Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

fernsehen

Thema: fernsehen

hallo,ich habe da eine eher ungewöhnliche frage:meine tochter ist jetzt über 6 mon. alt und schaut wahnsinnig gern fernseher,jetzt wollt ich mal wissen,ob das frensehen schlecht für die entwicklung meiner süßen sein könnte? unser fernseher läuft die meiste zeit, und wir halten uns auch immer im wohnzimmer(beim fernseher) auf.ich weiß sie versteht zwar noch nicht viel,aber vielleicht ist es ja doch schlecht für sie?? danke im voraus und liebe grüße an alle

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe, die Frage war jetzt nicht ganz ernst gemeint... Das Baby ist 6 Monate alt, es hat in dem Alter definitiv nichts vor dem Fernseher zu suchen. Egal ob sie hinsieht oder nur hört, die Geräusche, die vielen schnellen Bilder, das ist nichts für Babys Augen und Gehirn. Die Kleinen können das nicht verarbeiten. Aber sag, warum läuft der Fernseher den ganzen Tag? Muss das sein? melli

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

natürlich muss das nicht sein,aber ehrlich gesagt kenn ich das auch nicht anders, wenn ich nicht anders beschäftigt bin,läuft der fernseher nebenbei, deshalb frag ich ja ob es meiner kleinen schaden könnte und wenn ja inwiefern?

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Die Bilder überfordern das Baby. Es kann damit nichts anfangen, und Fernsehen ist deswegen für die Psyche einfach nur schlecht!! Mach lieber das Radio leise an. Fernseher ist (nicht nur) in diesem Alter Gift und sowas von überflüssig...

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 17:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ja es kann ihr schaden. Kinder die im kleinsten Alter schon ständig mit Fernsehbildern konfrontiert werden sind in der Sprachentwicklung und Konzentrationsfähigkeit ihren Altersgenossen, die ihre Aufmerksamkeit ungestört anderen Dingen widmen konnten/ können, hinterher. Wenn du Hintergrundgedudel brauchst, warum machst du kein Radio an? Da ist einfach deine Disziplin gefragt. Gruß, schmusepuu

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

das solche kinder in der sprachentwicklung zurück sind ist nicht so unbedingt richtig! kenne genug kinder wo der fernseher den babysitter gespielt hat, und diese kinder haben heutzutage trotzdem einen großen wortschatz. aber keine frage, sie haben vor der glotze nichts zu suchen!! wenn es mit dem fersehschauen jetzt schon anfängt, mit 6 monaten, dann hast du in ein zwei jahren spätestens ein problem, und wo soll es dann hinführen?? dann wird der fernseher der babysitter so dass man es nicht mehr beschäftigen muss? wenn du dich jetzt nicht voll mit dem kind beschäftigen kannst, wie soll es dann sein wenn es laufen kann? denke mal dann sitzt ihr auch nur vor dem fernseher!? also, glotze aus, cd rein, zb mitsingen, und sich mit dem kind beschäftigen. ist sicher für dich auch ne riesen umstellung, aber ich finde das weder ein säugling noch kleinkind länger was vor einem fernseher zu suchen haben! und die förderung durch dich wird dem kind um längen besser tun als die durch eine glotze!!

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also das fernsehen für Kinder nicht so toll ist, ist mir ja auch klar. Aber... Wir leben hier auf dem Land und wenn ich meine Familie besuche, die in der Großstadt wohnt (da komm ich auch her) dann merke ich, dass mein Sohn völlig überfordert ist und abends nur noch weint wenn ich mit ihm in der Stadt einkaufen war. All die Fahrzeuge, Martinshorn, so viele fremde Menschen, dass Stimmengwirr, die Gerüche ect. Und wenn ich das mit "Der Fernseher läuft nebenbei" vergleiche, also steinigt mich nicht gleich, aber da kommt der Fernseher bei mir besser weg. Wenn man jetzt jegliche Überforderung vom Kind fernhalten will, dann müsste man auch sagen, dass ihr eure Kinder nicht mehr mit in die Stadt nehmen dürft, denn das prasselt weit mehr auf so kleine Kinder ein und ich glaube nicht das hier bei allen anderen Müttern der Fernseher immer aus ist, sie ihre Kinder perfekt fördern, ideal ernähren und so weiter und so fort. Der Alltag sieht doch anders aus. Hier bei uns läuft auch nicht ständig der Fernseher, aber er ist halt zwischendurch auch mal an und wenn ich mein Kind beobachte, dann sehe ich, dass ihm das weniger schadet als ein Einkaufsbummel in der Großstadt. Also dann lieber das kleine Übel in Maßen. Darüber könnt ihr nun denken was ihr wollt. LG Neniel

