Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

meine nerven liegen plank

Thema: meine nerven liegen plank

unser sohn (gerade 6 geworden) raubt uns den letzten nerv. er kann soooo lieb und verschmust sein. aber wehe, wenn was von ihm verlangt wird, was er gar nicht mag. oder er was mag und wir aus irgendeinem grund sagen, das geht so nicht. morgens das aufstehen ist schon katastrophal. ich muss ihn um 20 nach 6 schon wecken (da müssen die großen raus), damit er genug zeit hat auf tour zu kommen, weil wir um viertel vor 8 aus dem haus müssen. aber auch da funkionierts im moment nicht mehr. ich muss zig-mal reinlaufen um ihn zu rufen. ich habs im guten probiert, hab ihm beim wecken ne cd angemacht, ich hab ihm auch schon gesagt, dass ich ihn im schlafanzug gehen lasse, wen er sich nicht anzieht. aber er kommt ja nicht mal aus dem bett. ich fang dann natürlich irgendwann an zu meckern, weil ich nicht mehr weiß, was ich tun soll. heute morgen gings so weit, weil er dann auch noch angefangen hat zu bocken, dass ich ihm für heute ausgangssperre gegeben habe. er kommt dann mit dem satz: is mir doch egal. ich dreh mich dann um und geh. aber innerlich zerreist es mich, weil ich einfach keinen weg mehr finde. ne halbe stunde später kommt er dann und meint es ist alles wieder vergessen. habt ihr tips, wie der tag für uns besser anfangen kann? ich hab kein auto und er MUSS um viertel vor 8 an den kigabus. ist also zeitdruck dabei

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

loool, ich dachte gerade du schreibst über uns:-) Auch wir haben jeden Morgen das selbe. Auch bei uns steckt Zeitdruck dahinter, da ich arbeiten u Sohnemanns Taxi stets pünktlich vor der Tür hält. Also, auch hier her, die guten Tipps:-))

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind scheint nicht ausgeschlafen zu sein - wie wärs mit früher ins Bett?

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 00:21



Antwort auf diesen Beitrag

Du siehst doch - Deine "Strafen" sind ihm egal (auch wenn sie es sicherlich nicht sind) aber dann hast noch nicht die richtige Konsequenz gefunden für sein Tun. LASS ihn doch mal im Schlafanzug losgehen!!! Sprich das vorher mit Schule oder Kiga ab. Ich hab meinen mal ohne Schuhe laufen lassen, weil er sich geweigert hat, sie anzuziehen. Hat er nie wieder getan, nachdem er bei der Tagesmutter aufschlug - und es war Winter (zum Verständnis, das Kind hatte keinen Fußmarsch vor sich sondern vom Auto bis zur Tür) Wir hatten ähnliche Probleme, mein Sohn ist gleich alt wie Deiner. Ich habe ihm morgens einen Zettel gemacht, d.h. wir haben ihn zusammen gemalt und gebastelt, auf dem zu sehen ist, was er alles machen muss, bevor er das Haus verlässt (also bebildert Zähneputzen usw) - das hat ihm für die erste ZEit sehr geholfen, da er morgens die H älfte immer vergessen hat. Die Zeit, die er morgens hat MUSS reichen. Wenn er nicht rauskommt, dann ist er wohl noch müde? Früher ins Bett??? Wir machens morgens so, dass ich mich nochmal zu ihm lege und ich ihn wachkuschel. Lass doch ne CD mit seinen Lieblingsliedern dudeln, da wacht man doch gleich ganz anders auf. Außerdem hat mein Sohn jeden Tag ein Highligt - morgen ists das Fußballspiel und Spielzeugtag im Kindergarten, das Kind darauf hinweisen usw. LG Sue

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

cd mach ich ihm ja an. versuchs auch mit wachkuscheln. bei der cd wird er nicht wach, genau so mit dem wecker, den er zum geburtstag bekommen hat. wenn ich ihn wach habe, muss ich auch raus, frühstück machen, weil ich ja auch noch 2 große habe, die um kurz nach 7 aus dem haus müssen. er legt sich dann aber immer wieder rum und schläft wieder ein. das mit dem schlafanzug hab ich ihm auch schon angedroht, als er di ezeit hatte, wo er sich nicht anziehen wollte. einmal sagen hat geholfen,schwupp, da war er angezogen. aber momentan ist das hauptproblem, dass ich ihn halt gar nicht aus dem bett bekomme. ich kann ihm ja nicht das bett unterm hintern wegziehen (lach). vielleicht wär`s auch mal ein versuch wert :-D kindergarten ist er eigendlich noch nie sooo gerne gegangen. war meisstens nur pflicht für ihn. er "spielt" ja nicht. auch zu hause nicht. also kann ich ihn auch damit nicht locken. und strafen kann ich ihn nur mit fahrradverbot oder ausgangssperre oder dem abendlichen kuscheln vorm schlafen gehn. aber da ist mein problem morgens immernochnicht beseitigt. er kommt ja dann meisstens irgendwann und weiß gar nichts mehr davon. erst wenn ich ihn wieder dran erinnere, fällt es ihm wieder ein.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

