Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

2 jährige nur trotzig

Thema: 2 jährige nur trotzig

Ich möchte hier mal meine Situation schildern und wäre interessiert ob es jemanden so ähnlich geht und wie ihr eventuell damit umgeht. Meine Tochter wird in ca 1 monat zwei jahre alt. Sie war schon immer total hysterisch und gleich bei jedem Nein total ausgeflippt. Aber die letzten 2 monate macht sie mir echt zu schaffen. Wenn wir morgens raus gehen dann läuft sie immer weg und will nicht ins auto und setzt sich am boden auf der strasse. sind wir dann im kiga weg meinem älteren sohn...will sie dort nicht weg und schreit umanander und dann muss ich sie hochheben und runter...dann wieder kampf sie ins auto zu bringen. Wenn wir heim sollen läuft sie auch immer weg und heult rum dass die ganze strasse sie hört...im Treppenhaus will sie auch da rumsitzen und ums verrecken nicht rauf...und wiederdieses geheule wie am spies. das ist mir totalunangenehm und peinlich. .die Nachbarn haben mich schon negativ darauf angesprochen. ..mit der kleinen reden oder bestechen mit bonbons (ich hab alles ausprobiert ) funktioniert nicht und schaltet komplett auf stur...zu allm sagt sie nein egal was man macht...auch wenn man ihr was ambietet...im wagen auch nur Geschrei weil sie da nicht sitzen will...im geschäft meckert sie nur rum und will alles aufmachen was ich in einkaufswagen lege...es ist permanent nur unzufrieden und alles muss so sein wie sie es will..und wehe ich sag mal nein..dann flippt sie aus. Aber ich kann doch nicht auch mich nur nach ihr richten und machen was sie will, nur damit sie mal still ist

von Mamaclaudia am 07.12.2016, 09:25



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Hallo, alle Kinder kommen ja ins sogenannte Selbständigkeitsalter, das wir Erwachsenen fälschlicherweise gern "Trotzalter" nennen. Es gehört zur normalen Entwicklung dazu, auch wenn es für uns Eltern total anstrengend ist. Deine Tochter muss durch diese Phase hindurch, sie kann gar nicht anders, und sie meint mit ihrem Trotz auch nicht Dich persönlich. Du kannst ihre Bockigkeit aber lindern. Das geht nicht mit Schimpfen, Ermahnungen oder Bonbons. Sondern, indem Du sie einfach viel mehr mit einbeziehst im Alltag: Gib ihr beim Einkaufen kleine Aufgaben ("Magst du mal einen Joghurt aussuchen? Kannst du bitte schonmal diese Packung in den Wagen tun? Kannst du das bitte festhalten, bis wir zur Kasse kommen, und dort aufs Band legen? Welche Äpfel sollen wir heute nehmen?"). Wenn Du sie beschäftigst, fühlt sie sich groß, wichtig und gebraucht, denn sie darf mit entscheiden. Und das ist genau das, was sie jetzt braucht! Sie will nicht nur spielen, sondern gebraucht sein! Den Trotz wird sie beim Mithelfen sofort vergessen. Das Einbeziehen kannst du überall machen: Beim Anziehen ("Welche Hose möchtest du heute anziehen, diese oder diese?"), beim Baden ("Hier, schau mal, ich gebe dir diesen lustigen Tier-Waschlappen! Du kannst dich sicher schon selbst waschen, oder?"), bei der Hausarbeit ("Bist du schon so groß, dass du mal den Staubsauger halten kannst? Magst du mir beim Obstsalat helfen? Welche Früchte sollen wir nehmen? Sollen wir heute dieses oder das kochen was meinst du? Magst du mir dabei helfen?"). Es wird sicher noch einige wenige Situationen geben, wo sie trotzdem bockig ist, aber das ist nicht so schlimm, wir Mütter müssen da alle durch. Aber wenn Du sie in fast allen Lebensbereichen mitmachen und mitentscheiden lässt, wird sie generell viel zufriedener und weniger anstrengend sein! Klar ist das Ergebnis nicht perfekt, wenn sie etwas selbst macht, na und? Hauptsache, sie darf helfen und ist glücklich! Und das wird auch Dich und Deine Nerven unheimlich entlasten! LG

von Astrid am 07.12.2016, 10:35



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Sprichst du genug mit ihr? Dass sie immer bockt, wenn es woanders hingeht, macht mich stutzig. Sagst du ihr morgens z.B., dass ihr jetzt gleich in den Kindergarten fahrt, und z.B. dann weiter zum Einkaufen? Also so, dass sie sich darauf einstellen kann, was kommt? Man kann die Aktivitäten ja durchaus mit etwas Angenehmem verbinden. Also z.B. wenn ihr aus dem Kindergarten rausgeht, sagst du ihr, dass sie beim Einkaufen eine Breze beim Bäcker haben kann und dir beim Aussuchen der Äpfel helfen muss. Wenn ihr heim geht, sagst du ihr, dass sie zuhause gleich was schönes trinken oder ihr Lieblingsbuch anschauen oder mit ihrem Lieblingsspielzeug spielen kann. Jedenfalls immer die rechtzeitig nächsten Schritte ankündigen, sie ruhig immer mit einbeziehen, wie meine Vorschreiberin schon schön beschrieben hat.

