Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Goldene Hochzeit...

Thema: Goldene Hochzeit...

Hi, ich habe mal wieder ´ne Frage... Wir waren gestern mit unserem Sohn (5 Jahre) zur Goldene Hochzeit eingeladen. Wir hatten einen Anfahrtsweg von knapp drei Stunden und die Feierlichkeiten waren recht zäh und gingen knapp 8 Stunden. Unser Sohn ist ein lieber Kerl, der stillsitzen kann, zuhört, usw. Gestern waren dann allerdings Situationen, dass er sich bei (zugegeben sehr langweiligen) Redebeiträgen die Ohren zuhielt oder anfing (demonstrativ, ich weiß nicht genau...) zu gähnen, auch mal sagte:" Och, nee, nicht schon wieder ein Gedicht!" Mein Mann und ich fanden das auch unpassend und sagten ihm das deutlich, meine Eltern waren jedoch zutiefst schockiert... Ich muss sagen, er sieht diese nicht oft (wegen der Entfernung) und tut sich dann manchmal etwas groß... Wären wir allein mit ihm in dieser Situation gewesen, hätte er das wahrscheinlich nicht mal gemacht... Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Dass das Verhalten nicht okay war - klar, das haben wir ihm ja auch gesagt, aber ist es wirklich sooo außergewöhnlich für ein kind in dem Alter? Vielen Dank für Eure Meinungen! Lg M.

von M. am 16.07.2011, 11:18



Antwort auf Beitrag von M.

Ach du je, das hätte ich einem Fünfjährigen gar nicht angetan. Er hätte gratulieren können und mitessen und dann wäre er wieder frei gewesen. Klingt auch noch als wäre er das einzige Kind da gewesen.

Mitglied inaktiv - 16.07.2011, 11:35



Antwort auf Beitrag von M.

o. T.

von M. am 16.07.2011, 13:04



Antwort auf Beitrag von M.

Ich hätte schon mal im Vorfeld zumindest irgendwas mitgenommen, mit dem er sich beschäftigen kann - Malsachen, Puzzle, ein oder zwei Gesellschaftsspiele, Bilderbücher, Lego, irgendwas. Dann hätte ich mich ebenfalls im Vorfeld erkundigt, wie und wo man ihn notfalls mal "freilassen" kann. Und wenn ich dann gemerkt hätte, daß es zu schlimm für ihn wird, dann hätte ich ihn mir unter den Arm geklemmt und wäre mit ihm irgendwohin gegangen - irgendein Spielplatz, ein Park oder eine Wiese wird da doch in der Nähe gewesen sein, wo man dann mal eine Runde Fangen oder Fußball spielen kann. Das alles vorausgesetzt, daß es wirklich absolut und komplett unumgänglich gewesen wäre, mein Kind einer solchen Situation auszusetzen. Wobei mir die Phantasie fehlt, mir ein solche Unumgänglichkeit vorzustellen. Wahrscheinlicher hätte ich frecherweise mein Kind als Vorwand genommen, um selber da gar nicht erst hinzugehen *gg*. "Tut mir leid, Mama, aber das ist nichts für das Kind, der langweilt sich da doch zu Tode und stört dann nur. Ich gehe nach dem Essen mit dem Kind nach Hause. Dabei wäre ich soooo gerne dabeigeblieben und hätte den interessanten Reden gelauscht *lügohnerotzuwerden*!"

von Strudelteigteilchen am 16.07.2011, 13:33



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Danke für deine Antwort! was hättest du beim Ohrenzuhalten oder gähnen gemacht? Wir haben ihn geschimpft, naja erfolg war nicht ganz so groß, beim nächsten mal schon wieder vergessen... Danke nochmals!

von M. am 16.07.2011, 14:03



Antwort auf Beitrag von M.

Sag ich doch: Ich hätte ihn mir unter den Arm geklemmt und wäre rausgegangen. Spielplatz, Park, Wiese.... Erstens passiert das dann einmal und nicht wieder. Und zweitens kann ich ihm in Ruhe draußen, wo nicht alle zuhören, auch viel besser erklären, warum Oma und Opa deswegen sauer sind - und daß das eine doofe Reaktion ist. Und drittens ist das schlicht und ergreifend Ursachenbekämpfung statt Herumdoktern an Symptomen: Ihm IST langweilig, und es ist sein gutes Recht, daß ich der Langeweile abhelfe. Daß seine Reaktion insgesamt unangemessen ist - d'accord. Aber er ist 5 und darf unangemessen reagieren, er muß es ja erst lernen. Und das lernt er auch viel besser, wenn ich mit ihm rausgehe und ihm ruhig erkläre, daß ich ihn verstehe, daß er so aber nicht reagieren sollte. Besser als wenn ich unter den Augen von zwei Dutzend ältlichen Hochzeitsgästen ein peinlich berührtes "Psssttt!" in Richtung Kind flüstere.

von Strudelteigteilchen am 16.07.2011, 14:11



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Aah, danke, dann erwarten wir, glaube ich, häufig etwas viel von ihm für sein Alter... A propos, meine Eltern waren nicht das "Goldpaar"... Danke nochmals. M.

von M. am 16.07.2011, 14:28



Antwort auf Beitrag von M.

o.t.