also das abendliche Kuscheln vor dem Schlafengehen zu entziehen, würde ich nicht als Strafe benutzen!!!! Wie groß sind die Großen?

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

"und strafen kann ich ihn nur mit fahrradverbot oder ausgangssperre oder dem abendlichen kuscheln vorm schlafen gehn." dies würde ich weglassen...bringt überhaupt nichts, ausser noch mehr gebocke. Ich erkläre unserem immer wieder, dass er ansonsten zu spät in die Schule kommt, das Taxi verpasst oder ich zu spät zur Arbeit komme etc. Ich bleibe auch sehr ruhig, lasse keine Hektik aufkommen (schwierig). Trotzdem, jeden morgen das selbe:-( Ok, es liegt alles doch noch in der Zeit, erst einmal war das Taxi weg, weil er nicht aus den Sohlen kam:-) Da kam er dann zu spät, bekam auch einen Eintrag ins Klassenbuch. Danach war es eine Zeit lang besser und jetzt fängt es wieder an.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

die großen sind 11 und 14. das problem ist ja, dass es ihm egal ist, wenn der bus weg ist. er will ja eh nicht gerne in den kiga. kommt ihm dann ja nur gut so. und fahrrad und rausgehn macht er halt am liebsten. mit erklärungen hab ichs auch schon probiert wenn er sich beruhigt hat, lässt er mit sich reden und sieht s ein, aber am nächsten morgen geht das gezicke von vorne los. und ruhig bleiben ist bei dem zeitdruck gar nicht so einfach. ich mach ein kreuz, wenn nächste woche freitag die ferien im kiga anfangen und wir in urlaub fahren. danach geht er in die vorschulklasse und wird vom taxibus abgeholt. bin mal gespannt, ob der stress dann weiter geht. danke euch für eure geduld mit mir.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

solch "probleme" möchte ich mal haben.....oder doch nicht??? unsere sind totale frühaufsteher!!!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

weißt Du, dann würde ich den Großen aber morgens auch mehr Eigenverantwortung übertragen. Frühstück rausstellen und dann muss das größte Kind halt ein wenig mithelfen - das ist FAMILIE. Allerdings denke ich immer noch, die Zeit ist ausreichend und wie man damit nicht hinkommt (die anderen sind ja dann ab sieben ausm Haus) weiß ich nicht...

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

...umso mehr reagieren die Kinder und arbeiten "dagegen"- und dann geht nichts mehr. Das ist eine psychologische Reaktion, die man dem Kind nicht vorwerfen kann.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

Was mich stutzig macht ist der Satz (Zitat): "er kommt ja dann meisstens irgendwann und weiß gar nichts mehr davon. erst wenn ich ihn wieder dran erinnere, fällt es ihm wieder ein." Meinst du, du weckst ihn, er schläft wieder ein und dann, wenn er wieder aufwacht, weiß er nicht, dass er schon mal wach war? Und er spielt weder im Kiga noch zuhause...? Vielleicht ist was mit dem Hormonen oder dem Blutdruck nicht in Ordnung?

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 00:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Laß ihn doch zu Euch noch ein paar Minuten zum Kuscheln kommen. Dann steht Ihr GEMEINSAM auf. Wenn Du ihm wegen dem Bocken jetzt schon Stubenarrest erteilst, was machst Du, wenn er pubertiert? Es kann sein, daß er einfach ein Morgenmuffel ist, und bei Kindern äußert sich das so. Also NICHT auf sein Gebocke eingehen (und es verstärken), sondern ihn ablenken, Aufgaben geben (freundlich formuliert), ihn etwas völlig anderes fragen (wie meinst Du, wird das Wetter heute?), seinen FOKUS auf etwas ganz anderes lenken! Übrigens war es bei meinem Sohn zeitweise ähnlich. Er ist einfach nicht aus dem Bett gekommen - aber da ist auch oft ein Entwicklungs-/Wachstumsschub schuld! Dann sind sie megamüde. Er ist sechs Jahre alt - da sind Kinder entwicklungstechnisch teilweise am Limit. Sie sind noch klein, wollen aber "größer" sein. Sie wollen mitbestimmen (ist OK), aber müssen auch zurückstecken. In diesem Alter leben sie in ihrer eigenen egoistischen Welt. Und aufgrund dieses Ungleichgewichts geht das auf Kosten von Mamas Nerven ;-) Dann heißt es: Kind mit Samthandschuhen anfassen und nicht so ernst nehmen. UND ihm entgegenkommen.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

