Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kinder teilen sich ein Zimmer..... Brauche eure Meinung

Thema: Kinder teilen sich ein Zimmer..... Brauche eure Meinung

Hallo an alle Ich und mein Mann sind gerade am überlegen über folgendes Wir mieten im Moment eine sehr schöne, neue Wohnung. Allerdings nur 2 Schlafzimmer und die Kinder 4 und 3 (Jung und Mädchen) teilen sich ja das größte Zimmer. (würde ich sage so 50 qm) Ist eigentlich ein Haus aber wir benutzen ja nur die EG da oben unsere Vermieter nicht fertig am Bauen war und man weiss nicht wann er das fertig baut. Das schöne daran ist das es in eine ruhige Lage ist, neben den Wald, Kinder überall und hat einen schönen Garten welche in Sommer wir immer genießen. Wir haben uns schon Gedanken gemacht dass die Kleinen irgendwann sich trennen sollen, die frage ist nur wann wäre der Richtige Punkt?, wann brauchen die Kinder ihre eigenes "Reich" Wie waren seit paar Wochen auf der Suche neue Wohnungen bzw Häuser, nur dass für etwas wie unsere Whg gerade + 1 Schlafzimmer, mussen wir fast das doppelte bezahlen und finanziell können wir uns nicht im Moment leisten. Somit, denken wir, haben eigentlich Gluck gehabt mit der heutige Wohnung. Was wurdet ihr machen? wann sollten die Kinder ihr eigenes Zimmer haben? Mussen sich überhaupt Kinder von Zimmer trennen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ich danke euch im Voraus für eure Meinungen lg

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube meine Schwester und ich haben kurz vor der Pubertät unsere eigenen Zimmer bekommen. So mit 10/12 Jahren glaube ich. Vorher sehe ich da keine Notwendigkeit. Wenn es streit gab, haben wir die Möbel so gestellt als wären es zwei Zimmer (mit Raumteilern) oder haben Linien auf den Fußboden gemalt, die nicht überschritten werden durften Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde mich da nicht verrückt machen! Für kleine Kinder ist ein gemeinsames Zimmer sogar schöner, kein kleines Kind ist freiwillig gern allein nachts. Und klar wird es mal Konflikte geben, aber sie lernen eben auch, kompromissbereit zu sein und miteinander klar zu kommen. In so einem riesigen Zimmer kann man ja auch gut raumteilende Regale oder Vorhänge benutzen, wenn jeder seinen eigenen Bereich will. Wir haben uns früher auch bis zur Pubertät das Zimmer geteilt, danach allerdings glaube ich, wird es tatsächlich schwieriger. Meine Kinder teilen sich auch noch das Zimmer, wollen es so. LG Kristina

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

warum sollen sie auch wenn sie ein Pärchen sind nicht ein Zimmer teilen?? Ich bin mit meiner Schwester zusammen in einem Zimmer aufgewachsen und mein Mann ist auch mit Bruder und Schwester zusammen in einem Zimmer gewesen. Es kommt darauf an wie sie sich verstehen. Meine jungs hatten auch lange ein Zimmer bis mir die Streitereien einfach zu groß wurden und ich nicht wollte dass wenn der Große die Schule wechselt nicht zum lernen kommt. wir haben sie dann vor 3 Jahren getrennt und jeder hat sein Zimmer bekommen dafür haben wir kein Esszimmer mehr sondern es wurde ins Wohnzimmer gestellt. (Da waren die Jungs 6 und 9) Für uns war es gut dass wir die Möglichkeit haben denn so können die Jungs sich zurückziehen wenn sie zu viel streiten - stecken aber ansonsten immer zusammen in einem Zimmer Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Bei 50 qm würde ich einfach das Zimmer teilen... Unser Wohnzimmer ist nicht einmal halb so groß...die gesamte Wohnung nur 5 qm größer... LG

