Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

nachrichten im radio

Thema: nachrichten im radio

hallo, bei uns läuft permanent das radio und mein sohn (2,7) lauscht seit einiger zeit immer gebannt den nachrichten. vor allem unfälle (alles mit polizei, feuerwehr, zügen, autos, unglücke) scheint ihn zu fesseln und er fragt ständig nach, was da passiert ist. was ich versuche, kindgerecht zu erklären. jetzt erzählte mir ein bekannter, dass er seine tochter (4) die nachrichten nicht mehr hören lässt, weil es zu schrecklich sei für das kind. hmm, fand ich erstmal seltsam. nun ist sie aber auch älter und vielleicht ist es da schwieriger, die dinge zu verarbeiten? wie seht/handhabt ihr das? ich hatte mir bislang gar nicht solche gedanken darum gemacht. grüße snuggles

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt sicher auf das Kind an. Es gibt sicher Kinder die mit den Meldungen umgehen können. Aber ich vermute mal das die meisten doch so ihre Schwierigkeiten haben. Auch wenn man drüber redet und den Kinder vieles erklärt bleibt sicher einiges im Kopf des Kindes und es kann davon träumen und vllt auch Ängste entwickeln. Meine Tochter ist knapp 4,5 Jahre und will auch immer mal wissen was so in der Welt passiert und wir lesen ihr dann ausgewählte Dinge aus der Zeitung vor da sie es eh liebt was vorgelesen zu bekommen. Ansonsten haben wir zur Zeit keine Nachrichten an wenn sie wach ist. Sie gehört nämlich auch zu den Kindern sie Ängste entwickeln wenn sie z.B hört das wer beim Autounfall ums Leben gekommen ist ( hat gleich Angst das Papa oder Mama was passiert) Ich denke ihr werdet abwägen müssen wie euer Sohn damit umgeht und das kann sich sicher mit zunehmenden Alter immer wieder ändern.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn ist schon 6 und hört seit bestimmt 2 jahren gerne nachrichten. er erzählt mir immer gleich den wetterbericht und dem papa, wo grad wieder stau ist. wenn er was nicht versteht, erklären wie es ihm. die wirtschaftskrise z.b. da dachte er, dass jetzt alle menschen kein geld mehr haben und kein essen mehr kaufen können. er wollte genau erklärt haben, wie es zur krise gekommen ist. nachrichten im tv erlauben wir nicht. höchstens mal "logo" auf kika. lg suki

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich erkläre meiner Tochter auch die Nachrichten kindgerecht. Sie ist allerdings schon fast 5. Manchmal darf sie zusammen mit mir diese LOGO Kindernachrichten sehen, da kann ich dann noch besser erklären. Sie ist sehr wissbegierig und versteht vieles. Alpträume hatte sie noch nie davon. Ich denke, es ist auch vom Kind abhängig, ob es ein sensibles Kind ist oder eher robuster. Das muss man dann im jeweiligen Einzelfall abschätzen. Ich muss aber auch sagen, einige Nachrichten erkläre ich nicht. Weil die einfach zu schrecklich sind bzw. manches einfach nicht für Kinder verständlich erklärt werden kann. Jedenfalls nicht von mir... melli

