Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

mein sohn tickt gerade völlig aus

Thema: mein sohn tickt gerade völlig aus

unser sohn (6) geht um 7 ins bett. vorhin beim abendessen war noch alles in ordnung. er hat sich danach (viertel vor 7 )ausgezogen, bettfertig gemacht und kam rauf ins wohnzimmer zum kuscheln wie jeden abend. jetzt hat unsere 12 jährige tochter ne freundin da. die haben vorhin verstecken gespielt im dunkeln. unser sohn hätte gern mitgespielt, aber ich hab ihm erklärt, dass 1. die mädchen alleine spielen wollen und 2. sie ihn nur aufdrehen würden und er dann nachher nicht einschlafen könnte. soweit so gut. ich dachte, er hat es eingesehen. ich hab in einem anderen zimmer noch was gemacht, auf einmal war er verschwunden. er lag in seinem bett und heulte. ich hab mich zu ihm gelegt, ihm die sache nochmal erklärt und ihm angeboten ihm was vorzulesen, oder mit ihm noch 10 minuten im wohnzimmer zu kuscheln. und von da an, ist er sowas von ausgetickt. er schreit , er will nicht ins bett ich hab ihm noch einmal gesagt, er braucht noch nicht ins bett, aber in 10 minuten. und dann hat er nur noch getobt und geschrien. ich bin dann raus und hab ihm gesagt, er soll sich erstmal beruhigen. vorher komm ich nicht mehr rein. eine minute später trampelt er die treppe zum wohnzimmer hoch und schreit. aber fragt nicht wie. ich hab ihn dann gepackt und ins zimmer verbannt und ihm klipp und klar gesagt, dass jetzt schluss wär, wenn er sich so anstellt, bleibt er halt jetzt im bett. seitdem schreit er gotterbärmlich. wenn draussen einer vorbei läuft, der meint, wir würden dem kind weiß gott was antun. warum tickt er nur so aus??? klar will er spielen. aber er muss doch auch verstehn, wenn es nicht immer nach ihm geht. oder hab ich da jetzt falsch reagiert mitdennervenamendebin

von 3fachMama am 15.12.2010, 19:07



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Ich denk das ist Eifersucht. Ich glaube es hätte gereicht wenn du ihm klargemacht hättest dass die Mädels alleine spielen wollen. Dass mit ihm naja...das reduziert ihn halt noch sehr aufs "BAbysein" und hat ihm höchstwahrscheinlich nicht gepasst. Allerdings würd ich dem Schreien jetzt auch ganz bestimmt ein Ende setzen.....so aufführen muss man sich trotzdem nicht.

von desire am 15.12.2010, 19:28



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

ich hätte genauso reagiert. er fühlt sich klein, weil er ins bett muss und die mädels nicht und ist neidisch drauf. da muss er jetzt mal durch.

von Patti1977 am 15.12.2010, 19:49



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Also ich finde immer, dass so jede Familie ab einer bestimmten Zeit ihre Ruhe braucht. Ich selbst wurde so erzogen und fand es auch gut und wir handhaben das hier genauso. Auch wenn unsere Tochter erst 5 Jahre ist, aber Besuch nach 18 Uhr (unter der Woche) finde ich nicht gut und wird nicht praktiziert. Außnahmen von Verwandten oder MAL ein befreundetes Paar mit Kindern gibt es natürlich. Aber dann ist meist auch gegen 19 Uhr Schluss. Es ist doch klar, dass wenn die Mädels auch noch sowas cooles spielen wie im Dunkeln Versteckenspielen, dass er dann total aufgeregt ist und mitspielen will. Ich denke, dass sich da alle Kinder gleich sind: es ist was interessantes und das wollen sie natürlich auch erleben. Finde das also eine ganz normale Reaktion Deines Sohnes und völlig verständlich, dass er als Alternative natürlich NICHT kuscheln will . Eigentlich würde mich als Mutter eher stören, dass die Mädchen a) um diese Zeit noch zusammen sind, obwohl am nächsten Tag Schule ist und b) sie unbedingt verstecken spielen müssen ...mmmh!

