Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

hauen, was tun

Thema: hauen, was tun

hallo, wir stehen vor einem problem- wo ich nicht weiter weiß. unsere tochter ist ein wirbelwind 4j.- sehr tempramentvoll, aufgeschlossen, hilfsbereit und klug. wir kommen miteinander gut klar, sie hat sehr viel freiraum in gewissen dingen, aber wenn es geht regeln einzuhalten ist das auch in ordnung für sie- mit oder ohne motzen;-) . in letzter zeit geht aber ihr temprament oder was auch immer;-) mit ihr durch. wenn z.b. sie etwas nicht darf oder soll wie auch immer haut sie uns. sie ist dann aber selber erschrocken, entschuldigt sich sofort- sagt sie tut es nicht mehr .- was nur nicht stimmt. am anfang habe ich gesagt: das tut mir weh, ich möchte das nicht- wir tun das bei dir auch nciht. dann bin ich aufgestanden und gegangen. dann habe ich sogar mal einen brüller losgelassen. wie auch immer- nicht mir großer wirkung. klar wenn eine logische konsequenz gerade machbar ist dann so, aber oft ist ja keine da- und so pseudodrohungen wie jetzt gehen wir morgen nicht ponyreiten oder so mag ich dann nicht. wie gesagt, ansonsten ist alles super- aber das belastet uns jetzt schon sehr. im kindergarten ist ein kleines kind das unsere tochter öfter haut. glaub ihr es kann eine reaktion darauf sein? vielleicht hat jemand von euch eine idee. lg hannahmarie

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hannahmarie, du bist wohl sehr bestürzt? Vielleicht hilft es dir, wenn du ein halbes Jahr in die Zukunft schaust: Meinst du, deine Tochter haut dann immer noch? Es ist von außen gesehen kein großes oder irgendwie "gefährliches" Problem. Du beschreibst dein Kind als ausgeglichen, es bekommt körperliche Gewalt von euch nicht vorgelebt, kennt das sozial erwünschte Verhalten und es ist temeramentvoll (und impulsiv -es schlägt ja nicht wegen der Lust an Gewalt, sondern im Affekt). Wenn du dir so große Gedanken machst, finde ich die Frage angebracht: Wovor hast du Angst? Was denkst du, kann passieren? Ich habe bei meinen Kindern (und tue es auch heute nicht) gar nicht viel gemacht: Sie wissen, dass ihre Gefühle okay sind -das finde ich wichtig, das sage ich ihnen immer wieder- aber dass sie Menschen nicht hauen dürfen (mit Begründung) -aber sie dürfen in ein Kissen boxen oder richtig laut schreien, zum Beispiel. Wut ist auch was Gutes, Produktives, hilft, eigene Grenzen zu erkennen und sich dafür einzusetzen -sie sollen nicht lernen, ihre Wut und ihren Frust runterzuschlucken, gerade meine Tochter nicht -das wird insbesondere Mädchen sowieso viel zu sehr von der Gesellschaft "nahegelegt". Liebe Grüße miebop

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für deine antwort. ja, es bestürzt uns wirklich sehr. denn wir hatten einen vorfall, sie hat beim ponyreiten ihren opa gepatscht (er wollte den sattel enger stellen, sie nicht- da hben sie hin und her getan, als er ihren fuß hoch heben wollten hat sie ihn ins gesicht gepatscht. und er- mir geht es kaum zum schreiben hat ausgeholt- ich habe zum glück so eine reaktion und habe sie weggezogen, da ich direkt daneben stand, hat sie nur noch auf der jacke erwischt.) das war mir zuviel. den schmerz den ich wegen meinem vater empfunden haben ist schlimm, vor allem er war mir ein toller vater- hätte mich nie gehauen- ich war schockiert... dies nur am rande. vor allem er sagt, es wäre wichtig zurück zu hauen- im kontrollierten maße- diese aussage von meinem vater schockiert mich. ich möchte auch nicht ihre gefühle unterdrücken, das ist uns ja sehr wichtig- die idee gegen ein kissen zu hauen finde ich toll- auf die idee bin iach ncoh nicht gekommen. ich möchte einfach nicht von meinem kind gepatscht werden. wir respektieren sie sehr, und sie uns als eltern- hauen ist einfach schlimm für mich. lg bettina