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

zitat: Darüber könnt ihr nun denken was ihr wollt. ich denke, dass sich hier jemand ganz ordentlich was schön redet...

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Dann denk das halt. Ist ja deine Sache.

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Du kathilein, geh woanders hin Leute verarschen. Sei so nett..! Stella

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

was soll das denn heißen? wen verarsch ich hier???

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

... Du bist ein Fake oder stellst Dich extra "dumm", um zu provozieren oder so... Das muss ja nicht stimmen, aber Dein Beitrag hört sich halt so an, als hättest Du noch nie was von der (gemeinhein bekannten, könnte man meinen) Schädlichkeit des Fernsehens für Kinder gehört. Aber ich denke hier haben Dir genug Leute auch ersnthaft-sachlich geantwortet und Dir müsste daraus klar werden, dass Du das Fernsehen auf den Abend, wenn Baby im Bett ist, beschränken solltest - zu Babys Wohl! Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

um das ganze mal klarzustellen: ich habe nie behauptet,dass ich meine tochter den ganzen tag vor den fernseher setze um meine ruhe zu haben.ich habe lediglich gefragt ob das schauen des fernsehers,wenn ich mich nicht gerade mit ihr beschäftige(was ich die meiste zeit tue,wenn ich nicht gerade den haushalt schmeiße oder koche u.s.w.),oder, wenn ich mit ihr im wohnzimmer spiele und nebenbei der fernseher läuft, ihr schaden könnte.... ich verarsche hier niemanden(siehe stella) und meine frage war absolut ernst gemeint,denn ich mache mir gedanken um meine tochter und ihr umfeld und wollte die MEINUNG anderer erfragen!!!! trotzdem liebe grüße :-)

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

Mach dir nichts draus. Schade, dass man hier gleich seinen ganzen Tagesablauf plus Erziehungsstil darlegen muss wenn man einmal schreibt das man es gewagt hat zuhause den Fernseher anzumachen. Das ist doch albern. Nimm´s dir nicht so zu Herzen. Was man hier nie vergessen darf: Es ist NUR ein Forum. Mehr nicht. LG

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 20:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mal kurz zu den negativen Folgen des Fernsehens .... Das kindliche Gehirn kann nur eine gewisse Menge an Informationen aufnehmen - nun wäre es eben sehr schön, wenn das Gehirn deines Kindes mit Dingen gefüttert wird, von denen es etwas hat, aus denen es etwas lernen kann - will sagen, es hört deine Stimme, du singst ihm etwas vor, es erlebt den Zusammenhang von Sprache und Fühlen usw. Wenn das Gehirn deines Kindes mit "Schrott" gefüttert wird (ich meine Fernsehen) - dann bleiben leider keine Möglichkeiten mehr, sinnvolles aufzunehmen. Stelle dir einfach vor, dein Bauch ist mit Süßigkeiten abgefüllt, dann passt einfach kein gesundes Essen mehr rein. Fernsehen ist in diesem Fall nicht Schrott, weil das Programm schlecht ist, auch die "Sendung mit der Maus" ist in diesem Fall Schrott, weil es für dein Kind nur Geflimmer und undefinierbare Geräusche sind. Mach den Fernseher aus, wenn dein Kind im Raum ist. Geh mit deinem Kind raus oder unternimm etwas ... Viele Grüße Jutta P.S. wenn du ein wenig googlest, findest du sicher noch mehr infos zum Thema Fernsehen und Kinder.

