Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Ständig Streit unter meinen Kindern:( (leider lang)

Thema: Ständig Streit unter meinen Kindern:( (leider lang)

Sonntag nachmittag, herrlicher Sonnenschein und meine Kinder sitzen jedes in seinem Zimmer, weil sie sich einfach NIE vertragen können Frühstück, da wird sich unterm Tisch mit den Füßen getreten, sich blöd angeschaut, der eine beschuldigt den Anderen. Waren danach ein bisschen draußen, bevor es nach nicht mal ner halben Stunde schon wieder Streit gab. Beide haben dann jder in seinem Zimmer gespielt. Der Große (9 Jahre) durfte ein wenig Laptop spielen, mit der Kleinen (4 Jahre) hab ich ein Spiel gespielt. Mittagessen, Dann durften die Beiden die Augsburger Puppenkiste schauen, damit ich die Küche in Ordnung bringen konnte, da kommt ein dummer Kommentar zum anderen, bis einer heult. (muss sagen, wären eigentlich ins Freibad gegangen, aber der Große ist total erkältet) Dann wollten sie draußen beim Rasensprenger herumspringen und keine Minute später schon wieder Streit. Es klappt wirklich keine Minute, das sie zusammen sind und sich nicht in der Wolle haben. Der Große kann mit seinen Wortsticheleien nicht aufhören, die Kleine nimmt ihm ständig Spielsachen weg. Natürlich kommt die Kleine ständig an und heult, der Große meint daraufhin, immer wird die bevorzugt und ihr geholfen, obwohl auch sie gesagt bekommt, was sie nicht darf und was sie darf, genau so wie er. Blöd halt, das jeder der Beiden meint, er habe recht, er habe das Recht alles zu tun was er will, der Andere muss tun was er will. Keiner kann es dem Anderen recht machen, immer macht der Andere was falsch. Wollte heut Abend mit Beiden einen Spielabend machen, da wir ja schon fern gesehen haben und es am Abend somit kein Fernsehen mehr gibt, aber soll ich ehrlich sein, ich habe keine Lust mehr dazu, weil ich weiß wie das endet. Die Kleine beschummelt, der Große stichelt, wenn die Kleine etwas nicht so gut kann oder am verlieren ist. Ich weiß einfach nicht was ich tun soll :( Sogar meine Eltern wollen nicht Beide gemeinsam in den Ferien nehmen, weil sie sich so viel streiten. Erklärungen fruchten leider beim Großen gar nix, er ist ja NIE Schuld, macht keine Fehler. Die Kleine sieht es noch eher ein und entschuldigt sich oder bereut. Wenn der Große mal weg ist, sagt sie, sie vermisst ihn, aber kaum ist er wieder da.............. Dem Großen macht es scheinbar nix aus, wenn mal die Kleine nicht da ist. Wenn ich dran denke, wie es im ersten und zweiten Lebensjahr der Kleinen war, andere waren neidisch auf mich, weil mein Großer so ein toller großer Bruder war. Was ist nur schief gelaufen ?? Was mach ich falsch ?? Wie geh ich mit solchen Streitsituationen um, besonders wenn man nicht weiß, wer "Schuld" ist ?? Klar müssen sich Kinder streiten, aber sooooo oft und ausdauernd und viel ?? Und ich weiß auch, das man sich nicht einmischen soll, aber was, wenn die Kleine ankommt und heult ?? Hab heute ganz schön rumgeschrien, weil es mir einfach gereicht hat obwohl ich weiß dass das gar nichts bringt. Selbst wenn ich dabei bin, klappt es nicht. Sie hören dann aber auch nicht, wenn ich sage, das sie aufhören sollen zu streiten. Vielleicht verlange ich auch zuviel, wenn ich mir wünsche mal 5 min auf der Bank zu sitzen und zu zuschauen, wie die Beiden ihre Gaudi beim Wasserpritscheln haben. Auf meinen Mann kann ich im zur Zeit auch nicht zählen, der ist von der Arbeit aus weg. Ich hoffe Ihr habt ein paar Anregungen für mich, vielleicht auch Kritik an meinem Verhalten ? Mir graut es vor den Ferien Ich kann doch nicht 12 Stunden am Tag Animateur spielen, nur damit meine Beiden sich nicht streiten müssen.