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Bettina, ich habe den Eindruck, dass du Ebenen vermischt: Es ist nicht die Aufgabe deiner Tochter, sich so zu verhalten, dass du keine Konflikte mit deinem Vater bekommst. Es ist auch nicht die Aufgabe deiner Tochter, sich so zu verhalten, dass sie keine Ängste bei dir auslöst. Es ist deine Aufgabe, ihre Gefühle anzuerkennen, damit sie selbst auf Dauer damit umgehen kann. Sie ist 4 und im Moment noch nicht in der Lage, diese Affekthandlung zu unterdrücken -das muss sie noch nicht können. (Der Großvater schon.) Es reicht, wenn sie mitbekommt, dass ihr Handeln euch trifft, sie weiß, was sozial erwünscht ist. Ihr Patschen ist nicht mit Gewalt gleichzusetzen und auch nicht mit einer nicht-respektvollen Handlung. Das kommt dir so vor, aber das ist Erwachsenensicht. Ihr Verhalten ist normal und -für mich- auch wünschenswert. Wut und Aggression sind was Wichtiges für Menschen, weil sie nützlich sind und eine gute Verbindung zu sich selbst zulassen. Du kannst nicht das vermeintlich "Schlechte" unterdrücken, ohne dass die vermeintlich "guten" Gegenpole wie Überschwang und Unbefangenheit mit verschwinden. Aber natürlich ist es wichtig, dass Wut in der richtigen Weise geäußert wird -aber deine Tochter ist auf dem besten Weg dazu. Noch mal: Ich finde es wirklich wichtig, dass du mal guckst, woher deine Angst kommt, warum du deiner Tochter da nicht vertrauen kannst. Ich bin jetzt weg, aber ich habe hoffentlich morgen Zeit um hier reinzugucken und vielleicht nicht was zu Schreiben. Habe auch mal von einem guten Buch über die Anerkennung von Auseinandersetzungen bei Kindern gehört... ging eher um Jungen und Spielzeuggewehre, die Grundproblematik ist ja aber -schätze ich- die gleiche. Ich gucke mal, ob ich das finde. Liebe Grüße miebop PS: Mir fällt gerade ein -es gab eine ähnliche Diskussion hier im Forum schon mal. Emfut hat damals was dazu geschrieben, was meine Auffassung ganz gut gespiegelt hat, deswegen habe ich damals den Mund wieder zugeklappt. War irgendwann im letzten Jahr. Guck doch mal, ob du das wiederfindest. :-)

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

hallo. meine tochter ist erst 1, daher hab ich zu erziehungsfragen eigentlich wenig zu sagen (weil ich einfach mir kein urteil bilden möchte über situationen, die ich selbst noch nicht erleben musste). dennoch bin ich sehr geschockt über das was du hier über deinen vater schreibst. die kleine wird wohl mitbekommen haben, dass er sie schlagen wollte. war das das erste mal? ich kann mir vorstellen, dass alleine der versuch in so einem kleinen menschen einiges an urvertrauen zerstört. ganz ehrlich wenn mein vater auch nur versucht hätte meine tochter zu schlagen, und sich hinterher auch noch so verteidigt hätte (man muss zurückhauen), hätte er meine tochter vorläufig das letzte mal gesehen. und mich als seine tochter hätte das auch sehr verletzt und mein vertrauen, dass er auf mein kind z.b. aufpassen kann zerstört. ich wüsste nicht, wie ich auch anders damit umgehen sollte. ich wünsche dir, dass sich das regelt und vorallem du auch wieder vertrauen zu deinem vater fassen kannst. das ist eine echt harte situation.

