Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Mit Oma in den Urlaub und mir gefällt es gar nicht...

Thema: Mit Oma in den Urlaub und mir gefällt es gar nicht...

und zwar deshalb: Meine Tochter ist jetzt fast 11 Jahre und soll lt. Großeltern das erste Mal mit Ihnen in den Urlaub fahren.Mein Problem daran ist das mein Mann 3 schichtig und ich 2 schichtig arbeitet wir eigentlich dringend Unterstützung bei der Kinderbetreuung bräuchten und wenn es mal das abholen aus dem Kiga oder der Schule wäre aber da wird gesagt "Ihr wolltet die Kinder" was ja auch stimmt. An den WE fragte meine große Tochter des öfteren bei Oma an sie würde gern mal bei ihr übernachten wollen aber da geht gar kein Weg rein denn nur am WE kann sie mit ihrem "Jungbrunnen"(wie Sie es bezeichnet,Freunde meines Schwagers alle zw. 20-25Jahre)zusammen sitzt und bis morgens trinken was das Zeug hält.Es war am Anfang hart für uns alle das nicht ihre Enkel der Jungbrunnen sein könnten aber wir akzeptierten es. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:Für unsere große war es auf einmal sehr verwirrend das sie nach all den Jahren für so lange Zeit dabei sein soll.Wie sich herausstellte fährt der Jungbrunnen meiner Schwiegermutter nicht mit und sie möchte nicht mit ihrem Mann allein fahren. Meine Tochter ist sich sehr unschlüßig weil sie schon vorher ins Ferienlager fährt und sagte das ihr das mit dem Urlaub zu lange von uns weg wäre. Ich fragte meine Schwiegermutter ob sie unsere 4 jährige Tochter mitnehmen möchte das will sie nicht sonst hätte sie ja nichts von ihrem Urlaub war die Antwort. Nun möchten Sie das ich meine Tochter überzeuge mitzufahren aber eigentlich will ich das gar nicht weil ich mit diesem "Schnipp" ich brauch meinen Enkel und "Schnipp" jetzt nicht mehr kaum noch umgehen kann. Wie gesagt ich erwarte keine Kinderbetreuung am laufenden Band aber sie zeigen nicht mal Interesse am Leben der Kinder. Julia wollte ihr Zeugniss zeigen da hieß es später und sie hat ein super Zeugniss aber auch später war nichts.Für Kinder ist das total entäuschend und ich muß das dann immer irgendwie schönreden. Was soll ich nur machen mein Bauchgefühl ist nicht gut wenn ich sie von was überzeugen soll hinter dem ich gar nicht stehen kann. Heike

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde mich da gepflegt raus halten. deine tochter ist alt genug, um selbst zu entscheiden und wenn sie nicht will, dann will sie eben nicht. ich würde sie nicht überreden wollen. deine schwiegermutter wird sich selbst in zeug legen müssen, wenn sie ihre enkeltochter zukünftig für sich gewinnen möchte. lg suki

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter muß sich wohl fühlen, sie sollte ohne schlechtes Gewissen entscheiden dürfen, was sie will! Da muß dann halt auch die Oma aktzeptieren!

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz klar, wenn Deine Tochter es nicht will, dann schicke sie nicht mit. Auch wenn Deine Tochter nur den leisesten Zweifel hat. Meine Kinder sind schon öfter mit Oma und Opa mitgefahren in Urlaub, auch ohne dass die bereit wären, die Kinder zu betreuen, aber sie sind da und haben ein Ohr für die Kinder und insgesamt ein schönes Verhältnis. Aber selbst dann käme es nicht für mich in Frage, meine Kinder mitzuschicken, wenn diese es nicht wollten. Da würde ich auch nicht überreden, sondern einfach den Willen des Kindes respektieren und da solltsest Du sie auch vor den Überredungskünsten der Oma schützen. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Also wie es sich liest, habt ihr ja kein sooo gutes Verhältnis. Dein Kind scheint auch nicht gerade begeistert zu sein. Auf sie einreden würde ich nicht, sie muss es schon von sich aus wollen u nicht weil Oma es so möchte. Im übrigen finde das bevorzugen eines Enkel von mehreren zum

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich würde die Tochter entscheiden lassen ob sie will o. nicht u. das muss Oma dann eben akzeptieren. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

Laß dein kind entscheiden und Oma oder du - je nachdem wie die entscheidung ausfällt - muss damit klar kommen. LG

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter sagt es doch auch schon- wenn auch nicht direkt- sie will wahrscheinlich unbewusst keinen verletzten. Und wenn du auch ein schlechtes Gefühl hast, dann steh dazu und zu deiner Verwantwortung gegenüber deiner Tochter. Sie werden sie nicht vermissen im Urlaub. Also sage den Großeltern:" Danke für euer Angebot, aber ich will nicht, dass .... mit euch in den Urlaub fährt. Ich würde mich unwohl fühlen und sie auch." Pech gehabt, aber dein Kind gerettet.

