Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Hilfe

Thema: Hilfe

Hallo, ich weiß nicht mehr weiter mit meinem Sohn. Er ist 5 Jahre alt und jedes Mal wenn man ihm was erklären möchte, wenn er mal böse war oder was falsch gemacht hat, fängt er schleich an zu schreien dazu kommt es noch das er mich schlägt. Ich schlage meinen Sohn nicht ich versuche ihn zu beruhigen oder wenn er sagt laß mich in ruhe das ich ihm seine Zeit gebe, aber alles bringt nichts er wird immer agressiver. Ich liebe mein Sohn und mache mir Sorgen und habe auch Angst vor der Zukunft das kann doch nicht so weiter gehen. Das verletzt mich auch zu sehen wie er sich mir gegenüber verhält und auch meinem Mann. Er ist sehr liebevoll zu ihm und immer wenn es dazu kommt das man ihm was erklären will dreht er durch. Der kleine kann wirklich sehr lieb sein. Ich könnte ihn ja verstehen wenn er zuhause geschlagen werden würde, das er so reagiert, aber das ist nicht der Fall bei uns. Habt ihr ein Rat? Bitte

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Kann es sein, dass dein Sohn nach Grenzen schreit? Dein geschriebens klingt so als ob dein Mann und du selbst sehr ruhig seit und bei einem "Fehlverhalten" eures Kindes auch sehr liebevoll und ruhig bleibt. Ich finde das sehr lobenswert und auch richtig. Allerdings könnte es sein, dass dein Sohn dich spüren möchte. (Damit meine ich natürlich keine körperliche Gewalt!!!!) Vielleicht klare Worte die lauter sind als gewöhnlich, evtl ein festerer Griff damit er den Unterschied merkt und auch selbst euch nicht schlagen kann. Ganz klare Abmachungen bzw. Regeln würde ich für ihn aufstellen. Am besten dann, wenn es keinen Konflikt gibt. Er muss als 5 Jähriger wissen, dass er euch nicht schlagen darf. Er muss wissen, dass es Konsequenzen, Folgen für sein Handeln gibt und er diese tragen muss. Er sollte vielleicht auch selbst mitentscheiden, welche Konsequenzen sein schlagen oder evtl. andere unangebrachte Verhaltensweisen mit sich bringen. Bindet ihn mit ein und fragt ihn, lasst ihn Vorschläge machen. "Was musst du machen, wenn du uns das nächste mal schlägst?" Noch ein kleiner Tipp. Es gibt einen Elternkurs der sich "Starke Eltern, starke Kinder" nennt. Vielleicht gibt es den auch in eurer Nähe. Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

Danke erstmal. Also am Anfang haben wir das ja so gemacht das er ärger bekommen hat und das es auch Strafen gab, nur das hat nichts gebracht. Darauf habe ich das Buch zum Elternkurs Starke Kinder brauchen starke Eltern und wir haben unsere Erziehung komplett umgestellt, so wie es im Buch steht, aber darauf reagiert er so wie ich es geschrieben, da war es früher viel schöner. Nun wissen wir nicht ob wir das wieder ändern sollen.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, es gibt ja einen Unterschied zwischen Strafen und Konsequenzen die man zu tragen hat. Aber wie lange habt ihr denn nun diese neue Methode bereits ausprobiert? Vielleicht ist er einfach genau deswegen so, weil er er euch aus der Reserve locken will. Nach dem Motto "meine Eltern bekomme ich schon noch wütend" so wie früher. Vielleicht möchte er euch ganz deutlich spüren und dabei ist es ihm egal, ob dieses negativ oder positiv abläuft.... Ich würde versuchen ihm im Laufe des Tages intensive Momente ganz bewusst auch körperlich zu schenken und euren neuen Weg weiterverfolgen. Vermutlich braucht es Zeit - für alle. Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hall liebe Marci, ich muss ja sagen, ich fand das Buch "Jedes Kind kann Regeln lernen" sehr gut (auch wenn ich das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" von der gleichen Autorin nicht gut fand). Da wird auch zwischen Konsequenzen und Strafen unterschieden. Und ein paar sehr gute Tipps wie z.B. der: Konsequenzen ohne grosse Erklaerung folgen lassen. Unser Sohn ist noch vergleichsweise klein, 2 Jahre, aber ich merke genau, dass es bei Auseinandersetzungen den groessten Aerger gibt wenn mein Mann ihm erklaeren will, was falsch war und warum das nun wirklich nicht geht. Die beiden schaukeln sich dann so richtig auf im Rededuell. Da dreht unser Sohn so richtig auf, schnabelt zurueck, haut. Wenn man einfach sagt, "nein", oder fast noch besser, garnichts sagt und das verbotene Ding einfach ausser Reichweite bringt, und dann garnichts mehr sagt/tut, hat er sich meist ganz schnell wieder erholt. Das gleiche gilt auch fuer anderes unerwuenschtes Verhalten. Wenn es ganz grob wird, setz ich ihn in den Sessel und sage, da bleibst du bis du wieder lieb bist. Das dauert meistens 5 Sekunden. Dann nehm ich ihn auch wieder in den Arm und rede garnicht mehr ueber das vorherige Fehlverhalten. Das ist dann wie vergessen. Ich weiss, unserer ist noch klein, da ist das sicher leichter, aber die Idee, das Erklaeren zurueckzuschrauben ist vielleicht eine Ueberlegung Wert. LG, S

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:14