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

das ist echt hart. nach dem vorfall war ich jetzt eine woche krank.. was mich vor allem so fertig gemacht hat, gewalt war bei uns nie ein thema. er war ein toller vater, ich bin jetzt 30 und er ist immer noch der jenige den ich anrufe oder besuche wenn ich rat brauche oder irgendetwas ist.. er ist sehr intelligent und man kann toll mit ihm reden. mich hat das völlig aus der fassung gebracht. meine tochter gebe ich jetzt nicht mehr zu ihm, das vertrauen ist weg. vor allem weil er ja keine einsicht hat. mein mann hat mit ihm geredet und mein vater hat immer nur gesagt das es wichtig ist kontrolliert zurück zu hauen- er steigt davon nicht herunter. meine tochter ist sehr traurig. da mein vater in einer anderen stadt wohnt, haben wir ihn oder sie ihn immer am wochenede besucht, wo sie dann 3 stunden oder so bleibt. jetzt war as zweite wochenende, und sie vermisst ihn. vor allem hat sie ihn angerufen und auf die mailbox geredet, sie hat gemeint sie wollte nicht hauen. ich hab echt heimlich geweint- so traurig bin ich weil er keine einsicht hat. mein mann und ich wir sind uns sicher: unser kind wird nicht gehauen- nciht kontrolliert und nicht anders- echt. mir kommt vor es ist ein fremder mann. trotz allem belastet mich es auch das unsere tochter haut. sie ist ein tolles mädchen, echt- nur in der minute wo sie sich so ärgert viel. ein mal am tag oder so da haut sie her. jetzt werde ich heute mit ihr noch mal alternaiven besprechen, viel. kann sie ja eine davon annehmen. auch in der kindergruppe ist, werde ich es ansprechen. da sie erzählt hat das ein mädchen sie haut. vielleicht ist ja dort das übel begraben..... und sie lebt es dann zu hause aus. lg und danke fürs lesen!!

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo??? Du bist jetzt total geschockt wegen Deinem Vater? Er hat von Deiner Tochter eine ins Gesicht geklatscht bekommen und hat dann wohl zurückgehauen. Es war ja wohl nicht so, dass er Schlagen als Erziehungsinstrument sieht. Ganz ehrlich, ich könnte nicht schwören, in so einem Moment nicht auch einfach aus Reflex zurückzuschlagen. Für mich wirkt es jetzt so, als wäre für Dich das Zurückhauen Deines Vaters um einiges schlimmer, als das trotzige Zuhauen Deiner Tochter. Plötzlich darf die Kleine nicht mehr zu ihrem Opa und alle sind traurig. Du ziehst jetzt mit aller Kraft durch, dass Eure Tochter nicht geschlagen werden darf. Also darf sie nicht mehr zu ihrem geliebten Opa. Deine Tochter sitzt zu Hause und heult und Du mit, weil Du es so schlimm findest, die Kleine vom Opa fernzuhalten. Das Problem liegt doch nur darin, dass DAS KIND haut. Es bekommt seinen Willen nicht oder nicht sofort und klatscht dann jedem einfach eine ins Gesicht. Und jetzt müssen alle sich eine reinhauen lassen nur weil Du nicht weißt, was Du dagegen tun kannst. Mir tut Dein Vater leid, ganz ehrlich, zumindest mehr als Dein Kind. Es ist für mich ein Unterschied, ob mich ein Kind aus Frust auf den Arm schlägt oder mir eine ins Gesicht patscht. Wenn mich jemand ins Gesicht schlägt, hat das (für mich) etwas mit Respektlosigkeit zu tun. Meine Kinder schlage ich nicht. Warum auch. Wenn jemand schlägt, weiss er sich nicht anders zu helfen. Wenn mir mein Kind mit Absicht einfach aus Trotz eine ins Gesicht klatschen würde , finde ich das respektlos mir gegenüber und in dem Fall könnte es vielleicht sein, dass ich auch einfach nur hilflos wäre. Aber diesen Fall hatte ich noch nie. Ich stelle mir nur gerade mein Gefühl vor, wenn mir mein Kind einfach eine scheuert.