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Tochter bleibt bei euch und Oma kriegt was zu hören. Das ist ja echt keine Art nicht wie sie mit den Enkeln umgeht!

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 23:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Deine Tochter ist doch kein Beschäftigungs-Ersatz für die Oma!!! Wo SIND wir denn? Ihre Freunde kommen nicht mit und mit ihrem Mann allein will sie nicht reisen (?).... na dann kommt halt (mal schnell würfeln) die große Enkelin mit. Gehts noch? Euer Verhältnis scheint ja nun auch nicht das Beste zu sein und ich wüßte auch nicht, ob ich mein Kind mit "so einer" Oma reisen lassen würde. Kann sein, dass ich ihr Unrecht tue, aber eine Oma, die lieber mit jungen Leuten am Wochenende trinkt und dafür ihre Enkelkinder "abstößt", ist mir echt......zu doof. Sorry. Also ohne lange weiter auszuführen: ein klares NEIN von meiner Seite. LG Jenny

Mitglied inaktiv - 30.06.2010, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde auch, dass das Deine Tochter ganz alleine entscheiden sollte. Allerdings hab ich ein wenig das Gefühl, dass sie sich dabei nicht ganz wohl fühlt, evtl. die Oma zu verletzen. An Deiner Stelle würde ich mich mit ihr noch mal ganz klar unterhalten und sie fragen, was sie wirklich möchte. Mache ihr dabei klar, dass jede Antwort völlig ok sei. Und wenn sie sich dagegen entscheidet, dann solltest Du oder Dein Mann dies der Oma auch klar machen und eben auch sagen, dass ihr das schlichtweg dann zu viel weg von zu Hause wäre. Ich denke, da sollte man die "Kleine" dann nicht auch noch mit rein reißen. Aber bequatschen, dass sie doch mit fährt, das würde ich an Deiner Stelle auf keinem Fall tun. Deine Tochter ist kein Lückenbüßer und nicht, dass sie sich den Zeitvertreib durch sie ganz anders vorstellt und später völlig genervt von ihr ist, weil auch eine 11 Jährige auf gewisse Weise "fordert".

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 08:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also, obwohl ich keine Tochter und auch kein Kind in dem Alter habe würd ich auch sagen: 1. Tochter fragen 2. überlegen warum die Tochter ein "Lückenbüßer" sein sollte (würd mir gegen den Strich gehen) 3. überlegen, was passiert, wenn die Oma im Urlaub jemanden kennenlernt mit dem sie dann wieder feiern und trinken will? Ich komme (für mich) auf ein klares Nein, denn die Variablen (die Großeltern) scheinen nicht einschätzbar zu sein und das muss ich meinem Kind nicht zumuten. Gruß coryta

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Heike! Ich kann gut loslassen. meine kinder sind schon im KIGA 3 tage weggefahren und ich war ohne Sorge, nur voller Freude, wei lsie Schönes erlebten. Dauz gehören aber fgolgend eDinge: 1. Ich traue meinen Kindern zu, daß sie die Trennung, das Wegsein, die Ferien, die Klassenfahrt - und was dazu gehört - schaffen. 2. ich traue den begleitenden Erwachsenen zu, daß sie es schaffen,m jit aufkommenden problemen fertigzuwerden. (Sprich: schwere rankheiten, Unfälle will ich wissen, klar. Andere Dinge wie Heimweh, ein Ratscher beim Klettern, ein aufgeschlagenes Knie kann bis zuhause warten, aber der Erwachsene dabei muß das genauso gut in den Griff kriegen wie ich das mit Gastkindern bei uns mache.) Wenn eine dieser Sachen snicht stimmt, dann bleibt das Kind uzhause. Und bei Dir stimmt das Bauchgefühl NICHT. (So ganz ordene ich die Trinkgelade da noch nicht ein, aber die würden mich auch schon sehr bedenklich stimmen.) Dein Kind ist 4 oder 11 Jahre alt und somit zu klein, u min der Ferne ggf. allein die Verantwortung für sich oder gar nch die Oma?) zu übernehmen. Zudem äußert Kind (11) nein - dann ist es das. Und dann würde ich bei so einem Bauchgefühl schon mal gar nicht das 4j. Kind als Ersatz anbieten. Du bist die Mutter - Du hast die Verantwrotung, und die gibst Du nur an Menschen ab, denen u 100% vertraust. Wo das nicht geht, mußt Du eben dabei sein, NEIN sagen und andere - geschützte - zusammentreffs ermöglichen. So einfach ist das. Gruß Ursel, DK, die Deinen Konflikt gar nicht versteht

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 20:41