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wissen/article230081/Baby_Fernsehen_ist_schaedlich_fuer_Hirnreife.html http://www.medizinauskunft.de/artikel/familie/erziehung/19_09_kinderfernsehen.php http://www.focus.de/wissen/diverses/baby-fernsehen_aid_108837.html http://www.at-mix.de/news/3526.html

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank an alle,ihr habt mir tatsächlich irgendwie "die augen geöffnet",denn ich habe das fernsehen locker gesehen und hätte nie gedacht, dass es meiner tochter so sehr schaden könnte....,besonders danke an dich jutta, dass du dir solche mühe gemacht hast und für mich im net geforscht hast,war sehr aufschlussreich. ab heute absolutes fernsehverbot!!! ;-) danke liebe grüße

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

ja, es ist schlecht für sie. sie wird benachteiligt in den bereichen bildung und (hirn-)entwicklung. kinder, die schon früh und viel fernsehen, zeigen im schulalter deutlich schlechtere leistungen als kinder, die das nicht tun. will man das? ich glaube nicht. daher: tv aus und erst dann an, wenn die kleine schläft.

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich weiß und alle haben recht das , dass dauernde hören müssen für die kleinen anstrengend ist.... dennoch: Bei vielen läuft der fernseher länger und öfter als sie sagen unser ist auch oft an versuche einfach den ausgleich zu finden....rede viel und konzentrier dich intensiv auf sie. dann kommt sie auch zurecht. heutzutage ist der fernseher nunmal leider eine entspannungsmethode.... und wenns ihr spaß macht ist es vielleicht nicht so schlimm wie experten das sagen. du kennst dein kind am besten und merkst doch sicher wenn sie ruhe braucht

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja auch der Meinung, dass Fernsehen nicht unbedingt für die Kleinen zuträglich ist und großes Lob den Haushalten, die so ein Ding erst gar nicht haben, da gerät man nicht in Versuchung. Wir haben aber auch einen und ab und an läuft der auch, im Winter mehr als im Sommer, dann sind wir fast nur draussen. Ich sag mal, die Menge macht das Gift, dauerhaft anlassen würde ich das Ding bei Kindern sowieso nicht, da laufen genug Sachen, die nicht altersgemäß sind. Was mich hier in der Diskussion aber wundert, sind diese vielen empirischen Erkenntnisse hinsichtlich TV-Konsum und Vorschulentwicklung. Wo bitte sind denn die Untersuchungen dafür? Vieles wird oft pauschal behauptet und es klingt auch alles plausibel, aber wurde das denn wirklich schon mal in Langzeitstudien getestet? Wäre schön, wenn diese vermeintlichen Erkenntnisse auch mit Quellen belegt werden. Eine absolute Bewahrung vor TV & Co. halte ich übrigens für übertrieben, denn diese Dinge gehören zu unserer Gesellschaft und in der muss sich das Kind auch mal zurechtfinden. Stichwort Medienkompetenz. Aber genug der langen Rede, wie gesagt, die Menge macht das Gift, das Maß muss dann wohl jeder für sich und sein Kind selbst finden. LG, Doreen

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Da geb ich dir Recht. Bei uns läuft, wenn der Fernseher mal an ist, hauptsächlich 3sat und abends sehe ich "Alles was zählt" und "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Aber da war´s auch schon. Sonst hab ich Radio an. Und wie ich oben schon erwähnte...meinem Sohn schadet ein Stadtbummel in einer überfüllten Großstadt weit mehr als ne ruhige Doku. Sicher ist fernsehen für Kinder nicht toll, aber mir geht dieses Gerede hier langsam etwas auf die Nerven, denn ich glaube nicht, dass es hier so viele Haushalte gibt die keinen Fernseher besitzen. Aber im Netz kann man ja viel erzählen das man dieses und jenes nie tut. Wie geagt, der Alltag sieht anders aus und es ist ja auch nicht von Dauerkonsum die Rede und ich bin auch eine derjenigen, die ihr Kind anfangs nur Bio ernährt hat, sehr genau auf Ernährung und Erziehung achtet und vor anderen als Öko-Mutter hingestellt wird und sicherlich möchte auch ich nur das Beste für mein Kind (das man sowas aber auch immer wieder erwähnen muss...). LG

