Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Hilfe im Haushalt?

Thema: Hilfe im Haushalt?

Hallo, würde gerne mal wissen, was eure Kinder - wenn überhaupt - im Haushalt so an regelmäßigen "Pflichten" haben? Wobei helfen sie wie mit und wie oft? Und machen sie das "gratis" oder bezahlt ihr sie dafür...? Mich interessiert vor allem das Alter ab ca. 12 Jahre - mein Sohn ist jetzt 13. Und: gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen - bzw. macht ihr da einen Unterschied (was Art und Umfang der Hilfe angeht)?? Danke! Gruß, Bettina

Mitglied inaktiv - 01.07.2006, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Ältester (13) ist für das Tischdecken am Abend und Wochenende zuständig, mein Zweiter (11) kümmert sich um die Getränke (also Milch, Saft etc. aus dem Keller holen), mein Jüngster (7) hat bisher nur das Kontrollieren/Auffüllen des WC-Papiers in allen Toiletten übernommen. Spülmaschine ausräumen machen die Kinder nach Bedarf und Zeit, aber nicht immer. Tisch abräumen helfen (meistens) alle mit. Ihre Zimmer müssen sie selbst aufräumen und staubsaugen. Geld gebe ich ihnen dafür keins. Ich versuche ihnen zu vermitteln, dass es viel schneller geht, wenn alle mithelfen und wir dadurch mehr gemeinsame Freizeit haben. Natürlich gibt es trotzdem ab und zu Gemaule - läßt sich wohl nicht ganz verhindern und wenn die Jungs gerade viel anderes zu tun haben, übernehme ich auch mal ihre Pflichten. Viele Grüße, Ute

Mitglied inaktiv - 01.07.2006, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mein gosser ( 3 Jahre ) muss oder will die Schlidkröte immer füttern also ist es SEIN Job geworden. Bekommen tut er dafür noch nix ;O)

Mitglied inaktiv - 01.07.2006, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist 9 Jahre, räumt den Geschirrspüler aus, saugt ihr Zimmer bringt den Müll runter, geht einkaufen, bringt die Flaschen (Plastik) weg und darf ein Teil von dem Geld behalten. Lg. Mandy

Mitglied inaktiv - 02.07.2006, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

Wieviel du deinem Kind im Haushalt zumuten willst, kannst du am besten für dich entscheiden. Wieviel du kannst hängt einfach von den Bedürfnissen deines Kindes ab. Hat es viele Hausaufgaben kannst du natürlich nicht den Rest der Zeit das Kind im Haushalt einspannen. Es braucht ja sicher auch den Ausgleich von Pflichten und Spielen. Ich denke auch besser ist es viele kleiner Dinge zu geben als große (Müll wegbringen, Tischdecken,...). Es sei denn jemand zeigt Interesse an einer eigens zu verantwortenden Tätigkeit. Selbst gemachter Dreck sollte natürlich ab etwa 7 Jahren (denk ich) selbst weg gemacht werden. Ab 3 Jahren gemeinsam mit dir. Mit dem Bezahlen kann ich nur sagen: Kannst du machen, aber erwarte nicht, dass sie auch nur eine Leistung noch ohne Bezahlung machen. Besser. psychisch motivieren und denoch konsequent die Erledigung der Pflicht einfordern.

Mitglied inaktiv - 02.07.2006, 22:13