Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

UMFRAGE

Thema: UMFRAGE

Wer von euch bleibt bei den Kindern bis sie eingeschlafen sind? Wie alt sind sie und wie lange macht ihr das schon so? Ist das nur eine Phase, die bald vorüber geht oder ist es jetzt das berühmte "einmal so immer so" ?? Mein Kind 2 Jahre will nicht mehr alleine einschlafen :-( Grüßle Räuberlein

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Kind ist 4,5, und es stört mich nicht im Geringsten, deshalb habe ich keinen Änderungsbersuch gestartet. Man muß aber dazu sagen, ich arbeite den ganzen Tag, komme erst nach 18.00 Uhr nach Hause, und dann ist die Zeit bis 20.00 Uhr, die ich mit meinem Kind verbringen kann, nicht lang. LG Elke

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unsere Kleine ungefähr das erste Jahr auf Brust oder Bauch einschlafen lassen und dann ins Bettchen gelegt. Nach diesem Jahr haben wir sie abends ins Bettchen gelegt und dabei gesessen, Händchen gehalten, bis Äuglein zufielen. Das ist bis heute so geblieben (4 3/4 Jahre). Ich geniesse diese Zeit sehr, zieht sich über fast 1 Std. hin (Sandmännchen schauen, waschen, ins Bett, vorlesen, schmusen, über den Tag sprechen, Händchen halten). Wer weiss, wie lange ich diese Zeit noch habe mit ihr, wann sie das nicht mehr so intensiv möchte? Liebe Grüsse, Daniela

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Sohn ist 3,3 Jahre alt. Mache es seit er es will. War so mit 18 Monaten. Vorher habe ich ihn hingelegt, dann hat er sich umgedreht und schlief. Wird sicher noch ein Weilchen dauern. Schlafen war bei uns nie, nie ein Problem. Wir lesen ein Buch, dann warte ich bis er einschlaeft. Dauert vielleicht 30 Minuten und die ganze Zeremonie macht mir viel Spass. Gruss Christiane

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe im Alter von 2-3 Jahren angefangen, vorzulesen zum Einschlafen. Am Anfang immer so lange bis sie eingeschlafen sind (vorzugsweise Märchen) und dann nach und nach bin ich immer früher raus, als ich merkte gleich ist er weg habe ich gute Nacht gesagt und bin raus. Jetzt hören sie Kassetten oder ich lese noch so 30 Min. vor dem Einschlafen aus einem Buch vor und ansonsten wird alleine eingeschlafen. Gruss Birgit

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Meine Tochter (10 Monate) bleibt bei meinem Mann bis dieser eingeschlafen ist. lg - roma

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

mit mir zusammen ein (der Kleine wird noch gestillt und der Große will auf JEDEN FALL mit uns zusammen einschlafen). Alle drei schlafen wir im Mama-Papa-Bett ein, woraufhin die Kids in ihre Betten verfrachtet, sobald genüsslich rußelnd ;-) Das hat aber leider zur Folge, dass ich bei der Gelegenheit auch gleich mit einpenne und somit mein "freier" Abend inexistent ist, weil Zubettgehzeit ca. 21 Uhr ;-(((((( Private Momente mit meinem Mann gibt's dann morgens um 6 Uhr ;-)) (wenn der Große nicht in unser Bett gekommen ist, nachts). LG JAcky

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Haben wir gemacht, so lange sie es brauchten. Der Große bis zum vierten Geburtstag, der Kleine bis ca. dreieinhalb. Von da an wollten sie alleine ins Bett gehen. LG Trinity