von lali77 am 15.12.2010, 20:28



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Das Kind ist 6 Jahre alt. Das muss nicht einsehen, dass muss nicht verstehen, dass es nicht nach seinem Willen geht, dass darf wütend sein oder enttäuscht und darüber heulen. Vielleicht hätte ihm an dieser Stelle etwas Verständnis gut getan, statt einer weiteren Belehrung. Dass er sich dann unverstanden und nicht ernst genommen fühlt und austickt, ist für mich nachvollziehbar. Deine Reaktion ihn ins Zimmer zu verbannen und ihn zusätzlich zu demütigen(?), in dem du sein Verhalten als Anstellen bezeichnest, halte ich nicht für richtig. Wie wird das auf ihn gewirkt haben, wenn er sich eben nicht angestellt hat, sondern seine Gefühle authentisch und echt waren, wovon ich bei einem 6jährigen Kind ausgehe? Ich tät hingehen und um Entschuldigung bitten. LG

von Kuscheling am 15.12.2010, 20:40



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Ganz ehrlich. Die grosse darf noch verstecken spielen im dunkeln und er muss ins Bett. Da wäre ich auch sauer gewesen.Sieh die Situation mal aus seiner Sicht ich finde es sehr unfair.Ich denke auch das in so einer Situation angebracht wäre als Familie ruhe zu haben. Wenn aber draussen Programm läuft fänd ich es auch schwierig ins bett zu gehen.

von D.G.31 am 15.12.2010, 20:52



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

... finde ich. Denn eine Sache ist, dass er enttäuscht und sauer ist - und die andere Sache ist, dass er deshalb mit 6 Jahren nicht mehr das ganze Haus zusammenschreien und -trameln muss. Und ob man das jetzt "Anstellen" nennt oder "Austicken" oder "unangemessenes Verhalten", ist eigentlich egal - es ist einfach so nicht OK. Meine Meinung. Sooo klein sind sie mit 6 nicht mehr... Also wenn entschuldigen, dann zunächst er bei der Mama für das Geschrei usw. - und dann ggf. auch die Mama bei ihm, wegen des "Anstellens" (erklären, dass man ihn damit nicht auslachen oder das Ganze runtermachen wollte). Ich sage meinem Grossen (wird bald 7) auch, wenn mal sowas vorkommt, dass ihn so erst recht keiner ernst nehmen kann, wenn er sich benimmt wie ein trotzendes Kleinkind! Und dass er es sich damit selber "verdirbt", denn wenn er zumindest versucht hätte, halbwegs normal zu sagen was los ist, ich es viel eher verstanden hätte und wir eine Lösung hätten finden können. Aber so sind letztendlich alle sauer/genervt/enttäuscht, was auch immer... :-/ Generell zu dem "Fall": Naja, es ist nicht besonders glücklich, dass die grossen Mädels da gerade noch so etwas Spannendes gespielt haben... Aber andererseits wird es wohl noch viele Situationen geben, wo er nicht das Gleiche darf wie die grosse Schwester (später dann z.B. allein irgendwohin, abends weggehen etc.). Schwierig und irgendwie blöd, aber damit wird er wohl leben müssen. Man muss es wohl immer wieder erklären, dass es nichts gegen ihn persönlich ist und dass er die jeweilige Sache ja später auch darf, wenn er genauso alt ist wie sie jetzt... Ich finde es etwas seltsam, dass er schon um 7 ins Bett muss, was ich recht früh finde (würden wir nie schaffen, meine gehen so 19, meist 20 Uhr), aber die Schwester darf noch Spielbesuch haben. Klar darf sie länger aufbleiben, da sie ja um einiges älter ist - aber ich würde den Unterschied dann nicht noch so "raushängen lassen", mit Besuch und Versteckenspielen. Sondern würde eher sagen, Besuch gibts in der Woche nur bis zum Abendessen (meinetwegen isst der-/diejenige dann noch mit) und danach ist "Ruhe- und Familienzeit": Der Kleine macht sich bettfertig, bekommt vorgelesen, erzählt etc., die Grosse macht noch was für sich - z.B. Lesen, Musikhören, wie auch immer - und geht dann halt später schlafen....

