Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kind 17 Monate spielt 3 Stunden allein..

Thema: Kind 17 Monate spielt 3 Stunden allein..

Hallo ihr Lieben, Also heute hat mir eine Freundin erzählt, dass der kleine einer Bekannten neben ihnen 3 ganze Stunden alleine gespielt hat im Restaurant!! Sie konnte es selbst nicht glauben. Die Bekannte meinte "alles eine Frage der Erziehung". Nun, mein Kleiner ist 20 Monate und ich könnte nie 3 Stunden in Ruhe mit Freundinnen frühstücken. Klar, ne halbe Stunde wär schon klasse, wir bekommen oft das nicht hin - aber ich gebe zu dass ich hier wohl auch nicht streng genug bin. Sie hat auch 3 Stunden ihr Haus für Weihnachten geschmückt, er sollte sich alleine beschäftigen..das muss er lernen meinte sie. Klar, das Kind muss sich auch mal alleine etwas beschäftigen. Und das ganze schockiert mich ehrlich gesagt, aber eigentlich etwas im negativen Sinn. Sie haben eine Landwirtschaft, klar ist da oft nicht sooo viel Zeit, aber irgendwie find ich das schon arg. Ist denn soviel Erziehung noch gesund? Mich würde es interessieren was ihr darüber denkt. Da komm ich mir vor als würde ich mein Kind verhätscheln weil ich schon viel bei ihm am Boden sitze und spiele..

Mitglied inaktiv - 24.11.2016, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Freundin einer Freundin ......... du weißt gar nichts über die Familie und das Kind, außer Erzählungen. Vielleicht ist es einfach ein ruhiges Kind, das sich gut alleine beschäftigen kann. Und die Bemerkung der Mutter war nur flapsig gemeint. Die Leute erzählen auch mal viel, wenn der Tag lang ist. Solche Spekulationen über fremde Leute bringen doch nichts. Spiel mit deinem Kind, wie es für euch beide gut ist. Es gibt viele Varianten von Erziehung.

von kanja am 24.11.2016, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

Die Freundin meiner Guten Freundin hatte Kind 1, das sich Stundenlang selber beschäftigen konnte und auch solche Bemerkungen gemacht. bis Kind 2 ihre Welt zurecht gerückt hat. Da hatte sie bis zur Einschulung keine ruhige Nacht und Tagsüber keine 5 Minuten für sich. Meine beiden waren ruhig aber kreativ. Sprich, mich brauchen die nicht, ich aber kann sie nicht aus den Augen lassen. Sonst malt Kind 1 sein Reisepass ein (schon vorgekommen, da War ich mal 5 Minuten unter der Dusche ) und Kind 2 schaut, wie die Steckdose aufgebaut wird (konnte ich bis heute erfolgreich verhindern ). Gut das ich die beiden Eltern der Kinder kenne. Mein Mann hatte als Grundschulkind Schwarzpulver auf dem Balkon gemischt und gezündet, ich habe lles mögliche angemalt. In Restaurant konnte ich aber mit den beiden. Bis heute brauchen sie ein Unterhaltungsangebot: Papier, Stifte, Rätselhefte, früher Knette und Stappelbecher und Bücher, Bücher, Bücher (früher, jetzt und sicher morgen).

von lubasha am 24.11.2016, 22:00



Antwort auf Beitrag von lubasha

das mit den zweiten kenne ich . Erste war so einfach, dachte ich bin einfach so toll (Nischen Sarkasmus)! Dann kam das zweite. Mit nichten hat er sich selbst beschäftigt, durchgeschlafen eca. Kind drei ist da wieder etwas ruhiger.

von dana2228 am 08.12.2016, 16:36



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist das Kind deiner Freundin ein Autist?

von niccolleen am 24.11.2016, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

Tja....kommt auf das Kind an. Wenn das Kind sich gut und gerne allein beschäftigt würde ich da gar nichts machen Meine Tochter hat sich auch mit....mh...1 3/4 3 Std allein beschäftigt. Ich hab sie aber nin weggeschickt oder allein gelassen, weinen gelassen oder so. Sie war halt so. Ich hatte das Babyphone an und bin immer mal gucken gegangen. Wenn sie es mag und Spaß hat finde ich das in Ordnung. Sie hat auch mit 8 Monaten 30 Minuten ein Buch immer und immer wieder angeschaut. Sie war da aber auch die Ausnahme im Freundeskreis. Mein Sohn spielt auch viel allein, er ist 14,5 Monate alt und schafft auch so 30 Minuten ohne dass er sich einen Spielpartner sucht oder Input braucht. Ich lass meine Kinder dann einfach in Ruhe weil ich nichts vom Dauerbespaßen halte was auch einige Eltern machen. Meine Kinder schauen kein fern, meine Tochter hat mehrere imaginäre Freunde und kann sehr ausdauernd mit ihnen spielen. Mein Sohn steht momentan auf Bücher. Also ich finde wenn das Kind sich zufrieden beschäftigt und man nichts anderes tun muss...Wieso das Kind stören. Aber wenn man sein Kind ins Zimmer sperren würde und allein lässt und das Kind dort weint oder zu Mama will o.ä. wäre das natürlich nicht in Ordnung. Allerdings wäre ich zurückhaltend mit einem Urteil wenn man es von jemandem über jemanden gehört hat ;-). LG

