Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Spielzeug beim Essen?

Thema: Spielzeug beim Essen?

Hallo zusammen! Meine Kinder haben seit einigen Tagen den "Wunsch", beim Essen öfter mal Spielzeug zum Tisch mitzunehmen, bzw. sie tun das einfach. Geht von der Großen aus, und der Kleine macht es ihr natürlich nach. Es handelt sich um verschiedene Spielzeuge, entweder kleine Figürchen, mit denen die Große kurz vor dem Essen gespielt hat (und der Kleine sieht das und schnappt sich etwas Ähnliches), oder Kuscheltiere, die sie dann füttern. Manche Spielzeuge essen dann "brav" auf, und manche stellen sich quer und werden dann zum Essen "überredet" bzw. gezwungen. Kurz zum Verständnis: Hier zu Hause wird keiner zum Essen gezwungen, und Überreden... naja, ab und zu versuche ich, die Kinder zum Weiteressen zu ermuntern, wenn sie nur einen kleinen Teil der üblichen Portion gegessen haben. Geschieht aber ohne viel Druck. Ich sehe es nicht gerne, dass beim Tisch gespielt wird, aber in dem Rahmen gehört es fast schon zum Essen. Naja, ich werde ja auch ab und zu gefüttert, und nichts anderes ist es bei Kuscheltieren. An der Menge des Gegessenen änderte sich nichts. Würdet ihr solche Spiele unterbinden oder erlauben? Ich bin da noch unentschlossen. Im Moment lasse ich es noch geschehen, mit der Hoffnung, dass es nur eine kurze Phase ist.

von Ivdazo am 05.02.2020, 19:27



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Nein, würde ich nicht. Und tue ich auch nicht. Essenszeit ist bei uns Familienzeit, wir besprechen und tauschen uns aus.

von Felica am 05.02.2020, 20:12



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Während des Essens wird nicht gespielt. Wenn jemand nicht (weiter) essen möchte, dann darf er ins Kinderzimmer und dort spielen. Aber am Tisch wird nicht gespielt. Kuscheltiere dürfen gefüttert werden, wenn die Menschen fertig sind.

von basis am 05.02.2020, 20:36



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Wenn die Figürchen oder Kuscheltiere nur mit am Tisch dabei sind und sozusagen "mitessen", also so, wie Du es beschreibst, das würde ich dulden. Aber richtiges Spielen, was überhaupt nochts mot dem Essen an sich zu tun hat und Essen wird dann Nebensache, das würde ich unterbinden.

von Sille74 am 05.02.2020, 20:41



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

also bei meinen kindern wie sie so ungefähr 4 bis 5 jahren waren, war auch mal ein minitierchen oder ein kuscheltierchen am tisch. ab und an vom kleinen jetzt noch mit 11 jahren, aber es wurde und wird nicht damit gespielt. war einfach dabei. war für uns in ordnung und so lange nicht wirklich damit herumgespielt wurde,ist es immer in ordnung gewesen. es hat sich dann mit der zeit gegeben und auch das kuscheltier von sohn 2 ist total selten am tisch zum gucken. die letzten zwei monate ein wenig öfter, weil die oma verstorben ist (sie wohnte direkt neben uns). aber jetzt hab ich es schon länger nicht mehr als dischkumpel gehabt. was ist so schlimm daran, wenn die tierchen daneben sitzen? so lange dem essen aufmerksamkeit gewidmet wird und kind sich mit den anderen normal unterhält? lg shelpy

von Shelpy am 05.02.2020, 21:49



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich finde Spielzeug am Tisch nicht schlimm. In der Regel haben meine Kinder ihre Sachen nur neben ihre Teller platziert und dann eben gegessen. Wurde damit gespielt beim Essen, fand ich das auch noch okay. Wenn aber nur noch gespielt und nicht mehr gegessen wird, würde ich (je nach Geräuschpegel und Bewegungsumfang) darum bitten das Spiel in die Spielecke zu verlegen.

von Baerchie90 am 05.02.2020, 23:50



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

….das hat ja nichts damit zu tun, ich spiele und esse nicht. Spielzeug als "Mitesser" würde ich dulden, Spielzeug was durch das Essen springt oder das Kind im Essverhalten beeinflusst, würde ich nicht erlauben. Das von Dir Beschriebene würde mich nicht stören. Ich saß auch schon eine ganze "Puppenarmee" am Tisch und aß mit.

von Caot am 06.02.2020, 07:57



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

am platz meiner tochter lag immer das aktuelle lieblingsspielzeug, eine zeitlang saß sogar die puppe in einem hochstuhl mit am tisch ich bin jemand, der sehr großen wert auf tischmanieren legt aber das hat mich nie gestöhrt. spielen am tisch würde ich aber nicht erlauben , zumindest solange die anderen am tisch noch essen

Mitglied inaktiv - 06.02.2020, 09:00



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Danke für eure Antworten! Ich denke, ich lasse das Spielzeug erstmal weiterhin zu, solange es niemanden beim Essen stört. Wenn es zu viel wird, kann ich ja immer noch reagieren und die Spielzeuge vom Tisch verbannen.

von Ivdazo am 06.02.2020, 10:07



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Wenn es für Euch funktioniert, sehe ich keinen Grund, es „aus Prinzip“ zu verbieten. Warum auch? Dein Bauchgefühl sagt Dir doch, dass es für Dich okay ist. Und nur, weil „man“ das nicht macht, musst Du es ja nicht auch so handhaben. Denn wer ist „man“...? Wir haben uns spätestens ab dem zweiten Kind immer öfter von dem verabschiedet, was „man“ machen und tun sollte. Wir haben unsere eigenen, manchmal unkonventionellen Lösungen gefunden - bei sehr vielen Dingen im Alltag. Wir haben alles so gemacht, wie es für UNS als Familie gut funktioniert hat. Was ich persönlich nicht erlaube (aber meine Kinder sind schon Teens) ist das Handy am Tisch. Das ist aber kein Problem, wir mögen das alle nicht, sondern quatschen und lachen lieber. LG

von Bela66 am 06.02.2020, 15:42



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Wie alt sind deine Kinder denn? Bei einem 3 Jährigen fänd ich es ok. Bei 5Jährigen nicht mehr wirklich. Wenn einer darf, dürfen beide, so wäre es hier. Vielleicht hilft dir ein Kompromiss dabei, dass Figuren und Kuscheltiere nur ab und zu mit am Tisch essen dürfen

von Monroe am 06.02.2020, 22:45



Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Am Esstisch wird nicht gespielt. Es gab bisher eine einzige Ausnahme: als meine Tochter krank war und sich nicht von ihrem Kuscheltier trennen konnte, da durfte das Kuscheltier ausnahmsweise mal "zukucken", aber in einer Entfernung in der meine Tochter nicht dran gekommen ist, also am anderen Rand vom Tisch.

von bellis123 am 11.02.2020, 18:18