Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

schwieriger Sohn

Thema: schwieriger Sohn

Hallo, mein achtjähriger Sohn hat zwei Gesichter. Einerseits ist er ein herzensguter, hilfsbereiter Junge, andererseits zickt er rum, dass ich nicht mehr kann. Es gibt Tage, da will er keine Hausaufgaben machen. Streiche ich ihm Hobbies als Konsequenz flippt er total aus. Er droht mir, beschimpft mich aufs Übelste(z.B. Hure)-er weiss doch gar nicht was das heißt- und schlägt und tritt um sich. Ich weiss nicht mehr weiter. Kann mir einer raten, der ähnliches erlebt hat? Danke! Bianca

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht "will" er die Hausaufgaben nicht machen, weil er etwas nicht versteht?

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich will nicht lange ausführen, da ich kein Kind in diesem Alter habe, aber was mir auffällt: wäre nicht die logische Folge von "keine Haushaufgaben machen", dass er in der Schule gerügt wird oder eine 6 kassiert? Ich finde es verkehrt, dass Du ihm die Hobbies streichst! Warum mag er denn die HA nicht machen? Zu leicht? Zu schwer? Macht Ihr sie zusammen oder soll er allein? Was wir ja immer "von außen" nicht beurteilen können, ist, ob es noch andere Dinge gibt, die ihn beschäftigen. Hat er Probleme oder ist er nur genervt von der Schule? LG Jenny

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

hallo mein sohnhat sich so aufgefuert ca. ab seinen 2. lebensjahr! ist ist wirklich immer schlimmer geworden also bin ich erstmal zur erziehungsberatung gegangen. die hatten mir damals sehr geholfen aber leider hat das nicht ausgereicht. bin dann mit ihm zu eimem kinderpsychologen gegangen 1 mal die woche der dann rausfinden konnte wie mein sohn sich gefuehlt hat.mein sohn ist jetzt seit einem jahr fertig mit seiner terapie, er wird im november 10 jahre alt erstmal musst du raus finden was mit deinem sohn los ist und dann kann man besser mit dieser situation umgehn. ich denke nicht das es verkehrt ist seine hobbys zu streichen denn er muss wissen das wenn er sich so auffuert es konzequenzen haben wird hat mir die erziehungsberatung auch so gesagt. ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen denn ich weiss das kann einem den letzten nerv rauben lg

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Bianca, solange seine Hobbies nicht gerade Fernsehen, Computer oder Nintendo ist, solltest Du Deinem Sohn die Hobbies NICHT streichen. Hobbies dienen der Entspannung und der Bereicherung der Persönlichkeit. Wenn Dein Sohn um sich tritt und Dich auf´s Übelste beschimpft solltest Du Dich aus seiner Reichweite begeben. Und wenn Du zur Not einen kleinen Spaziergang machst. Sag ihm aber bitte, dass Du gehst, damit er sich beruhigen kann und dass Du mit ihm in aller Ruhe sprechen wirst, sobald Du wieder da bist. Dein Spaziergang soll für ihn nicht als Strafe aufgefasst werden, sondern als Deine Art die Situation zu entspannen. Und suche das Gespräch mit ihm in ruhigen Minuten. Und vor allem: Höre ihm zu! Einfach nur zuhören. Nicht bohren, nicht drangsalieren, nicht beschuldigen, sondern einfach nur zuhören. Es muss einen Grund dafür geben, warum er so reagiert. Dass kann sein: Überforderung, Hunger, Müdigkeit. Und wenn all dieses ausgeschlossen werden kann, solltest Du ein Gespräch mit der Lehrerin vereinbaren und Dich dort über den Leistungsstand informieren. Die Dame kennt Deinen Sohn und kann ihn bestimmt gut einschätzen. Erkläre ihr die Situation (aber nicht im Detail, wie z.B. sein wunderschöner Wortschatz ;-) ) und lass Dich von ihr beraten. Eventuell ist es wirklich möglich, dass Du Dich komplett rausnimmst und ihn die Verantwortung für die Hausaufgaben überträgst. Apropo Verantwortung: Viele Kinder werden in dem Alter übellaunig, weil sie so viel könnten aber nicht dürfen. Den Müll rausbringen reicht da einfach nicht mehr. Sie wollen schon viel mehr! Eventuell kannst Du ihm in einigen Bereichen mehr Freiraum einräumen, so dass er in Pflichtbereichen sich mal zusammen nehmen kann. Alles Gute millefleurs