von Pünktchensmama am 25.11.2016, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Und Dauerbespaßen heißt jetzt nicht dass man sich NICHT auf den Boden setzt und mit den Kindern spielt! Das tue ich auch und auch gerne! Aber manche Eltern erdrücken ihre Kinder indem sie meinen der beste Spielpartner zu sein und das dauerhaft sein zu müssen. Wir haben so eine im Turnkurs. Sie bespielt ihren 18 Monate alten Sohn SO intensiv daß er keine anderen Kontakte eingeht, sich selbst ausprobieren kann und auch mal Rückschläge einsteckt. Sie klebt ihm immer an der Backe, er kann gar nichts allein entdecken oder lernen mit gleichaltrigen zu interagieren weil sie ihn vor den anderen Kindern weg holt (ohne dass diese was gemacht haben) und plappert ihn in einer Tour voll. Also ich bin gegen Extreme :-). Ja spielt mit euren Kindern und lasst sie aber auch mal in Ruhe ihr Ding machen solange sie dabei nicht in Gefahr geraten. LG

von Pünktchensmama am 25.11.2016, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Allein-beschäftigen über Stunden kann man nicht anerziehen und schon gar nicht bei einem so kleinen Kind. Da möchte die Dame nur gern denken, dass sie das besonders gut anerzogen hat. Es gibt Kinder die machen das, andere nie (3h würden meine Teenies noch nicht hinbekommen, wenn es etwas ohne Strom sein sollte). Dein Kind ist noch keine 2 Jahre und was du machst ist kein Verhätscheln sondern normal. Hast du ein Eindruck, dass es dem Kind gut geht, es ein völlig normales gesundes und glückliches Kind ist? Wenn ja ist alles geschmeidig, auch wenn du es es nicht okay findest. Würde dein Kind über Stunden was allein machen wärst du doch auch sicher nicht böse drüber.

von mf4 am 26.11.2016, 00:48



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch nicht schlimm, wenn das Kind von sich aus alleine spielt. Solange es auch die Fähigkeit hat mit anderen zu spielen und sich jederzeit melden kann. Ob das alles so stimmt, sei mal dahin gestellt...das Kind der Bekannten einer Freundin...hört sich an wie "stille Post". Da werden aus 30 Minuten in der Spielecke gerne mal 3 Stunden und am Ende kommt raus, dass da noch 2 Kinder mitgespielt haben.

von Halluzinelle von Tichy am 28.11.2016, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das hat mit Erziehung nichts bzw nur wenig zu tun, sondern ist eher Typsache. Meine Große hat lange Zeit nichts alleine gemacht, und ich bin jetzt nicht der Bespaßertyp. Die Kleine merkt manchmal gar nicht, wenn ich den Raum verlasse, sondern spielt ganz vertieft weiter. Die konnte man schon als Baby einfach ablegen und sie hat fröhlich vor sich hingestrampelt oder neue Töne ausprobiert. Natürlich nicht immer. Das Kind der Bekannten der Bekannten hat sicher auch andere Phasen. Mit meinen beiden kann man z.B. 1 Stunde in der Kirche sitzen, ohne dass sie Blödsinn machen. Das geht mit vielen anderen nicht so ohne weiteres. Dafür rennen sie im Supermarkt kreuz und quer. Jemand, der nur die Kirchensituation sieht, könnte denken, ich hätte sie so gut erzogen. Jemand, der nur die Supermarktsituation kennt, könnte denken "Was für verzogene Bälger" ;-)

von Nachtwölfin am 28.11.2016, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

während mein Großer sich in dem Alter schon stundenlang mit Puzzle beschäftigte, ruhig mit Malstift am Tisch im Restaurant sitzen blieb und auch ansonsten ein ganz artiges verständiges Kind war immer aufräumte was er bespielte nichts kaputt machte war sein Bruder das genaue Gegenteil - alleine Beschäftigen - wenn dann überhaupt mal 20 Min. wenn es sein musste. auch ansonsten war nichts vor ihm sicher - also das genaue Gegenteil vom Großen Bruder trotz gleicher Erziehung. Du siehst alles geht. Gruß Birgit

von Birgit67 am 01.12.2016, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große(6) konnte das auch schon früh. Heute noch. Mein zweiter(4) schaft keine 5 min. Kind drei (2) spielt auch schön alleine wenn ich koche. Aber nicht länger als 30/40 min Kind vier (11Monate ) warten wir mal ab. Bis jetzt leider auch nix. Was soll daran schlimm sein?????Glaube auch das ist weniger die Erziehung sondern Carakter. Denn anerzogen ist es sicher nicht. Höchstens gefördert m

von dana2228 am 08.12.2016, 16:31