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hm... ich kenne das noch von früher. Da war es normal, daß Geschwister sich Zimmer teilen und ich empfand das nicht als schlimm. Mein 1.eigenes aber wirklich kleines Zimmer hatte ich mit 11. Meine Brüder (damals 10 und 12) teilten sich das andere bis zu ihrem Auszug. Meine jetzt erwachsenen Jungs waren scnon Teenager bis sie eigene Zimemr bekamen, denn immerhin muß mans ich das Wohnen ja auch leisten können. Meine beiden Kurzen sind 5 (Junge) und 6 (Mädchen), teilen sich ein Zimmer und wenn überhaupt ist frühestens in 2 Jahren dran zu denken für jeden ein Zimmer zu haben, da einer der Großen noch zu hasue wohnt (mit 21, in Ausbildung). Ich lebe allein mit den Kindern, eien größe Wohnung wäre unbezahlbar. Ich empfand es nie als schlimm, meine Kinder auch nicht. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

Was ich eigentlich nie verstanden habe... warum sollten Bruder/Schwester eher ein getrenntes Zimmer haben als gleichgeschlechtliche Geschwister? Kleinen Kindern ist es völlig egal, um was gehts dann eigentlich und egal ob die eine oder die andere Konstellation können sich beide vertragen, gemeinsame Interessen haben oder nicht und immerhin ist das auch eine Möglichkeit Kompromisse einzugehen. Meine beiden Großen sind nun 21 und 23 Jahre alt, 2 Jungs die sich bis sie 15 und 17 waren ein Zimmer teilten. Selbst wenn es später mal um Damenbesuch ging oder ähnliches gab es immer eine Lösung. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

... - unsere Jungs haben auch ein gemeinsames und als ich klein war, hatten meine Schwester und ich auch ein gemeinsames Zimmer. Bei uns ist es auch gar nicht anders möglich (eine grössere Wohnung wäre viel zu teuer) und den meisten anderen Familien hier geht es ähnlich. Man muss das Zimmer halt geschickt aufteilen bzw. so gestalten, dass sich die Kids wohlfüheln und halbwegs genug Platz haben - aber letzteres ist bei Euch mit 50(!) m2 doch wohl kein Problem! Ich meine, unsere gesamte Wohnung hat cca. 80, das Kinderzimmer vielleicht 12... und bei den meisten hier i¨st es ähnlich. Ist doch super, wenn Ihr so ein grosses Haus mit viel PLatz, Garten usw. habt und Euch das leisten könnt - geniesst es doch einfach, statt Probleme zu sehen, wo keine sind ;-)!

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

meine jungs sind 6 und 4. bis vor einem halben jahr waren sie zusammen, aber irgendwann ging´s nicht mehr. der große wollte auch mal die tür zumachen, für sich sein. ich glaube, ab 5 oder 6 sollte man, wenn es möglich ist, ein eigenes zimmer bieten. WENN es möglich ist. wenn nicht, wird es irgendwie auch so gehen. ich kenne zwei schwestern, die sind 13 und 11 und teilen sich ein zimmer. finden das allerdings ziemlich doof. aber es geht halt nicht anders.

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren 4 Kinder und jeder hatte sein eigenes Zimmer. Ich war damals 6 Jahre, als ich es bekam, aber es war viel zu früh für mich. Ich habe mich nachts oft gefürchtet. Kinder brauchen Geborgenheit. Das ist jedenfalls meine Meinung.

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist manchmal auch einfach eine Geldfrage... ich habe noch 3 von 4 Kids zu hause und ich könnte mir keine 5-Raum-Wohnugn leisten. Man sollte das bieten? Klingt ja als wäre das so notwendig wie Kleidung oder Nahrung. Meine sind 5 und 6 und ich verwette meinen Hintern, daß sie immer in 1 Zimmer zusammen hängen würden. 11 und 13 und müssen sich noch ein Zimemr teilen? Oh mein Gott wenn das Zimmer nicht grad 8qm klein ist sehe ich da nun wirklich kein Problem Meine Kinder werden mindestens 8 und 9 Jahre alt sein. dann wird eventuell der Große nach der Ausbildung ausziehen und bis dahin muß 1 Zimmer gehen und ob ich mir die Wohnung in 2-3 Jahren noch leisten kann steht auch in den Sternen. Die Realität ist doch, daß es oft eine Geldfrage ist und nicht. Nicht jeder verschuldet sich bis ans Lebensende und baut ein Haus. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, obwohl wir mehr als genug Platz haben, teilen sich unsere Kinder immer noch ein Zimmer, sie sind 7 und 9 und ich denke wir trennen sie frühestens in 1-2 Jahren. Spätestens zur Pubertät. Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 18:23