Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Was haltet ihr davon?

Thema: Was haltet ihr davon?

Hallo wollt mal so in die runde fragen ob jemand das Buch kennt? Warum unsere Kinder Tyrannen werden von Michael Winterhoff. Und was ihr davon haltet? Gruß Charly78

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

einige Ansätze sind wohl sehr gut....aber ich steh nicht auf dem Standpunkt dass uns Kinder grundsätzlich terrorisieren.

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es gelesen, ist aber shcon einige Zeit her.... meine Erinnerung ist schwach :-) Also es waren einige Ansätze dabei, die ich bestätigen konnte, die ich gut fand, die auch teils der Wahrheit und meiner Erfahrung entsprachen. Es war aber genauso einiges dabei, was ich übertrieben fand und fast schon respektlos wie von den Kinder gesprochen wurde. Grundsätzlich war es lesenswert. melli

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Gar nichts, aber auch absolut gar nicht , nulli, lullu, niente ! Das Buch ist in meinen Augen der letzte Mist. Bedient sich primär plakativem Rumposaune und Gemeckere wie schlimm doch unsere Kinder sind und braucht dann einen Folgeband (der ja auch brav gekauft wird ...) um irgendwann mal eine paar magere Ansätze, wie man denn der auch so großen Misere begegenen könne auszuspucken. Ich kann Gordon empfehlen (Familienkonferenz) oder "Bullerbü ist überall". LG Cosma

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenn das Buch nicht. Will es aber auch gar nicht lesen. Kinder sind keine Tyrannen!

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe es erst letzte Woche gelesen, und ich fand es gut und konnte es sehr gut nachvollziehen. Ich habe mich eigentlich auch persönlich nicht angegriffen gefühlt (bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber wer ist schon perfekt) und meine Kinder auch nicht - aber ich kenne viele Beispiele von Familien bzw. Kindern, die es gut trifft. Schade fand ich nur, dass er m.E. keinerlei Idee hat, wie man diese gesellschaftliche Entwicklung, die er für so fatal hält, ändern kann.Da ist es mir einfach zu wenig konkret. Vlg, Anna

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

...dass Du anderer Leuts Kinder für Tyrannen hältst... ...und besagter Autor hat weder von "gesellschaftlichen Entwicklungen" noch gar von Zusammenhängen eine Ahnung, also auch keinen Schimmer, wie man ihnen begegnen kann. Er hat nämlich ein krankes und eingeschränktes Sehvermögen bezüglich selbiger. Jeder hat Defizite; das sei ihm also nicht zur Last gelegt. Aber daraus selbstherrlich und billigst Kohle schlagen und Stimmung machen - das ist mies.

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 01:21



Antwort auf diesen Beitrag

Allein schon der Titel disqualifiziert sowohl Autor als auch Inhalt. Ich habe die Rezensionen auf amazon gelesen und frage mich noch immer, warum Leute diesem kranken Typen ihr hart verdientes Geld in den Rachen werfen.. Es gibt bessere Bücher. Definitiv.

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

"Warum unsere Kinder Tyrannen werden"...ist schon vom Titel her sowas von bescheuert....ich kenne das Buch nicht-wüsste auch nicht wie man drauf kommt sowas zu behaupten

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

.....wären ja auch doof, wenns sies nicht ausprobieren würden, liegt ja in der Natur des Menschen.......... Na ja, Tyrannen kommen ja bei nicht bei allen Eltern raus...........bei allen die Haltung, Meinung, etwas Disziplin und Konsequenz noch zeigen können. Herr Winterhoff prangert ja eben dieses an, das aufgrund mangelnder Konsequenz und Meinung der Eltern Kinder schon für klein auf immer ihren Willen bekommen. Was dann später für Probleme deshalb auftreten usw. Ich finde viele Argumente stimmen...........aber einiges ist sehr pauschalisiert und allgemein gehalten. Manchem kann ich persönlich nicht zustimmen, aber vielem! Vor allem wenn man in der Praxis immer wieder Eltern sieht, die vor lauter Bequemlichkeit, Konflikten aus dem Wege zu gehen den Anweisungen ihrer (Klein)Kinder permanent Folge leisten. Na ja, mit 3 und 4 Jahren noch niedlich anzusehen, aber mit 13 und 14 Jahren dann bedenklich, mit 18 dann arbeitunfähig und total verzogen. Da geb ich ihm recht.