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Kinder brauchen noch einen geschützten Raum. Schutz entsteht dabei zum Teil auch durch Nichtwissen. Das heißt, man muss Kinder nicht schon im Kiga-Alter mit dem Grauen der Welt konfrontieren. Kinder sollen nach Rat von Pädagogen erst mit zehn Jahren Fernsehnachrichten sehen, wegen der schlimmen Bilder, die sie noch nicht wirklich einordnen und verarbeiten können. Spezielle Sendungen wie LOGO gehen schon etwas früher. Radio geht - weil bilderlos - sicher ebenfalls schon früher. Trotzdem lasse ich meine große Tochter (9) auch heute nur ungern die Radio-Nachrichten hören. Dass z.B. jemand verurteilt wurde, weil er seine Frau und seine beiden Kinder erschlagen hat, möchte und muss auch eine Neunjährige noch nicht hören. Wenn sie es dorch mitkriegt, wird sie immer ganz fassungslos, blass und schweigsam - es ist also auch für sie noch "too much". "Kindgerecht" erklären kannst Du Morde, Kriege und Flugzeugkatastrophen nicht wirklich - denn sie SIND nicht kindgerecht. In diesem Alter erschüttern solche Nachrichten die Welt eines kleinen Kindes sehr. Es hat keinen Erfahrungshintergrund, um solche Nachrichten verarbeiten zu können, sie bleiben in seiner Seele "unverdaut" und können daher sehr verunsichern. Dein Sohn wird voraussichtlich noch locker 80 Jahre seines Lebens damit verbringen dürfen, sich allabendlich das Elend dieses Globus reinzuziehen. Bitte mute ihm das nicht schon im Kiga-Alter zu, eh? Er wird ganz sicher nicht zu wenig davon bekommen, sondern- wie wir alle - eher zuviel. Er wird hier nichts verpassen. Und profitieren kann er jetzt davon null - es schadet ihm nur. Grüßle, B.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank - auch den anderen für eure beiträge! klingt sehr plausibel, was du da schreibst. natürlich kann ich einen busunfall mit 20 toten nur schwer erklären. deshalb lass ich das jetzt besser auch mit den radionachrichten. tv gibts bei uns nicht. danke snuggles

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube nicht, dass kinder traumatisiert sind, wenn sie erfahren, dass es auch schlechte dinge gibt, umso mehr wissen sie nämlich ihre eigene umwelt zu schätzen. kinder, die in afrika grosswerden bekommen auch gleich mit voller härte das ganze elend mit. und ich finde es eher positiv, wenn kinder früh genug interesse haben und über den tellerrand schauen wollen. und man kann den kindern ja sagen, dass es halt leider nicht jeder so gut hat. ich denke, das hilft eher, als wenn man die kinder in watte packt und sie vor allem erdenklichen schützen will. kinder sind zwar kurz schockiert, aber ich denke nicht, dass sie jetzt deswegen einen bleibenden schaden erleiden. gruss casa

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

kinder, die in afrika grosswerden bekommen auch gleich mit voller härte das ganze elend mit. und Du meinst, diese Kinder sind nicht traumatisiert? Schau mal "Darwins Alptraum" - und sieh Dir die leeren, emotionslosen Gesichter der Kinder an. Dann wirst Du nicht mehr behaupten können, daß diese Kinder an den Überlebenskampf "gewöhnt" sind. Frag mal die Kriegsgeneration, die als Kinder den zweiten Weltkrieg mitbekommen haben. Viele Menschen haben jetzt noch (!) Alpträume, Ängste etc. NEIN, ein Kind BRAUCHT heile Welt, bis zu einem bestimmten Alter. Das kann jeder Entwicklungspsychologe bestätigen. Heile Welt istgleich Geborgenheit, Sicherheit. Und warum soll ich einem (Klein)kind das nehmen? Wie gesagt, Kinder erfahren früh genug, daß es in dieser Welt nicht immer gerecht zugeht und daß es Mord und Totschlag gibt. Aber Kinder haben das Recht (!), bis zu einem bestimmten Alter unbelastet aufzuwachsen, wenn sie es können! Und weil andere Kinder in anderen Ländern jeden Tag ums Überleben kämpfen, muß ich meinem Kind (das das verdammte GLÜCK hat, hier sicher in D aufzuwachsen) nicht (!!) möglichst bald die Grausamkeit der Welt zeigen!!

