Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Help me

Thema: Help me

Hallo, ich muss mich jetzt mal ausheulen/auskotzen/damfloswerden. Also meine Tochter (7) war schon immer sehr heftig in ihren Trotzphasen, was auch schon weit über die Grenzen des normalen Ausgeschlagen ist. Ich war auch deshalb schon bei Erzihungsberatungen, etc. pp. So das läuft bei ihr immer wieder mit UP's and Down's - also eigentlich Phasenweise - deshalb nennt man es ja auch so. In der Regel knallt sie dann Türen und Brüllt derart das Haus zusammen das den Nachbarn hier die Ohren klingeln, und wir mir gegenüber extrem respektlos. Im Moment befindet sie sich nun wieder in einer Downphase. Und ich muss zugeben - mir ist heute die Hutschnur sowas von geplatzt... Also Situation: Madame hat wieder ihr "ins Bett geh Theater" - will unbedingt bei mir schlafen - geht und will ICH heute aber nicht - ich bin der Meinung das hat sie so zu akzeptieren. Letzt Nacht durfte sie dort schlafen, also war ihr Bettzeug und der CD Player noch in meinem Zimmer. Da ich schon die Bügelwäsche als großen Haufen auf meinem Bett liegen habe soll sie den CD Player nehmen und ich bringe ihr ihr Bettzeug. NEIN Madame will selber das Bettzeug unbedingt selber nehmen. NEIN Mutter hat gesagt - das ist zu akzeptieren - NEIN Tochter kann es nicht akzeptieren und fangt an die Bettdecke unter der Wäsche rauszuziehen - Mutter wird sauer und nimmt Tochter bei Seite (geht dabei auf selber höhe) und sagt ihr klar ins Gesicht das sie den Player nehmen soll und gehen soll. Tochter fängt an zu schubsen uns zu strampeln - sie muss jetzt unbedingt ihren willen durchsetzen - Mutter merkt nach einer Weile das sie so nicht weiter kommt und lässt Tochter vorbeiziehen mit dem Satz: Dann nimm dir dein verdammtes Bettzeug - kannst allein ins Bett gehen - ich mach das nicht mit! So also gehe ich in die Küche und Madame kriegt (mal wieder) einen Schreikrampf / Wutanfall - ich lass mich davon nicht weiter beeindrucken. Also ich meine Taktik geändert - dann muss sie das jetzt auch tun. Sie kommt in die Küche und reißt an mir rum und zwar so dass sie meine Bluse hinterher in der Hand hält, hatte diese offen über dem Pullover an. Sie: DU KOMMST JETZT MIT! Ich sage ich ganz klar - das kannst du dir abschminken, dein blödes Theater kannst du allein veranstalten. Sie geht zur Balkontür und ruft: Ich schmeiß jetzt deine Bluse runter in den Schnee - ich denke: Abwarten - das wird sie sich nicht wagen. Ich bleibe weiter in der Küche. Sie merkt sie kommt mit der Drohung nicht weiter, also geht sie ins Schlafzimmer und nimmt sich einen Arm voller Klamotten, geht damit zum Balkon und - schmeißt sie tatsächlich in den Schnee (!!!) (Allerdings nur auf den Balkon nicht nach unten) So okay - punkt erreicht - jetzt wird Mama aber verdammt laut. Ich brülle jetzt: Die Klamotten holst du sofort rein! Bist du eigentlich noch normal im Kopf?! Deine Decke kannst du dir jetzt abschminken - kannst dir heute nacht ne andere nehmen - schnapp mir ihre Decke und werfe sie oben auf den Schrank (so jetzt sind wir auf Familie Flodder Nivau). Sie kapiert das ich jetzt auch ernst gemacht habe und schreit noch mehr wie am Spieß. Sie geht auf den Balkon (kreischend) und wirft die Bekleidung rein auf den Wohnzimmerboden. Ich (immer noch laut) befehle ihr die Klamotten ins Schlafzimmer zu bringen. Sie kreischt zurück das sie sie jetzt in den Müll wirft und haut mit voller Wucht die Balkontür zu (so das die Wände gezittert haben). Okay - der nächste Gedultsfaden durch und ich bin nicht mehr ich selber und (und das gebe ich hier ganz offen zu) verliere die Kontrolle über mich vollkommen und hau zu. Nein ich verprügel hier nicht wöchentlich meine Tochter, sondern hab die Kontrolle verloren und ihr EINE mit der flachen Hand auf den Hinterkopf gegeben - die allerdings wirklich. Und darauf bin ich alles andere als stolz. So, jetzt ist das geheul noch größer - selbstverständlich. Durch das ganze Theater allermiert steht die Nachbarin von unten an der Tür (und die beschweren sich nun wirklich ganz ganz selten mal das es hier zu laut ist, nichtmal wenn ich hier die Familie von meinem Bruder über Tage zu besuch habe mit 4 Kindern). Ich versuche die Situation zu erklären - das ich gehauen habe sage ich natürlich in der Situation nicht - und entschuldige mich bei ihr. Die haben jetzt natürlich den absoluten super Eindruck von mir. So lange rede kurzer Sinn: mir sind hier die Nerven auf Glatteis gegangen. Meine Tochter hat sich in Ihren 7 Jahren geanu 4 mal eine gefangen. Heute das 5. mal. Und auch wenn das jetzt vielen aufstoßen wird - alle dieses war in absoluten Ausnahmesituationen und irgendwo (auch wenn ich schlagen nicht gutheiße) verdient. Sie ist schon ein Kind von der wirklich schwierigeren Sorte. Auch durch ein paar Negativerfahrungen die sie leider bereits im leben machen musste, bedingt. Sie neigt auch zu ADS Ähnlichem Verhalten - allerdings habe ich sie, auch auf anraten der Lehrerin, die teilwiese nicht an sie rankommt, Testen lassen - der Test war negativ und ich halte auch nichts von der Standartdiganose. An einer Familietherapie sind wir jetzt dran, warten aber noch auf einen Platz, ja es liegt da noch was im Dunkelfeld - das hat aber mit Gewalt nichts zu tun, und geht jetzt auch nicht über allzu schwere Probleme aller "Super Nanny" hinaus. So, jetzt meine Frage: Wie schafft ihr es eure Kinder am Anfang einer solchen "Flodder" Situation wieder runter zu holen? Das es sich garnicht erst so hoch schaukelt wie es hier der Fall war? Mir ist klar, das ich in diesem Streit alles andere als astrein reagiert habe und das alles hätte garnicht soweit kommen müssen - das möchte ich jetzt nicht hören. Auch nicht das übliche "geh mal zur Erziehungsberatung". Ich möchte einfach nur einen Tipp wie ich es schaffe eine (evtl. Vorpubertäre) 7 Jährige die mit Respektlosigkeit uns Türenknallen nur so um sich schmeißt im Augenblick, wieder runter bekommen - eben bevor hier Wäsche Türen und Hände fliegen. Hilflose Grüße Dura

