Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Sohn kein Respekt vor Papa

Thema: Sohn kein Respekt vor Papa

Hallo ihr Lieben, leider hat mein Sohn (5 Jahre alt) keinen Respekt vor seinem Papa, er tanzt ihm förmlich auf der Nase rum. Wenn Papa was sagt wird entweder der Kasper gemacht oder Widersprochen. Irgendwie hatte er noch nie Respekt vor seinem Papa, er hört echt kaum auf ihn und mein Mann ist langsam echt ratlos. Unsere Tochter (3 Jahre) hingegen respektiert den Papa und hört auf ihn. Ziel ist natürlich auf keinen Fall,dass die Kinder Angst vor ihm haben,das mein ich nicht mit Respekt falls das so rüber kommt, aber einfach hören können auf das was Papa sagt. Oft ist er auch zu Papa total frech. Jegliche Konsequenz ob schimpfen, ins Zimmer schicken, nicht mehr mit nehmen auf Arbeit (wenn die Arbeit es zulässt) etc scheitern.... Vor mir haben beide Respekt und hören (klar bis auf die typischen Probier-Phasen). Hab noch nicht alles geschrieben....., aber viell. habt ihr schonmal irgendwelche Gedanken dazu oder noch Fragen. Ich esse jetzt mal was und dann schau ich mal ob schon was gekommen ist von euch und ob ich etwas noch genauer erklären muss... danke lg nadine

von nawe am 28.07.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von nawe

Hallo, Respekt muss man sich verdienen. Der stellt sich nicht von alleine ein und sicherlich auch nicht über Strafen. Den können auch nicht andere einfach verlangen. So etwas sieht man doch Im Kindergarten und in der Schule immer und ständig. Es gibt Lehrer, denen wird Respekt entgegengebracht und andere, die respektlos behandelt werden. Erstere behandeln immer die Kinder auch im Respekt. Letztere behandeln die Kinder nicht zwingend respektlos (das sind die, vor denen die Kinder Angst haben), aber sie handeln nicht stringent, nicht klar und sie reagieren nur. Je älter die Kidner/Jugendlichen werden, desto eher kann ein Respektvoller Umgang über den Verstand eingefordert werden - wobei auch hier zu untescheiden ist zwischen "echtem Respekt" oder "respektvollem Verhalten" auf Basis von Höflichkeiten und erlernten Normen. Dein Mann sollte sein Verhalten dem Sohn gegenüber überdenken. Behandelt er ihn respektvoll? "Schimpfen, ins Zimmer schicken, strafen" erzwingen keinen Respekt, sondern Gegenwehr. Druck erzeugt Gegenderuck. Und Widerspruch gehört zum Leben. Natürlich schimpft man auch mal, aber hat vielleicht auch die Größe nach einem Krach aufs Kind zuzugehen. Konkret: Wenn Dein Sohn frech zum Papa ist, sollte der Papa ihm sagen, dass er das nicht möchte - als einzige Konsequenz. Wenn er widerspricht, dann setzt Euch damit auseinander. Deswegen muss man nicht alles zu Tode diskutieren, davon halte ich nichts, aber ihr sollte auch nicht reflexhaft reagieren. Mancher Widerspruch ist ja sinnvoll. Meine Erfahrung ist, dass Kinder viel eher klare Ansagen dann akzeptieren, wenn sie erfahren haben, dass Widerspruch gehört wird, aber in Einzelfällen zwecklos ist. In anderen Fällen aber durchaus angenommen wird. Man muss sich nicht auf jede Diskussion einlassen, aber wenn man darauf eingeht, dann mit Respekt. Gruß Tina

von Tinai am 28.07.2011, 10:33



Antwort auf Beitrag von nawe

Da kannst du nicht viel machen. Da muss der Papa selber ran. Das hat was mit Autorität und Respekt zu tun. Papa sagt Sohn: Mach bitte ... Sohn reagiert nicht ... Papa muss SOFORT reagieren, Blickkontakt herstellen und ausdrücklich noch mal sagen was er möchte Könnte es daran liegen? Muss ich meinem Mann auch immer wieder sagen. Viele Männer sind da einfach zu phlegmatisch und warten erst mal ab. Kleiner Tipp: die Bücher von Jesper Juul finde ich allesamt sehr sehr gut. Lese sonst überhaupt keine Erziehungsratgeber, aber Juul gibt echt gute Tipps für ein friedliches Miteinander Larissa

von larissa am 28.07.2011, 10:34



Antwort auf Beitrag von nawe

Hallo, ich denke auch, dass dies Sache Deines Mannes ist. Er muss sich vor allem viel Zeit für seine Kinder nehmen. Das geht auch, wenn er berufstätig ist, dann macht er das halt hinterher (badet die Kinder oder bringt sie ins Bett mit Vorlesen, Singen etc.) oder am Wochenende besonders ausgiebig. Einen Vater, der kaum stattfindet, nimmt man natürlich auch nicht so besonders ernst. Denn dann ist die Mutter die alleinige Hauptbezugsperson. Wenn er sich dann um die Kinder kümmert, muss er natürlich auch dafür sorgen, dass er ernst genommen wird. Nicht mit Drohen und Gewalt oder Schreien, sondern durch ruhige, klare Ansagen, die er dann auch durchsetzt. LG

von Hexhex am 28.07.2011, 11:13