Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

In eigenem Bett schlafen

Thema: In eigenem Bett schlafen

Hallo alle zusammen ich hatte vor ein paar Wochen schon mal gechrieben. UNsere Tochter ist nun ZWei Jahre und zwei Monatet und seit 8 WOchen ist das Bett zum Junior-Bett umgebaut worden. Abends gibt es nun mindestens immer eine Stunde Theater bis geschlafen wird. Das ist aber nicht das Problem. Das Problem ist das unsere Tochter in der Nacht mindestens sechsmal zu uns kommt und beiuns schlafen möchte. Das geht aber nicht jede Nacht. Uns wundert das denn sie hat bis vor kurzem nie bei uns schlafen wollen nur wenn sie mal sehr krank war ansosnten wollte sie dann immer freiwillig wieder in ihr Bett zurück. Wir freuen uns ja wenn sie bei uns ist und am Wochenende hätten wir kein Problem damit. Nun bringen wir sie dann nacht für nacht immer wieder zurück in ihr Bett sie schläft dann ein und kommt aber nach einer halben Stunde wieder. Das schlaucht auf Dauer sehr. Haben wir etwas falsch gemacht? Ist das nur eine Phase? Können wir etwas tun? Erklärt haben wir ihr das. Sie hat Ihre festen Zeiten und auch ihre Rituale. Uns wundert es eben das sie bisvoracht Wochen ein Problemloser Schläfer war undmeißt durchgeschlafen hat es sei denn sie wurde krank. Für weiter Tips wären wir sehr dankbar. Liebe Grüsse wir drei aus wuppertal

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ok zum Thema in Elternbett schlafen kann man streiten. Bei uns dürfen es die Kinder und damit gehts auchwesentlich streßfreier Nachts zu als dauernd aufstehen und wieder rüberbringen. Wegen deiner Tochter ich denke sie macht gerade wieder einePhase der Entwicklung durch. Kann sie vielleicht was neues oder erlebt sie gerade viel neues? Das fördert bei meinen Kindern immer die suche nach uns, gerade Nachts. gruß tine

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

das einzig neue ist das umgebaute Bett und das sie nun trocken ist. Vielleicht ist das mit eine Ursache. Bin froh zu hören das es wohl eine Phase sein kann. Ich dachte schon wir hätten schwerwiegend etwas falsch gemacht. Vielen Dank

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Kinder machen immer Entwicklungsphasen durch, in denen "althergebrachtes" plötzlich nicht mehr klappt. Das ist völlig normal. Wenn sie bis jetzt in ihrem eigenen Bett geschlafen hat, sollte sie das auch weiterhin, also immer trösten, wenn sie schlecht geträumt hat und sanft wieder in ihr eigenes Bett legen. Ich hab das mit meinem Sohn auch durch. Das ging auch ein paar Monate so. Die Male wo er aufgestanden ist wurden dann auch immer weniger. Ist zwar etwas stressig, aber vergeht.

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

unser sohn schläft auch fast nur noch bei uns im bett seit kuez nach seinem 2. geburtstag im letzten september. vorher hat er meistens in seinem bett geschlafen. sogar unsere tochter, 17 monate, will nur noch im elternbett einschlafen. da es mit beiden im bett zu eng ist, wird unsere tochter nachts eigentlich immer in ihr bett gelegt und unser sohn manchmal. ich habe aber immer ein schlechtes gewissen, sie aus unserem bett in ihr eigenes zu legen, weil ich immer denke, dass sie doch eigentlich bei uns schlafen möchten. beide kinderbetten stehen in unserem schlafzimmer. wir hatten es von anfang an so gehalten, dass die kinder jederzeit zu uns ins bett dürfen, wenn sie das bedürfnis danach haben. letztens wollte mein sohn unbedingt im spielzimmer schlafen. also ich denke mal, diese phase geht wieder vorbei und sie wollen irgendwann von selbst lieber in ihr eigenes bett. ich habe ein besseres gefühl dabei, wenn ich dem bedürfnis nach nähe nachgebe, wenn die kinder es haben. auf das es so wird, wie du es möchtest. alles gute

