Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Mama meines Mannes

Thema: Mama meines Mannes

Ich brauche einen Rat: Ich habe eine Tochter, sie ist fast 9 Monate alt. Und seit ein paar Tagen musst ich einen Sprachkurs besuchen, deswegen bleibt sie bei meiner Schwiegermutter. Sie ist eine liebe Oma, aber mit der Ernährungsfrage verstehen wir uns nicht . . . Sie meint, dass Alina (meine Süße) kann jetzt schon die Voll-Milch trinken, ich bin damit überhaupt nicht einverstanden. Sie weißt das und macht trotzdem weiter. Was soll sagen oder tun? Yulia

von Yulia am 08.09.2012, 23:38



Antwort auf Beitrag von Yulia

Ganz ehrlich und realistisch: Lebe damit oder suche Dir eine andere Betreuung. Man kann niemanden dazu zwingen, etwas zu tun, was er partout nicht will. Du bist auf ihre Kooperation angewiesen - zumal sie ja mit dem Kind alleine ist und Du im Zweifel nie erfährst, was sie mit dem Kind macht. Entweder Du entscheidest für Dich: "Es ist okay, ich lebe mit dem, was sie tut, und vertraue ihr insoweit, als daß sie niemals wissentlich Schaden anrichten wird!", oder Du findest jemandem, der das so macht, wie Du es willst. Wenn man jemanden für seine Dienste bezahlt, kann man (bis zu einem gewissen Grad) Vorschriften machen. Aber kostenlose Kinderbetreuung läuft fast immer auf einer "nimm es so, wie es ist, oder laß es"-Basis. Übrigens: Vollmilch für ein Kind in dem Alter ist keine Katastrophe. Man kann darüber streiten, ob es unbedingt sein MUSS, aber wirklich schädlich ist es eher nicht.

von Strudelteigteilchen am 09.09.2012, 00:01



Antwort auf Beitrag von Yulia

Sag ihr du hast mit dem KiArzt gesprochen. Und sie soll noch drei Monate warten. Da der Kleinkindmagen mit Milcheiweiß überlastet ist und das dem Baby schaden kann. Das ist keine Lüge sondern Fakt. Das kann sie nicht wollen. Ab 12 Monaten kann man langsam mit Milch anfangen. Vorher ist die Gefahr groß daß es zu Schädigungen kommt. Oder daß der Magendarmtrakt empfindlich wird aufgrund der Belastung. Bei bestimmten Dingen muß sich auch eine kostenlose Betreuung den Fakten und Argumenten beugen.

von anbin39 am 09.09.2012, 09:30



Antwort auf Beitrag von anbin39

Nein, sie muß eben nicht. DU findest, sie sollte, und es wäre auch wirklich schön, wenn sie es täte. Aber sie MUSS nicht. Wer sollte sie zwingen? Welche Konsequenzen hat es, wenn sie sich nicht daran hält, also wie "bestraft" man sowas? Und wie sollte man das bei einem so kleinen Kind auch herausfinden? Bei einer bezahlten Betreuung kann ich - wenn ich überhaupt rausfinde, daß sie meine Anweisungen nicht befolgt - die Bezahlung einstellen. Was macht man mit Muddi, außer einen Familienstreit vom Zaun brechen, den eigentlich keiner richtig will (und der auch nicht zum gewünschten Ergebnis führt, weil er die Fronten nur verhärtet)? Entweder man überzeugt sie, oder eben nicht. Zwingen geht nicht. Feddich.

von Strudelteigteilchen am 09.09.2012, 09:56



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Genau so denke ich. Da es nunmal nicht die Oma ist die sich unter Umstaenden mit einem magengeplagten Kind rumschlagen muss. Sondern die Mutter.

von anbin39 am 09.09.2012, 10:09



Antwort auf Beitrag von Yulia

Meiner Meinung nach muss sie sich natürlich daran halten, es ist dein Kind dund du machst die Regeln. Hält sie sich nicht dran würde ich ihr die Betreuung entziehen. Klar bringt sie dein Kind mit der Milch nicht um aber ich finde es geht ums Prinzip.

von Mooney am 09.09.2012, 10:10



Antwort auf Beitrag von Mooney

Genau, Mooney, es geht ums Prinzip - wenn z.B. ihr kleiner Sohn (er ist jetzt 7) schläft bei uns und sie sagt mir, dass seine Salbe muss "dünn" eingeschmiert werden, dann mache ich so. Ich respektiere sie wie die Mutter und genau das gleiche ich erwarte von ihr.

