Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kind im Supermarkt, wie konsequent soll ich sein?

Thema: Kind im Supermarkt, wie konsequent soll ich sein?

Hallo, zur Konsequenz im Supermarkt: Kind ca. 20 Monate, kauft manchmal selber laufend mit ein. Nimmt auch Sachen aus dem Regal. Aber netterweise immer nur Äpfel, Butterkekse, Salatgurken, Nudeln, also was ich eh meistens kaufe. Ich lasse ihn gewähren und sage nur bei Süsskeiten nein. Äh, eigentlich dann auch nicht. Mit was muss ich eigentlich dann später mal rechnen? Geschrei, wenn er für mich völlig unvertwertbare Nahrungsmittel will und ich dann nein sage? Bei Spielsachen bin ich konsequent (lass mich aber von meinem Kleinen inspirieren, vielleicht kriegt er das ja dann irgendwann von uns). Wenn er im Wagen sitzt haben wir das Problem ja nicht:-) Da kriegt er was zum Essen in die Hand und Ruh' ist. Ciao Biggi, hab' übrigens nur einen, wird auch nur einer bleiben, also wenn da 2 oder 3 rumlaufen würden...

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 00:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, antworte selber: verwöhntes Einzelkind, das immer kriegt was es will...???? Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 00:46



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ist doch prima so wie es ist. wieso solltest du schon "nein" sagen, wenn dazu gar kein grund ist? :) falls mal doch "probleme" auftauchen, steigere einfach das tempo, mal ihm eine einkaufsliste und lass ihn all die erwünschten sachen raussuchen. miebop, zwei kinder (5 und 1.5), die in supermärkten schon lange keinen schritt mehr tut ;)

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache es so, dass ich meine Tochter immer die Sachen, die wir brauchen, in den Wagen oder ihren Korb legen lasse. Nimmt sie etwas, was wir nicht brauchen, bitte ich sie, es zurückzulegen. Das macht sie bisher immer brav (dafür darf sie ja andere Dinge in den Wagen legen). Ich würde den Kleinen einbinden, so gut es geht, und bei den anderen Dingen konsequent sein. Ob man damit spätere Wutanfälle vermeiden kann, weiß ich allerdings auch nicht.

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner will auch immer alles haben, allerdings mehr nur so zum Spass. Ich nehme ihm das dann bei Gelegenheit wieder weg. Wenn genügend im Wagen ist was ich brauche, setze ich ihn in mitten der eingekauften Lebensmittel, da hat er sein Wühlparadies :-) Ich lasse ihn aber auch alleine laufen und räume wenn er an den Regalen vorbei ist alles wieder auf. Wie gesagt ist er noch klein. Ich passe aber auf, dass er keine Sachbeschädigung macht und wenn doch, dann muss ich das halt kaufen was er kaputt gemacht hat. Wie`s später wird, keine Ahnung, ich lasse mich überraschen :-)

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

MAche es wie Astrid! Meiner ist auch ein stolzer Einkäufer und wird in alles (auch im Haushalt) schön eingebunden! Er fühlt sich super wichtig und hat spaß daran! Wenn er was nimmt, was ich nicht will, dann bitte ich es ihn zurück zu legen! Das klappt super! Mach mir über weiteres keine Gedanken! Würde er anfangen bei den Süßigkeiten an der Kasse Theater zu machen, dann würde ich konsequent verbieten diese zu nehmen! Da muss man halt dann durch ;0) LG

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

hallo. nun, bei uns läuft es in etwa so ab wie bei euch. sie bekommt auch ihr eis oder ihren lolli wenn wir einkaufen.öffne auch mal ne tüte apfelringe o.ä. bevor wir bezahlt haben. ich denke so schlimm wird es nicht sein. wenn ich etwas zum spielen für sie kaufen möchte, sagt sie konsequent nein, nicht haben:-) ich mache auch immer mehr einkäufe über internet. bei uns in der schweiz klappt das sehr gut. der nette mann bringt alle einkäufe bis vor die wohnungstüre. ich muss nur noch auspacken. tja, und meistens ist dort auch eine kleinigkeit bei für meine tochter. wir haben aber kaum süssigkeiten zu hause, so dass es für mich i.o. ist, wenn sie sich was aussucht bei gelenheit. wenn ich mir ne zeitschrift am kiosk kaufe, bekommt sie auch was. wenn mein mann einkaufen geht, fragt er was ich möchte und wir fragen die kleine auch ob sie einen wunsch hat. irgendwie ist das bei uns so ganz normal. lg jeanne ps: mach dir nicht so viele gedanken, denke nicht dass es sooo schlimm ist, auch später nicht.

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Meine (2 1/4) kauft auch gerne ein. Ich geb ihr immer was zu tun, bei uns gibt es kleine Schiebekörbe, die sie liebt. Milch z.B. darf sie selbst aus dem Kühlregal holen, (ich kontrolliere nur das Haltbarkeitsdatum) die Sachen, die für sie zu weit oben sind, gebe ich ihr in die Hand, und sie legt sie in den Korb, manchmal darf sie auswählen: Kaufen wir Onkelwurst oder Salami? Äpfel oder Birnen? Damit hat sie schon sehr zu tun. Wenn sie dann noch etwas haben will, entscheide ich unterschiedlich. Den Mozarella (sie liebt es, ihn zu schneiden) hat sie haben dürfen, anderes auch mal nicht. Wo ich konsequent bin, ist, wenn sie aus Langeweile an der Kasse irgendwas haben will (wenn wir noch warten müssen, bis sie die Waren hochlegen kann) oder wenn wir etwas wirklich nicht brauchen. (sie will immer Nudeln kaufen). Bisher läuft das, wie´s weitergeht, weiß ich nicht. Gruß J.

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir gemeinsam einkaufen gehen, dann wird erst das gekauft, was auf dem Zettel steht und dann evtl. noch was extra. Das sind aber keine Süßigkeiten, also sehr, sehr selten. Ich suche dann mit meiner Tochter (4) ein Heft aus, z.B. Winnie puh oder Bummi, Benjamin Blümchen oder so was. Oder ein kleines Pixibuch. melli

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo alle, vielen Dank für Euren input! Das Posting weiter unten hat mich übrigens inspiriert, zu fragen, da waren ja fast alle konsequent beim Einkaufen. Aber jetzt bin ich wieder beruhigt :-) Ihr habt mich aber auf die Idee gebracht, ihn auch ein bisschen gezielter einzubinden, auswählen darf er auch manchmal, aber ich könnte ihn gezielter losschicken, auch mal was holen. Dann fühlt er sich gross, besonders, wenn er dann tatsächlich auch mal das richtige bringt :-) Mit den Sachschäden ist noch nie was gewesen, hoffentlich bleibt das so. Als er heute in der Porzellanabteilung bei Ikea unbedingt seinen Buggy selber schieben wollte, habe ich schon ziemlich die Luft angehalten :-o Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

dass das kind nichts kriegt,weil es lernen soll,dass es eben nichts kriegt? und mama und papa hauen sich in den wagen,was ihnen gefällt? von den chips bis zur computerzeitung,aber das kind soll lernen,sich zu mäßigen ? nee. klar kann man nicht sinnloses kaufen oder teures ,aber ich denke,ein kleines ü-ei oder ein bummiheft ist doch meist drin... warum nicht mal ne freude machen? meine versteht das schon,wenn ich sage,wir haben haribos noch daheim,die tun wir zurück,aber kekse kannst du dir holen,ok? o.ä. glg pitti

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 16:26