Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Meine Tochter

Thema: Meine Tochter

Meine 6 jährige Tochter sagt zu mir dass sie über mich denkt dass ich ein Esel oder Schwein bin. Sie wollte ein bestimmtes Barbie als ich dann zu ihr gesagt habe wenn sie mit den schlimmen gedanken aufhört würde sie es bekommen nach einiger zeit sagt sie: ich habe mir überlegt nachdem ich mein Barbie bekommen habe kann ich ja dann wieder so denken.Wir sagen überhaupt keine Schimpfwörter zu hause wenn mein 3 jährige Sohn mit mir schimpfen will sagt er zu mir du bist ein topf oder ich werde dich mit staubsauger saugen(weil er keine Schimpfwörter kennt.) Ich weiss nicht was ich machen soll was meine Tochter angeht.Sie sagt zu mir du willst nicht hören was ich denke stimmts sie beschäftigt sich nur noch mit dieser sache.Aber jede zweite Satz von ihr ist ich liebe dich endlos will dann gleich von mir hören ich dich auch. Vor 1 Stunde habe ich meine Kinder ins Bett gebracht und als mein Sohn eingesclafen ist bin ich aus dem Zimmer raus und habe noch bißchen gelauscht ob er aufgewacht ist was habe ich dann gehört dass meine Tochter hintereinander sagt dass ich ein Esel bin. Ich weiss nicht was ich machen soll Bitte gibt mir ein Rat.

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter macht gerade zwei wichtige Erfahrungen. 1. "Meine Mama kann nicht kontrollieren, was ich denke." Ich finde da auch Deinen Ansatz ganz fürchterlich: Du spielst Gedankenpolizei. Was soll das denn? Jeder Mensch - sogar Kinder - darf denken, was er will. Man darf sogar denken, daß die Nachbarin oder die Frau auf der Straße oder sogar die Mama eine dumme Nuß ist - denn Leute sind das einfach manchmal. Außerdem ist es total kontraproduktiv, Gedanken zu verbieten. Wenn ich Dir verbiete, an Schokolade zu denken, wirst Du unablässig daran denken MÜSSEN, weil das Gehirn nichts aktiv vergessen kann. 2. "Wenn ich bestimmte Sachen denke/sage, wird die Mama so interessant komisch." Ich würde mal vermuten, daß Ihr das ganze Thema schon lange durch hättet, wenn Du nicht drauf einsteigen würdest. Sie spielt mit Dir wie mit einer Puppe: Sie sagt was und Du reagierst. Sie bestimmt Deine Reaktion, nicht Du. Ganz ehrlich: Solange es auf dem Level von "Esel" und "Schwein" bleibt, ist es doch total harmlos. Ich garantiere Dir, daß Du Dir in den nächsten 10 Jahren noch ganz andere Dinge anhören darfst. Deine Kinder werden lernen müssen, mit Wut, Frustration, Enttäuschung umzugehen - und man DARF auch mal sauer auf einen Menschen sein, ohne daß der gleich die "Hast Du mich dann noch lieb?"-Grundsatzfrage stellt. Die Frage ist, wie man das sozialverträglich "verpackt". Wie nennst Du denn Deinen Mann, wenn Du sauer auf ihn bist? Wie nennt er Dich? Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 22.03.2010, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja, und wenn meiner mich ins Klo schmeissen will und dann runterspülen, sag ich ihm die Alternativen, ich schmeiss ihn aus dem Fenster und ein Auto überfährt ihn. Die müssen das gedanklich ausleben, und Gott sei Dank bleibt es dabei. Schwein ist meiner immer, wenn er ißt. Nenn ich ihn so, darf er mich auch so nennen. Nimms nicht so schwer, nicht so ernst und hab lieber ein bisschchen Spaß mit deiner Tochter. Schöne Antwort von Emfut, übrigens. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 00:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wie +emfut+ denke ich, dass Verbieten da gar nichts hilft und den Konflikt nur verstärkt. Ich musste beim Lesen zuerst mal an "Familie als Tiere" denken. Das ist ein Test aus der Kinderpsychologie, in dem das Kind seine Familie als Tiere darstellt und dann erklärt, warum es gerade diese Tiere gewählt hat. Weißt Du das denn? Ein Esel hat ja eine Menge Eigenschaften. Er ist nicht nur angeblich dumm, sondern auch stark und dickköpfig. Schweine sind nicht nur angeblich dreckig, sondern auch ziemlich intelligent. Vielleicht gibt es ganz spezielle Eigenschaften an Dir, die sie damit charakterisiert oder auch kritisiert. Wenn Du das einfach verbietest, dann kann sie ihr Problem oder ihre Erkenntnis nicht mit Dir besprechen. Obwohl das Eure Beziehung wahrscheinlich verbessern würde. Stattdessen erlebt sie so: "Es interessiert Dich nicht, was ich denke." Und da schlägst Du eine Tür zu, an der Du später verzweifelt klopfen wirst. Wenn Du jetzt schon nicht wissen willst, was sie denkt, wie soll sie dann später zu Dir kommen, wenn sie von Klassenkameraden gehänselt oder gar bedroht wird, wenn sie das erste mal verliebt ist oder über Alkohol nachdenkt? Rede offen mit Deinem Kind. Sei dankbar dafür, dass sie sich mitteilt. Versuche nicht mehr aus ihr rauszuquetschen, als sie sagen will, aber versuche auch nicht, ihr Gedanken zu verbieten. Wenn Dich ihre Worte verletzen, kannst Du ihr das sagen und sie bitten, das nicht mehr (zu Dir) zu sagen. Aber auf ihr Denken kannst Du nur Einfluss nehmen, wenn Du sie verstehst und wenn sie Dich versteht. Verbote helfen da nicht, nur Annäherung. Und die könnte dann auch so aussehen, dass Du Dein Denken änderst, nicht nur sie ihres.

