Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

so war es früher...... sehr lang

Thema: so war es früher...... sehr lang

das bekam ich eben per mail *** Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit Dir zu tun ... Kinder von heute werden in Watte gepackt ... Wenn Du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmit-tel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen. Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhäh-nen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hat-ten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren, und wir hat-ten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne, und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Und keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du Dich noch an Unfälle erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht. Wir aßen Kekse, Brot mit Butter dick, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.Wir hatten nicht:Playstation,Nintendo 64,X-Box,Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround-Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms. Wir hatten Freunde. Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Ter-min und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns,und keiner holte uns ... Wie war das nur möglich? Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in un-seren Mägen für immer weiter, und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler wa-ren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Ge-genteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas! Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Ver-antwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen. Und du gehörst auch dazu. Freue dich......

Mitglied inaktiv - 05.05.2007, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

wie wahr, wie wahr..... *seufz*... die gute alte Zeit. Was mir nur bitter aufstößt, waren die 'die Klapse, die noch niemanden geschadet haben'. Die gab es bei uns des öfteren, weil wir auch mal Quatsch gemacht haben,den unsere Eltern nicht ganz so toll fanden. Wie sieht es mit der Erziehung von 'damals' aus? Ich ertappe mich, wie ich das ein oder andere übernehme, was ich für gut befunden habe. Ich habe mir vorgenommen und es bis jetzt gehalten, meine Kinder nicht zu schlagen. Auch keinen Klaps auf die Finger. Bei uns gibt es dafür Auszeiten. Ach und noch etwas zu dem Essen. Ich weiß nicht, ob sich die ein oder andere daran erinnert. Mein Leibgericht früher war Rindfleisch aus der Dose. Wenn ich jetzt daran denke, dann schüttelt es mich *g* lg

Mitglied inaktiv - 05.05.2007, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Einiges stimmt sicherlich, aber wenn ich das glauben kann, was meine Mutter mir erzählt, die 1957 geboren wurde, bin ich froh, dass ich damals nicht geboren wurde! "Die gute alte Zeit"...das stimmt längs nicht immer! LG

Mitglied inaktiv - 05.05.2007, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

es gab doch weit aus schlimmere FOLGEN bei Radunfaellen OHNE HELM. Gut, dass es den Anschnallgurt nun gibt.....und trotzden gibts Eltern, die ihre Kinder ohne Helm fahren lassen, selber ohne Helm fahren (weil "schaut ja doof aus!"...ach ne nach Sturz mit Hirnschaden sabbernde Mama in einem Krankbett ist ein schoenerer Anblick, klar versteh ich schon *Augenrol*) oder ihre Kinder nicht anschnallen, Babyschalen verkehrtrum nur auf die Sitzbank stellen (weil "das Kind sieht mich ja sonst nicht!" *aha*)...... Was die Technik betrifft, da beneide ich meine Kinder nicht. Ich finde, da hatten wir es mit den 3 TV Sendern doch besser. Vor allem hatten wir keine XBox und so. Naja, man muss mit der Zeit gehen, und die hat sich nun mal geaendert, also werden wir mal gucken, ob diese WII bald billiger wird, dann werden wir uns die holen. Ich geniesse auch, dass meine Kinder viel Lego spielen und am liebsten draussen sind. Auch eine beliebte Kambination: Schleich Tiere, Wasser, Dreck, Stecken zum Oase bauen. Ich moechte aber heute nicht mehr Kind sein.....ich bin seeeehr froh, dass wir noch anders aufwachsen konnten, bin am Land gross geworden. Und war auch draussen, bis die Laternen angingen *GG* Scheeeeee.... LG

