Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Trotzphase?! - wer kennt das?

Thema: Trotzphase?! - wer kennt das?

Hallo zusammen, unser Sohn (21 Monate) ist im Moment echt anstrengend. Vielleicht hat jemand das gleiche durch gemacht oder kann uns Tipps geben. Seit ein paar Tagen schreit er einfach ohne Grund plötzlich los, also kein schreien im traurigen Sinne sondern eher um zu schauen was passiert, am Anfang war es noch nicht so schlimm, wir haben es versucht zu ignoriern und dann hat er aufgehört. Mitterweile schreit er dann noch lauter und grinst dich an und wenn man dann aus dem Zimmer geht, fängt er an zu weinen. (Beispiel: wir sitzen zusammen im seinem Zimmer und spielen Lego Duplo usw. auf einmal schaut er einen an und fängt an zu schreien. Erst hatten wir es ja ignoriert, aber das klappt nicht mehr.) Das zweite ist, dass er oft wenn auf dem Wickeltisch mit den Füßen nach uns schlägt und so richtig auf den Bauch oder die Brust trommelt (tut ganz schön weh) ich weiß nicht so richtig wie wir auf sowas reagieren sollen, ignorien kann man es aber es tut halt ganz schön weh. Sollen wir Ihn einfach runter vom Wickeltisch machen und gehen ´? Wir haben es auch schon mit Ablenkung probiert, aber klappt nicht immer. Vielleicht hat ja jemand hilfreiche Tipps. Ich sag schon mal Danke.

von Melli1990_ am 07.08.2016, 20:00



Antwort auf Beitrag von Melli1990_

er testet offensitlich eure rektionen uf sein verhalten- wohl wissen das es nicht ganz ok ist. da hilft nur logishc ekonsequenzen einzuführen also er fängt zu kreischen an- dann würde ich kalr und deutlich sagen entweder du hörst jetzt auf ode rich gehe raus das tut meinen ohren weh hört er auf spielst d weiter mit ihm auch enn eres innerhalb einer stunde 10 mal versucht- ansonsten durchziehen und rausgehen- hört er zu krieschne auf (auch mit weinen) zurückkommen erklären und weiterspielen beim wickeln ähnlcih- wenn du trittst kann ich dich nicht wickeln und runtersetzen oder aber füße festhalten- ihn ansehen und sagen hör sofort auf! evtl ist er auch shcon an dem punkt wo er nict mehr gewickelt werdn emöchte wie ein baby - da ären ggf puschup windeln, im stehen wickeln etc lösungen jetzt im sommer kann er ja durhc aus zuhause ohne hose laufen

von LadyFLo am 07.08.2016, 20:49



Antwort auf Beitrag von Melli1990_

Hallo, Dein Sohn probiert momentan sehr stark aus, welches Verhalten welche Reaktionen bei Euch hervorruft. Das kann ganz schön nervig sein, das kennen alle Eltern. Das Wichtigste finde ich jetzt, dass Du weißt, dass alle Kinder diese sog. Autonomie-Bestrebungen haben: Alle Kinder haben Phasen, wo sie auf der Wickelkommode Rabbatz machen, weil sie sich nicht mehr gern wickeln lassen, meine Kinder haben da auch beide gezappelt und getreten. Auch plötzliches Schreien, um eine interessante Reaktion bei Mama hervorzurufen, ist gar nicht selten. Da gibt es einen große Bandbreite, die Mäuse sind hier sehr experimentierfreudig. Damit Du nicht schimpfst oder gar irgendwann aus Wut körperlich reagierst, ist es wichtig, diese Phase nicht persönlich zu nehmen. Sie hat nichts mit Deinem Sohn speziell zu tun, und auch nicht mit Dir. Sondern es ist eine normale und unvermeidliche Entwicklungsphase jedes Kindes. Ganz konkret kannst Du z. B. so reagieren: Wenn er schreit, sage: "Ich mag das nicht, es ist mir zu laut", und beende das Spiel. Du kannst Dich einer anderen Tätigkeit zuwenden, am besten sichtlich gleichmütig und desinteressiert. Du kannst auch aus dem Zimmer gehen, aber die Tür offen lassen. Wenn er ein bisschen weint, erkläre und tröste nicht ausführlich, sondern frage ihn lieber, ob er bei Deiner neuen Tätigkeit mitmachen will (z. B. etwas anreichen oder halten oder herbringen). Ablenkung ist hier viel besser, sie wirkt nicht verstärkend auf das unerwünschte Verhalten, sondern beendet es beiläufig. Wegen des Wickelns: Weil ich persönlich das Gezappel meiner Kinder auf der Wickelkommode gefährlich und nervig fand, habe ich sie in diesem Alter längst auf dem Boden gewickelt, einfach auf der Unterlage oder einem großen Handtuch. Sie sind ja in diesem Alter keine Babys mehr, das Wickeln kann jetzt gut überall stattfinden, auf dem Teppich, auf dem Bett, auf dem Sofa - wurscht. Ich habe sie aber trotz Zappelns und Tretens immer zu Ende gewickelt, notfalls auch, indem ich die Beine kurz festgehalten habe. Wegzugehen bringt ja nicht wirklich etwas, wenn das Kind schmutzig oder man in Eile ist. Ich habe aber nicht geschimpft und keine große Sache darum gemacht, um das Verhalten nicht noch zu verstärken. LG (und Nerven bewahren, gell!)

von Mijou am 08.08.2016, 18:26