Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Struwelpeter

Thema: Struwelpeter

Guten Morgen, mein Sohn hat zum 2. Geburtstag von seinen Großeltern den STRUWELPETER geschenkt bekommen. Ich finde den aber scheußlich und blutrünstig.... was meint Ihr dazu? Hab vor, ihn unauffällig verschwinden zu lassen...denn die Schwiegereltern zeigen da wenig Einsicht. O-Ton: "Wer hat den als Kind nicht gelesen?" Auf meine Antwort, dass ich da HEUTZUTAHGE keinen mehr kenne, kam nur ein Abwinken. Mal ehrlich, lest Ihr euren Kleinen so was vor Freue mich auf Eure Antworten!

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 07:49



Antwort auf diesen Beitrag

Gute Frage. Alo ich bin auch noch damit groß geworden, mir hat es nicht geschadet. Witzigerweise kam letztens irgendwo ne Sendung, da wurde sowas behandelt. Da sagte man, man soll das ruhig weiterhin so machen, dass Kinder auch mal "schlimme" Märchen und Bücher schauen dürfen (also diese, die wir von früher kennen). Kinder bräuchten auch eine gewisse Portion "Abschreckung" und könnten das verkraften. Keine Ahnung. Natürlich würde man seinem Kind keine Horrorsachen zeigen, oder im TV n Horrorschocker laufen lassen.. DAS fände ich absolut schlimm!!!! Und viele Leute lassen ihre Kinder einfach so vorm Fernseher sitzen, ohne selbst da zu sein oder drauf zu achten (am besten noch Horrorvideos oder sowas, ARRGHH, das muss man dann wegschließen, wenn die Kinder ein bestimmtes Alter haben). Ich bin eher eine Person, die Friede/Freude/Eierkuchen mag, schöne Geschichten mit Bärchen und Tieren und so... Daher weiß ich nicht, ob ich meinem Sohn einen Struwelpeter kaufe.Denke, der liegt aber sicher in jedem Kindergarten rum (war bei mir zumindest noch so)... Mit 2 Jahren, wo die meisten kinder erst mal anfangen bewusst Bücher zu schauen, würde ich den Struwelpeter vielleicht noch an die Seite legen, so wie du. Oder mit ihm gucken und immer was dazu sagen, damit er nicht nur die Bilder vor Augen hat. ?????????????? Echt gute Frage ??????????????

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man die Märchen genau liesst dann sind sie doch alle irgendwo böse. Ich sehe das heute anders. Früher hab ich auch gedacht als meien Kinder mit Märchen anfinden naja keien schöne Geschichten, aber wir haben sie frühher alle gelesen udn haben davon keinen Schaden erlitten.

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, klar haben wir den, natürlich auch geschenkt bekommen. Mein Großer (jetzt 4) "liest" ihn seit er 3 ist mit Vorliebe, besonders den mit den Daumen ab und meine Tochter (jetzt 2) sitzt daneben und hört zu. Es ist hr eher egal, obwohl sie am Daumen lutscht. Ich finde es nicht schlimm. Ich denke, wir sollten unseren Kindern mehr zutraun, als wir denken. Weder meine Kleine noch mein Großer haben Albträume oder sonst irgendetwas, nur weil der Scheider die Daumen abschneidet, oder der Suppenkaspar zum Schluß stirbt, oder Madame verbrennt. Wir lesen es gerne. Grüßle

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Struwelpeter auch, unsere Tochter mag Max und Moritz allerdings lieber. Die Märchen der Gebrüder Grimm gehören ebenfalls zu den Lieblingsgeschichten unserer Kinder. Und wir lesen ganz bewußt die "Originale" vor und nicht die Playmobilversion von der lieben Stiefmutter, die ihre Kinder "nur" im Wald vergißt. Ein wichtiger Aspekt von solchen alten Geschichten ist die Sprache die hier verwendet wird. Die moderneren Versionen der Märchen sind meist viel weniger blumig und sprachlich eher einfach (in manchen Fällen sogar eher primitiv). Sehr schön sind auch die Geschichten von Winnie Pu im Original. Liebe Grüße und viel Spaß beim Vorlesen (aus) Bremen