Mitglied inaktiv - 07.12.2012, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gebe zu, ich hatte beim Lesen Deines Textes Gänsehaut. Nein, nicht, weil Dir die Hand ausgerutscht ist. Ich denke, das zeigte Deine Hilflosigkeit und das Maß an Eskalation. Was mich sehr berührt hat, war die Respektlosigkeit, durch die sich Euer Konflikt hochgeschaukelt hat, bis ihr beide die Fassung verloren habt. Ein grundloses Nein würde meine 6jährige auch hinterfragen. Warum darf sie nicht die Bettdecke rausziehen? Ich würde sie fragen, ob sie denkt, dass sie es schafft, ohne die Bügelwäsche durcheinander zu bringen und ja, dann würde ich es sie versuchen lassen. Und wenn sie es versucht aber nicht schafft würde ich auch nicht schimpfen. Ich verbiete nur etwas, wenn es unbedingt nötig ist. Und ich ermutige meine Kinder dazu mir Gegenvorschläge zu machen. Wenn sie mich mit guten Argumenten überzeugen, lasse ich mich dann auch darauf ein. Das gehört für mich zum respektvollen Umgang dazu, Natürlich habe ich das letzte Wort, aber ich bin kein Diktator. Als sie in der Wut an Deiner Bluse herumreisst und Dir befiehlt mitzukommen, habe ich den Eindruck, dass sie Dein Verhalten widerspiegelt. Denn natürlich lernt sie von Dir, wie man Konflikte löst und wenn Du befiehlst, dann befiehlt sie auch. Danach eskaliert Euer Machtkampf. Wird sie es wagen die Bluse auf die Straße zu werfen oder wird sie den Kampf verlieren. Keiner verliert gern, gleichzeitig will Dein Kind nicht, dass Du sauer auf sie bist. Also entscheidet sie sich für den MIttelweg, um zumindest ihren Standpunkt klarzumachen, es andererseits aber nicht vollkommen zu versauen. Eigentlich eine ganz enorme Leistung. Nichtsdestotrotz eskaliert es weiter und schließlich kommt es zu noch mehr Geschrei und Handgreiflichkeiten. "Sie ist wirklich von der schwierigen Sorte". Kinder wollen von ihren Eltern geliebt und akzeptiert werden und sie tun alles, wirklich alles dafür, auch wenn es sie selbst zerstört. Wenn Du sie als schwieriges Kind siehst, dann tut sie Dir den Gefallen und verhält sich auch wie eins. Damit will ich nicht sagen, dass Du an allem schuld bist, das wäre zu einfach, aber Du verstärkst die Negativentwicklung. Versuche die guten, die liebenswerten, die großartigen Seiten in ihr zu sehen und hebe sie hervor. Beschränke Dich bei Verboten auf die wirklich wichtigen, die nicht zu diskutieren sind (immer dann, wenn es um Sicherheit geht, wie Strassenverkehr z.B.), aber lass ihr bei anderen Dingen die Wahlmöglichkeit. ("Möchtest Du den CD-Player oder die Decke nehmen?"). Natürlich hast Du das Recht und sollst auch dafür sorgen, dass Deine Grenzen gewahrt bleiben. Du hast auch das Recht zu sagen, dass Du heute nacht lieber alleine schlafen möchtest. In der Situation würde ich zu meiner Tochter sagen "Ja, Du kannst morgen bei mir schlafen." Sätze, die mit Ja anfangen, sind immer ein bischen deseskalativer. Und lass Dich auch mal zu was überreden, gib doch auch mal nach, wenn es um etwas nicht Wichtiges geht. Sprich: Lass sie auch mal gewinnen. Wichtig finde ich auch, dass Du ihr klar machst, dass Du sie liebst, auch wenn ihr Euch streitet und sauer seid. Das habe ich meiner Tochter so im Streit auch durchaus gesagt. Denn bei kleinen Kindern (oder die es nicht gelernt haben) löst ein heftiger Streit die Angst vor Beziehungsabbruch aus und bringt sie in noch ein tieferes Dilemma. Das wird Euch beiden anfangs schwer fallen. Sie hat bislang nur dieses kleine Repertoir gelernt was Konfliktlösung angeht und Du vielleicht auch? Aber Du bist die Erwachsene und kannst etwas verändern. Sie nicht. Alles Gute Lian