von Hinze am 21.07.2013, 17:08



Antwort auf Beitrag von Hinze

Hallo, Du hast mein volles Mitleid. Meine Mädels streiten auch oft und gern und bringen mich regelmäßig zum Verzweifeln. Das bringt Dir natürlich außer vielleicht Trost nicht viel Hilfe. Der Unterschied zu Deiner Situation ist bei mir: zwei Mädchen, schon größer, mit geringerem Altersunterschied (2 Jahre). Aber mein Mann ist auch oft weg und kommt spät nach Hause. Ich könnte Dir als Tipp geben, lade für jedes Kind ein anderes zum Spielen ein. Das war und ist bei uns immer noch hilfreich. Ansonsten - gibt es bei Euch so etwas wie Ferienspiele? Manche fahren auch mit dem Sportklub weg, oder von der Kirche aus. Und ... es wird mit zunehmendem Alter auch leichter, da sie dann auch mal eigener Wege gehen. Das hilft Dir im Moment natürlich nicht. Also - Kopf hoch, notfalls ein Glas Wein und mal "pädagogisch unwertvoll" rumschreien Wünsche Dir einen schönen Abend Gruß Karin

von karin5 am 21.07.2013, 17:59



Antwort auf Beitrag von Hinze

Hallo, meine Jungs sind 9 und 5, also fast das gleiche Alter aber eben gleichgeschlechtlich. Streiten tun sie sich auch oft, wobei hier bei uns oft der Kleine anfängt. Der Große stichelt hier auch oft mit Worten. Hier hilft auch nur die Beiden zu trennen, dann spielen sie eben nicht zusammen sondern müssen sich alleine im Zimmer langweilen bzw. beschäftigen. Andersrum können sie aber auch gut zusammen. Seit hier Ferien sind schlafen sie gut die Hälfte zusammen in einem Zimmer. Jetzt grad sind sie übrigens auch getrennt, der eine in seinem Zimmer und der andere draußen auf dem Trampolin. LG coryta

von coryta am 21.07.2013, 18:54



Antwort auf Beitrag von Hinze

Hallo, auch von mir mein Mitgefühl ! Und vor allen Dingen auch Trost, dass es hier auch ununterbrochen Streit gibt. Immer mal wieder fürchte ich ja auch, dass ich bei der Erziehung total versagt habe, bis mir andere von ihren ständig streitenden Kindern berichten oder meine Nachkommenschaft für perfektes Benehmen loben (gelegentlich ;-). Gerade dieses Sticheln vom älteren Kind kenne ich gut und weiß bis heute keine Lösung. Meine 5 Kinder sind zwischen 7 und 16, 4 Jungs, eine 14 jährige Tochter und gerade der Älteste konnte sehr früh und kann bis heute seine sprachliche Überlegenheit ausspielen und die "Kleinen" piesacken. Im Gegenzug ärgern ihn die Kleinen auf ihre altersgemäße Art, indem sie Spielzeug wegnehmen etc. Also wie gesagt : ich weiß keine Patentlösung. Wenn es hier ganz arg zugeht, "darf" auch jeder allein in seinem Zimmer bleiben. Inhaltlich mische ich mich in Streit nicht mehr ein; rate dem heulend ankommenden Kind allerdings, mit dem Bruder (es ist immer einer der Brüder ;-) ein paar Tage mal nicht zu spielen (daran hält sich aber kaum jemand). Jedenfalls hat hier jeder ein eigenes Zimmer und das wird meist doch respektiert. Noch zu deinem Verhalten : Den Spieleabend ausfallen zu lassen, ist erzieherisch vermutlich nicht richtig, aber sehr verständlich ! Da ist immer die Gratwanderung zwischen "ich bin die Erwachsene und reagiere nicht auf dem Niveau eines Kindes" und der "authentischen Reaktion, bei der man seinen Ärger auch mal rauslassen darf". Wer weiß, was in welcher Situation richtig ist ? ... Gruß Anna

