Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Umgang mit Gleichaltrigen-An alle

Thema: Umgang mit Gleichaltrigen-An alle

Hallo! Mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt, Einzelkind. Wir gehen wöchentlich in eine Krabbelgruppe. Wenn er Spielsachen von anderen haben möchte, nimmt er diese den anderen körperlich unterlegenen Kindern manchmal weg. Oder er streitet mit seinem gleichaltrigen Freund um Spielsachen, nimmt auch ihm manchmal was weg oder haut ( allerdings nur selten) ihm was auf den Kopf, wenn sie sich gleichzeitig auf was stürzen und keiner es hergeben will. In wie weit ist solch ein Verhalten altersbedingt normal und wie verhaltet ihr euch in solchen Situationen? Seit wir konsequent nach solchen Situationen nach Hause gehen, hat sich sein Verhalten wesentlich gebessert. Aber besonders mit seinem Freund streitet er sich und so habe ich manchmal den Eindruck, mein Kind sei das Schlimmste von allen und nur ich muss die ganze Zeit schimpfen.

Mitglied inaktiv - 05.07.2006, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns in der Krabbelgruppe gibt es auch Zank und Streit. Wir gehen teils nur dazwischen wenn es in ne Prügelei ausartet. Kinder müssen lernen Auseinandersetzungen auch mal selbst zu lösen.

Mitglied inaktiv - 05.07.2006, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in dem Alter ist es ganz normal, wenn sich Kinder um Spielsachen streiten. Sie können noch nicht teilen, das müssen sie erst lernen. Aber ich galube nicht, das es gelernt wird, wenn es nach Hause muss. Dann kann es sich ja nicht mit der Siuation auseinander setzen. Mein Kleiner ist z.Z. ebenfalls so, und als es die Woche auch mal so eine Situation gab, saßen die Mutter des anderen Kindes und ich ziemlich belämmert da. Aber dann haben wir immer dasnn eingegriffen, wenn sie sich gekniffen oder sonst wie weh getan haben. Ich sag mir immer, Gott sei Dank, nur eine Phase ;) LG

Mitglied inaktiv - 05.07.2006, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Schimpfen nützt nix, mein Kleiner heult dann immer wie ein Schlosshund und weiß gar nicht mehr wie er sich verhalten soll. Ich sage ihm immer, das man sich mit dem Spielzeug abwechseln kann, kläre das auch mit dem anderen Kind. Dann warte ich ein bis zwei Minuten und lass dann abwechseln, außer der eine hat sich was anderes gesucht. Und was ich "lustig" finde, mein Kleiner streitet sich auch am liebsten mit seiner "Freundin" Noch was: Dein Kleiner ist bestimmt nicht der Schlimmste, oft ist nur die Sicht auf andere Kinder ganz anders. Ich höre manchmal, wenn ich sage, mein Kleiner sei schlimm, (aber der ist doch so brav, weißt du wie der oder die meiner ist?) LG

Mitglied inaktiv - 05.07.2006, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Bei solch einer Einstellung in einer Krabbelgruppe (!!!) lernen sie nur, dass der Stärkere gewinnt. Sei es durch einfaches wegnehmen und/oder gezerre um das Spielzeug oder einen kurzen Schlag gegen den "Feind". Ich würde schon vor den Prügeleien eingreifen, so z.B. "So Jungs, beide wollen das Spielzeug. Was machen wir jetzt?" ... "Abwechselnd spielen wär doch super! Zuerst Max, der hatte es zuerst und dann Moritz." Je älter sie werden umso weniger Vorschläge solltest Du machen. Führ sie durch die Fragen wie sie einen Konflikt gewaltfrei lösen können zum Ziel. Hab das mal in unserem neuen Kiga mitbekommen und war begeistert von dieser Art der Konfliktlösung. Im alten Kiga hieß es nur "Zuerst Max, dann Moritz!" - basta. Aber durch die Fragerei und dann letztendlich gemeinsamen Lösungsfindung lernen die Kids ihre Konflikte verbal zu lösen. Wieviel Hilfestellung Du leistest kommt auf das Alter der Kinder an. LG Danny.

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 07:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für eure mutmachenden Antworten. Vielleicht misch ich mich immer zu schnell in Streitigkeiten ein und denke daher, dass nur ich dauernd am Schimpfen bin. Es stimmt, dass sich Kinder dieses Negativ-Verhalten sofort abgucken. Mein Kleiner versteht dann oft nicht, dass er für sowas geschimpft wird und andere Kinder, die ihn ärgern oder ihm was wegnehmen nicht. Mich ärgert nur, wenn die Mütter tatenlos zusehen, wie ihre Sprösslinge andere ( meinen!) ärgern und nur Sprüche von sich geben wie: Endlich wehrt er sich auch mal! Ab wann ist die Phase vorbei?

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 14:41