Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Sohn fast 3 hört überhaupt nicht

Thema: Sohn fast 3 hört überhaupt nicht

Hallo. Ich habe das Problem das mein Sohn fast 3 Jahre so überhaupt nicht hört. Egal was ich mache, egal was ich sage es bringt einfach nichts. Es ist auch egal wo wir sind oder wer dabei ist, er mag einfach nicht hören und baut nur Mist, schmeißt Sachen durch die Gegend, mekert und heult wenn er aufräumen soll, klettert über all hoch und haut gerne mal zu, kann keine 5 min still sitzen bleiben, selbst wenn man zusammen mit ihm spielt oder liest er konzentriert sich zwar dann auf die Sache aber muss irgendwas immer in Bewegung haben. Dazu ist er schon immer sehr aktiv gewesen, geht seid einem Jahr auch in die kita, hat am Anfang dort gebissen, Gehauen, geschubst, was er vereinzelt heute immer noch mal tut. Dazu habe ich das Problem das er immoment lernt trocken zu werden Zuhause und im Kindergarten klappt das ganze sehr gut doch wenn wir wo sind macht er nur Theater und ich weiß nicht woran das liegt. Er möchte dann nicht auf klo gehen oder sagt er muss nicht und macht dann in die Hose. Selbst wenn er sagt "nein möchte mit der Oma gehen und diese dann mit geht mekert er noch rum" Manchmal habe ich das Gefühl ich bin am verzweifeln da er mich mit seinem täglichen Theater echt nervlich aufregt. Wäre lieb wenn ich eine Antwort bekommen könnte (:

von Milchschnitte26 am 23.07.2016, 14:07



Antwort auf Beitrag von Milchschnitte26

Hey Schnitte (-: Stell ein paar wenige WICHTIGE Regeln auf zum Beispiel 1) Spielzeug wird nicht geworfen 2) auf dem Sofa wird nicht gehüpft 3) Hände waschen vor dem Essen 4) jacke an den Haken Die kann er verstehen. Und wenn er diese Regeln, die natürlich DU für EUCH aussuchst, übertritt, folgt eine LOGISCHE Konsequenz: Spielzeug geworfen, das Spiel wird eingeräumt dreckige Hände? Kein Essen. etc. Vielleicht mal ihr dazu zusammen ein Plakat? Nicht viel erklären, machen. Nicht zu viel erklären, handeln. Trau dich die Kontrolle zu übernehmen, aber komm ihm auch entgegen: viel Bewegung etc. Ist er sprachlich "fit"? Das mit dem hauen schubsen etc. kommt oft, wenn sie sich noch nicht richtig ausdrücke können. Wenn das gut läuft, kannst du ein oder zwei Sachen dazu nehmen, für die er eine Belohnung bekommt. zB Schuhe in den Schrank geräumt ? Toll! 5 tage geschafft, Fußball spielen mit Mama oder so. Dass er es zu hause und im Kiga auf die Toilette schafft ist super. Mach ihm einfach anderswo (Einkaufszentrum zB) eine Windel um. Das wird ihm irgendwann selber unangenehm. ich habe in dieser Übergangsphase immer meine Kids ohne Windel gehabt aber immer eine Winde l in der Tasche. Wenn sie dann mussten, schnell drum, rein machen, wieder ab. Fertig. Klo für unterwegs, aber nicht das Gefühl noch ein Windelbaby zu sein.

von hopsefrosch am 23.07.2016, 16:16



Antwort auf Beitrag von Milchschnitte26

Wie läuft es denn bei seinem Vater, hört er da besser? Ansonsten schliesse ich mich Hopsefrosch an. Belohnungen/Bestrafungen würde ich soweit es geht vermeiden, logische Konsequenz folgen lassen wie Hopsefrosch schreibt.Ist am Anfang anstrengend, wenn man ständig mit einem schreienden Kind heim muss. Aber irgendwann trägt es Früchte.

von emilie.d. am 23.07.2016, 16:29



Antwort auf Beitrag von Milchschnitte26

Hi erst mal danke für die Antwort, regeln haben wir wie Schuhe ins Regal stellen, Jacke auf hängen, Spielzeug weg räumen.. Wenn er will dann kann er das auch alles doch gibt es auch Zeiten da kann man sagen was man will. Wir haben zb eine kleine Sternen tafel, bei allem was er gut gemacht hat kommt ein Stern auf die tafel und bei 5 Sternen gibt es kleine überraschungen wie zb was besonderes spielen mit Mama.. Um auf die Frage zurück zu kommen was mit dem Papa ist selbst bei ihm hört er null, eig egal wo wir sind er benimmt sich einfach nicht und benimmt sich schon fast als Clown egal was man macht.