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

wo habe ich bitte gesagt, dass die kinder in afrika nicht traumatisiert sind? warum werden dinge immer reininterpretiert? ich habe lediglich gesagt, dass die kinder in afrika ihr elend in voller härte mitbekommen. und sie erfahren es am EIGENEN leib. hierzulande HÖREN die kinder nur vom elend. und ich habe noch nie im radio nachrichten gehört, die wie folgt lauteten: vater hat seine kinder erschlagen. das blut spritzte bis zur decke, die eingeweide flogen durch die luft. der kopf wurde dann am zaunpfahl aufgespiesst. es geht nicht um horrorfilme, sondern um reale nachrichten. und ich kenne KEIN kind, was auf der couch beim psychiater liegen muss, weil es als kind mitbekommen hat, dass es kriege gibt. spielen kinder nicht von sich aus immer gut und böse? krieg oder frieden? es ging auch bei bonnie nicht um ein kleinkind, sondern um ein kind, was bereits neun jahre alt ist. für mich alt genug, um zu hören, dass irgendwo auf der welt soldaten umkommen. kleinkinder können doch das ganze ausmaß eh nicht begreifen, weil es gar nicht weiss, was hungern bedeutet. und extra jetzt das radio ausmachen, weil ein kleines kind nichts hören soll, finde ich übertrieben. es ging um ganz normale nachrichten, die in fünf minuten im radio beendet sind. da gibt es keine grausigen details....

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

M.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

"wo habe ich bitte gesagt, dass die kinder in afrika nicht traumatisiert sind? " Kannst du deine eigenen Beiträge nicht lesen und verstehen ? Zum Inhalt sage ich nichts, denn Müll gehört einfach nur in die Tonne !

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube nicht, dass kinder traumatisiert sind, wenn sie erfahren, dass es auch schlechte dinge gibt, umso mehr wissen sie nämlich ihre eigene umwelt zu schätzen. kinder, die in afrika grosswerden bekommen auch gleich mit voller härte das ganze elend mit. DEINE Worte. Mit Deinem ersten Satz bedeutet der zweite Satz, daß die Kinder das Elend in voller Härte mitkriegen, aber umso mehr ihre eigene Umwelt zu schätzen wissen. bzw. daß sie es nicht anders kennen. Den Rest Deines Antwortpostings kommentiere ich nicht, es ist mir zu simpel gestrickt, sorry. Seltsam, daß Du Kindern keine Fantasie zutraust. Und selber wohl zu viele Horrorfilme geguckt, hm?!? Das stumpft natürlich ab... Kein weiterer Kommentar meinerseits. mfg

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es immer wieder amüsant, wie schnell Menschen sich persönlich angegriffen fühlen. Wir sind hier in einem Diskussionsforum. Das heisst, jeder gibt seine Meinung VERNÜNFTIG kund und hat das Recht, dieses zu tun. Jeder, der eine andere Meinung vertritt, kann dies gerne tun, aber andere Meinungen als Müll zu deklarieren wenn man nicht offen ist für andere Meinungen ist für mich ein Armutszeugnis. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Manche Menschen interpretieren gerne Dinge hinein, die so definitiv nicht geschrieben wurden. Ausschmücken kann man vieles. Wenn du mein Posting nicht verstanden hast, musst Du nicht gleich wie ein kleines Baby reagieren. Ich habe hier nichts vom Kinder verprügeln oder etwaiges geschrieben, was man mir zum Vorwurf machen könnte. Ansonsten begebe dich bitte in ein Forum, wo alle dieselbe Meinung haben und sich beweihräuchern. Und bitte an die Fakten halten und nicht willkürlich etwas hineininterpretieren. Dankeschön! Wir können gern diskutieren, aber mit so einem primitiven Statement deinerseits ist mir das zu niveaulos, da du keinerlei Argumente vorweisen kannst. Dankeschön!

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 07:11



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist wohl logisch, dass mit dem ERSTEN satz die kinder hier in Deutschland gemeint sind. Da es leider vielen Kindern auf der Welt sehr schlecht geht, war meine Aussage lediglich, dass die Kinder hier vielleicht ihm Rahmen ihres Aufwachsen dankbar dafür sind, dass sie das Glück hatten, hier geboren worden zu sein. Somit ist wohl auch klar, dass die Kinder in Afrika damit NICHT gemeint sind, dass sie ihre Umwelt zu schätzen wissen, wie denn auch? Was sollen sie auch schätzen, sie vegetieren vor sich hin.. mfg

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 07:19



Antwort auf diesen Beitrag

"Manche Menschen interpretieren gerne Dinge hinein, die so definitiv nicht geschrieben wurden." Vielleicht liegt das aber nicht immer nur am Leser, sondern auch am Verfasser, der sich nicht gut ausdrücken kann !?