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

JA - Fernsehen ist schädlich Mach ihn einfach aus! Vio

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, Du wirst das Vorbild für Dein Kind sein. In allen Sachen. Das Fernsehen nicht gut ist, das weißt du mittlerweile. Du solltest ein wenig Disziplin halten oder es lernen. Denn alle Dinge die du deinem Kind vorlebst, so werden es diese übernehmen. Wenn du also nicht möchtest das deine Kinder rauchen, mache es ihnen nicht vor. Wenn deine Kinder kontrolliert Fernsehen sehen sollen, dann lebe es ihnen vor. Und ich weiß, es kann verdammt mal sehr anstrengend sein, sich mit Kindern zu beschäftigen. Aber nur so werden sie soziale Wesen.

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner wächst auch fast ohne Fernsehen auf, aber er hat von Geburt an geschielt. Die Augenärztin meinte, da er schon sehr früh (7 Monate) das Auge verklebt bekam für eine Stunde täglich, dass Fernsehen für das Trainieren des schwachen Auges optimal ist und wir die 1 Stunde am Tag fernsehen sollen. Ich sagte ihr die Argumente über die Schädlichkeit, sie sagte, Dauerfernsehen ist nicht gesund, aber manchmal ist es das kleinere Übel nötig um nicht ein anderes Übel (Sehkrafverlust) auszugleichen. Mit 7 Monaten hat mein Kleiner noch nicht gekrabbelt und hatte am Spielzeug nicht viel interesse, wollte lieber draussen rumgetragen werden und die Welt sehen. Das habe ich auch getan, aber ab und zu schon den Fernseher angemacht, um eben das Auge zu trainieren. Überraschenderweise hat mein Kleiner die normalen Sendungen, auch für Kinder, abgelehnt. Das Einzige was mein Kind sehen wollte waren klassische Konzerte, als wir auf Arte gezappt hatten. Er ist heute 2 Jahre, ein aufgewecktes, extrovertierertes Kind, dass die Natur liebt, gerne läuft, gerne Neues erlebt und nur beim Verkleben halt immernoch gerne seine Musik hört. Ich habe nicht den Eindruck, dass ich meinem Kind geschadet habe damit. Vermutlich ist wirklich die Dosis das entscheidende, dennoch würde mich interessieren, ob es richtig war oder nicht was mir die Augenärztin geraten hat. Kann jemand was dazu sagen? Würde mich interessieren.

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

um das ganze mal klarzustellen: ich habe nie behauptet,dass ich meine tochter den ganzen tag vor den fernseher setze um meine ruhe zu haben.ich habe lediglich gefragt ob das schauen des fernsehers,wenn ich mich nicht gerade mit ihr beschäftige(was ich die meiste zeit tue,wenn ich nicht gerade den haushalt schmeiße oder koche u.s.w.),oder, wenn ich mit ihr im wohnzimmer spiele und nebenbei der fernseher läuft, ihr schaden könnte.... ich verarsche hier niemanden(siehe stella) und meine frage war absolut ernst gemeint,denn ich mache mir gedanken um meine tochter und ihr umfeld und wollte die MEINUNG anderer erfragen!!!! trotzdem liebe grüße :-)