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich ¨für mich merkwürdig und etwasherabsetzend an :-/! Andere Versionen der Märchen existieren einfach, da muss doch nichts Schlechtes dabei sein!! Märchen sind eben nun mal "Volkserzählungen", mündlich überliefert, und je nach Land/Region gibt es eben verschiedene Varianten... Hier in Tschechien steht in den ganz klassichen Märchenbüchern die Version, dass der arme Holzfäller seine Kinder in den Wald mitnimmt, wenn er arbeiten geht, und sie sich dann eines Tages beim Heidelbeer- oder Pilzesuchen verirren. Im Pfefferkuchenhaus wohnt nicht nur die böse Hexe, sondern auch noch ein "Hexerich" - dieser verfolgt am Ende die Kinder, als sie weglaufen; sie können ihn aber abhängen, da eine Feldarbeiterin ihn absichtlich aufhält und ihm den falschen Weg zeigt... Aber das ist, wie gesagt, keine "Playmobilversion", sondern die hier "offizielle" in den Märchenbüchern! Und solche Beispiele gibt es noch viele.! Die Motive beeinflussen sich anscheinend auch gegenseitig. Zur selben Zeit, als die Grimms ihre Märchen schrieben bzw. sammelten, tat hier dasselbe der tschechische Schriftsteller K.J. Erben (und in anderen Ländern wieder andere), und manches ist ähnlich, überschneidet sich, manches aber eben auch anders. Ich persönlich finde die Grimm-Varianten der Märchen meist "blutrünstiger als nötig" und lese das dann auch nicht vor. Aber das ist wohl individuell ja nach Kind und jeweiligem Märchen... Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist auch eins der Lieblingsbücher unseres Sohnes. Er ist jetzt 4,5 Jahre. Da sind so schöne Reime, er sagt sie selber mit oder schon alleine. Macht ihm richtig Spaß. Lehrreich finde ich es aber auch. Hans guck in die Luft soll auf die Straße schauen, der bittreböse Friederich, der den Hund ärgert bekommt auch seine Strafe, man soll nicht mit Streichhölzern spielen, man soll andersfarbige nicht auslachen .... Denke aber mit 2 Jahren ist es noch zu zeitig für dieses Buch. Meiner hat auch erst jetzt angefangen, es immer wieder zum vorlesen auszusuchen. LG Kati

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es grässlich und es wird mir nicht ins haus kommen!!! Auch Grimms Märchen sind mir teils echt zu grausam! Das muss so früh noch nicht sein, das ist für Grundschulkinder sogar noch zu schaurig zum teil! ich hatte jedenfalls total Angst vor manchen sachen ( aber mich hat "Bambi" auch jahrelang traumtisiert und "das kleine Ich-bin-Ich" war mir wegen dem Frosch gruselig, als ich drei war - viell. bin ich da arg zart besaitet)

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ihn auch geschenkt bekommen und lieben ihn. Meine Kleine ist gerade in die Schule gekommen und kennt fast alles auswendig. Aber mit zwei finde ich das zu früh.

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne - und habe im persönlichen besitz, nicht mein sohn! - den struwelpeter auch und für einen zweijährigen find ich das noch überhaupt gar nichts. ich würde es nichtmal meinem sohn, der jetzt fünf wird, vorsetzen - da ihn solche themen wie sterben (oder auch die hexe bei hänsel & gretel) irrsinnig beschäftigen und er damit irgendwie noch gar nicht klar kommt. ich denke, es ist auch möglich einem kind guten umgang bzw. manieren, körperpflege usw. zu vermitteln indem man das buch nicht präsentiert. ich erinner mich,d ass ich als kind ebenfalls angst hatte vor diesem buch, wirklich geliebt habe ich das nie. und im übrigen, interessiert hat mich das auch nicht :o) lg sue

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand das Buch als Kind selbst ganz schlimm!!!! Ich hatte echt Angst davor, meine Brüder auch. Ich würde es verschwinden lassen und viel, viel später wieder herausholen. Man muss es NICHT gelesen haben und er kann es ja nachholen Eine Bildungslücke ist es mit Sichherheit nicht! LG vom Struwelpeterhasser

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

auch überhaupt kein Problem mit dem Buch. Unsere Tochter übrigens auch nicht. Manche Geschichten sind auch heute durchaus noch aktuell, bei anderen sind möglicherweise die Erziehungsmethoden etwas hart (Daumenlutscher) aber selbst zZt des Erscheinens wurde den Kinder der Daumen sicher nicht abgeschnitten. Die Geschichte von Pauline kann auch heute noch den Kindern zur Warnung dienen. Nö, ich finde das Buch o.K. und bin beinahe der Meinung, dass es zu den Kinderbuchklassikern gehört die ein Kind kennen sollte. Wer von uns kann nicht ein paar Zeilen aus vielen der Geschichten zitieren? Lies auch mal den Text zur Entstehung des Buches. Ich fand das ziemlich interessant. Das Einzige was man einwenden könnte ist, dass Dein Sohn vielleicht noch etwas zu jung ist um die doch recht komplexen Geschichten zu verstehen. Aber, wenn es ihn jetzt langweilt, dann versuchst Du es vielleicht in ein oder zwei Jahren noch mal. Liebe Grüße Ebba *die ihrer Tochter auch Ringel rangel rose im Originaltext "morgen woll'n wir Lämmlein schlachten* und nicht *streicheln wie es heute manche tun, vorgesungen hat*

