Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Unser Sohn begrüsst nicht

Thema: Unser Sohn begrüsst nicht

Hallo Frau Schuster Wir schreiben aus der Schweiz. Unser Sohn ist 4 1/2 Jahre alt und geht sei August in den Kindergarten. Er hat einen sehr starken Charakter und kann sich extrem gut durchsetzen. Wenn er etwas nicht machen will, dann macht er es nicht. es ist sehr anstrengend, weil er immer das letzte Wort haben will. Was uns aber im Moment sehr nervt ist, dass er niemand begrüssen möchte. im Kindergarten müssen die Kinder der Lehrerin die Hand schütteln und Guten Morgen sagen. Das macht unser Sohn nicht, er begrüsst ja nicht mal die Grosseltern. Wie sollen wir vorgehen? Er benimmt sich sonst auch sehr unmöglich. Wenn ihm etwas nicht passt,dann schreit er. vielen Dank für Ihren Rat. Gruss aus der Schweiz

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

in unserm umfeld gibt es viele kinder die nicht grüssen. da treffen wir freunde unserer kinder und sgaen hallo x da kommt nichts aber auch gar nichts zurück. meine kinder machens gern somit hab ich dies problem nicht. ist es eine regel im kiga so guten morgen zu sagen dann müsste er da durch, tut ers nicht könnte er nicht gehen. vielleicht hilft es ja wenn man sagt komm heute sag ich für dich hallo, morgen machst du es selbst. privat würde ich das etwas entspannter sehen;-) wieso benimmt er sich unmöglich?

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin zwar nicht frau Schuste - aber es hört sich für mich so an, dass bisher jegliches Verhalten Deines Sohnes mit den Worten entschuldigt wurden dass er sehr Willensstark ist. Was das Begrüssen betrifft: Ich finde es reicht wenn die Kinder Hallo sagen - Handgeben muss nicht sein und sollte von alleine kommen wenn es die Eltern immer vormachen - und zwar dann wenn sie soweit sind - das sehe ich weniger ernst. Ich habe nur immer darauf bestanden dass meine Jungs wenigstens Hallo sagten wenn wir irgendwo waren und ein Tschüss beim gehen. hatte er seither erfolgt mit schreien??? Bekam er seinen Willen?? Wenn ja ist es dringend Zeit Regeln aufzustellen und Konsequent sein - und das schreien entweder mit durchhalten oder Ablenken abstellen. Es wird seine Zeit dauern und auf keinen Fall einfach sein und es gibt immer wieder Rückschläge - aber Dein Sohn braucht ganz klare Grenzen - soweit und nicht weiter dann wird es m.E. auch einfacher. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn meinen Kindern etwas nicht passt, dann schreien sie auch (wobei: eher heulen und quengeln). Früher haben sie sich auch mal gern draußen auf der Straße in den Dreck geworfen. So what? Genutzt hat es ihnen doch nichts. Also machen sie es relativ selten.

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

In unserem Kiga ignorieren die Erzieher die Kinder bis diese ihnen Hallo gesagt haben, wenn sie wissen, dass diese es nur aus Bockigkeit verweigern. Meiner weiß dies auch, grüßt auch nicht gleich, geht dann aber später hin. Diese Maßnahme finde ich persönlich in Ordnung. Es gehört zu den Grundnormen der Höflichkeit.

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ein 4-jähriger Ahnung von Höflichkeit hätte, wäre er schulreif! Meine Meinung! Mit 4 Jahren kann man zwar immer und immer wieder darauf hin stubbsen, daß sie sowas wie grüßen machen (wobei ich Hand geben ja dermaßen übertrieben finde), aber wenn sie es nicht machen, sollte man sie nicht gängeln. Ich denke, daß da die Vorbild Fuktion eher Wirkung zeigt. Selbst immer grüßen, zu nichts zwingen. Spätestens in der Schule haben sie es dann kapiert, und meiner Meinung nach reicht es dann auch noch. Es ist ein Kind! Und es geht nur um einen Gruß. Lächeln können die auch nicht auf Knopfdruck, warum dann grüßen?

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 20:32



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ein Kind! Und es geht nur um einen Gruß. Lächeln können die auch nicht auf Knopfdruck, warum dann grüßen? Nun,lächeln muss er auch nicht auf Knopfdruck. Aber ich finde es schon übel,daß einige hier der Meinung sind,eine schlichte Höflichkeit überfordere ein 4jähriges Kind. Und dann wundern wir uns über unhöfliche Jugendliche. Ich finde es gefährlich,Kindern alles durchgehen zu lassen mit der Entschuldigung:" Ach ja, es ist doch noch ein Kind,meine Güte..." Und mich persönlich nerven solche Mütter,die unmögliches Benehmen oder etwaiges Fehlverhalten ihrer Sprößlinge mit einem Schulterzucken und seligen Lächeln abtun unter Anwendung oben bereits erwähnter Begründung. Ich gehe immer mit gutem Beispiel voran,erwarte im Gegenzug aber von meinen Kindern,es mir gleichzutun. Selbst mein 3jähriger bekommt das selbstverständlich hin,bei einem Hallo oder Guten Morgen bricht ihm kein Zacken aus der Krone. LG,onlyboys

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, da hast du ordentlich was missvertstanden. Ich hab nicht gesagt, das man jedem Kind alles durch gehen lassen soll, aber ICH kann Mütter nicht ab, die meinen, alles dermaßen penibel und perfekt handhaben zu müssen, daß sie ihre Kinder nicht mehr erziehen, sondern drillen! Ich finde einfach, zwischen 0 und 6 können Kinder einfach Dinge wie Verhaltensregeln noch nicht begreifen, da ist die Phase in der sie es lernen! In der Schule sollten sie es dann begriffen haben, DANN ist es in meinen Augen Unhöflichkeit. Ich habe 4 inzwischen recht große Kinder. Und die sind super höflich, halten IMMER die Tür auf, sagen Grüß Gott, Bitte,Danke...alles. Aber im Kindergarten hab ich da nicht 10 Minuten drauf gedrängt: Jetzt sag halt endlich Hallo. Los mach, sonst bin ich sauer, gibts kein Eis etc etc. Ich handhabe das lieber Laizzes Faires, Zwingen kann man Kinder sowieso nicht, wieso sollte man es dann? Und nochmal: Mit gutem Beispiel voran bringt mehr als gängeln!