von MM am 15.12.2010, 21:09



Antwort auf Beitrag von MM

Einseitig? Der Junge hat sich zurückgezogen und allein in seinem Bett geweint. Eine sehr angemessene Reaktion finde ich. Unangemessen wurde es erst, nachdem die Mutter unangemessen reagierte, in dem sie durch nochmaliges Erklären quasi von ihm verlangte, nicht traurig zu sein. Und egal, wie unangemessen sein Verhalten auch war, rechtfertigt es nicht, es ihm gegenüber als Anstellen zu bezeichnen. Ich finde das respektlos. Wieso sollte sich das Kind respektvoll verhandeln, wenn es die Erwachsenen auch nicht tun? Ich finde auch nicht, das sich das Kind zuerst entschuldigen muss. Diese Einstellung ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich das Gefühl oder die Gewissheit habe, falsch gehandelt zu haben. Das hat etwas mit mir zu tun und ist vollkommen unabhängig vom Verhalten anderer. Ein "Ich entschuldige mich aber nur, wenn du dich zuerst entschuldigst", halte ich für - ich möchte fast sagen kindisch. Auch wenn sie mit 6 nicht mehr sooo klein sind, es sind immer noch Kinder (und wir die Erwachsenen, die unser Verhalten vielfach besser reflektieren können und sollten)

von Kuscheling am 15.12.2010, 21:38



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

... um Entschuldigung. Aber in diesem Fall hätte ich es wohl nicht so empfunden. Wenn, dann beide. Es gibt aber durchaus Fälle, wo ich es anders sehe und mache. Und die Mutter hat doch, soweit ich es verstanden habe, versucht ihn zu trösten, es nochmal zu erklären. Hätte sie ihn alleine im Bett weinen lassen sollen?!? Klar war das angebotene Kuscheln in dem Moment für ihn nicht attraktiv genug, aber es war doch gut gemeint und ich finde dann seine Reaktion schon recht krass...

von MM am 15.12.2010, 22:15



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Ein No-Go für mich: Das eine Kind muss ins Bett, das andere hat noch Besuch und spielt verstecken? .

von shinead am 15.12.2010, 21:49



Antwort auf Beitrag von shinead

Wieso no-go??? Bei diesem Altersunterschied m u s s man Unterschiede machen. Unser Kleiner hat immer sehr gut akzeptiert, dass der große Bruder (nur drei jahre Differenz) mehr darf. Trini

von Trini am 16.12.2010, 08:10



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Ich finde, du hast völlig richtig reagiert. Man kann nicht immer jedes Verhalten bis ins kleinste erklären und analysieren. Er war eifersüchtig und schlecht drauf, dann ist er durchgedreht. Das war's dann auch schon. Durch solche Situationen müssen wir Eltern immer mal wieder durch. War ja wohl ein einmaliger Vorfall. Nicht so ernst nehmen, ruhig bleiben, weitemachen ...

von haima am 16.12.2010, 08:06



Antwort auf Beitrag von haima

... also genau um die uhrzeit, in der mein sohn ins bett musste. da hätte es beim zubettgehen auch mal 10 minuten später sein können. meine kinder kommen um 2 erst von der schule und dann wird erst mal bis 4 HA gemacht und gelernt. die freundinnen wohnen alle in anderen orten verteilt. von daher seh ich es mal nicht so eng, wenn sie erst um 7 abgeholt werden. die regel ist bei uns allerdings auch um 6, dass ruhe einkehrt. gestern waren wir mittags nicht zu hause, als das mädchen gebracht wurde. somit wollte ich auch nicht sagen, dass sie anrufen soll um früher zu gehn.

von 3fachMama am 16.12.2010, 08:14



Antwort auf Beitrag von haima

Ich hab jetzt erst alle anderen Beiträge gelesen... Es scheint ja die Meinung zu herrschen, dass beide Kinder zur gleichen Zeit Besuch haben sollten, und bitte nicht nach 6.30Uhr. Hallo? Die eine ist 12, der andere 6! Da muss der Kleine einfach akzeptieren, dass seine Schwester deutlich älter ist und auch mehr darf. Soll denn die 12- Jährige so behandelt werden, als sei sie 6? Er darf ja dafür andere Sachen, die seine Schwster nicht (mehr) darf. Dass er sich mal darüber aufregt find ich verständlich, aber die Mutter ist daran bestimmt nicht Schuld. Es gibt IMMER mal Situationen, wo sich ein Geschwisterkind übervorteilt vorkommt. Das gilt es dann zu klären und zu besprechen. Das hat die Mutter meiner Meinung nach gemacht. Liebevoll und einfühlsam. Hat Vorschläge gemacht und Brücken gebaut, was will man mehr. Hat leider nicht geklappt. Ist aber auch kein Beinbruch.