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Spricht mit der Lehrerin wie er sich in der Schule verhält: Folgendes war bei mir: Mein 7-jähriger kam in die 1. Klasse und konnte bereits fehlerfrei Lesen - hatte auch mit den Zahlen absolut kein Problem und die Mengen zu erfassen - nur mit dem ordentlichen schreiben hatte er Probleme und da er ein Perfektionist ist leider - rastete er zu Hause regelmäßig aus und erhob sogar die Hand gegen mich - dabei war und ist er eigentlich ein sehr ruhiger und ausgeglichener gewaltfreier Junge. Nach Rücksprache mit der Lehrerin ob er sich in der Schule auch so aufführt kamen wir drauf, dass er Probleme mit dem Schreiben hat und wenn er die nicht hätte sofort ind ie 2. Klasse gekommen wäre. Er war nicht unterfordert - dafür sorgt unsere GS auf wunderbare weise. Die Lehrerin hat dann als Thema genommen im Gesprächskreis: Nicht jeder kann alles - und von da an wurde es besser. Ich denke Dein Sohn kommt mit irgendwas nicht klar - kann es aber anderst nicht formulieren und wird ausfällig - abgesehen davon dass es in dem Alter auch ohne Grund öfter vorkommt weil sie sich verändern - hört kurzfristig wieder auf bis sie in die Pubertät kommen. Bei Schimpfwörtern habe ich immer die Bedeutung hinterfragt und wenn meine Jungs sie nicht erklären konnte habe ich sie erklärt und gefragt ob sie es immer noch gut finden diese Worte zu benutzen -bei meinen Jungs hats geklappt die ganz wüsten Schimpfwörter sind verschwunden - alle leider nicht wird sich aber auch nicht ändern lassen. Also - unbedingt die Schulsituation abchecken und vesuchen einen gemeinsamen Nenner zu finden. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dass er Dich so schlimm beschimpft, finde ich nicht normal. Ich würde zum Beispiel überlegen, wie die Stimmung zu Hause generell ist. Ob also Du und Dein Partner gut miteinander umgehen. Oft (natürlich nicht immer) spiegeln Kinder ja in ihrem Verhalten eine ungute Stimmung auch zwischen den Eltern wider: Behandelt Dein Männe Dich freundlich und mit Respekt? Achtet er Deine Arbeit, habt Ihr einen guten, freundlichen, geduldigen Umgang miteinander? Wenn ein Sohn seine Mutter herabwürdigend anredet, könnte (!) dies die Tatsache widerspiegeln, dass auch der Ehemann die Frau nicht besonders hoch schätzt. Das ist nur so eine Idee - klar muss das bei Euch überhaupt nicht zutreffen. Manchmal aber lohnt es sich schon, darüber nachzudenken, ob sich vielleicht in die Partnerschaft ein unguter Ton eingeschlichen hat, den das Kind unbewusst übernimmt. LG

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Er spiegelt Dir einiges von Dir, was Dir noch unbewusst ist. Er kann mit seinen Kräften nicht umgehen. Wer von Euch Erwachsenen weiß, wie das geht? Offenbar keiner. Du z.B. "löst" Probleme nach dem Recht des Stärkeren. Also holt er eben - nach u.a. Deinem Vorbild - auch eine Keule hervor, auch wenn er gar nicht weiß, was sie bedeutet und bewirkt. Weißt DU, was das Streichen der Hobbys bewirkt? Merkst Du, wie ähnlich Ihr Euch seid? Wenn Du mehr Einfluss auf ihn haben willst, musst Du erst mehr Einfluss auf Dich selber bekommen. Klar mit Druck kannst Du das Problem eine Weile zusammendrücken. Aber danach geht es wieder auseinander. Und es wächst exakt um die Energie, die Du hi8neingedrückt hast. Das ist der Grund,warum in der neuen Ich-kann-Schule das SOG-Prinzip gilt. Druck komprimiert das Problem und die Entwcklung, SOG löst, richtet auf, macht wachsen und man kann damit die Kräfte punktgenau lenken. Dazu muss man aber immer zuerst bei sich selber anfangen: sich was einfallen lassen, was ZIEHT. Wenn Dein Junge sich immer unterordnen und einfügen soll, bleibt die PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG aus. Wenn ich ihm ein Angebot mache, woer dafür "einen Stich macht" / Ansehen gewinnt, dann wächst er über sich hinaus. Und wenn man gewachsen ist, ist man dem Leben gewachsen. Es ist eh erstaunlich, dass Du auf der untersten Ebene mit ihm rumnraufst. Deine Aufgabe wäre es, sich darüber zu erheben, sich einen Überblick zu verschaffen und die Kräfte mir den Erkenntnissen daraus zu lenken. Wenn ich mich über die Sache stelle, sehe ich, dass er schon seine Kräfte schlecht behandelt hat. Und dann machst Du es mit seinen kräften genauso. Weshalb sollten die dafür das Problem für einen von Euch lösen??? In der Ich-kann-Schule gilt: "Wenn ich deine Kräfte BESSER behandle als du, mögen sie mich und folgen mir lieber als dir." Das kannst Du haben, wenn Du Dir überlegst, was dieses BESSER ist. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 21:22