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, du hängst da Thema Schimpförter zu hoch und fühlst dich persönlich beleidigt und angegriffen. Das bek. beide Kinder spritz und du bist vom Status her unter ihnen. Dein Kleiner hat es auch schon gemerkt wie es funktioniert, du nimmst Staubsauger aber nicht als Schimpfwort an, sondern Tiernamen. Da ist doch klar, dass beide Seiten dich immer mehr austesten, denn für die Kids ist es egal, ob es ein Esel oder ein Staubsauger ist, sie meinen das gleiche. Und mit deiner Tochter ihre Denkweise zu besprechen finde ich absolut unaltersgemäß, denn sie denkt wie sie denkt und lässt sich das nicht verbieten, wie sie ja auch sagt. Das ist ein weiteres Anzeichen, dass sie dich bei dem Thema in der Hand hat. Das einzige, was hilft, ist die Schimpfwörter zu ignorieren. Du reagierst einfach nicht, wenn sie dich mit "du Schwein" ansprichst, sagst ohne Streit "Ich heiße Mama und wenn du etwas von mir willst, sag das" und wenn sie das in den Raum werfen, ignoriere es- dann wird es schnell langweilig. Und fühl dich davon nicht angesprochen- du bist wirklich der Esel, wenn du dich beleidigen lässt. Und Kinder wollen starke Eltern- die haut son Esel nicht um. Was du noch machen kannst ist ein lustiges Spiel draus machen, um die Ernsthafitgkeit raus zu nehmen. Spielt doch mal Esel, Schwein u Co, wenn es einer ruft (oder Staubsauger)- und schon habt ihr ein lustiges neues Spiel. Man darf nicht immer alles so oberernst nehmen u. Kids in dem Alter schanppen solche Sachen auf, sie wollen nicht beleidigen, sondern testen und damit spielen.

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn mein Kind mich Esel nennt, sag ich ihm schon daß das beleidigend ist und man das deshalb nicht sagt, nicht zu mir, und auch nicht zu irgendwem anders. Das ist halt so und irgendwer muss es dem Kind auch sagen. (wobei es Situationen gibt, wo das Kind das sagen darf, das Leben ist kompliziert) Aber Esel ist ja harmlos, und auch wenn es jetzt was Schlimmes wie Arschloch wäre würde ich da kein Drama drausmachen. Allerdings schon dem Kind deutlich machen, was so ein Wort bedeutet. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 24.03.2010, 23:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Biggi, klar ist die Bezeichnung Esel SO angewandt eine Beleidung, obwohl ich die TIERE namens Esel sehr gerne mag! Allerdings habe ich auch schon (zu ERWACHSENEN!), wenn sie es VERDIENT haben und wenn es passt/e, auch schon ins Gesicht gesagt, sie wären sturer als der sturste Esel, aber das ist ja ein bisschen was anderes. Und außerdem habe ich selbige nicht als Esel betitelt, sondern nur gesagt - und das zu RECHT - dass sie sturer ALS der sturste Esel sind. Und das ist für mich schon ein Unterschied. Oder wie siehst du das? Gruß M.

Mitglied inaktiv - 25.03.2010, 22:27