von haima am 16.12.2010, 08:16



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

vielleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt beim scheiben. ich hab ja versucht ihn zu trösten. ich hab mich zu ihm aufs bett gelegt. aber er wollte sich gar nicht beruhigen lassen. das ganze eskalierte eher, als das mein "verständniss" was brachte. und als dann gar nichts gebracht hat, bin ich halt hochgegangen.

von 3fachMama am 16.12.2010, 08:19



Antwort auf Beitrag von haima

es wurde geschrieben, das kind hat sich zurückgezogen und in sein bett geheult. wie hätte ich denn reagieren sollen? ihn einfach alleine weinen lassen??? sorry. aber das kann und will ich nicht. wenn meine kinder traurig sind, will ich für sie da sein. und zur erklärung, warum mein sohn so früh ins bett muss: wir haben das letzte eineinhalb jahr mehere uhrzeiten ausprobiert, als er noch im kindergarten war. er ist ein kind, dass morgens sehr lange anlaufzeit braucht. anfangs ging er um 8 ins bett und sollte morgens um 7 aufstehn, weil der bus zum kiga um 8 wegfuhr. das gab jeden morgen stress und gemotze, weil ihm die zeit nicht gereicht hat. wir haben die aufstehzeit verschoben, dass er mehr zeit hat und das hat dann besser funktioniert. jetzt ist er seit sommer aber in der vorschulklasse und wird um halb 8 abgeholt. er muss um 6 aufstehn, dass er ausgeglichen und ruhig das haus verlassen kann. da reicht ihm 8 uhr bettgehzeit nicht. seit wir die uhrzeiten so geändert haben funktioniert es bestens. eigendlich geht er ohne murren ins bett (meisstens). ich hab ihm ja auch gesagt, dass die freundin gleich abgeholt wird. aber er hatte dann schon so ne rage, dass alles nichts mehr half. und ich weiß, dass ich ihn dann einfach auch mal ne zeit gehen lassen muss. auch wenn es mir weh tut, ihn so heulen zu lassen. aber er braucht dann seine zeit. aber mal im ernst. heulen ist eine sache. aber SOOO schreien, dass man meint, er wär total hysterisch muss echt nicht sein. und ich denke, ausnahmen mit den besuchen gibt es bei euch doch bestimmt auch mal

von 3fachMama am 16.12.2010, 08:34



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

... aber nicht kurz vor dem Abholen nicht noch mit dem Versteckspielen anfangen müssen. Denn das wirkt ja wirklich fast wie eine Provokation auf den "Kleinen"... so nach dem Motto "Ätsch, wir dürfen noch spielen und Du ni-icht!" Aber OK, jetzt habe ich die Situation etwas besser verstanden. Den Altersunterschied gibt es halt nun einmal und dann gibt es logischerweise auch UNterschiede bei dem, was wer darf. Aber bei manchen Sachen ist es für das Kind einleuchtender als bei anderen. Und gerade das Versteckenspielen ist ja etwas, was er altersgemäss machen KÖNNTE und es halt nur nicht DURFTE, weil Mama sagte "Bettgehzeit". So etwas wird, denke ich, als willkürlicher empfunden als bei Sachen, die man rein altersmässig gar nicht könnte oder sich noch gar nicht dafür interessiert... Ich hätte wahrscheinlich gesagt, dass er, wenn es eh nur kurz ist (Überbrückung der Zeit bis zum Abholen der Mädels, so hab ichs jetzt verstanden) und die Mädels ihn mitspielen lassen, ausnahmsweise noch mitmachen darf und halt danach ins Bett geht. Auf die Viertelstunde käme es mir dann auch nicht mehr an.

von MM am 16.12.2010, 09:04



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Da haben Tröst- oder Klärungsveruche meiner Mutter auch IMMER zu erneuten Heulanfällen meinerseits geführt. Ich musste mich ausheulen und erst wenn ich aus dem Zimmer kam, war ich für Gespräche bereit. Probier das mal, auch wenn es schwer fällt, sein Kind leiden zu sehen. Trini

von Trini am 16.12.2010, 09:39



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

ich verstehe gar nicht, warum du dich erklärst, warum dein sohn so früh ins bett muß??? seine schwester ist 6 jahre älter wie er und hat besuch, basta. muß sich der besuch der älteren nach dem kleinen richten?? immer? mein besuch geht auch nicht heim, wenn das kind ins bett muß. ich hätte ihn toben lassen, manchmal wird einfach zuviel diskutiert.

