Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Ich verstehe meine Tochter nicht (4 Jahre) :( Will nichts mitmachen...

Thema: Ich verstehe meine Tochter nicht (4 Jahre) :( Will nichts mitmachen...

Hallo an alle Ich habe letzte zeit das Problem dass meine Tochter nichts mit anderen Kinder unternehmen möchte. Weder turnen, noch tanzen, noch Musik....nichts. Sie hat eine sehr gute Freundin und ihre Bruder (3) Sie sagt er ist auch sein bester Freund. Mein Sohn und die Freundin sind zusammen in Kiga in einer Gruppe. Meine Tochter gehört in andere.Gruppe In Sommer hat der Kiga (bzw. die Gruppen) verschiedene Ausflüge gemacht. Mal ins Krankenhaus, in den Markt, Apfel pflückten. Am anfang ist sie sehr begeistert und in der letzte Minute wenn alle schon los fahren, hat sie keine Lust und bleib in Kiga lieber. War in Musik und meinte sie möchte nicht mehr und da finanziel etwas teure war, akzeptierten wir und habe ich sie abgemeldet. Wollte lieber tanzen gehen. 2 mal waren wir in Tanzen. ich bin die zwei Mal geblieben und sie sagte "das nächste mal bleibe ich allein Mama". Heute war wieder tanzen und wer ist geblieben? Mein Sohn statt sie. Und sie kommt raus heulend... Es ist genauso beim Turnen. Mit anderen Kinder will sie auch nicht spielen weder in Kiga oder am Spielplatz oder in unsere Nachbarschaft wo viele Kinder sind. Ist das normal, wie soll ich mich Verhalten. Hat jemand ein Tipp für mich Danke schon mal im Voraus

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde einfach abwarten. Sie ist wohl ein eher zurückhaltendes Kind und mag nicht so gern ständig Neues. Sie fühlt sich im Kiga-Alltag einfach sicherer als auf Ausflügen. Was die Hobbys angeht: Wahrscheinlich ist es dafür einfach noch viel zu früh. Musik und Tanzen kann man auch noch mit 7 Jahren beginnen. Meine Tochter hat auch erst im Grundschulalter dauerhafte Hobbys begonnen (Reiten, Klavierunterricht). Kleine Kinder haben noch keine Ausdauer und wissen oft auch noch gar nicht, was sie eigentlich wollen. Verschaffe Deiner Kleinen weiterhin viele Kontaktmöglichkeiten zu anderen Kindern - das freie Spiel (also ohne Anleitung von Erwachsenen) ist das Wertvollste, das man Kindern bieten kann - und die beste Förderung. Mit organisierten Kursen würde ich noch eine gute Weile warten. Deine Kleine hat Dir gezeigt, dass sie hier momentan noch kein echtes Bedürfnis hat. Grüßle, Hexe

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es ist mit Sicherheit nicht so, dass sie keine Lust hat (auch wenn sie es so sagt - häufig wissen sie ja selber nicht, was sie stört...). Könnte mir vorstellen, dass sie einfach noch nicht so weit. Unsicher? Ängstlich? Vielleicht zu wild oder zu viele Kinder? Möglicherweise ist auch was vorgefallen... Ich würde sie einfach überall abmelden (was die Freizeitaktivitäten betrifft), gar nicht groß drängen oder nachfragen. Vielleicht kommt in einem Jahr der Wunsch von ganz allein. Ich habe übrigens auch so ein "Exemplar" zuhause. Ich hab' meine Tochter (4) gerade letzte Woche vom Musikunterricht abgemeldet. Sie hatte einfach keinen Spass dran und war verunsichert. Da hab' ich mir gedacht "Ich laß sie einfach. Sie ist sozial noch nicht so weit... " Lg malin78

