Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kinder drehen oft auf....

Thema: Kinder drehen oft auf....

Hallo zusammen, Wir haben drei Kinder! Zwei Jungs, 6 und 3, und eine kleine Tochter mit 10 Monaten. Die Jungs sind eigentlich sehr lieb. Außer wir bekommen Besuch oder sind irgendwo zu Gast. Dann drehen die beiden total auf. Zu Hause passiert das selten bis nie. Es ist manchmal wirklich schwierig wenn Besuch da ist die zwei dann zu bändigen. Oft läuft es darauf hinaus das wir die beiden getrennt in ihr Zimmer schicken. Hinterher läuft es dann meistens. Meine Frage nun: Kennt das auch jemand? Und wie reagiert ihr? Danke schon mal für eure Antworten! Lg

von Uli1986 am 14.11.2016, 20:17



Antwort auf Beitrag von Uli1986

Hallo, meine Kinder haben das früher phasenweise auch gemacht, und es war wirklich unangenehm. Man konnte sich kaum mit dem Besuch bzw. den Gastgebern unterhalten. Trotzdem ist es normal, die meisten Kinder drehen so auf. Sie finden die Besuchssituation total interessant. Kinder sind soziale Wesen, sie lieben Besuche und Gäste. So können sie auch andere Erwachsene näher kennenlernen, nicht immer nur die Eltern. Das ist spannend für sie, denn andere Erwachsene sind anders, reden anders - das ist eine wichtige soziale Lern-Erfahrung. Nur leider gehen diese Erwachsenen (für den Geschmack der Kinder) zu wenig auf sie ein, sondern unterhalten sich - wie langweilig! Am liebsten hätten die Kinder, dass der Fokus ununterbrochen auf ihnen selbst ruhen würde. Kinder sind eben kleine Egozentriker (nicht Egoisten): Sie halten sich für den Mittelpunkt ihrer Welt. Sie können noch nicht von sich absehen, selbst wenn wir sie dazu auffordern oder sie ermahnen. Sie sind zu klein, um sich schon zurücknehmen zu können. Klar haben auch wir Erwachsenen ein Recht darauf, mal ein paar Takte miteinander reden zu können. So richtig ungestört ist das aber schwer, wenn Kinder dabei sind. Bei uns ist es oft so gewesen, dass wir maximal Satz-Bruchstücke miteinander austauschen konnten, bevor wieder ein Kind reingequatscht hat... Eine tolle Lösung habe ich nicht für Dich. Man könnte die Aufdreherei ja nur mit drastischen Maßnahmen (rausschicken) bremsen, und das würde die gute Laune aller Beteiligten kaputt machen - vor allem das Kind würde nicht verstehen, was es falsch gemacht hat. Es bemerkt ja seine eigene Aufgekratztheit nicht. Wenn ich ungestört mit Freunden sprechen wollte, haben wir uns eben allein getroffen und die Kinder entweder beim Partner gelassen oder hüten lassen. Die Störerei und das Aufgedrehte haben aufgehört, als meine Kinder so etwa acht waren. Seitdem ist es viel angenehmer, sie kommen natürlich auch zu Wort und werden beachtet - aber sie brauchen das nicht mehr ununterbrochen. LG

von Astrid am 15.11.2016, 08:50



Antwort auf Beitrag von Astrid

tolle Antwort

von allwa am 16.11.2016, 11:15



Antwort auf Beitrag von Uli1986

wenn meine aufdrehen und ich das gerade nciht brauchne kann hab ich nur eine chance: sie beschäftigen! Dabei ist es mir schnuppe ob besuch da is ode nicht- meine kinder gehen vor. und es tut allen gut wenn es etwas gesitteter zugeht. für den zweck habe ich auch immer ein paar spielsachen die nur ab und an zur verfügung stehen und di eich sonst unter verschluss halte- die sind dann so spannend das meine große maus in der regel die nächste stunde beschäftig ist ;) de rlütte is tmit einem jahr noch etwas klein für sowas abe rwnen big sis ruhg wo sitzt ist er automatishc ruhiger und solange ich nebenher mit ihm spiele kann ich mich auch unterhalten dabei. viell. ist das ne idee für diech eine reservespilzeugkiste für besuche anzulegen wo sich die kinder nur dann draus bedienen dürfen

von LadyFLo am 15.11.2016, 20:20



Antwort auf Beitrag von Uli1986

Kenne ich... ich denke für Kinder ist es ätzend, wenn sie irgendwo zu Besuch sind und sich langweilen und wenn Besuch da ist und ihren gewohnten Ablauf aufmischt und sich nicht wie gewohnt alles um sie dreht. Rat habe ich aber nicht wirklich.

von mf4 am 15.11.2016, 22:35



Antwort auf Beitrag von Uli1986

ist völlig normal und hört irgendwann auf. Wir sind doch auch aufgeregter wenn Besuch kommt oder man jemanden Besucht - es ist immer eine gewisse Spannung da. Wenn man selber Besuch bekommt wird besonders aufgeräumt was besonderes gebacken oder gekocht je nach anlass und das merken die Kinder und sind dann einfach aufgedrehter wie sonst. Das gleiche ist wenn man wo hin geht - es gibt eine Vorbereitung - man schaut dass die Hände sauber sind - die Kleidung nicht gerade vor Dreck starrt usw. alles ist anders und irgendwie müssen die Kinder ja die Anspannung loswergen. Und das beste ist wirklich einen Kanal finden wo sie sich austoben können - aber nicht wegstecken in ein Zimmer sondern lieber rausschicken wenn die Möglichkeit dazu da ist oder immer was besonderes zum spielen mitnehmen was es sonst nicht gibt. Ich wünsche Dir gute Nerven - das geht vorbei und dafür kommt was anderes - gehört einfach zur Entwicklung der Kinder dazu . Gruß Birgit

von Birgit67 am 16.11.2016, 11:26



Antwort auf Beitrag von Uli1986

Ich hab das selbst immer gemacht als ich noch klein war als Besuch kam. Ich denke sie wollen Aufmerksamkeit erhaschen. Normalerweise geht man ja zu dem Kleinsten und sagt sowas wie: So süß und schon so viel gewachsen - während den Größeren oft keine bis wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Vielleicht wird's besser wenn ihr die beiden einbezieht in Spiele mit dem Besuch...

von clarence am 18.11.2016, 09:49