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehen nicht den Sinn darin, daß ein Kleinkind von Mord und Totschlag und Toten hören soll? Der Ernst des Lebens kommt noch früh genug. Und ich stehe nicht auf dem Standpunkt, daß man den Kindern möglichst früh zeigen muß, wie schlimm es in der Welt ist - damit sie darauf vorbereitet werden. Ein bißchen heile Welt brauchen Kinder. Das es in dieser Welt auch schlechtes gibt, erfahren sie früh genug. Mein Sohn (6) kriegt allmählich - auch durch Gespräche, die ich mit meinem Mann führe - mit, das es auch Schlechtes gibt. Und wir reden darüber. Ein Kleinkind mit nichtmal drei Jahren ist heillos überfordert - und kann es weder erfassen noch verstehen, daß es Unfälle mit Toten zB. gibt. MFG

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser Sohn ist gerade 5 geworden u. er hört schon immer auch mal die Nachrichten mit. Wie soll ich es denn anstellen dass er sie nicht hört? Ohren verstopfen wenn sie drauf sind? Selbst nicht mehr hören? Kinder leben nunmal in ihrer Familie u. bekommen auch nunmal solche Dinge mit. Und bei meinem Sohn war es glaube ich sogar heilsam, der rannte nämlich sehr lange querfeld über die Straße wenn er wollte. Irgendwann hörte er von Unfällen u. Kindern die seitdem nicht mehr laufen, sehen etc. können. Aha, das könnte mir also auch passieren ???? Oh ja! Wenn wir jetzt mit dem Roller unterwegs sind macht er mittlerweile sogar an den Einfahrten von Geschäften langsam u. guckt erst ob einer rausfährt. Ein Kind kann geschützt aufwachsen u. dennoch mitbekommen dass nicht alle es so gut haben wie es selbst sondern dass es eben nunmal auch Krieg gibt, dass es eben auch Unfälle mit Autos gibt (unser Sohn saß mal beim Papa im Auto als sich vor ihm ein Auto überschlug - wie hätte man ihn davor schützen sollen das zu sehen?) u. auch mit Flugzeugen, Zügen etc. Dass es eben gefährlich ist an Bahngleisen zu spielen, sie zu überschreiten etc. u. dass da sehr viel passieren kann. Dass man nicht mit Feuer spielt sondern davor Respekt hat (neben meiner Schwester brannte mal das ganze Nachbarhaus ab weil 4jähriger Sohn gezündelt hat). Ich habe meinem Sohn auch sehr früh gesagt dass nicht alle Menschen vertrauenswürdig sind, denn auf dem Spielplatz lief ein verwirrter Mann rum. Mein Sohn verstand nicht dass ich da ganz arg auf ihn aufpasste u. ständig bei ihm war u. ihn nicht mal schnell alleine hinten zur Schaukel rennen lies (ist ein sehr großer Spielplatz). Also hab ich ihm das halt kindgerecht erklärt u. auch gleich dass man mit keinem mitgeht etc. Das sind eben lauter Dinge die auch mal durch Nachrichten mehr rübergebracht werden als nur durch bloses Erzählen. Und dann: Wann ist denn das richtige Alter um die "heile Welt" die man seinem Kind erzählt aufzulösen? Sind die Kinder dann nicht noch mehr traumatisiert wenn plötzlich doch alles anders ist? viele Grüße