Mitglied inaktiv - 05.05.2007, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

dass es nicht mehr so ist. Ich bin "erst" 27, aber habe auch noch einiges mitgekriegt. Wir waren auch viel draußen. Wir waren ohne Helm auf dem Fahrrad. Wir hatten aber einen Kindersitz im Auto - ist nach wie vor wichtig. Auch wurde bei meiner Ernährung nicht so geachtet, und ich wurde dick. Nicht schlimm, aber den Bauch schleppe ich heute noch rum :-( Aber ich muss auch sagen, damals war man trotz allem mutiger. Man wusste aber genauso um die Gefahr. Mir ging es jedenfalls so. Es wurde immer ausdrücklich gewarnt vor irgendwelchen Dingen. Aber wer es versuchen wollte - bitte. Aber ohne Geschrei, wenn was schiefgeht. Es ist einfach so, dass viele Kinder von heute keine Phantasie mehr haben. Sie können mit der Natur, und den wunderbaren "Spielsachen" selbiger nichts mehr anfangen. Sie haben es schlicht verlernt, bzw. nie gelernt. Freunde sind auch nicht mehr das, was sie früher bedeutet haben. Manches ist wirklich total in Vergessenheit geraten und das ist schade. Aber andererseits bin ich froh, dass es neue Erkenntnisse gibt, und wir aus einigen gelernt haben. Melli

Mitglied inaktiv - 05.05.2007, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie soll bei einem Kind die Fantasie angeregt werden, wenn es in Spielsachen ertrinkt? Ich glaube, das ist heutzutage das Problem. Nicht nur, daß die Kinder nicht mehr rausgehen (weil viele Eltern zu faul sind). Mein Sohn hat eine wahnsinns Fantasie, baut sich aus großen Büchern und einem Nachttischchen einen "Ofen", zündet ihn mit Mikadostäbchen an, zerknüllt Zettel als Brennhilfe. Und ein kleiner Karton ist der "Aschenkasten" :-) (Das ist nur ein Beispiel) LG Antje

Mitglied inaktiv - 05.05.2007, 18:19



Antwort auf diesen Beitrag

aber meine Mutter hat damals -soviele Freiheiten ich auch hatte- schon ein Tamtam um mich gemacht wenn mal was war und ich eine gesemmelt bekam. NUR: war meistens ich auf der Semmler Seite und nicht auf der Looserseite und hab reihenweise die kleine Buben und Mädels verdrosdchen (also nicht das jemand denkt jüngere, das tat ich nie, aber gleichaltrige und auch "viel" Größere bekamen von mir eine gegens Schienbein. Ich war schobn immer sehr wehrhaft, dass meine Eltern da keine Angst haben musstenm. Ausserdem wussten sie meist wo ich bin, da ich erstens die lauteste und frechste war und sich mei9st alles auf unseren Wiesen abgespielt hat. Also die Kinder kamen alle zu uns. Da gabs auch ein Knöcheltiefes Sumpfloch in dem auch niemand ertrank sondern hinterher nur gewaschen werden musste. Da wurde Kröten gefangen und Schlauchsysteme mit Löwenzahn gebaut und aus unserem Holzschuppen (gleich nheben dem haus holten wir immer alles für Baumhäuser und sonstigen Scheiß. Da hat sich schon mal der eine oder andere den Daumen blau gehaun, das war´s aber auch schon. Da hat keiner von meinen Eltern verlangt dass das Sumpfloch zubetoniert wird oder der Holzschuppen für uns unzugänglich. ir haben alle überlegt. Und das nicht mal schlecht. Wenns Abend wurde hallte ein im ganzen Viertel gellender und bekannter Pfiff meines Vaters durch die Gegend und das hieß füßr mich heim zum Abendessen und die andern sind dann auch heim.- So gesehen war´s schon die gute alte Zeit, aber Leute merkt ihr was? Die die diese gute alte Zeit erlebt habendas waren wir, und wir reglemenmtieren trotzdem alles und kaufen unseren Kindern die Händys und machen das ganze Tamtam zur Größt möglichen Gefahrenquelle aller Zeiten. Eigentlich müssten wir uns fragen wieso wir es für nötig halten, uns hat´s auch nicht geschadet. Apropos ich wurde nie weder von meiner Mutter noch meinem Vater geschlagen nicht mal auf die Finger. Mal ein Klaps auf den Po aber das hast auch an einer Hand abzählen können und da muss schon die Küche ausgeschaut haben wie ein Schweinestall mit 5 Nachbarskinder gewütet als Muttan weg war. Aber es gibt heute auch Umstände die es manchmal nötig machen etwas anders auf sein Kind zu achten. Allein die Völkerfluktuation der letzten Jahren hat mit sich gebracht, dass auch die Angst vor Unbekanntem dazu kam und man meist primär das schlechte annahm. Aber abgesehen davon: Auch heute lassen verantwortungsvolle Mütterlieber draussen spielen als in der Stube Nintendo zu spielen ( was mir überhaupt gar nicht erst ins Haus kommt. Kann prima ohne leben und mein Kind auch. OK, zwangsläufig stehen bei uns viele PC´s rum, aber wg Geschäft, aber nicht zum spielen. Ich glaub mein Mann hat genau einmal Moorhuhn gespielt und mich geho0lt und gemeint, was´n Schwachsinn. Auch für ihn sind PC Spiele indiskutabel, obwohl er sie sogar selber schreiben könnt. liebe grüße Johanna