Mitglied inaktiv - 16.12.2010, 10:47



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

ich finde Du hast völlig richtig reagiert - denn es ist nun einfach so dass die große Schwester nicht mucksmäuschenstill im Eck sitzen muss nur damit er ohne Theater ins Bett geht. Ich denke Du weist es selber - so zwischen 6 und 7 werden Jungs doch manchmal recht zickick - war zumindest bei meinen so - da waren sie echt schwierig sie fühlten sich immer falsch behandelt weil sie einfach nicht mehr zu den Kindikinder gehören auber auch noch nicht zu den Großen die mehr dürfen. Dann war es aber wieder vorbei bis die Pubertät begann. Wenn meine Jungs schreien und Toben - dann sage ich so nicht und gehe raus und sage noch wenn ihr wieder normal seid komme ich zurück und wir reden nochmal darüber - allerdings habe ich die Schreitortur mit 6 nicht mehr gehabt zum Glück. Meine Kleiner muss auch akzeptieren dass der Große mit 13 erst um 21 Uhr das Licht ausmachen muss und dass er manchmal was mit anschauen darf im Fernsehen dass er nicht sehen darf und er auch weggehen darf auch länger wie 18 Uhr zu Freunden - einfach weil er 3 Jahre älter ist. Nach einigem Theater funktioniert es in der Zwischenzeit abgesehen von kleineren Rückfällen sehr gut. Gruß Birgit

von Birgit67 am 16.12.2010, 11:51



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Meine Güte-welch in Drama;-) Ich hätte ihn einfach gelassen,hätte ihm gesagt dass ich ihn verstehe aber er einsehen muss dasss die Mädels halt mal unter sich sein wollen und er heut ausnahmsweise mal ne Weile länger aufbleiben darf wenn er mag(und nicht "gedroht" in 10 Minuten muss er dann aber oder schon im Vorfeld angemahnt dass er sich dann"zu sehr aufdreht" wenn er mit den Mädchen verstecken spielen würde(?!)...) und vielleicht noch angeboten dass ICH ja mit ihm noch ne Runde verstecken spielen könne;-)) Dein Sohn stirbt nicht wenn es MAL nicht um 19 Uhr(oder um 10 Minuten nach) ins Bett geht...Er hats ja auch klar "formuliert" -er will nicht ins Bett. Ich finde die Aufregung übertrieben und denke die Situation wäre anders verlaufen wenn du einfach anders reagiert hättest.

von Tathogo am 16.12.2010, 12:50



Antwort auf Beitrag von Tathogo

ich war, als ich das geschrieben hat, gerade etwas mehr als frustriert und wollte eigendlich nur mal (wie andere das auch manchmal tun) hier meinen kummer loswerden. aber wie ich sehe, verstehen viele hier entweder nicht, wie ich das alles gemeint hab, ODER ich hab mich falsch ausgedrückt, aber manche lesen anscheinend nicht richtig was geschrieben wird. z.b. mit dem zu bett gehn das seh ich nicht auf die minute genau so eng. er hätte auch ein paar minuten länger aufbleiben können. mir gings eigendlich nur darum, dass ich ihn versucht hab zu trösten, ihm was vorlesen wollte, und ihm vorschläge gemacht hab, was wir BIS zur bettgehzeit machen können und er so ausgerastet ist. das er lieber spielen will, ist mir schon auch klar. aber um zu wissen, wie die nacht ist, wenn mein sohn vor dem schlafen aufgedreht wird, kann ja gerne mal vorbei kommen *lach ich mach das ja nicht um ihn zu ärgern. aber na ja. ich denke, wir lassen die sache jetzt ruhen. ist passiert, so wie´s passiert ist. leider. danke trotzdem für eure antworten ach und im übrigen hab ich auch noch mittlerweile ne zusätzlich erklärung gefunden. es gibt vollmond. da hat er auch immer solche stimmungsschwankungen. auch wenn es NICHT der hauptgrund war.

von 3fachMama am 16.12.2010, 14:23