Mitglied inaktiv - 22.08.2008, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde dieses buch nicht schlimm, sondern zum teil sogar lehrreich( haare kämmen, daumenlutschen, teller leer essen ,leute ärgern...). und unsere tochter,fast 5, versteht sehrwohl das da niemandem die daumen abgeschnitten werden oder so,sie findet die geschichten interessant und möchte das buch imemr lesen wwenn wir bei der oma sind. ich finde auch das buch ist ein muss unter den kinderbüchern, da finde ich manche märchen wie z.b. rotkäpchen schlimmer...... lg katja

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

ja, wir haben auch den Struwwelpeter und die Kinder lesen das Buch gern aber sie finden auch alle Grimm Märchen klasse. Ja und Körperpflege ist so eine sache. Unser Großer möchte sich gar nicht waschen o. ä. und da ändert das Buch auch nicht viel.Vielleicht sein neuer Fußballverein, da müssen sie nach jedem Spiel duschen. Hehehehe! Dann wird aus meinem kleinen Struwwelpeter vielleicht einmal ein Shutterfly. Nein, die alten Geschichten und Märchen gehören für uns dazu. Was machen die Kids später wenn sie mit Freunden zelten und da werden die absoluten Gruselschocker erzählt ? Da habe ich mich als Kind immer sehr gefürchtet aber es gehört dazu.

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte das Buch als Kind auch, und ich habe auch vor es meinem Sohn demnächst zu kaufen (ist grad 3 Jahre geworden). Gerade weil er es nicht so mit dem Essen hat und allgemein sehr wild ist. Da denke ich das es nicht verkehrt wäre - hat mir ja auch nix geschadet! Gruß Daniela

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab für meine beiden Enkel, 4 und 5 Jahre alt, mehr als 100 Bücher. Struwwelpeter oder Grimms Märchen sind nicht dabei und würde ich auch niemals vorlesen. Ich fand als Kind die Geschichten ganz furchtbar und habe immer um die armen Protagonisten bittere Tränen geweint. Abgeschnittene Daumen, verbrannte oder verhungerte Kinder, von ihren Eltern im Wald ausgesetzte Geschwister, abgeschnittene Fersen, um in den gläsernen Schuh zu passen, von bösen Stiefmüttern verfolgte Mädchen usw. *grusel*. Nee, das Leben ist grausam genug. Da möchte ich den Kindern lieber Geschichten vorlesen, die fröhlich und liebevoll sind. Und mit Sicherheit keine schlechten Träume auslösen. Es gibt so wunderschöne Kinderbücher, und meine Enkelmäuse lieben unsere Lesestunden über alles. Warum sollte ich da auf völlig veraltete, pädagogisch suspekte Exemplare zurückgreifen? LG Marion

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

es kommt auf das Kind an. Manche sind sehr, sehr zart besaitet und ängstlich da wäre das Buch sicherlich falsch. Wenn dein Kind nicht so ist, sondern - ich nenne es jetzt mal "normal", auch wenn das wieder Gesprächsstoff liefert - ist, dürfte es kein Problem sein. Ich hatte damals keine Angst und kann mich auch nicht dran erinnern dass ich geglaubt habe dass die Bücher realitätsnah sind und tatsächlich jemandem der Daumen abgeschnitten wird.... Mit 2 finde ich aber noch zu früh.

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das Buch schrecklich um nicht zu sagen abartig....Klassiker hin oder her....Struwelliese ist ähnlich..... LG

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Die Struweliese, die ich irgendwann mal gebraucht auf dem Flohmarkt erstanden habe, hat unsere Tochter besonders gemocht :-). Liebe Grüße Ebba

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

hi..auf gar keinen fall käme dieses buch mir ins haus..als kind hatte ich angst und alptrräume davon..finde es absolut schrecklich und nicht mehr zeitgemäss kinder mit solchen schreckens-visionen erziehen zu wollen! an deiner stelle würde ich den schwiegis dies auch unmissverständlich zu verstehen geben..dein kind..deine entscheidung..liebe grüsse michou

Mitglied inaktiv - 24.08.2008, 14:19