genauso hat mein ältester sich ziemlich genau 1,5jahre lang morgens angestellt. es war furchtbar. wir haben in der letzten zeit durchgezogen, dass er früher ins bett musste, wenn es morgens so ein drama gab. wenn abends 19uhr licht aus ging und er am nächsten morgen wieder stunk gemacht hat, dann ist er auch schon mal 18uhr vor den geschwistern ins bett gegangen. letztlich haben wir ihn so gekriegt. er ist immer noch ein morgenmuffel, will nicht bequatscht werden. aber! er steht zügig auf und macht sich fertig. eigener wecker, musik, getränk ans bett usw nichts hat geholfen. auch nicht mir schlafzeug in den kiga. ich wünsche dir weiterhin gute nerven.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

hier alles zu beschreiben, wie es läuft ist echt nicht leicht. die einen verstehen mich richtig, die anderen nicht. na ja. "er spielt weder zu hause ncoh im kiga" hat damit zu tun, dass er einfach andere interessen hat. er hat noch nie mit autos ,bauklötzen, puzzle oder solchen sachen gespielt. er hat seit er 2 ist ne werkbank. zuerst eine aus plastik, jetzt eine aus holz. er werkelt halt den ganzen tag im haus oder ums haus drumherum oder fährt fahrrad, oder hilft im garten. er weiß manchmal nicht mehr, was war" da mein ich nicht NUR die situation mit dem aufstehen. auch wenn über tag was war. er kann noch so sauer gewesen sein. kurze zeit später meint man er wüsste es echt nicht mehr. gestern abend hab ich ihn ne 3/4 stunde früher ins bett geschickt. heute morgen stand er bei mir am bett *lach allerdings muss er heute nicht in den kiga (was er aber nicht wusste). mit dem stress morgens anfangs mach ich ja keinen stress. wie gesagt, ich mach ihn um 6.20 wach. und muss dann ständig nochmal rein, weil er nicht aufsteht. der stress beginnt erst ab viertel nach 7, weil wir ne halbe stunde später aus dem haus müssen. und die mädels machen sich ja selbst fertig. den brauch ich nicht mehr zu helfen. aber ich finde es schöner, wenn sie sich stressfrei fertig machen können und das frühstück dann schon parat steht. WE ist das was anderes. trotzdem danke für eure nachrichten.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 07:45



Antwort auf diesen Beitrag

Also mit 14 hab ich schon die ganze Familie bekocht!!!! Die Lütte kann ruhig etwas mit anfassen. Lass sie ihr Frühstück - und das der 11jährigen - selbst machen. und hey, wenn es so gut geht mit dem Kleinen, wenn er früher ins Bett geht, dann lass ich halt um himmels willen früher ins Bett - der ist morgens einfach nur müde - da klingt für mich kein Gebocke durch.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, zusätzlich will ich noch etwas senfen :) Die Uhrzeit ist halt einfach auch keine schöne. Ud es gibt Leute, die damit eher klar kommen und andere, die es ncht schaffen. Kinder und Jugendliche sind nachweislich längere Schläfer und die Leistungen in der Schule sind in den frühen Morgenstunden noch suboptimal. Okay, es geht nicht anders. Aber hier schreibt nun eine Mama, die selber als Kind so war, wie dein Sohn ;) Meine Mutter hat ebenso wie du Nerven ohne Ende gelassen. Und für mich war es der reinste Horror. Bis heute habe ich enorme Schwierigkeiten, aus dem Bett zu kommen. Ich fühle mich wie narkotisiert, brauche unheimlich lange und beneide jeden, der mit dem Wecker einfach aufstehen kann. Das kann auch ein Leidensweg werden :( Mein Vater ist mit zunehmenden Alter noch krasser, und leidet immens darunter. Ideal wäre ein Tag, der bis 2 Uhr nachts ginge und erst gegen 10/11 Uhr morgens wieder begönne... ;) Ich hoffe, mein Kind wird es da leichter haben, sonst muss ich mein Kind UND mich morgens motivieren... vor den frühen Zeiten bei Schulbeginn hab ich jetzt schon enorme Angt :(

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 19:58