von .Anna. am 21.07.2013, 20:38



Antwort auf Beitrag von Hinze

Hallo Das kenne ich auch meine große 9 die mittlere 5 Furchtbar, manchmal ist es echt heftig Hier hilft auch trennen Ich denke der Grund ist der große altersunterschied, die Interessen gehen hier sehr weit auseinander Wer hier anfängt, da nehmen sich beide nix

von kati1976 am 21.07.2013, 20:54



Antwort auf Beitrag von kati1976

... - meine Jungs sind etwas über 2 Jahre auseinander, spielen und machen viel zusammen, aber streiten halt mitunter auch viel. Da bin ich auch genervt und sage, dass dann erstmal Schluss mit der jeweiligen Aktivität ist, die sie grad machen, wenn sie es nicht anders hinbekommen... (Ich weiss dass sie es ja auch anders können, manchmal hängen sie aneinander und knutschen sich fast ab... ;-)) Ich denke mittlerweile es ist "normal", wenn auch nervig. Hab das bei so vielen Familien mitbekommen, egal ob kleine Kinder oder grössere, kleiner oder grosser Altersabstand, Jungen oder Mädchen... Vielleicht gehört das einfach dazu?!

von MM am 21.07.2013, 22:15



Antwort auf Beitrag von Hinze

normal oder....die passen halt vom alter nicht zusammen ....und wer sagt das sich Geschwister verstehen müssen....und wieso sollten sich großelteern das antun....wären ja schön blod..... lade doch einfach für jedes ind einen Freund ein und gut....dann passt das altersmäßig....und wer im Gartensprenger rumsporingen kann...kann eigenlich auch ins Schwimmbad gehn..... und warum kann dein 9 Jähriger nciht alleine raus auf die Straße und sich einen Freund suchen.....

von golfer am 21.07.2013, 21:48



Antwort auf Beitrag von Hinze

Mein Mitgefühl und du bist nicht allein! Hier ist der Große knapp 7 u die Kleine 4 u es geht ab wie nixe, allerdings ist der Große grad sehr schräg drauf. Seid Freitag sind Ferien u er ist noch nicht auf Urlaubsmodus und unerträglich, also war er heut 2x trotz bestem Wetter auf dem Zimmer weil ich das Gezanke u geschrei nimmer ertragen konnte.. Hätte auch gern mal Tipps die Wiederworte gehen mir auf den Zeiger gasti

von gasti75 am 21.07.2013, 22:46



Antwort auf Beitrag von Hinze

Ich habe zwei Kinder mit ähnlichem Abstand (inzwischen 12 und 17). Ich kenne die Streiterei aber auch aus meiner Kindheit - ich habe zwei Schwestern, die jeweils 2 und 6 Jahre jünger sind als ich. Meine Mutter hat uns rausgeschickt, wenn wir uns gestritten haben. Ich habe das bei meinen Kindern ähnlich gehandhabt. Die "message" war dann die: Es ist Eure Entscheidung, ob Ihr Euch streiten oder zusammen spielen wollt - ich möchte von Eurem Gezanke nur nicht belästigt werden! Es ist nicht die Aufgabe Deiner Kinder, Deiner Erwartung an ein Familienidyll (Du sitzt auf der Bank und schaust Deinen glücklichen Kindern beim Spielen zu) zu entsprechen. Umgekehrt ist es nicht Deine Aufgabe, Partei zu ergreifen oder den Streit, für den sich Deine Kinder entschieden haben, zu schlichten. Deine Grenze ist wahrscheinlich bei der Lautstarke erreicht - aber dem kann ja abgeholfen werden, indem die Kinder woanders streiten. Und ansonsten schau, daß die Kinder altersgemäße Spielkameraden finden/haben. Meine Kinder haben zwei komplett andere Freundeskreise und "Lebenswelten". Dafür klappt es inzwischen sehr gut, wenn sie dann doch mal aufeinander angewiesen sind. Das ganze Wochenende haben sie - allerdings im Verbund mit anderen Kindern und Jugendlichen zwischen 2 und 18 - viel Spaß miteinander gehabt. Ich weiß allerdings: Jeden Tag ginge das nicht gut. Da ist es dann prima, daß sie meistens eben getrennte Wege gehen.