von Yulia am 09.09.2012, 20:39



Antwort auf Beitrag von Yulia

frag sie warum ihre enkeltrochter unbedingt vollmilch trinken muss? weil oma der mutter zeigen will, dass es nicht schaden muss? lg

von Suki am 09.09.2012, 13:12



Antwort auf Beitrag von Yulia

manche Grossmütter muss und will man halt nicht verstehen..... DU bist die Mutter und ehrlich wenns meine Schwiegermutter wäre dann würd entweder das befolgt werden was das Kind braucht oder du musst dir wohl oder übel einen Babysitter zulegen der die Regeln befolgt die du aufstellst.

von desire am 09.09.2012, 13:48



Antwort auf Beitrag von desire

Es ist nur so, desire, dass sie 6 Kinder groß gezogen hat. Deswegen denkt sie, dass sie alles über Erziehung weißt, sie war mit mir von der Geburt unsere Tochter und hat mir viel geholfen, aber in der Sache wie verstehen uns nícht. Ich denke - Ich finde die richtige Zeit und spreche mit ihr darüber.

von Yulia am 09.09.2012, 20:53



Antwort auf Beitrag von Yulia

Hallo, such Dir eine andere Betreuung, nicht unbedingt wegen der Vollmilch, darüber kann man streiten, aber jetzt ist es die Vollmilch, was ist es morgen? Sie richtet sich nicht nach Deinen Vorgaben, Du bist die Mutter, Du musst daraus die Konsequenzen ziehen, LG Margali

von Margali am 09.09.2012, 15:00



Antwort auf Beitrag von Yulia

Ich finde es in manchen Punkten der Ernährungsfrage schon wichtig, dass sich die Oma an die Vorgaben der Mutter hält, weil man eben mittlerweile andere Erkenntnisse und Möglichkeiten hat, als noch vor 30 Jahren. 1. Würde ich sie mit den Ernährungempfehlungen vertraut machen und da durchaus von der medizinischen Seite her argumentieren. 2. Du mußt natürlich für Deine Tochter die verlangte Nahrung mitbringen. D.h. mach schon einmal ein abgekochtes Fläschen Wasser zurecht, dass dann im Wasserbad schon richtig temperiert steht und die Oma muß nur noch die erforderliche Pulvermenge zugeben, schütteln und fertig. Dann is es auch genauso einfach für die Oma, wie wenn sie Deinem Kind schnell ne Vollmilch aufwärmt. Na ja und je älter Dein Kind wird, umso einfacher wird das mit der Ernährungsfrage. Es geht ja hier ja nur noch um 3 Monate.

von Flirrengel am 09.09.2012, 17:33



Antwort auf Beitrag von Yulia

Ja, mit 9 Monaten kann sie Vollmilch trinken, damit hat deine Schwiegermutter recht. ABER wenn DU entscheidest, dass sie das noch nicht soll, dann hat sie es zu unterlassen. Sprich mit ihr, vlt versteht sie es dann. Sag ihr, dass du selbstverständlich der Meinung bist, dass bei Oma auch Omas Regeln gelten, aber dass sie die wenigen Dinge die dir wichtig sind bitte aktzeptieren soll. (verträgt deine Maus die Milch? wenn nicht, wäre das ein gutes Argument). Dann hast du noch die Möglichkeit deine Meinung dazu zu ändern. Oder du bringst sie erstmal nicht mehr hin. LG

von Spinat am 09.09.2012, 19:32



Antwort auf Beitrag von Spinat

Danke, Spinat, für deinen Rat :)

von Yulia am 09.09.2012, 20:57



Antwort auf Beitrag von Yulia

Danke für alle Leute, die mir wirklich nützliche Ratschläge gegeben haben. LG Yulia

von Yulia am 09.09.2012, 20:29



Antwort auf Beitrag von Yulia

vielleicht fragst du sie einfach ob ihr die Babynahrung Mühe bereitet sie zuzubereiten...könnte ich verstehen meine Mutter hat sich da auch immer schwer getan...ev. kannst du alles schon ein wenig vorbereiten so dass sie da keinen Ärger mehr mit hat.

von desire am 10.09.2012, 20:30



Antwort auf Beitrag von Yulia

Also soweit ich weiß lauten die Empfehlungen, dass der Milchbrei nach dem 6. Monat mit Vollmilch angerührt werden kann aber zum Trinken sollte man Vollmilch erst nach dem ersten Geburtstag geben. Bei einem 7 Monate alten Baby ist die Hauptnahrung noch Milch und dementsprechend braucht es auch noch die Nährstoffe. Ob die Vollmilch nun schadet oder nicht, bringen tut sie deinem Baby jedenfalls nichts. Meine Mutter hat nur zwei Kinder großgezogen, noch dazu Zwillinge, aber sie meint auch so weiß alles besser.

von Missy27 am 09.09.2012, 23:04