Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kleinkind will immer auf Strasse laufen

Thema: Kleinkind will immer auf Strasse laufen

Im Moment ist es sehr mühsam mit meinem Sohn (2). Er will immer auf die Strasse laufen. Oder wenn ich ihn aus dem Auto nehme, dann will er immer los rennen. Obwohl ich ihm von Anfang an gelernt habe, dass er stehen bleiben soll wegen den vielen Autos usw. Aber im Moment ist es echt schlimm. Ist das nur eine Phase? Wer kennt sich da aus?

Mitglied inaktiv - 30.11.2010, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz konsequent sein - wer an der Strasse immer losrennen will, muss an der Hand bleiben, oder nach dem Aussteigen auf dem Arm. LG Connie

von streepie am 30.11.2010, 15:17



Antwort auf Beitrag von streepie

Manche Kleinen sind Klammeraeffchen wie mein Kind und manche sind Renner. Einen Renner wuerde ich fuer seine persoenliche Sicherheit ans Gaengelband tun.

von Pamo am 30.11.2010, 15:54



Antwort auf Beitrag von Pamo

und war wirklich dankbar darüber. Bei manchen Kindern reicht es eine Sekunde mal den Blick abzuwenden. Unrealistisch hier die Sicherheit per Blickkontakt zu gewährleisten. So ein Band hatte mir damals unheimlich geholfen. Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 01.12.2010, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nämlich spät. dann als er mit 2 Jahren den Arm ausgekugelt hatte weil ich ihn an der Hand hatte u. er hinfiel.... lt. KA ein typisches Beispiel wie es passiert.... ganz klasse... viele Grüße

von RR am 02.12.2010, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn ist auch nicht GEGANGEN, er ist GELAUFEN. Immer nur gelaufen. Es nützte nichts, wenn ich ihm erklärte, dass es auf der Straße gefährlich ist. Das einzige, was du meiner Meinung nach tun kannst ist, auf deinen Sohn aufzupassen. Ich konnte meinen Sohn bis er ca. 4 Jahre alt war KEINE SEKUNDE aus den Augen lassen. LG

von emmababy am 30.11.2010, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter, bald 3,ist genauso.Seit ein paar Wochen wird es etwas besser, aber v.a. wenn sie müde ist, ist sie nur am Rennen. Tipps habe ich keine, das Einzige, was ich mache, ist, dass ich sie halt nie aus den Augen lasse und immer in Reichweite bin. Andere Mütter spotten oft, wenn sie sehen, dass ich sie permanent bewache, aber einmal, als ich mal ein paar Meter weiter weg war, ist sie mir auf die Straße gelaufen, zum Glück kam kein Auto. Wenn mir die Straße zu viel befahren ist oder der Fußweg zu eng, bleibt sie auch im Kinderwagen sitzen.

Mitglied inaktiv - 30.11.2010, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde diese "Hundeleinen" schrecklich und beinahe menschenrechtsverletzend... Kinder stecken immer mal wieder in einer Phase, in der sie gnadenlos austesten - der eine mehr, der andere weniger. Dann liegt es an uns Eltern, uns die Zeit, die Kraft, die Ausdauer zu nehmen, ihnen immer wieder zu sagen und zu zeigen, was gefährlich ist. Ich denke, diese "Leine" ist mer für Eltern, die es als zu anstrengend und nicht leistbar empfinden -- dem Kind wird dadurch lediglich eine falsche Sicherheit vorgegaukelt - es muss einfach lernen, wie es sich in der Situation im Straßenverkehr zu verhalten hat - lernen - anstrengend - klar - aber das ist eben der "Erziehungsauftrag". Bleib bei ihm, schimpf, sei konsequent - und die Phase wird vorüber gehen!

Mitglied inaktiv - 03.12.2010, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

... Liebe, Zuwendung und Aufmerksamkeit soll alles heilen! Ein lieber Gruß ins Bullerbü-Land Und Deine Theorie, dass es den Kindern eine falsche Sicherheit vorgaukelt, ist sehr weit hergeholt. Spätestens an dem Beispiel meiner Tochter kann ich Deine Theorie widerlegen. Ein Kind lernt es sich im Straßenverkehr ordentlich zu verhalten, wenn die Eltern als gutes Beispiel vorangehen: Nur bei Grün, ordentlich schauen, nicht zu nah am Gehsteig, etc. Das hat doch nichts mit dem Einsatz eines Laufgeschirrs zu tun! Dieses übernimmt doch nur die Funktion des "an der Hand nehmens", ohne das dem Kind auf die Dauer das Blut aus den Armen fließt, oder aber die Schulter ausgerenkt wird. Der Erziehungsauftrag wird dadurch doch nicht weniger! Also manchmal frag ich mich..... Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 07.12.2010, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Unterscheide wo er laufen kann und wo nicht und an ganz gefährlichen Stellen einfach ständig festhalten wie meine Vorschreiberein auch geraten hat - immer an die Hand und auf dem Arm beim Aussteigen wenn es gefährlich ist. Aber hin und wiedr auch einfach laufen lassen - denn es ist alles interessant was verboten ist - war so und wird so bleiben egal in welchem Alter von daher differenzieren wann kann er einfach loslaufen wann nicht und dabei konsequent bleiben dann wird er es irgendwann lernen wenn du Glück hast. Gruß Birgit

von Birgit67 am 01.12.2010, 09:57