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

das finde ich ja interessant! die ganze geschichte! ob es richtig war, was die augenärztin riet, kann ich nciht einschätzen, hört sich aber auf den ersten blick (ton) eigentümlich an. vor allem eine ganze stunde. aber, wie gesagt, sehr interessant. vor allem seine selektion. wie gehts deinem kind jetzt? bzw seinen augen? interessiert er sich noch fürs tv oder nicht? interessiert er sich für musik? klassische? meiner ist 2,7 und darf noch nicht gucken. erst ab drei. aber da der fernseher eh nie läuft, hat er auch kein interesse. aber im kiga gibts kino, das ist natürlich superspannend! grüße snuggles

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Meinem geht es noch gut. Die Augen sind stabil, Sehkraft normal, an der OP fürs Schielen werden wir nicht vorbeikommen, aber er spieltt normal, Feinmotorik ist gut und das beruhigt mich, dass es wirklich nciht so schlecht um seine Augen bestellt ist. Was ich auch interessant fand war, manchmal bevorzugt er halt ein Auge. Dann sagte die Ärztin kleben sie das "stärkere" Auge an 2 Tagen hintereinander ab, das schwächere nur einmal, und schon nach 3 Monaten waren beide Augen wieder gleichstark. Offensichtlich wirkt Verklebetherapie bei so kleinen Kindern. Das nur so als Mutmacher für alle die Baby`s haben mit ähnlichen Augenproblemen. Fernsehsucht ist zum Glück nicht geworden, aber es bleibt dabei dass er klassiche Musik vorzieht. Und er will schon gerne entspannen mit dieser Musik auch wenn sie im Fernsehen läuft.Er mag aber auch Trommelmusik. Als in der Innenstadt mal trommler waren hat er in Mitten der Menge getanzt und selbst getrommelt. Andere Musik vom Radio oder Kinderlieder mag er nicht so sehr, wohl aber wenn wir ihm was vorsingen, das mag er dann. Bin mal gespannt was der mag wenn der in den Kiga geht :-) Ich hatte ja vorghehabt gar keinen Fernseher anzumachen, der läuft bei uns auch nicht den ganzen Tag, nur wenn man was bestimmtes sehen will. Muss aber auch sagen, man kann es nicht verhindern. Meiner liebt Knöpfe: CD spieler an /aus, Fernseher zappen, PC an /aus, Radio an/ aus, laut, leise. Medien im Haus führt dazu dass diese auch benutzt werden. Aber was ich halt tue, ist, dass ich ihn halt aus der Situation rausnehme, wir eine Freundin von ihm besuchen, oder rausgehen und schon ist technisches Gerät vergessen. Mittlerweile kann er ja schon viel machen, das bedeutet er schaut nicht mehr Fernsehen beim Verkleben, sondern spielt, wobei man merkt dass er torkeliger ist mit einem Auge bei einigen Sachen was mir die Hoffnung gibt, er hat doch etwas räumliches Sehen, sonst wäre es ihm doch egal ob ein Auge zu ist oder nicht´. Würde ich ihm wünschen. Hoffe ich konnte antworten, Grüssle

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich würde es nicht machen. Klar ist die "Verlockung" da nebenbei mal den Fernseher einzuschalten wenn man da ist. Aber gerade mit kleinen Kindern hätte ich Bedenken, dass das schnell zur Gewohnheit wird u. sie später dann auch den ganzen Tag immer was gucken wollen. Also dass nicht gespielt, gebastelt etc. wird. Ich seh es bei meinem jetzt 5jährigen, der wusste bis vor 1 Monat gar nicht dass man auch tagsüber fernsehen "kann" - da er tagsüber nie an war bei uns. Dann musste er täglich 3 x recht lange inhalieren u. da er es erst nicht so toll machte mit allen Tricks hab ich ihm versprochen er darf solange fern sehen wie es gut klappt. Seither kann es jetzt seit es so früh dunkel wird öfters sein, dass er sagt er möchte KIKA sehen. Aber ich bleib da meist dabei, Sandmann u danach jetzt die Pipi u. fertig. Abends guckt er ab u. an noch was mit uns zusammen wenn er noch wach ist. Aber mein Radio dudelt auch den ganzen Tag..... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 19:15