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Joshua (2)bringe ich abends ins Bett, bleib noch ein wenig bei ihm, lese vor, deck ihn zu und geh dann aus dem Zimmer. Würde ich warten, bis er einschläft, würde ich noch weitere 2 Stunden mindestens in seinem Zimmer hocken. J. schläft alleine ein, seit er 14 Monate alt ist. Die Kleine schläft meist auf dem Arm oder auf der Couch ein und kommt dann in ihr Bett. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

bis er einschläft. Das machen wir schon immer so und das stört mich auch nicht. Thomas ist 7 Jahre, aber wir lesen immer gemeinsam am Abend, und dann schläft er meistens ein. Ich finde das schön, gehe auch arbeiten und genieße deshalb wahrscheinlich die Zeit mit meinem Kind noch mehr. Liebe Grüße Traude

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

ich könnte das nicht, ich hätte die Geduld nicht dazu. Dazu kommt noch dass Lisa einen sehr leichten Schlaf hat bis sie richtig schläft. Soll heißen wenn ich dann zu früh aufstehen würde dann wäre sie wieder putzmunter. Haben wir anfangs gemacht wenn wir bei den Großeltern geschlafen haben dass wir dabei geblieben sind. Das war echt mühsam, sich dann auf Zehenspitzen rausschleichen, hoffen dass sie wirklich schon schläft... Und jetzt ist sie 7, wir lesen im Wohnzimmer ca. halbe Std. dann geht sie ins Bett und darf allein noch lesen. Das tut sie liebend gern und lieber verzichtet sie aufs vorlesen als aufs selberlesen. Sie ist aber auch kein Kuscheltyp, das mag sie nicht. Sie würde auch gar nicht zur Ruhe kommen, ewig quasseln und alles andere nur nicht schlafen. Sie kommt auch nicht mit Kassette zur Ruhe, schon ausprobiert. Von daher würde das bei uns nicht gehen. Als sie Baby war ist ihr Papa bei ihr geblieben aber auch nur bis sie alleine einschlafen konnte. Ich arbeite auch und zwar ganztags und ich brauche die Zeit abends zum ausspannen, Hausarbeit machen,... lg max

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Mein ältester Nachwuchs wollte auch immer einschlafen, wenn ich dabei war, am liebsten bei mir im Bett. Diese "Phase" ist eigentlich erst mit Ende 4, Anfang 5 vorbei gewesen. Mittlerweile haben wir ein festes Ritual, Kind macht sich bettfertig, dann ins große Bett und ich lese ein Kapitel vom jeweiligen Einschlaf-Buch (derzeit: Tintenherz) vor, und dann ab ins Bett, und sie darf noch zum Einschlafen eine CD hören, wenn sie will - klappt wunderbar. Nachwuchs Nr. 2 schläft von Anfang an nur alleine im eigenen Bett ein, schon als klitzekleines Baby - da weinte er sonst auf dem Arm, bis wir ihn ins eigene Bettchen gelegt haben, er klappte die Augen zu und war eingeschlafen. Heute (er ist 3) bringen wir ihn jeden Abend nach demselben Ritual ins Bett, er bekommt noch eines seiner Bücher vorgelesen, dann darf er noch mit seinen heißgeliebten Autos im Bett spielen, und wenn er müde ist, schiebt er die Autos beiseite und packt sich hin und deckt sich zu - er besteht nur darauf, dass ich nochmal nach ihm gucke, bevor ich schlafen gehe - aber das mache ich sowieso! Nachwuchs Nr. 3 (mittlerweile ein Jahr alt) schläft gerne ein, wenn man bei ihm ist, ihn im Arm hält, er vielleicht sogar mit in unser Bett darf - aber er schläft auch zufrieden ein, wenn er nach dem allabendlichen Ins-Bett-bring-Ritual mit seiner geliebten Schmusewindel in sein Bett gepackt wird, alle sagen ihm guten Nacht, Licht aus - und er erzählt noch vor sich hin, ganz leise (klingt soooo süß!), und schläft dann ein... So gesehen denke ich - es kommt auf's Kind und auf die Eltern an, jedes Kind ist anders und hat andere Bedürfnisse.

Mitglied inaktiv - 11.01.2007, 15:07