von Milchschnitte26 am 23.07.2016, 18:22



Antwort auf Beitrag von Milchschnitte26

Was ich vergessen habe, er ist sprachlich sehr weit und versteht auch was man von ihm möchte, manchmal denke ich er findet es witzig wenn ich dann mit ihm schimpfe.. Hab auch schon ausprobiert Spielsachen die er weg schmeißt weg zu räumen aber dann sagt er, dann Spiele ich mit was anderem.. Also egal was ich mache ich komme einfach nicht weiter.. Windel Höschen habe ich sowieso immer in der Tasche und trägt er dann wenn er einfach nicht auf Toilette möchte.. Wir nennen es zweite Unterhose wenn er möchte kann er dann trotzdem auf Toilette gehen..

von Milchschnitte26 am 23.07.2016, 18:27



Antwort auf Beitrag von Milchschnitte26

Das Belohungssystem ist zu abstrakt und hat mit seinem Fehlverhalten nichts zu tun. Das bringt nichts. Wenn er Spiele auf den Boden schmeisst, räumt er sie weg, sonst packst Du sie auf den Schrank. Wenn er dann sagt, er spielt mit etwas Anderem, androhen, dass es wegkommt und ebenfalls wegpacken. Er ist drei und Du ihm geistig und körperlich überlegen. Wenn er anfängt, auszurasten und Dinge kaputt zu machen, ihn in sein Zimmer tragen. Wo er rauskommen darf, wenn er sich beruhigt hat. Wenn er wieder kommt, ihn in den Arm nehmen, trösten, mit ihm sprechen. Dass er xy nicht darf, warum er es trotzdem macht. Er probiert im Moment aus, wieweit er gehen kann. Da müsst ihr als Eltern gegenhalten, ganz wichtig, dass auch Dein Partner da mitzieht. Und wenn kein Spielzeug mehr im Zimmer ist. Das kann man dann nach und nach wieder rausholen. Du sitzt am längeren Hebel. Du kannst entscheiden, was ihr zusammenspielt, ob ihr zusammen auf den Spielplatz könnt, ob Du etwas vorliest. Oder eben nicht, weil er die Bücher immer noch nicht aufgeräumt hat.Seine Schuhe nicht anziehen will. Etc.

von emilie.d. am 23.07.2016, 22:46



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Für den Kiga ist ganz wichtig, dass ihr eine deutliche Rückmeldung beim Hauen gebt. Aua, das tut mir weh, hör sofort auf. Und er muss Wiedergutmachung leisten, steeicheln, pusten. Falls er sich weigert, z.B. gemeinsames Spiel abbrechen. Kinder im Kiga können das noch nicht so gut, laufen unter Umständen nur weg. Irgendwann will keiner mehr mit ihm spielen und er versteht überhaupt nicht warum.

von emilie.d. am 23.07.2016, 23:01



Antwort auf Beitrag von Milchschnitte26

ganz klar volle trotzphase- er testet aus. spielsachen di eer rumwirft würde ich trotzdem wegräumen- aber so egrämen das er sie nicht mehr hat- irgendwann werden die sachen ra- dann überlegt er sich mit was er werfen will ;) sternentafel kann er noch nicht überblicken die ist noch viel zu abstrakt meine ist jetzt 4 - sie versteht so langsam das ihr verhalten direkte logishce konsequenzen hat wie du zickst rum wegen eis- dann gibts eben keins wenn du sternentafel machst nur für eine baustelle- also z.b. hören oder aufräumen. wenn das gut klappt nächste baustelle das er am anfang beim trockenwerden ungern auf frmede klos geht ist normal- das legt sich mit der zeit. google mal nach töpfchen zum mitnhemen- hat hier mal jemande gepostet- der war zu m zusammenklappen und tüte reinmachen- klein und handlcih- aber wäre vertraut für unterwegs. es legt sich aber relativ schnell wenn das selbstverständlciher wird mit dem toiletengang meckern gehört zu dem alter- überleg dir an welchen punkten du zanken willst- wo du nachgeben kannst oder welche antimeckerregel du einühren magst- hier gilt z.b. wer höflcih frägt bekommt fast immer was er will (sofern machbar) wer zickt bekommt nix

von LadyFLo am 23.07.2016, 22:52