Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

IQ von 134 (wie damit umgehen)

Thema: IQ von 134 (wie damit umgehen)

das Kind ist in der 2 Klasse, 8 Jahre alt, langweilt sich in der Schule und wird als ADHS Kind abgestempelt. Wie kann die Mama damit umgehen, was kann sie für ihr Kind tun. Die Lehrer merken zwar, das der Bub sich langweilt, das er alles kann und machen aber nix, damit der Bub sich sich in der Schule gut fühlt (weiß jetzt nicht wie ich es beschreiben soll) Ich habe der Mutter vorgeschlagen, das sie mit dem Rekto sprechen soll, aber davor hat sie Angstm es muss wohl eine unmögliche Person sein (wird von Eltern und Kindern gehasst um ehrlich zu sein) Montessorie überlegt die Mutter jetzt. Danke schon mal für die Antworten.

von Hinze am 24.11.2010, 20:55



Antwort auf Beitrag von Hinze

Woher kommt die 134? Wenn er getestet ist, soll sie mit dem test zum Klassenlehrer gehen und ihn um gemeinsame Lösungsansätze bitten. Außerdem zuhause viel Input bieten. Bei einem Kinesiologen das Lernprofil feststellen lassen.

Mitglied inaktiv - 24.11.2010, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

Zuhause viel mit Infos "füttern" - zusätzliche angebote wie Instrumentalunterricht etc - je nachdem wo die Begabung liegt (liegt ja meist nicht auf allen Gebieten) Wenn ein offizieller Test gemacht wurde dem Klassenlehrer und dem Rektor vorlegen. Musste jetzt bissi grinsen: wenn schon Mütter sich vor dem Rektor fürchten was sollen dann die Kinder sagen? Den Rektor meiner Tochter (momentan noch - macht dieses Jahr ABi) kann ich bis heute nicht leiden und er ist auch irgendwie seltsam - na und? Es geht um mein Kind und da kann ich den noch so seltsam finden - auf ihn mit gEbrüll (sozusagen - nicht zu wörtlich nehmen) und im Notfall verstärkung durch Mann, Freundin etc mitnehmen. Man muss da ja nicht alleine hingehen. Der Witz an der Geschichte - oben gennanter Rektor der Schule meiner Tochter tritt immer im 2er-Gespann auf wenn ich komme..... ich glaub er mag mich auch nicht - aber damit kann ich relativ gut leben :D Gruß Carmen (38J) mit Zwillingstöchter (18j) + sohnemann (8J) und Enkeltochter (3M)

von CarmenOma am 25.11.2010, 09:28



Antwort auf Beitrag von Hinze

Hallo, ich würde der Mutter raten Kontakt zur nächsten Erziehungsberatungsstelle aufzunehmen und diese bitten mit der Schule zu kooperieren. Alles Gute!

von BärundMaus am 25.11.2010, 13:53



Antwort auf Beitrag von BärundMaus

wir haben nicht 134 (mein Sohn ist sieben) bewegen uns aber in die Richtung. Bei meinem Sohn wurde ADHS diagnostiziert und man geht davon aus, der IQ wäre nach Gabe von Medikinet noch höher, was uns alle aber herzlich wenig beeindruckt und auch keine große Rolle spielen sollte. Der IQ sagt ja nichts über den Menschen im GANZEN aus... Mein Sohn geht jetzt in die erste Klasse und ist mit dem Stoff schnell unterfordert, gerade was Kunstunterricht angeht (ich denke, da wäre er in der vierten Klasse gut aufgehoben) oder inzwischen Deutsch. Nach Rücksprache mit der Lehrerin wurden uns zwei Forder/Förderhefte organisiert, die kosteten nicht viel. Darin kann sich mein Sohn nach Herzenslust im Unterricht oder auch zu Hause austoben. So haben seine grauen Zellen was zu tun und es ist Ruhe, während die anderen Kinder arbeiten. Ich weiß nicht, ob ich eine Erziehungsberatung aufsuchen würde... vielleicht kann Dir die Schule hier auch eher eine Anlaufstelle empfehlen. Und noch was, kommuniziere das Thema so wenig wie es geht, nach Außen meine ich. LG Sue

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 09:18



Antwort auf Beitrag von Hinze

Hey, mein Bruder war auch so ein Kandidat. Konnte als Kindergartenkind schon längst lesen und hat das Lexikon benutzt, etc. In der Grundschule war dank engagierter Lehrerin sehr viel Programm, auf dem Gymi ist er dann ein - oder sogar zweimal - sitzen geblieben? Dann hat er es kapiert, hat auf einer beruflichen Schule Fachschulreife und Fachhochschulreife gemacht und insgesamt nur ein Jahr länger gebraucht, als seine Kameraden. Hat viele Freunde, ist seit Jahren ziemlich in der Partyszene aktiv, jobbt als Journalist und wird bald Student sein. Was ich sagen will: Irgendwie hat er es doch gepackt, wenn auch nicht mit einem Einserabi - aber ist dasso wichtig, wenn er den Beruf ausüben kann, den er will? Vielleicht ist Vertrauen ins Kind hier das Einzige, was hilft? Meine Eltern waren zwischenzeitig ganz schön verzweifelt und es sah so aus, als würde er nicht mal einen Realabschluss hinbekommen, aber er war sich immer sicher, alles richtig zu machen :) Ansonsten finde ich Montessori nicht schlecht, aber es ist halt teuer. Viele Grüße

von rabukki am 27.11.2010, 20:30



Antwort auf Beitrag von Hinze

Wenn das Kind von einem qualifizierten Psychologen hinsichtlich Hochbegabung getestet wurde, dann würde ich mal euer Schulgesetz studieren. Hier (Berlin) ist es so, dass du für ein hochbegabtes Kind genauso Anspruch auf spezielle Förderung hast wie z. B. für ein behindertes Kind, das auch entsprechend seiner Fähigkeiten bestmöglich gefördert werden muss. Es gibt auch Schulen, die speziell Hochbegabtenförderung anbieten. Auch das kann man über die zuständige Stelle (Schulamt o. ä.) sicher erfragen. Agnetha

von Agnetha am 28.11.2010, 14:14