von kanja am 07.12.2016, 14:55



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Hallo Und herzlich Willkommen in der "Trotzphase" :-) Es ist nicht förderlich, wenn du ihr immer nachgibst oder sie "ablenkst" mit Bonbons, denn für sie ist das quasi eine Belohnung fürs Brüllen. Überleg dir, was wirklich wichtig ist, also wo du nein sagen musst und wo sie ihren Willen bekommen kann, BEVOR die Situation eskaliert und sie brüllt. Wenn du Nein sagst, bleib dabei.egal, wie laut sie schreit und zetert und egal in welcher Situation ihr seid (einkaufen, Treppenhaus, Strasse...). Sie muss Struktur lernen, deshalb ist es wichtig bei Nein zu bleiben, wenn du es ausgesrochen hast. Aber du musst ihr auch Möglichkeiten einräumen, wo sie in Ruhe das tun kann, was sie tun möchte. Vielleicht eher los gehen zum Kiga bzw zum Auto, dann kann sie in Ruhe auf der Treppe hocken und ihre Füße baumeln lassen oder was auch immer sie da tun möchte, setz dich dazu, sie wird schnell merken, dSs das gar nicht so spannend ist, wenn sie dich damit nicht auf 180 kriegt. An der Strasse muss sie an die Hand. Kündige das vorher an, dass sie an der Hand bleibt, bis ihr am Auto seid. Der Kompromiss kann lauten, dass sie auf Feldwegen oder wenig befahrenen Strassen allein gehen darf. Im Geschäft kannst du ihr auch kleine Aufgaben geben wie Joghurt aussuchen, Dinge in den Wagen legen, sich mal ne Kleinigkeit aussuchen (in vielen Geschäften ist es auch ok, wenn man das schon auspackt, einfach mal fragen) Ansonsten helfen leider nur starke Nerven. Es ist niemandem geholfen, wenn du jedes Mal nachgibst bei ihren Forderungen. Da musst du dann durch, auch wenn sie brüllt wie am Spieß. Und gib ihr Zeit für alles, Kinder in dem Alter erkunden die Welt und wollen ALLES allein machen.nur geht das eben nicht immer. Es hilft aber wirklich sehr, wenn sie es oft tun darf. LG

von mama-nika am 07.12.2016, 16:06



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Ja natürlich beziehe ich sie überall mit ein. Und sage auch vorher immer als nächsten Schritt was wir machen...so ist das ja nicht. Darum bin ich ja gerade so verwundert warum dass alles nix bringt. Wenn ich sage jetzt ziehen wir uns an und fahren mit auto in den Kindergarten. ..dann weiss sie ja das wir gehen und bringt mir selber ihre schuhe und jacke. aber wenn ich sie dann anziehen will läuft sie weg und sagt nein. Und das mit breze...ich kann ja nicht täglich zum bäcker... und keckse und trinken das interessiert sie schon gar nicht und schmeißt am boden...dieses ganze " miteinbeziehen" hilft nur wenige Sekunden. Und wenn ich ihr was gebe das sie ins eikaufswagen legen kann schmeißt sie es am boden oder will es gleich aufbeissen...und dieses ganze reden und erklären und so da schaltet die voll auf stur und ignoriert mich oder schreit so laut dadd sie mich und ich mein eigenes wort nicht mehr höre. und kaum hat sie sich beruhigt kommt schon das nächste gejamme...was sir sieht und haben will soll ich kaufen...naja und im Kindergarten will sie immer den rucksack und die boxen mit der brotzeit aufmachen..dann erkläe ich ihr, dass es ihrem bruder gehört und ob wir es zusammen auf den wagen hinhängen...und da liegt sie schon szrampelnd auf dem boden und schreit "box box mein...

von Mamaclaudia am 07.12.2016, 21:17



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Satt ist sie aber, wenn ihr im Kiga ankommt oder einkauft?

von mama-nika am 09.12.2016, 09:30



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Aber das mit dem Treppenhaus hinsetzten ist wirklich eine gute idee...muss ich morgen gleich ausprobieren &514;&514;. .. und ich gebe ihr auch draußen die Hand schon immer seid sie laufen kann...aber sie reist sie hand raus und setzt sich dann auf den boden...es ist mir schon bewusst dass sie selbstständig werden will und alles selbst machen möchte und so weiter keine frage. ..nur dieses auf stur schalten dass sie mir nicht zuhört ...während ich mit ihr spreche und erkläre schreit sie nur "nein, nein , nein...und man kommt gar nicht an sie ran...und ich mag da jetzt auch nicht ne halbe Std im Treppenhaus mit dem echo wo eh alle alles hören noch ewig diskutieren

von Mamaclaudia am 07.12.2016, 21:26



Antwort auf Beitrag von Mamaclaudia

Das mit dem Trotzen ist ganz normal. Einfach nicht nachgeben, aber auch nicht zu streng sein.

von Currentsy am 08.12.2016, 20:14