von Lian am 07.12.2012, 23:05



Antwort auf Beitrag von Lian

Hey, mensch danke! mit so einer schnellen und dann auch noch gut reflektierten Antwort hab ich jetzt garnicht gerechnet! Was du da grade sagst ist die Wahrheit! Man - danke! Als wärst du dabei gewesen und würdest uns kennen :) Und dein letzter Satz noch mal zum Aufwecken! Das war die Antwort die ich brauchte in meinem verschrobenen Kopf. Die drucke ich mir jetzt aus und leg sie mir auf den Frühstückstisch - um es mir vor Augen halten zu können - merci!

Mitglied inaktiv - 07.12.2012, 23:35



Antwort auf Beitrag von Lian

Herzlichen Dank für deinen Beitrag. Als ich gestern das Ausgangsposting las, dachte ich so bei mir: die arme Frau. Sie wird hier ihr virtuelles Waterloo erleben. Leider war ich selbst zu müde, hab mich in einer langen Antwort verheddert und darum dann lieber ganz aufs Schreiben verzichtet. Deine Antwort ist verständnisvoll, nicht verletzend und - das Wichtigste! - hilfreich. Alle Achtung! Daher Danke schön auch von mir! LG, M

von MartaHH am 08.12.2012, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dura, die Antwort von Lian finde ich auch total toll, es ist so schön, wenn jemand auch Verständnis für unangemessenes Verhalten zeigt - ich selbst hab auch, wie du, manchmal nicht die Nerven, mich meinen eigenen Ansprüchen gemäß zu verhalten und schäm mich dann in Grund und Boden, weil ich niemanden habe, der mich dran erinnert, dass ALLE Menschen Fehler machen. Auch Eltern. Dem Beitrag von Lian kann ich auch fast nichts hinzufügen - außer dem Vorschlag, morgen deinem Kind zu erklären, wie es dir ging, und dass es dir leid tut. Mein Vierjähriger bleibt manchmal so lange motzig, bis ich ihm gegenüber mein ungerechtes Verhalten eingestehe und ihn um Verzeihung bitte. - Manchmal erklärt er MIR, was mit mir los war, aber das ist insgesamt doch eher eine Ausnahme... Liebe Grüße, und gute Nerven wünsch ich! MarBi

von MarBi am 08.12.2012, 00:34