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Mit deiner Überschrift hast du schon recht; klar, aber ich mag die Winterhoff-Bücher trotzdem nicht (gibt ja mittlerweile schon 2 davon - die Fortsetzung), denn der verallgemeinert mir doch ZUUU sehr - und tut gerade so, als ob ALLE(!) Kinder durch die Bank die reinsten Monster wären. Und das stimmt nun mal definitiv NICHT - das war früher schon nicht so und ist heute auch nicht so! Jedenfalls geht mir solch eine "ALLE-über-einen-Kamm-Schererei" ganz gehörig auf den Zeiger - und von daher würde ich mir diese Bücher einfach nicht kaufen - Punkt. "Vor allem wenn man in der Praxis immer wieder Eltern sieht, die vor lauter Bequemlichkeit, Konflikten aus dem Wege zu gehen den Anweisungen ihrer (Klein)Kinder permanent Folge leisten. Na ja, mit 3 und 4 Jahren noch niedlich anzusehen, aber mit 13 und 14 Jahren dann bedenklich, mit 18 dann arbeitunfähig und total verzogen. Da geb ich ihm recht." Auch das stimmt. Aber in Herrn Winterhoffs Augen sind Kinder NICHTS bzw. VIEL WENIGER wert als die/wir Erwachsenen; er betrachtet sie als kleine Zinnsoldätchen, die sofort stramm zu stehen haben und einfach "parieren" (Gott, wie ich dieses Wort normalerweise hasse!) und nichts zu melden! Nichts für ungut, aber genau so kommt der für mich rüber und genau diese (falsche!) Denkweise transportiert und personifiziert er damit! Klar können Kinder nicht ALLES bestimmen (und die Betonung liegt auf alles!) - und klar sollte man sich nicht auf der Nase rumtanzen lassen - aber, wie gesagt, gehe ich im großen und ganzen mit seiner Meinung absolut nicht konform. Da sind mir z.B. "Kloeters Briefe" 100 000x LIEBER! Und da ist schließlich nicht und nirgends die Rede davon, dass man alles durchgehen lassen soll, aber das ist viel humaner - und da werden Kinder vor allem NICHT als weniger wert als die/wir Erwachsenen betrachtet. Und das finde ich halt sehr wichtig. Gruß M. "Ich finde viele Argumente stimmen...........aber einiges ist sehr pauschalisiert und allgemein gehalten." Ganz genau - so sieht's nämlich aus.

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

...wenn aber die Basis wackelt und in sich unstimmig ist, kann auch das darauf aufgebaute Gebäude nur wackeln. Deshalb kann man grade bei einem Herrn W. nicht sagen, dass "viele Argumente" stimmen. So wie sich, um mal ein extrremes Beispiel zu nennen, auch niemand aus dem kranken und verbrecherischen Ideologiegebäude von einem Hitler Steine nach Gutdünken herausbrechen und daraus etwas scheinbar stabiles bauen kann. Auch das "neue" Gebäude ist genauso verlogen und verbrecherisch. Ist das nachvollziehbar und einsichtig? Ideologien sind keine Steinbrüche, in denen man versteckte Rohdiamanten finden kann. never ever. Deshalb gehört das ganze Buch eines Herrn W. in die Tonne. Das ganze.

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 01:34



Antwort auf diesen Beitrag

hä?? was soll der Vergleich mit Hitler da jetzt in einem Erziehungsforum?? also ehrlich....und das ist meine ehrliche Meinung jetzt ihr könnt mich dafür gerne zerpflücken, teeren und federn aber die Erziehung heutzutage ist für meinen Geschmack viel zu lasch....wobei ich nicht für Schlagen und dergleichen bin sondern dafür bin den Kindern wieder mehr Respekt vor Erwachsenen, Alten und Kranken sowie vor ihren eigenen Eltern bei zubringen. Genauso wieder ein gemässigtes Sozialverhalten zu lernen und eine gescheite Sprache. Was ich oft sehe....Eltern kuschen vor ihren Kleinkindern schon bitte? Wir sind für eine demokratische Erziehung allerdings bleibe ich als Mutter immer noch diejenige die letztenendes entscheidet und fertig. Mein Kind ist men Kind und niemand der mich herumkommandiert oder rumscheucht mit den Worten...."blöde alte Mama jetzt komm endlich wenn ich rufe"..... sowas gibts bei uns zuhause nicht...und WENN es sowas geben würde....dann einmal und nie wieder. In der Beziehung hat der Herr schon recht....die Kinder werden wie sie die Eltern behandeln fertig.

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich muß gestehen, daß ich es nicht ganz durchgelesen habe. Es gibt bessere Bücher, die die Entwicklungspsychologie von Kindern behandeln und darauf aufbauen, auch wie man damit umgeht. Da braucht es kein plakatives Machwerk, daß doch sehr pauschalisiert und alle Kinder in einen Topf schmeißt.

