Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Verlassensängste

Thema: Verlassensängste

Hallo, ich brauche mal bitte euren Rat. Unsere Tochter (fast 5) ging immer sehr gerne in den Kiga. Seit ca. 1 Woche hat sich das geändert. Wenn ich sie in den Kiga bringe ist das größte Drama, sie hängt sich an mich, weint und schreit, dass ich sie nicht alleine lassen sollen usw. Erst dachte ich, dass es etwas mit dem Kiga zu tun hätte, aber beim Turnen hatten wir dann das gleiche Problem. Dort ging es dann sogar soweit, dass ich sie mit nach Hause nehmen musste, weil das Turnen so nicht hätte stattfinden können. Wenn ich sie frage was los ist, sagt sie nur, dass sie lieber bei uns (also ihren Eltern) sein möchte. Ich habe auch mit den Erzieherinnen gesprochen, die wüßten auch nichts, was der Auslöser sein könnte. Sie spielt schön mit ihren Freunden, ist beliebt bei den Kindern usw. Wir hatten vor ein paar Tagen Grillfest, da war sie auch ganz ausgelassen und hatte Spaß, mir wäre da auch nichts aufgefallen, dass sie mit einer Erzieherin oder einem Kind ein Problem hätte. Zuhause ist sie auch sehr anhänglich, sobald ich oder mein Mann in einem anderen Zimmer sind, ruft sie gleich nach uns, wo wir sind, was wir machen. Alle paar Minuten wiederholt sich das dann. Sie wird manchmal richtig panisch und läuft uns dann auch nach, bleibt neben uns stehen, ich kann teilweise nicht mal mehr alleine auf die Toilette. Ich wüßte auch hier keine Situation, die dieses Verhalten hätte auslösen können. Wir lieben unser Kind über alles, zeigen ihr das, unternehmen und spielen viel mit ihr usw. Einer von uns beiden ist in der Regel auch immer bei ihr, es gibt also keine Babysitter oder ähnliches. Ich habe ihr schon zig Mal in Ruhe erklärt, dass wir sie niemals alleine lassen oder vergessen oder ähnliches, dass sie das Wichtigste ist, was wir haben, aber irgendwie hat sie richtige Verlassensängste. Meint ihr das ist nur eine Phase? Was würdet ihr machen? Wie würdet ihr Euch wegen dem Turnen verhalten? Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Antworten! LG

von julia2010 am 04.05.2014, 21:40



Antwort auf Beitrag von julia2010

Ist echt schwierig. Du weißt ja auch nicht ob sie irgendetwas von einem anderen kind mitbekommen hat; Tod in der Familie, Scheidung... in dem alter können kinder das ja noch oft gar nicht in verbindung setzen. ich glaub, ich würde versuchen geduld und ruhe zu bewahren, nicht viel erklären sondern sie mir einfach folgen lassen. Auch aufs klo. ;) in der hoffnubg dass mein kind irgendwann verinnerlicht, dass sie sicher ist und sie wieder alleibe sein kann. Ihr meine nähe nicht aufdrücjen oder groß ankünden, wenn ich den raum verlasse, aber wenn sie schreit, sagen: ich geh bügeln. Kannst ja mitkommen etc wegen turnen... absprechen, dass du dich auf die bank setzt. Sie kann ha dann selbst entscheiden ob und wie lange sie neben dir sitzen bleiben will. Irgendwann wird sie dann schon turnen gehen.

von Sommersturm86 am 04.05.2014, 22:18



Antwort auf Beitrag von julia2010

Ich stimme meiner Vorschreiberin zu. Auch wenn es aus Sicht der Erzieherinnen keinen besonderen Vorfall gab, können z.B. auch Missverständnisse Auslöser für Ängste sein. Ich würde nochmals betonen, dass sie mit jedem Kummer zu mir kommen kann und ich ihr immer helfen würde. Viele Themen die Ängste von Kindern wecken, kann man nicht von ihnen fernhalten. Der tote Vogel, die Freundin, die erzählt, dass der Papa jetzt eine neue Frau hat, usw. Alles Gute! Johanna

von Johanna3 am 04.05.2014, 22:51



Antwort auf Beitrag von julia2010

Für mich klingt es auch so, als ob es einen Auslöser gibt, auch wenn man den noch nicht kennt. Kinder in diesem Alter sind ja eigentlich im Kiga schon gut angekommen und innerlich stabil, da treten Trennungsängste eher nicht mehr von selbst auf. Ich glaube auch, dass irgendetwas sie erschüttert hat, ohne dass sie das erzählen kann. Nicht weil sie nicht will, sondern weil ihr selbst gar nicht klar ist, dass genau diese Sache sie so belastet. Diese Fähigkeit zur Reflexion haben Kinder noch nicht. Sie reagieren einfach, ohne dass sie den Auslöser deshalb selbst dingfest machen könnten. Geht Deine Tochter manchmal irgendwo allein hin? (Hobby, Turngruppe, bestimmte Verwandte?) Sicherheitshalber sollte man immer ein Missbrauchs- oder Übergriffserlebnis ausschließen. Und manchmal reagieren Kinder auch so, wenn die Mutter schwanger ist und sich ein Baby ankündigt. Falls es aber gar nichts an Anhaltspunkten gibt, würde ich diese Phase abwarten und aussitzen - ihr aber zugleich viel Sicherheit geben, auch wenn sie dann eben mit auf die Toilette geht, was soll's. LG

von Bonnie am 07.05.2014, 11:44