Mitglied inaktiv - 05.05.2007, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Oft fehlen die anderen Kinder zum mitspielen. Viele Kinder sind so veplant, dass es regelrecht einer Terminplanung bedarf um Freundschaften zu pflegen. Auch haben wir die Erfahrung gemacht, dass manche Sachen tabu sind z.B. mit auf den Sportplatz gehen oder so. Das ist schon ganz schön frustrierend. Schlimm ist auch, dass man gelegendlich selber in diese Falle tapt. Der Sportverein gibt Termine vor, die Schule gibt Termine vor,.... Was ich auch komisch finde, ist die Einstellung, dass immer die Eltern dabei sein sollen wenn die Kinder raus gehen. Also meine Eltern waren früher ehr selten dabei, wenn es ein cooler Tag mit Freunden war. Das Rausgehen mit Eltern war ehr Minnigolfen, Sonntagsspaziergang,... Heute heisst es dann, die Kinder gehen nicht raus, weil die Eltern zu faul sind. Ich glaube ehr, die Kinder treffen sich nicht mehr so zwanglos wie früher, weil alles so reglementiert ist. Das unterdrückt auch die Fantasie.Es gibt auch kaum Familien ohne TV (wie wir), Playstation/XBox (wie wir),... Da brauchen die Kinder sich nicht viel ausdenken und der automatische Babysitter tut was er soll und nimmt den Kindern leider auch Zeit, Kreativität... Ist nicht so, dass ich das alles generell verteufeln möchte, doch man sollte sich immer auch klar machen wieviel Zeit so vertrödelt wird (tu ich auch gerade im Netz, dabei sollte ich schlafen;-))). lg sandri

Mitglied inaktiv - 06.05.2007, 00:47



Antwort auf diesen Beitrag

... darum stehe ich so verklärenden "früher war alles besser"-Texten ziemlich kritisch gegenüber. Ist einfach alles so pauschal... nichts davon trifft auf irgendwen komplett so zu, weder damals noch heute...

Mitglied inaktiv - 06.05.2007, 01:05



Antwort auf diesen Beitrag

jovi

Mitglied inaktiv - 06.05.2007, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