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Dann schreibe ich einen Beziehungsratgeber: "Warum unsere Männer zu Deppen werden!" Was meinst Du, wie groß der empörte Aufschrei wäre? Daß so ein Buchtitel doch GAR nicht geht!!

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

"Warum unsere Männer zu Deppen werden!" Auch wenn das gar nicht witzig und zum Lachen ist, muss ich jetzt doch mal schmunzeln! Aber stimmt, dieser Buchtitel ist schon arg, arg unglücklich gewählt!

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

erlebt und mir sind Kälteschauer über den Rücken gelaufen.....am Ende war ich der persönlichen Überzeugung, dass er selbst ein tiefes Kindheitstrauma aufarbeiten muss bei so einem Bild vom Kind...... Das Buch ist das letzte............ LG

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

"... erlebt und mir sind Kälteschauer über den Rücken gelaufen... " Nein, ehrlich?! Sooo schlimm??? Was hat der denn da (noch für einen Blödsinn) verzapft? Erzähl' doch mal, denn das interessiert mich wirklich! Gruß M.

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das Buch gut. Der Mann hat doch recht. Er sagt ja nicht DAS unsere Kinder Tyrannen sind, sondern das viele sie so sehen. Er sagt ganz klar, das Kinder auch als Kinder behandelt werden müssen ( ohne sie abzuwerten) damit sie sich entfalten können und das ihnen manchmal zuviel zugemutet wird, was sie in ihrer kindlichen Art noch garnicht verarbeiten können. Auf der anderen Seite sollte man aber auch vieles nicht durchgehen lassen und den Kindern ganz deutlich sagen wo es lang geht ( natürlich ohne Gewalt!!).

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde ihn schon ganz schön abwertend. Man hat den Eindruck ein Kind ist in seinen Augen nicht viel wert... Ich sehe es wie eleanamami, ich glaube auch er hat ein Kindheitstrauma aufzuarbeiten (ohne ihn persönlich gesehen zu haben).

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 23:33



Antwort auf diesen Beitrag

"also ich finde ihn schon ganz schön abwertend. Man hat den Eindruck, ein Kind ist in seinen Augen nicht viel wert... " GENAU DAS finde ich auch - und habe das hier ja auch schon geschrieben! Und Kindern denselben Respekt zollen wie Erwachsenen auch und sie als gleichwertig betrachten impliziert ja noch lange nicht mangelndes oder nicht vorhandenes Erziehungs- oder Durchsetzungsvermögen und/oder dass es dann absolut keine Regeln und Grenzen gibt. Jedenfalls, so wie ER das sich denkt und vorhat - SO wird das nichts! Würde mich echt freuen, wenn ich von eleanasmami noch eine Antwort bekäme, denn DAS würde mich nämlich wirklich brennend interessieren, was der an seinem Seminar so alles (UNsinniges!?) verzapft hat!

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das anders und glaube ihr habt ihn missverstanden. Er wertet Kinder doch nicht ab, sondern sagt lediglich, dass man Kinder auch als solche behandeln soll, weil sie eben keine kleinen Erwachsenen sind!! Kinder können noch garnicht das Verständnis für manche Dinge aufbringen, weil ihre Persönlichkeit nocht nicht ausgereift ist. Das heißt ja nun nicht, das man sie respektlos behandeln oder abwerten soll. Aber ich finde auch man muss nicht immer alles lang und breit erklären, manche Dinge sind eben einfach wie sie sind. Ich gebe meinem Kind den Weg vor, denn nur so bekommt es Sicherheit und Halt. Er beschreibt doch zahlreiche Beispiele in dem Buch, die für mich eigentlich alle logisch klingen. Nicht falsch verstehen, Kinder sollen gewaltfrei erzogen werden- ganz klar. Und auch das betont er mehrfach in dem Buch. Aber man muss ihnen auch nicht immer alles recht machen und sie mit den Erwachsenen auf eine Stufe stellen, denn da stehen sie nicht, sie sollten Kinder sein dürfen und sollten sich nicht mit den Problemen der Erwachsenen beschäftigen müssen. Schaut mal in die Schulen. Da sitzen die rotzfrechen Kinder, die keine Chance haben ein normales gutes Leben zu führen als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft.