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsre Tochter (7) hört nach Möglichkeit KEINE Nachrichten, weil es sie sehr (unverhältnismäßig viel) beschäftigt, wenn da plötzlich von Mord o.ä. die Rede ist. Wir fuhren im letzten Jahr, als sie gerade lesen gelernt hatte, mit der U-Bahn durch Hamburg. In unserer Bahn hing ein Fernsehmonitor, der Nachrichten brachte. Die Überschrift lautete: Mutter legte tote Säuglinge in Gefriertruhe. Meine Tochter hatte in Windeseile diesen Satz entziffert, und außerdem konnte ich ja nicht weg. Wir konnten uns in dem Augenblick dieser Schlagzeile nicht entziehen, und es hat sie lange lange Zeit aufgewühlt. Meine kindgerechten Erklärungen dazu konnten nicht wirklich helfen. Ein anderer Fall ist ihr auf der Klassenreise erzählt worden von einem Jungen, der die Tagesschau sehen darf. Es handelte sich darum, dass ein Großvater (in Isarel?) seine Enkelin umgebracht hatte... das hatte der Junge am ersten Abend im Schullandheim den anderen Kindern erzählt. Es musste zwar kein Kind abgeholt werden, aber es gab erhebliche Verunsicherung unter den Kindern. "Meine" ersten Nachrichten, die ich bewusst gelesen und im Radio gehört hatte, waren die von dem Mörder Bartsch. Ich erinnere heute noch den Namen eines seiner Opfer, und ich war lange Zeit beherrscht von dem Thema, dass Männer kleine Jungen in Höhlen locken und umbringen. Wenn Nachrichten, dann Logo im Kika, nichts anderes. LG, M.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Sendungen, in denen Nachrichten kindgerecht aufgearbeitet werden. Man kann Kinder da "behutsam" hinführen. ich setze mein Kind doch nicht nach seinem Geburtstag, wenn es "weit genug ist" vors Radio und sag: "DA, hör genau hin wie schlimms in der Welt ist!!" Es ist echt interessant, daß Fernsehen so verteufelt wird, aber Radio-Nachrichten hören ist ok? Wenn erzählt wird, daß bei einem Busbrand 20 Menschen verbrannt sind? Wohlgemerkt, Kinder haben eine blühende Fantasie. Und machen sich ihre Gedanken, mehr als man als Erwachsener meint. es ist übrigens ein Unterschied, ob man zufällig in einen Unfall gerät oder das in den Nachrichten HÖRT. (Äpfel/Birnen) Es ist übrigens ESSENTIELL und etwas völlig anderes (Äpfel/Birnen), Kindern zu sagen, daß nicht alle Menschen gut sind. Das hilft ihnen, ihre Grenzen besser abzustecken. Tja, es sind wohl früher soviele Kinder überfahren worden, weil sie kein Radio hören durften und nicht erfahren konnten, daß man dabei schwer verletzt werden kann. Sovweit meine plakative Aussage zu diesem Thema - und tschüß :-) Mir gefällt es nicht, wie platt hier teilweise argumentiert wird. Deswegen schreibe ich nun nichts mehr dazu.

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

Schade supermampfi, denn du hast völlig recht. Klar, wenn mein Kind, irgendwo was aufschnappt, muss ich ihm das erklären. Ich war froh neulich auf der Autobahn, dass unsere fast dreijährige geschlafen hat, als wir auf der Gegenfahrbahn ein völlig zerbeultes Auto gesehen haben, das gerade geborgen wurde- aber zwischen Erklärungen geben zu etwas, was ich nicht verhindern kann, und was einfach das Leben meinem Kind zumutet, und absichtlich mein Kind diesen Nachrichten aussetzen sind Welten! Die ersten Nachrichten, die ich gehört habe, war, dass irgendwo eine Bank in die Luft geflogen war. Ich hatte jahrelang Angst, mit in die Bank zu gehen (habe übrigens gedacht, die sei abgehoben wie ein Flugzeug und irgendwo ganz anders gelandet- und davor hatte ich Angst!)

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwie hast du am Thema vorbeigeschrieben !

