Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Versteh mein Kind nicht mehr...

Thema: Versteh mein Kind nicht mehr...

Hallo ihr Lieben, unser Sohn ist jetzt 21 Monate alt. Momentan habe ich ein Problem mit ihm und ich weiß nicht wie ich mich darauf verhalten soll. So als Beispiel: Vorhin viel er von der Rutsche (wir haben eine kleine im Wozi stehen). Er hat geweint, ich wollte ihn trösten. Da er das aber nicht immer will, hab ich ihn gefragt, ob ich ihn lieb halten soll. Er direkt NEIN. Ich ihn nochmal gefragt, wieder ein NEIN. Gut, wenn er ja nicht will, ich zwing keinem was auf. Aber dann, sobald ich sag: Ok, wenn du nicht möchtest... Fängt Nico an zu schreien wie ein Bär, total hysterisch. Frag ich ihn nochmal, wieder ein Nein. Gut, dachte ich, holst ihn trotzdem in den Arm. Nein, war aber nicht richtig, kam direkt ein GEH von ihm. Und dieses Spielchen treibt er mit mir den ganzen Tag. Ich frag ihn was, er sagt, nein. Sag ich gut, dann nicht, schreit er wie ein Bär, aber wollen tut er es dann trotzdem nicht. Sag mir mal einer was ich da machen soll? Einfach ignorieren? Weil solangsam gehen mir echt die Nerven für dieses Katz-und-Maus-Spiel aus. Das geht schon wochenlang so.... Gruß Sera

Mitglied inaktiv - 13.06.2008, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sera, es ist zwar gut, wenn Du Deinem Sohn keine Zärtlichkeiten aufzwingst. Du musst ihn aber dennoch zu allem und jedem befragen, das irritiert ihn nur. Statt selbst alles in Frage zu stellen, kannst Du einfach mal schauen, was von IHM kommt. Wenn er weint, nimm ihn einfach in den Arm, das ist die natürliche Reaktion. Nur, wenn er dann wirklich von sich aus sagt, er möchte es nicht, kannst Du loslassen. Wenn Du ihn aber schon vor jeder Deiner natürlichen und angeborenen Reaktionen um Erlaubnis fragst, überfordert ihn das. Stell Dir vor, Du hättest es mit Deinem Partner zu tun: Fragt er Dich vor jeder lieben Umarmung, ob sie Dir jetzt gerade recht ist oder nicht? Das käme Dir sicher seltsam vor, oder? ;-) Kinder sind aber auch "nur Menschen", deshalb geht es ihnen genauso. Hinzu kommt, dass Dein Sohn eh in einem Alter ist, wo er fast reflexhaft auf jede Frage "Nein" sagt. Schon deshalb holst Du Dir mit Deinen vielen Fragen hier ruckzuck einen Korb... Hab' Mut zu mehr Spontaneität. Wenn Du dann auf die Signale Deines Kleinen achtest, wirst Du ihn ganz sicher nicht vereinnahmen! M.

Mitglied inaktiv - 13.06.2008, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

kkkk

Mitglied inaktiv - 13.06.2008, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Um das Umarmen und Co gehts mir ja auch überhaupt nicht. Es geht generell um seine Reaktion bei Allem. Selbst wenn ich ihn nur frage, ob wir zusammen puzzeln wollen. Ganz banale Sachen eben! Bekomm ich halt ein Nein, frag ich zur Sicherheit nochmal nach, und will er dann nicht, dann kriegt er es nicht, fertig. Aber das ist dann auch nicht richtig. Selbst wenn ich nichts sage, sondern seine Antwort einfach nur im Raum stehen lasse und mich anderen Dingen widme, schreit er!!! Das doch nicht normal!

Mitglied inaktiv - 13.06.2008, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

... (Du schreibst, "das ist doch nicht normal") ;-)! Ich denke mal, das ist sehr typisch bei Kindern um die zwei Jahre - sie haben schon ihren eigenen Willen, den sie sich bewusst machen, sie merken dass sie Dinge beeinflussen können... usw. - aber andererseits sind sie oft überfordert, sich zu entscheiden (es ist ja immer/meist auch eine Entscheidung GEGEN etwas) und beissen sich dann an dem pauschalen Nein fest... Mein Kleiner, 2 Jahre, hat das z.Zt. auch stark: Z.B. heute frage ich ihn, ob er laufen oder im Buggy sitzen will. Er "laufen", ich also langsam losgegangen, er fing aber an zu schreien,"in Buggy". Ich "Du wolltest doch laufen, willst Du jetzt doch in den Buggy?" Er "ja". Ich ihn reingesetzt - Riesenprotestgeschrei...:-/ Und so in der Art halt bei verschiedenen Anlässen und ich kann mich erinnern, dass es beim Grossen damals ähnlich war... . Ich denke, in dem Moment wo sie sich so reinsteigern, ist das eine Art Kurzschluss und kann man es ihnen dann einfach nicht rechtmachen. Und ich habe richtig das Gefühl, dass es ihn dann nervt, wenn ich weiter frage, diskutiere - aber auch wenn ich zu beruhigen und erklären versuche. Ich habe festgestellt, dass es am besten ist, ihn ne Weile ganz in Ruhe zu lassen und das Geschrei einfach so hinzunehmen. Nach ner Weile hört er meist auf, sagt so fragend "Mama?" und man kann wieder normal mit ihm reden. Und ja, in manchen Situationen würde ich auch nicht so viel fragen (obwohl ich an sich sehr "demokratisch" eingestellt bin), mitunter sind sie einfach überfordert in dem Alter.

Mitglied inaktiv - 13.06.2008, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaube auch, dass das normal ist in dem Alter. Sie sagen eben an sich gerne "nein" und überlegen sich nicht die Konsequenzen oder ob das tatsächlich so gemeint ist. Es ist zwar generell gut, ein Kind zu fragen, aber in dem Alter kann man sich auf die Antwort nicht verlassen. Mein Sohn sagt oft "nein", wenn er es meint, aber auch manchmal, wenn er es nicht meint. Ich versuche dann anders herauszufinden, ob er vielleicht doch "ja" meint. Bei unwichtigeren Dingen, wenn es mir zu bunt wird, sag ich dann schon, "du hast aber nein gesagt".

Mitglied inaktiv - 13.06.2008, 19:50