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe das Buch gerade erst gelesen und muss sagen, dass ich die Kinder darin gar nicht abgewertet sehe - im Gegenteil. Winterhoff verteidigt ja die Kinder und sagt, dass die Eltern sie auch als Kinder behandeln müssen und sie nicht als Partner behandeln dürfen. Er zeigt auch, was das für Spätfolgen hat, wenn man Kinder zu früh überfordert, indem man ihnen Entscheidungen aufdrängt, die sie nicht treffen können. Natürlich hält dieses Buch einiges Eltern den Spiegel vor...und das passt natürlich vielen nicht. Gerade das bestätigt ja Winterhoffs These, dass diese Eltern ihren eigenen Narzissmus über das Kind definieren. So nach dem Motto: Ich bin so toll und mache keine Fehler, also ist mein Kind auch toll und macht keine Fehler. Und genauso ist es heute. Ich gehe selbst z.B. nicht mehr mit meinem Kleinen zur Krabbelgruppe, weil ich diese ganzen selbstgerechten Hubschraubermütter mit ihren verzogenen Kindern (die mir wirklich leid tun) nicht ertragen kann. Die hauen einem einen Bauklotz an den Kopf und die Mama lobt noch, dass der Sohnemann ja eine so tolle Feinmotorik hätte. Die Beispiele aus Winterhoffs Buch kennen wir alle mehr oder weniger. Es ist leider unbestreitbar, dass manche Kinder echte Tyrannen sind - weil sie ihre Eltern leider dazu gemacht haben. Meine persönliche Meinung: Wer selbst ausgeglichen und vernünftig ist, der fühlt sich auch durch dieses Buch nicht angegriffen.

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Genauso ist es! Hast du gut geschrieben!

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mal ein Interwiew von ihm gesehen... Da hat sich alles gesträubt... Schon allein der Buchtitel sagt alles..... Ich halte ihn für einen selbstgefälligen Mann, der sich an unsicheren Eltern bereichern will, die dankbar für jeden Quatsch sind und das als Tipp annehmen... Mich würde interessieren was mit ihm als KInd passiert ist, daß er so selbstgefällig wurde... Wenn schon Erziehungsratgeber sein müssen gibt es weitaus bessere!

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ja kein Erziehungsratgeber.

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Tz..also "angreifen" könnte mich persönlich jemand, dessen Meinung mir wichtig ist. Das ist bei diesem Mann sicher nicht der Fall. Ich kann nur für mich persönlich sprechen: warum MEIN Kind so ist, wie es ist, weiß ich auch, ohne solche merkwürdigen Erziehungsratgeber gelesen zu haben. Hab ja ein Hirn mitbekommen. Kinder sind immer ein Spiegel der Eltern, auch dazu braucht man keine Bücher..und Probleme entstehen hauptsächlich dann, wenn irgendwelche selbsternannten Fachleute aus den Löchern kommen, schnell zwei Bestseller auf dem Markt rotzen und sich in jede Fernsehsendung einladen lassen. Nö, danke. Kein Bedarf. Daß Du allen Menschen, die dies mit kritischen Augen sehen, gleich unterstellst, die fühlten sich angegriffen, finde ich seltsam..

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

...fühlt sich durch doofe Bücher und doofe Menschen, die durch die Medien ziehen, beleidigt. Und Eltern, die, wie hier oben beschrieben, ihren Kindern zeigen, "wo es lang geht", sind natürlich gar nicht selbstgerecht. O mei, die Diskussion hier trifftet und wabert in sandiges Gelände.... ach, eigentlich ist es müßig, über bescheuerte Bücher zu reden. Ungewollt verschafft man Dumpdenkern dadurch nur noch mehr PR.

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 01:46



Antwort auf diesen Beitrag

aber deinen bescheuerten Hitler Vergleich findest du nicht doof? herrjeh.....

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

Man kann alles so interpretieren wie man es gerne interpretiert haben möchte, nicht wahr? Natürlich bin ich die jenige die meinen Kindern zeigt wo es lang geht, genauso ist das. Ich meine damit selbstverständlich nicht, das ich sie respektlos behandel, sie schlage oder unterdrücke. Wie gesagt, das sollte sich von selbst verstehen! Ich gebe ihnen Halt und Sicherheit und die kann man Kindern nur geben wenn Struktur da ist und sie mir gegenüber auch Respekt zeigen und das meinte ich mit zeigen wo es lang geht- im Sinne von den Weg ebnen. Ich habe das Buch gelesen ( beide Bücher sogar) und für mich ist es einfach logisch. Mein Bruder ( Lehrer) hat es auch gelesen und denkt genauso, er sieht das Elend in den Schulen Tag für Tag. Wenn dein Kind im Winter Sandalen anziehen möchte, lässt du es dann so rausgehen nur weil es ja so einen starken Willen hat und ja genau weiß was es will??