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

die allermeisten kinder wollen irgendwann bei den eltern schlafen. einige schon ganz am anfang, andere äußern diesen wunsch erst nach zwei jahren. im grunde aber ist es das, was kinder unter 3 jahren wollen. einige fordern das ganz vehement ein, andere können gut akzeptieren, dass ihre eltern es aber nicht möchten. wie auch immer, ihr solltet jetzt diesem wunsch nachgeben und davon ausgehen, dass sich die phase wieder legt. warum wollt ihr euch jetzt stress machen? das bringt es doch nicht. schlaf ist ein so sensibler bereich bei kindern, da sollte man immer mit samthandschuhen vorgehen. könnt ihr nicht ihr bett an eures ranstellen oder ein reisebett aufstellen oder eine matratze neben euer bett legen? so stört sich euch nicht in eurem bett, wäre aber trotzdem bei euch.

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter ist 3 und schläft seit Silvester bei uns. :-)Sie schlief während draußen geballert wurde.Aber der letzte Knall war nicht weit von unserer Wohnung und da wurde sie wach.seit dem haben wir zu tritt das Vergnügen im Bett.Da ich aber übernächste Woche Urlaub habe,will ich versuchen sie noch mal in IHR Bett zu bekommen.Auf die Dauer ist das echt gar nix! :-) Hoffe es klappt.

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

Da Du schreibst, dass ihr das Bett zum Juniorbett umgebaut habt, kam mir der Gedanke, ob es vielleicht daran liegt, dass sie sich dort nicht mehr so sicher und geborgen fühlt wie vorher in ihrem Gitterbett. Vielleicht hast Du ein Stillkissen, mit dem Du ihr ein kleines Nestchen bauen kannst, oder einen Himmel, der auch über das Juniorbett passt. Irgendwas, damit sie sich nicht so "ausgeliefert" fühlt. Vielleicht kannst Du die Matratze im Juniorbett auch so tief machen, dass ein kleiner Rand entsteht, so dass sie das Gefühl einer Umrandung hat und nicht einfach rausrollen kann. LG, koesti

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, muss denn das Bett jetzt unbedingt per 2. Geburtstag zum Juniorbett werden (was meinst du damit: Gitterstäbe rausgenommen u. tiefgelegt?). Ihr habt euch da vielleicht so nach ihrem Alter gerichtet: so, jetzt ist sie zwei und kann allmählich ... etc. Offensichtlich fühlt sie sich aber im umgebauten Bett nicht wohl und kann euch sprachlich nicht mitteilen wieso und warum. Du sagst ja: sie hat feste Zeiten und Rituale. Vielleicht verstört es sie einfach, das ihr Bett jetzt anders ist als vorher (u. die Schlafstörungen sind ja genau seitdem). Wie wäre es, wenn ihr den Umbau wieder rückgängig macht u. das Juniorbett zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ausprobiert? Das macht ja für euch Eltern keinen Unterschied. (-Standort vom Bett noch im gleichen Zimmer?) LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 03.08.2006, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben es umgebaut, da sie anfing zu klettern und das war uns zu gefährlich. Es hatte nichts mit dem zweiten Geburtstag zu tun. Hatte nur etwas mit der Sicherheit zu tun. Liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 04.08.2006, 07:50



Antwort auf diesen Beitrag

HAt die ersten nächte hat sie ja super darin geschlafen. Sie hat ein Rausfallschutz am Bett, das heißt ganz offen liegt sie nicht. Lieben Gruss

Mitglied inaktiv - 04.08.2006, 07:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hatte so eine Phase, nachdem er mal schlecht geträumt hatte, außerdem sein kleiner Bruder 3 Mon. alt war. Davor ein problemloser Ein- und Durchschläfer, konnte er plötzlich nur noch einschlafen, wenn ich bei ihm sitzenblieb oder er bei uns im Schlafzimmer sein durfte. Das ging ein paar Wochen so, dass ich ihn, wenn er es nicht schaffte, in seinem Bett einzuschlafen, gleich mit zu uns nahm, oder ihn dann, wenn er nachts "angstangstangst"-rufend aufwachte, mitsamt Matratze ins Schlafzimmer holte. Nach ein paar Wochen war der Spuk vorbei. Also, was es auch ist, was deine Tochter verunsichert, mach kein Drama draus und versuche immer wieder mal sachte, sie ins eigene Bett zurück zu bugsieren. Alles Gute

Mitglied inaktiv - 04.08.2006, 18:28