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Turnen, Tanzen usw. hast du doch sicher für sie ausgesucht. Ich nehme mal an, sie hat das mit 3 oder 4 kaum selbst vorgeschlagen. Ich kann nur mit meinen Kids vergleichen. Ohne zu müssen auf den Spielplatz, toben wann sie wollen und wenn nicht dann nicht... das mögen sie. Meine Tochter kam nun in die Schule, sie hat sich ihren Interessengemeinschaften (Garten, Chor und Tanz) selbst ausgesucht und das macht ihr riesig Spaß. Ich habe eine Freundin deren Kinder auch so viele Dinge tun und ich mich nicht sicher bin, ob sie das immer gern tun. Tanzen, schwimmen, englisch, lesen und schreiben noch vor der Einschulung. Gehen wir mal zusammen mit den Kids auf den Spielplatz dürfen sie sich nicht schmutzig machen, zu sehr toben usw. Ich halte nichts von so Pflichtveranstaltungen für Kinder in dem Alter, sowas hat zeit bis sie wissen was sie entscheiden. In der Kita wird gemacht was alle machen und die Option KInd geht nicht mit finde ich auch nicht gut. Sie hat zu viel "Auswahl". Ich denke für sie ist das Stress und wenn sie nicht mit anderen spielen möchte muß sie das doch nicht oder? Wenn es ihr zu öde ist wird sie sich schon anschließen. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Kerstin. Danke für deine Antwort. Wahrscheinlich musste ich in meinem ersten Beitrag dazu schreiben dass meine Tochter seit Sommer letztes Jahres sowohl Musik als auch Turnen geübt hat. Nach probe Stunden wollte sie weiter machen. Ist allein geblieben und war wirklich Stress frei. Auswählen? ja, habe ich nehme ich an weil meine Meinung nach Turnen ist gut Kinder für die motorische Entwicklung und da wir neu im Dorf waren, konnte ich Leute dort Kennenlernen Vielleicht liege ich falsch auch, aber es ist ja egal. Vor allem hat es ihr Spaß gemacht Für mich ist auch nicht so wichtig im Moment wie viel sie macht (habe selbst als Kind nichts besucht, erst mit 7 Jahre) Bei uns (bin Ausländerin) gibt es so was überhaupt nicht. Maximal Musik und schwimmen. Worum es geht ist das plötzlich von heute auf morgen nichts mehr mitmachen möchte, und dass sie sich total weigert. Ihr ist lieber zu hause sein und malen, schneiden usw. Was ich auch in Ordnung finde weil ich weiß dass sie Verborgenheit braucht. Ist nur diese plötzliches Verhalten was mir ein bisschen irritiert hat. Danke noch mal für das Lesen

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

Weiß nicht... vielleicht hat sie grad eine Phase in der sie gern allein ist und so lange sie nicht traurig oder bedrückt scheint ist es doch okay. Sie tut was, wenn auch nicht das, was sie mal tun wollte also scheint sie auch nicht einfach nur "gelangweilt rumzuhängen". Ich denke du mußt dir keine Sorgen machen. Vielleicht hat sie grad die stille kreative Phase und irgendwann will sich mehr. Meine Kids sind da total wechselhaft. Basteln, malen usw. wollen sie ständig, mal ganz allein spielen aber Minuten später wollen sie toben und nix ist mit Stille und Verborgenheit... die Knirpse haben ihren eignen Kopf und man sollte sie auch lassen. Wenn sie erst in der Schule sind haben sie nicht mehr die Wahl mitzumachen oder nicht... bis dahin lass ich sie entfalten wie sie es grad wollen und Pflichtveranstaltungen gibts nicht. Meien beiden sind nur 13 Monate auseinander, ich bin allein mit den Kids und habe manchmal das Problem, daß beide was wollen aber selten das selbe. Dann muß sich geeinigt werden ob raus auf den Spielplatz oder drin basteln... blöd für sie, weil ich mich ja nicht teilen kann. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ja, ich habe derselbe Problem. Meine Kinder sind auch nur 12 Monate auseinander und wie du sagst, kann man sich leider nicht teilen. Der eine ist für Spiele drinnen, de andere für drauße. Mindestens in Winter hoffe dass mein SOhn mehr drin sein möchte, so gibt es nicht so viel Streit *grins* Danke noch mal für deine Antwort Schön Abend noch

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 20:06