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

nein verd...im Wiinter werden Stiefel angezogen weil ich das Erwachsener nun mal besser weis dass man da keine kalten Füss bekommt...immer dieser starker Wille und mein Kind weis was für sich das Beste ist...

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

"Er zeigt auch, was das für Spätfolgen hat, wenn man Kinder zu früh überfordert, indem man ihnen Entscheidungen aufdrängt, die sie nicht treffen können." Oha, was habe ich meinem Sohn schon für Entscheidungen aufgedrängt in seinem jungen Leben. Aber ich wusste es ja nicht besser, und er wollte sie offensichtlich so gerne treffen, komischerweise hatte dieser kleine Mensch schon ganz früh eine Meinung. Schade, dass er nicht wusste, was gut für ihn ist ... Nichts für ungut. Ich halte überhaupt nichts von diesen Thesen. Gruß, B.

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Klar können Kinder entscheiden ob sie den roten oder den grünen Pulli anziehen möchten, aber ich entscheide ob es ein dicker oder ein dünner Pulli ist. Je nach Temperatur draußen, denn das kann ein kleines Kind alleine noch nicht wirklich abschätzen. Darum geht es.

Mitglied inaktiv - 13.02.2010, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

unserbaby09, ich wollte Dich nicht ärgern. Aber die Formulierung, man würde kleinen Kindern "Entscheidungen aufdrängen" war einfach zu schön, um sie unkommentiert zu lassen. Das klang einfach so, als würde ich mein Kind nötigen, während es sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, seine Meinung kundtun zu müssen. Im Übrigen - aber das ist eine andere Diskussion - denke ich, dass Kinder Temperaturen sehr gut einschätzen können, wenn man sie erst einmal lässt (und wer hat gesagt, dass sie die Entscheidungen "alleine" - wie Du sagst - treffen müssen?). Wohingegen ich mich oft vertue, wie ich festgestellt habe. Mein Sohn (der sehr nach seinem Vater kommt in dieser Hinsicht) schwitzt sofort, während ich noch bibbernd vor der Heizung stehe. Ansonsten ist Dein Beispiel ja nicht gerade zu vergleichen mit denen von Winterhoff. Denn wenn mein Kind den dünnen Pulli anziehen möchte, kann ich ihm ein T-shirt drunterziehen, eine dickere Jacke für draußen raussuchen, die Heizung höher stellen, das Auto vorwärmen etc. Ach ja, ich kann ihm natürlich auch mit Gewalt den dicken Pulli über den Kopf ziehen und ihm hinterher die Hände zusammenbinden, damit es ihn sich nicht selbst wieder auszieht. Es tut mir leid, ich werde wieder unsachlich. Kann nicht anders, wenn es um Winterhoff geht. Wahrscheinlich ist das das Hauptproblem. Wie soll man seine hanebüchenen Ansichten sachlich entkräften, wenn man eigentlich nur über sie lachen möchte? Gruß, B.

Mitglied inaktiv - 13.02.2010, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Deutsche Eltern - dumme Eltern. Wir kaufen doch jeden Schrott. Ich schreibe jetzt ein Buch: "Unsere Kinder - alles in Wirklichkeit grüne Marsmännchen". Ich werd reich, Ihr blöd.

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 01:09



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich schreibe jetzt ein Buch: "Unsere Kinder - alles in Wirklichkeit grüne Marsmännchen". Ich werd reich, Ihr blöd." Mann, DAS war/ist ja jetzt mal DER Schenkelklopfer des Jahrhunderts!!! Ich könnte mich SOOO beömmeln... JAAA... mach' mal... das ist doch noch eine echte Marktlücke! Und ICH KAUFE dann auch dein Buch - versprochen! Gruß M. (die das total zum Quietschen findet!)

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Versuchs doch mal mit dem Buch! Der Titel klingt ja schonmal vielversprechend

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 16:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, In der Tat gute PR, ich habe fast Lust bekommen, das Buch einmal zu lesen. Was ich mich wundere: welche der das Buch verteufelnden Damen hat selbiges eigentlich gelesen? Habe eigentlich fast immer nur "blöder Titel, blöder Kerl, blöde Einträge bei Amazon also blödes Buch" herausgehört. Kann mir jemand der das Buch gelesen hat sagen, ob es sich lohnt (auch wenn man nicht übereinstimmt)? (Das Buch eines Autors dessen Meinung ich teile, muss ich ja eigentlich nicht lesen ...= L.

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 11:27