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hoi, woher chumsch? In der Schweiz ist das ja gang und gebe mit der Begrüssung, selbst auf der Strasse kommt immer auch von wildfremden ein Grüezi. Geht mit guten Vorbild voran, das kommt dann sicher nach. Bei dem "Gut durchsetzen" ist das halt auch so eine Sache. Ich drück auch bei manchen Sachen ein Auge zu, aber vielen Sachen, da weiss sie, dass ich hart bleiben kann, da kann sie heulen wie sie will.

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Willensstark, starker Charakter... Er ist bockig und dickköpfig wie viele in dem Alter. Er kann sich durchsetzen? Sagt ja wohl auch aus, daß er es zu hause auch kann oder? Ein kleiner Tyrann? Begrüßen müssen meine Kids in der Kita auch aber ein Guten Morgen oder Hallo reicht. Ich zwinge meine Kids zu so etwas nicht, denn ich bin auch nicht der Typ, der Fremden unbedingt die Hand geben will. Selbst Freunde oder Familie gebgrüße ich mal mit Hallo oder umarme sie, je nach gefühl, nicht anch Muss. Andere Kinter umarmen gern andere Menschen... meine nicht. Sie sind sehr veschmust, kuscheln und umarmen Mama und Papa aber andere wollen sie nicht "anfassen"... ganz ehrlich... ich finde das gut, denn sie bestimmen, wie weit andere körperlich an sie heran dürfen... ich werde das nicht unterbinden. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Na das wär ja ne Einrichtung für mich!! ;-) Glückwunsch an deinen Sohn-hoffentlich behält er seinen "eigenen Kopf" ;-)

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

Na,dann wäre ich mal gespannt,ob Du das immer noch so sehen würdest,wenn das Kind 10 oder 16 oder älter ist.Da heißt es dann oft plötzlich:"Was für ein unerzogener Stoffel,haben dem seine Eltern nicht die geringsten Manieren beigebracht?" Bei uns im Kiga sollen die Kinder auch morgens zu der Erzieherin hingehen und Guten Morgen oder Hallo sagen,die allermeisten geben ganz freiwillig noch die Hand. Und das hat (neben schlichter Höflichkeit) auch einen bestimmten Grund: Es gibt genügend Eltern,die ihren Sprößling morgends einfach nur wacka durch die Tür schieben. Man stelle sich vor,diese Kinder gingen ohne von den Erzieherinnen direkt wahrgenommen zu werden,in eine stille Ecke,Puppenecke oder ähnliches. Also hilft dieses Begrüßungszeremoniell beiden Parteien.

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

"Na,dann wäre ich mal gespannt,ob Du das immer noch so sehen würdest,wenn das Kind 10 oder 16 oder älter ist.Da heißt es dann oft plötzlich:"Was für ein unerzogener Stoffel,haben dem seine Eltern nicht die geringsten Manieren beigebracht?" ???????????????? Wenn die Leute das dann sagen:Meinetwegen-ich geb auch(so gut wie) niemandem die Hand-ein freundliches"Guten Tag" -ja dagegen ist natürlich nix einzuwenden...Meine Kinder SIND im übrigen 10 und 12 Jahre alt-bisher gabs noch keine Beschwerden über deren "Manieren" ;-) Ach ja :und wer meine Kinder"Stoffel" nennt der hat dann wahrscheinlich selbst keine Erziehung genossen...

Mitglied inaktiv - 17.09.2009, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wie kommst Du drauf,daß ich Dein Kind Stoffel genannt habe? Interessant,daß Du Dir den Schuh sofort anziehst und gleich in die beleidigende Schiene wechselst. Das wiederum sagt mir eine Menge... Meine Kinder sind auch schon was älter,aber weder die noch wir als Eltern machen so einen unnötigen Fez oder tun so,als wäre "die Hand geben" eine unzumutbare Aufgabe.Komisch,was manche Menschen für Ansichten haben. Gott sei Dank läuft es bei uns anders ,wir sind sehr herzliche,lebensfrohe Menschen.

Mitglied inaktiv - 17.09.2009, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

"Wie kommst Du drauf,daß ich Dein Kind Stoffel genannt habe?" Wo steht das ich behauptet habe du hättest mein Kind Stoffel genannt???*michwunder* Und wo genau bin ich in die beleidigende Schiene gewechselt?? *michimmermehrwunder* Aber ist doch schön wenn ihr zufrieden seid(und übrigens:"anders" als bei einem selbst läufts wahrscheinlich überall-das heisst aber nicht gleich dass das dann "schlechter" ist)-das freut mich,ganz ehrlich-wir sinds auch! Ach ja...stimmt...ich finde diesen "Fez" ums Hände geben auch völlig unnötig!

Mitglied inaktiv - 17.09.2009, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

das dann zum Thema "sich den Schuh anziehen". Ich hab den Satz mit dem Stoffel und der fehleneden Erziehung auf mich bezogen. Nach nochmaligen lesen ging mir dann ein Licht auf.... Ich entschuldige mich hiermit bei Dir

Mitglied inaktiv - 17.09.2009, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 18.09.2009, 16:33