von Strudelteigteilchen am 22.07.2013, 07:56



Antwort auf Beitrag von Hinze

Meine Schwester ist 4 Jahre älter, und wir verstehen uns heute noch nicht. Ein neunjähriger Junge sollte einen anderen Freundeskreis haben als ein vierjähriges Mädchen. Soll heißen, daß der Junge mit seinen Kumpels spielen sollte. Die Kleine mit ihren. Wenn sie nicht so oft zusammenhängen müssen, verstehen sie sich vielleicht besser. Sie sind altersmäßig sehr weit auseinander. Sie kann noch nicht so, wie der Große. Und der Große will andere Sachen machen als die Kleine. Verständlicherweise. Viel Streit zwischen Kindern kann ein Zeichen von Konkurrenzverhalten sein. Welches von den Eltern unbewußt gefördert wird.

von maxwell! am 22.07.2013, 08:15



Antwort auf Beitrag von Hinze

Haben die beiden keine Freunde? Jeder seine eigenen, mit denen sie sich beschäftigen können? Meine Kinder würden auch durchdrehen, wenn sie sich den ganzen Tag auf der Pelle hocken müssten.

von Sailor am 22.07.2013, 11:09



Antwort auf Beitrag von Hinze

Geschwisterstreit gibt es immer, weil Geschwister immer auch Rivalen sind. Der große Altersunterschied dürfte die Situation eigentlich entspannen, aber man muss ihnen den nötigen individuellen Freiraum geben - sie sind altrsmäßig so weit voneinander entfernt, dass v.a. der Große wenig mit der Kleinen anfangen kann. Die Kleine orientiert sich am Großen, macht nach etc - das nervt einen 9Jährigen Möglichst unpateiisch den Streit schlichten, Kinder nicht untereinander/voreinander vergleichen, Kompromisse finden und die Kinder diese selbst finden lassen, jeden einzeln fragen, was er machen möchte statt sie gemeinsam zum Spiel zu "verdonnern", gleichaltrige Freunde einladen lassen bzw. auswärts spielen lassen (Spielplatz, bei Freunden), wenn es einmal Streit gibt muss es in derselben Situation nicht immer wieder Streit geben also einer Situation/Deinen Kindern immer wieder eine neue Chancen geben und wie schon gesagt: individueller Freiraum!

von Zafon am 22.07.2013, 13:32



Antwort auf Beitrag von Hinze

Ich kann dich soo gut verstehen! Hier ist es auch nicht anders Meine Tochter (10,5) und mein Sohn (fast 9) streiten PERMANENT! Und sie gehen sich oft aus dem Weg, sind viel unterwegs oder bei Freunden. DAS ist also keine Lösung... Es ist manchmal nicht zum Aushalten! Ich zweifle schon an meiner Erziehungsfähigkeit und mich belastet diese Disharmonie auch. Lösungen? Habe ich leider auch keine. Aber all die Ratschläge von "Experten" greifen bei mir nicht richtig. z.bsp. bei Streit den Raum verlassen: kann ich nicht, weil sie sich buchstäblich an die Gurgel springen. Da hilft nur: konsequent die beiden trennen. Aber selbst das respektieren sie nicht. Sogar beide (im eigenen Zimmer) triezen weiter. Mein größtes Problem: die beiden sind nach 1 Min. wieder ein Herz und eine Seele(!!!) und bei MIR sitzt der Groll noch sehr tief und kann mir die ganze Laune vermiesen! Ich breche mittlerweile gemeinsame Unternehmungen ab, wenn sie ausflippen (nach einmaliger Ermahnung natürlich), weil ICH da keine Lust zu habe. Ich versuche ihnen beizubringen, dass es IHR Streit ist und dass sie gemeinsam dafür sorgen müssen, dass die Situation nicht aus dem Ruder läuft! Ich halte mich so gut es geht raus! Bei uns ist es meistens die Große, die anfängt. Übrigens: beide wünschten, sie wären Einzelkinder!!! Verständnisvolle Grüße von Mary

von maryplysch am 22.07.2013, 16:47