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

aha, wenn eine vierjährige einem ins gesicht watscht hat das was mit respektlosigkeit zu tun??? und was hat dann bitte zurückschlagen??? das ist doch wohl die viel größere respektlosigkeit. vorallem vom opa. und: natürlich ist das für sie schlimm. stell dir vor dein vater schlägt deine kinder.. fändest du das nicht schlimm? und wenn der vater auch noch darauf pocht, dass zurückschlagen die richtige erziehungsmethode ist... sorry, da hab ich kein verständnis für. man muss sich doch als erwachsener mensch so sehr im griff haben, dass man dem kind dann nicht "reflexmäßig" eine knallt. natürlich haut die kleine wahrscheinlich, weil sie sich nicht anders zu helfen weiß, weil sie vielleicht auch im kiga gelernt hat, dass das andere kind, das sie haut, "damit durch kommt". aber die angemessene reaktion darauf kann ja wohl nicht zurückschlagen sein. und es muss doch wohl möglich sein dem opa das klar zu machen. wenn die kleine den opa aber so sehr sehen will, wäre es vielleicht besser ihn schon zu besuchen, aber nur unter aufsicht. aber tatsächlich handelt es sich hier um zwei unterschiedliche probleme: 1. die kleine haut. 2. der opa hat zurückgehauen (und würde es wahrscheinlich immer wieder tun). ganz davon abgesehen: die kleine ist 4 und nicht 14. eine wirkliche einsicht wird sie nicht sofort haben können, man sollte da vielleicht nicht zu viel von ihr erwarten. das sie haut ist wahrscheinlich eine phase (alles ist ne phase) und wenn man ihr immer wieder erklärt, dass das nicht okay ist und weh tut, wird sich das wahrscheinlich von alleine geben. vom opa könnte man allerdings einsicht erwarten.

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

vom opa könnte man allerdings einsicht erwarten. Wirst Du aber nicht bekommen. Diese Generation kann das anscheinend nicht. Lösung? Hm, schwer. Ich würde erstmal Gras über die Sache wachsen lassen. Meiner Tochter zu Hause einimpfen, daß keiner gehauen wird. Opa wird das für sich selber auch einsehen, hängt er doch an der Enkelin (das lese ich jedenfalls so heraus). Aber zugeben, daß er einen Fehler gemacht hat, nö, das kann er einfach nicht. Vermutlich wird er es aber nie mehr machen. Zumal wenn Du ihm auf der Schiene kommst "wer ist der Erwachsene und verhält sich auch so?" Daher eine Stimme für : ab zum Opa lassen. Sollte das nochmal vorkommen, wird Deine Tochter schon selber streiken bei ihm zu bleiben. Doch wie gesagt: Du kennst Deinen Vater und weißt, daß er normalerweise nicht so ist... Liebe Grüße von ela

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

... - warum das Ganze so krampfhaft durchziehen, wenn er sich doch quasi nur reflexhaft "wehren" wollte? Natürlich ist das prinzipiell jetzt nicht OK, aber andererseits ein Schlag ins Gesicht ist auch nicht "ohne", da reagiert man einfach ohne gross nachzudenken... Und ich hatt nicht den Eindruck, dass der Opa das als generelle Erziehungsmethode propagiert. Warum fahrt Ihr nicht ganz normal zum Opa und die beiden reden miteinander? Sie entschuldigt sich und er dann auch für seine Reaktion, sie einigen sich für die Zukunft, dass Schlagen, egal von wem, nicht OK ist, und fertig :-)! Oder? Wozu so ein Drama draus machen, wo alle nur traurig sind??? Sorry, ich finde das etwas überzogen... Werden da nicht Dinge reininterpretiert, die gar nicht da sind???

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 16:59