Mitglied inaktiv - 16.07.2011, 18:49



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

"Ich hätte ihn mir unter den Arm geklemmt und wäre rausgegangen. Spielplatz, Park, Wiese... " Deine Vorschläge in allen Ehren, aber einen 5(!!!)jährigen braucht man doch nicht mehr unter den Arm zu klemmen, denn der kann doch SEHR GUT SELBER LAUFEN(!!!) und ist KEIN BABY und KEIN KLEIN(ST)KIND MEHR!!! Nichts für ungut und ich will dir auch nicht ans Zeug flicken, aber wie kommst du denn auf DIE Schnapsidee, einen 5(!!!)jährigen noch unter den Arm zu klemmen - nur um aus einem größeren Saal herauszukommen? Aber auch SONST IMMER kann ein Kind in DIESEM Alter SÄMTLICHE Wege (ALLEINE!) ZU FUß bewältigen! Ich jedenfalls hätte mich bedankt, wenn man mich mit 5 Jahren noch hätte unter den Arm klemmen wollen - da hätte ich den Aufstand des Jahrhunderts geprobt und gesagt, dass ich schon SOOO GROOOß wäre und BEINE und FÜßE BIS AUF DEN FUßBODEN HÄTTE! Nimm mir nun bitte nicht übel, dass ich darauf (auf dem "Unter-den-Arm-Klemmen-in-DIESEM-Alter") so herumreite, aber das musste ich jetzt einfach sagen, da ich es halt überhaupt nicht prickelnd finde, wenn man Kinder im "hohen"/"höheren" Alter IMMER NOCH wie Babies und Klein(st)kinder behandelt.

von kaempferin am 16.07.2011, 21:34



Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ironie ist nicht Deine starke Seite, oder?

von Strudelteigteilchen am 16.07.2011, 22:41



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Falls du mich meinst... doch, schon... aber das mit dem "Unter-den-Arm-Klemmen" hätte ja auch durchaus ernst gemeint sein können, nicht wahr!? Und AUSLACHEN brauchst du mich DESWEGEN auch nicht gleich!!! Das finde ich nicht fair, denn JEDER kann ja schließlich auch mal etwas falsch oder anders verstehen - du übrigens auch! Und wolltest auch nicht AUSGELACHT werden! Und ja, ich deute deinen smilie nun mal als auslachen... nichts für ungut! Denn als was sonst?

von kaempferin am 16.07.2011, 23:19



Antwort auf Beitrag von M.

bei so einer veranstaltung dann finde ich hat er es doch gut hinbekommen. ich hätte vielleicht gesagt das ich verstehen kann das es für ihn langweilig ist und das es aber dann gleich zu ende ist und wir dann etwas machen was ihm spass macht

von Zwillingsmama04 am 16.07.2011, 14:56



Antwort auf Beitrag von M.

Ich finde, ihr (Eltern und auch Großeltern) habt ganz schön viel von eurem Sohn verlangt. Du meine Güte, ich wäre auch genervt, wenn ich erst 3 Stunden im Auto sitzen müsste und mir dann noch nervtötende Reden anhören dürfte. Natürlich ist das für Kinder stinklangweilig und deswegen finde ich seine Reaktion nicht unerwartet. Was mich erstaunt, ist nur, dass ihr Erwachsenen euch darüber wundert. Agnetha

von Agnetha am 16.07.2011, 17:25



Antwort auf Beitrag von M.

Hej! Ohne die übrigen Antworten gelesen zu haben: Nix ist da ungewöhnlich. Und wenn er sich benommen hat, wie Du es beschreibst, war er doch sehr artig. Unsere Kinder druftendurchauas dann auch vom Tisch aufstehen und spielen - ich hatte meistens einen Korb mit stillen und Bewegungs-Spielzeugen dabei, und meistens gab es auch andere Kinder oder gar Erwachsene, die mithalfen! Einen 5J. würde ich wg. Gähnen niemals ausshcimnpfens ("Hand vo´rn Mund", käme da höchstens) und die Bemerkung finde ich durchaus verständlich - bes. für ein Kind. Wer das nichtversteht, sollte sich ein an die eigene Kindheit und Elternzeit uzrückerinnern (die leider bei manchen Älteren etwas verklärt ist) und eine Portion Humor herausholen. Also -sei gelassen, dein Kind hat sich benommen, das ist mehr als ich hier für manche Kinder bei Theatervorstellungen (KINDER!) oder im Gottesdienst sagen kann. Kinder können stillsitzen, können auch mal ruhig sein und sollten dies auch lernen - aber nicht stundenlang! Sogar in der Schule gibt es deshalb ja Pausen! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 16.07.2011, 19:29