Mitglied inaktiv - 20.11.2008, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

genau so sehe ich das auch. Es dient doch auch in gewisser weise als schutzmaßnahme, dass man eben hört, dass es z.b. menschen gibt, die kleine Kinder wegfangen. Natürlich ist es nicht schön, wenn man einem kind sagen muss, dass es "böse" menschen gibt, aber sie sollten so früh wie möglich lernen, fremden gegenüber misstrauisch zu sein, so schlimm es leider auch ist. aber manche nachrichten tragen eben dazu bei, dass kinder ein gesundes mißtrauen fremden menschen gegenüber entwickeln sollten. Das dient nicht zum Angstmachen sondern als Schutz!! und da leider immer mehr verrückte draussen rumrennen, muss man versuchen, gegenzusteuern. und dazu gehört leider, auch mal unangenehme nachrichten zu hören... gruss casa

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 07:56



Antwort auf diesen Beitrag

????? was ist daran VORBEIGESCHRIEBEN???? Es geht um alle möglichen Unfälle o. andere Themen (Entführungen, Unfälle) die eben auch im Radio berichtet werden.....

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich erspare mir jeglichen Kommentar, denn jemanden, der einem 5-jährigen noch die Flasche gibt und ihn im Buggy rumfährt, den kann ich nicht ganz ernst nehmen !

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

na dafür hört er Nachrichten u. weiss was damit anzufangen während andere wohl das nicht verkraften können...... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 21.11.2008, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich zusätzlich Nachrichten brauche, um meinem Kind "anschaulich" zu machen, daß es da draußen böse Menschen gibt (s. Mißtrauen/Grenzen stärken), habe ich selbst versagt. Oder behauptest Du jetzt, die Kinder, die von Fremden ermordet wurden, haben nicht genügend Nachrichten gehört? Oder haben die Eltern versagt, weil sie es den Kindern nicht besser - eben durch Nachrichten wie du behauptest - klargemacht haben? Merkst Du eigentlich, wie lächerlich Deine Argumentation ist? Diese Frage ist rhetorisch. ich werde nichts mehr dazu schreiben.

Mitglied inaktiv - 22.11.2008, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

frag doch mal eure 5 Jährigen die alle schon Nachrichten hören was Krieg ist? Oder ein Weltwirtschaftgipfel? Fleischskandal? "Nein Mama, das Fleisch esse ich nicht, ist doch aus dem und dem Lager, bestimmt bei Real gekauft und gammelig" Halte es für sehr übertrieben und nicht angebracht. Und ja: Kinder brauchen eine sichere Umgebung! Natürlich wollen sie sich sicher fühlen. Wie sollen sie Vertrauen in sich und andere aufbauen wenn sie solche Dinge hören die sie noch gar nicht verstehen. Sie müßen wissen: Da fahren Auto, die sind viel stärker als DU, DU hast zu warten. Bums aus Ende. Aber, da ist doch letztens der kleine Nils Todgefahren worden ist nicht wirklich eine clevere Aufklärung zum Straßenverkehr. Kinder kriegen in dem Alter noch schnell Angst, werden unsicher. Das halte ich nicht für klug. Es gibt Bücher für jedes Alter, aber Nachrichten für Erwachsene sind nicht umbedingt gezielt für Kinderohren.

Mitglied inaktiv - 23.11.2008, 02:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn weiss was Krieg ist, hat ne Oma die den Krieg erlebt hat. Auch mir wurde als Kind vom Krieg erzählt - hätten meine Eltern es "todschweigen" sollen? Natürlich nicht alle Einzelheiten, aber dass halt Häuser kaputt gingen bei Luftangriffen, dass es Tote gab u. verzweifelte Überlebende etc. u. dass die Männer nicht daheim waren sondern weit weg an der Front. Mein 5jähriger weiss auch was das Wort "Gammelfleisch" bedeutet aber auch dass nicht jedes Supermarkt-Fleisch "Gammelig" ist sondern man sieht dem Fleisch auch an wie es ist u. ich hab ihm auch erklärt dass weiterverarbeitetes Fleisch (also auch Wurst) eher "gammelig" sein kann. Worauf ich achte wenn ich Fleisch kaufe. Was ist daran denn falsch? Ab wann sind denn Nachrichten was für Kinderohren? Ab 10/12??? viele Grüße

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Jawoll, SIE haben es Dir erzählt, nicht die Nachrichten. Kein weiterer Kommentar.

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 16:04