habe diese Mail auch bekommen, ist aber schon ne Weile her. Die hat mich zum Nachdenken gebracht. Viele Sachen waren früher einfach besser oder einfacher. Meine Eltern wären nie auf die Idee gekommen mit mir auf den Spielplatz zu gehen, das hätte ich auch garnicht gewollt. Wir sind mit Fahrrädern die Stadt unsicher machen gefahren....heute dürfen viele Kinder erst nach der Grundschule ( wenn überhaupt) alleine mit den fahrrad auf die "Gasse". Zu Sportvereinen usw sind wir mit dem Fahrrad gefahren keine Eltern haben ihre Kinder hin und hergefahren. Ich persönlich habe meine Kinder sehr frei erzogen. Sie haben Dreck gekostet und sind davon nicht gestorben...lach. Sie konnten bzw können auf Bäume klettern ohne das ich darunter ein Netz aufbaue. Sie können ohne Helm Fahrrad fahren, wenn sie mit uns unterwegs sind, vorallem im Wald ist das ungefährlich. usw. Natürlich gab es einen Autositz bis sie 140cm groß waren, aber sie dürfen bzw durften im Auto immer vorne sitzen. Ich selber muß bei vielen Dingen den Kopf schütteln was heute für Sicherheitswahn betrieben wird. Klar Sicherheit ist sehr wichtig, aber man kann auch übertreiben. Die Sterilität und übertriebe Sauberkeit ist das eine und die Übervorsicht das andere. Es passiert heute mit übertriebener Sorgfalt genausoviel als früher, denn da waren die Kinder durchtrainierter und kannten ihre Grenzen. Claudia

Mitglied inaktiv - 06.05.2007, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Unangeschnallt im Auto auf der Rückbank? - Ja klar, und bei dem Fahrstil meines Vaters jetzt noch verwunderlich, daß nie etwas passiert ist. Heutzutage wird der Verkehr immer schlimmer, es sind deutlich mehr und schnelle Autos auf der Straße, also ist es nur vernünftig, daß Sicherheit größer geschrieben wird. Dafür hat es NIEMANDEN gekratzt, daß mein Vater uns im Auto zigarillorauchenderweise vollgequarzt hat, bis uns schlecht wurde. Naja, wir sollten uns nicht so anstellen, das Fenster war ja offen und da zog ja alles raus! Viele Grüße an dieser Stelle an meinen Vater von seiner asthmakranken Kindern! Rausgehen- draußen spielen? Nee, auf dem Hof durfte man nicht, auf der STraße nur vor dem Balkon (und da war es auf die Dauer stinköde). Wenn in der Hauptschule gegenüber Pause war, wurde man auch noch von den Idioten da drüben geärgert. In den Park gehen? Nein, nicht allein, und da meine Eltern lieber zu hause saßen war das auch gegessen. Draußen sein, ohne daß die Eltern wußten wo wir waren? Ist einmal vorgekommen und da hat mich mein Vater so verdroschen, daß ich nicht mehr sitzen konnte. Woanders übernachten? Niemals - geschlafen wird zu Hause! Da kann die Freundin noch so betteln. Freunde? Naja, die zwei Kinder aus dem haus und meine Kigafreundin. Da wir sonst nicht unten waren, konnten wir auch niemanden treffen... Fahren ohne Fahrradhelm? Ja, klar, aber mein Mann trägt seither eine Brille, weil er ohne Helm gegen ein Eisentor gebraten ist als Kind. Natürlich gibt es Sachen, die früher besser waren, wie z. B. nicht so große Umweltverschmutzung, richtig Schnee im Winter und Sonne im Sommer, weniger Allergien schon im Kindesalter und Kinder, die vielleicht vielfach wirklich "härter" waren im Nehmen. Aber ganz ehrlich: Ich trauere der Zeit nicht hinterher!

Mitglied inaktiv - 07.05.2007, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Schade, dass Du so viel negatives erleben musstest. Aber das ist Deine persönliche Erinnerung und hat nichts mit dem Text zu tun. Schlagende Väter, die im Auto rauchen und am liebsten Kinder hätten, die man nicht hört und nicht sieht, die gibt es heute leider immer noch....

Mitglied inaktiv - 07.05.2007, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ja mensch, wie könnt ihr denn im Ernst darüber diskutieren? Die Mail geht seit ca nem halben Jahr rum und bisher fanden sie einfach alle lsutig. Klar haben Fahrradhelm, Autositz etc ne Bedeutung und sicher sind ohne viele furchtbare Unfälle passiert. Aber darum gehts doch garnicht in dem Text...

Mitglied inaktiv - 09.05.2007, 21:49