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

er ist 5 jahre da ist doch klar da sowas langweilig ist erst 3 stunden autofahrt, dann noch sowas ich hätte ihn gratulieren lassen, dann hätte ich ihn in einer ecke spielen lassen

von kati1976 am 16.07.2011, 20:13



Antwort auf Beitrag von M.

Hallo M., ich sehe es ganz genauso wie meine Vorschreiberinnen - also mit 5(!) Jahren ist dein Sohn einfach noch zu JUNG für sowas! Er ist zwar schon ein Vorschulkind und kein Kleinkind mehr, aber für ein SOLCHES - und auch noch ELLENLANGES - Programm ist er eindeutig noch zu jung. Und auch uns Erwachsenen ist manches zu viel und zu lange; vor allem, wenn etwas dermaßen langatmig und auch langweilig ist und sich wie Kaugummi in die Länge zieht. Und ganz ehrlich? Ich würde mir auch nicht ewig lange - und dann auch noch 8(!!!) STUNDEN lang Reden und Gedichte anhören müssen. Ein paar wenige Gedichte - OK (bin sowieso nicht DIE mords Gedichte-Liebhaberin), aber mit Sicherheit nicht eins nach dem anderen und 8 Stunden lang. Und von daher finde ich es auch total daneben, dass ihr mit eurem Sohn deswegen geschimpft habt. Möchte dir mit dieser meiner Aussage und Meinung nicht zu nahe treten und nichts für ungut, aber das ist so. OK, ihr hattet einen etwas längeren Anfahrtsweg, aber dann hättest du - wie dir meine Vorschreiberinnen auch schon vorgeschlagen haben - zig, zig, zig Bücher und "leises" Spielzeug mitnehmen sollen, wo er sich hätte mit beschäftigen können. Und ein 5jähriger ist schließlich nicht mehr zu klein, um allein zu spielen und Bücher anzugucken. Finde übrigens diese Antwort am besten: http://www.rund-ums-baby.de/erziehung_elternforum/Goldene-Hochzeit_58 189.htm Und ja, ich finde auch, dass er sehr dennoch sehr brav war! Und genau von daher finde ich euer Schimpfen ungerecht und unangebracht - und ja, ich finde auch, dass eine Ermahung und Erinnerung eurerseits, sich beim Gähnen die Hand vor den Mund zu halten, gereicht hätte. "Mein Mann und ich fanden das auch unpassend und sagten ihm das deutlich, meine Eltern waren jedoch zutiefst schockiert... " Ich kann da deine Eltern verstehen; wie gesagt; und ich wäre zwar nicht "ZUTIEFST" "schockiert" gewesen, hätte aber als deine Eltern/(Mutter) auch was gesagt; also, dass ich das Schimpfen überhaupt nicht gut finde. Ich hätte übrigens mit einer/m JUGENDLICHEN(!) auch gemeckert, wenn sie/er gesagt hätte "Och, nee, nicht schon wieder ein Gedicht!" - nicht aber mit einer/m 5(!)jährigen! Denn die müssen ein gewisses Taktgefühl halt noch lernen. Und wegen des Gähnens... vielleicht war er ja auch dann auch mal wirklich müde... wer weiß... und weißt du das?! Dies ist meine persönliche Meinung dazu. Und - wie bereits erwähnt - für mich als ERWACHSENE Person wäre es auch der blanke Horror, wenn ich 8 Stunden lang bei großen Reden und Gedichte-Vortragen ausharren müsste - so ganz ohne Musik und Sketche - und dem ganzen lustigen und kurzweiligen Teil. Da wäre ich aber auch froh, wenn das (bald) zu Ende wäre; das kannst du aber glauben! Gruß von einer Benutzerin, deren Vorname - genau wie deiner - auch mit M. anfängt.

von kaempferin am 16.07.2011, 21:26



Antwort auf Beitrag von M.

Ich finde, dass euer Sohn völlig altersgerecht reagiert hat. Meine Jungs würden soetwas auch doof finden. Und ehrlich, wir doch auch. Aber wir müssen uns benehmen.

von glückskinder am 16.07.2011, 22:04



Antwort auf Beitrag von M.

Zitat: "Redebeiträgen die Ohren zuhielt oder anfing (demonstrativ, ich weiß nicht genau...) zu gähnen," Zitat: "auch mal sagte:" Och, nee, nicht schon wieder ein Gedicht!"" Sicher hätten viele erwachsene Gäste gerne auch so reagiert.....

von Carmar am 16.07.2011, 23:41



Antwort auf Beitrag von M.

ich beglückwünsche Dich zu diesem Kind, das meine ich Ernst. Er hat genau das gezeigt, was wahrscheinlich alle dachten - OOOOCH neeee, nicht noch ein Gedicht. Kinder sind was Wunderbares, weil sie so gnadenlos ehrlich sind. Was ich gemacht hätte? Ich wäre wahrscheinlich aufgestanden und mit meinem Kind raus gegangen, hätte mir unterwegs noch ein Glas Prosi organisiert und draußen gespielt. Vielleicht wäre das bei den Eltern auch besser angekommen als Gähnen und Ohren zuhalten. Du gibst selbst zu, es war sehr langweilig. Solche Sachen sind IMMER langweilig, das will keiner hören, das interessiert keinen Menschen... LG Sue

Mitglied inaktiv - 17.07.2011, 03:15



Antwort auf diesen Beitrag

und freue mich sehr, dass es Leute gibt, die es genau so gemacht hätten wie ich :o)))) Wahrscheinlich hätte ich alle DIE draußen mit nem Proseccoglas getroffen...

Mitglied inaktiv - 17.07.2011, 03:18



Antwort auf Beitrag von M.

was deine Eltern von meiner Tochter gesehen hätten. Und die ist noch ein Jahr Älter und bald ein Schulkind, kann geduldig stillstitzen, aber das wäre to much. Hat denn keiner mit ihm gespielt? Bei uns stürzen sich immer alle auf sie um ungeniert noch Ponys spielen zu können oder gehen abwechselnd mit ihr raus. Ich finde Reaktion deiner Eltern unpassend, und das hätte ich ihnen auch gesagt. Aber für die Generation wahrscheinlich normal, zumal sie sich nicht regelmäßig sehen. Mein Vater hat auch erwartet das unsere Tochter sich ruhig an den Tisch setzt und Kekse knabbert, den Zahn hab ich ihm gezogen.

von Charlie+Lola am 17.07.2011, 07:14



Antwort auf Beitrag von M.

Für einen Fünfjährigen finde ich das Verhalten jetzt überhaupt nicht unpassend- nicht bei 3 Stunden Anfahrt und 8 Stunden Feier. Unpassend finde ich es allerhöchstens, dass man so etwas überhaupt von einem Kind in dem Alter verlangt. Wenn mein Kind sich die Ohren zuhält und "nicht schon wieder ein Gedicht" äußert, ist es allerhöchste Zeit mit ihm nach draußen zu gehen und es mal austoben zu lassen. Sogar meinem Zwölfjährigen hätte ich es nach der Anfahrt, Kaffeetrinken und den ersten Ansprachen erlaubt, draußen zu spielen!

von Emmi67 am 17.07.2011, 16:40



Antwort auf Beitrag von M.

Hallo, nur mal so als Denkanstoß: Wie würden wohl die Großeltern reagieren, wenn man ihnen 3 Stunden Autofahrt und anschließend 8 Stunden Kindergeburtstag inmitten einer Horde fünfjähriger zumutet, am besten noch ohne Pause. Meinst Du, sie hätten die Contenance bewahrt? Oder vielleicht doch irgendwann mal gegähnt und gesagt "och nee, nicht schon wieder Stopptanzen / Topfschlagen / Dosenwerfen / Reise-nach-Jerusalem ..." Vlg, Anna

von AnnaMa am 17.07.2011, 22:00



Antwort auf Beitrag von M.

LACH...ich find sowas auch langweilig. Tröste mich aber immer, dass es immerhin gutes Essen gibt. Und durch den Rest muss man halt durch. EIn Kind von 5 darf auf auf den Spielplatz oder in einer Ecke spielen usw. Mach dir keinen Kopf, das passt schon.

von blessed2011 am 18.07.2011, 13:47



Antwort auf Beitrag von M.

Eigentlich finde ich, dass dein Sohn sehr brav war. Er ist sitzen geblieben und war leise, bis auf den einen (zugegebenermaßen lustigen) Kommentar. Mit 5 kann man das nicht besser machen. Ist doch auch eine zähe Veranstaltung für Kinder. Das nächste Mal kannst du ihm ja etwas zum Spielen mitgeben oder in draußen spielen lassen. LG

Mitglied inaktiv - 20.07.2011, 18:55