Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wann fängt man mit einem Rhythmus im Alltag an?

Thema: Wann fängt man mit einem Rhythmus im Alltag an?

Hallo, diesmal brauche ich Rat in Sachen "Neugeborene". Ich habe am 30.12. einen Sohn entbunden, unsere Große ist jetzt letzten Sonntag 5 geworden. Wir kommen alle gut zurecht, sie ist auch nicht eifersüchtig, es scheint jedenfalls so. Wir bemühen uns, dass keiner zu kurz kommt. Ich hoffe, das klappt auch alles weiterhin so. Aber darum geht es nicht... Es geht ums Baby, er ist jetzt 4 Wochen alt und logisch, er kennt weder Tag noch Nacht. Wie bzw. auch wann fange ich denn mit einem Rhythmus oder Ritual an? Aufstehen muss er nicht unbedingt mit uns, die Oma wäre notfalls früh da, wenn ich die Große zum Kindergarten fahre. ABer meist hat er eh in der Zeit auch Hunger, dann steht er gleich mit auf und ich mache ihn soweit fertig für den Tag. Aber abends, sollte ich schon beginnen mit einem Einschlafritual oder ist das zu früh? Momentan ziehe ich ihm den Schlafanzug auch an, wenn ich die Große "bettfertig" mache. Das ist so gegen 19 Uhr oder 19.30 Uhr. Aber an Schlaf denkt noch lange keiner von Beiden... Wie macht Ihr das oder wie habt Ihr das damals mit den Kleinen gemacht? Irgendein Ritual oder ein geregelter Ablauf so am Tag und Abend? Leider erinnere ich mich eben nicht mehr, WANN ich damit begonnen habe. Geregelten Ablauf des Tages hatten wir immer schon, nur wann wir begonnen haben ist mir in den fünf Jahren entfallen. Vielen Dank. melli

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Also, einen Rythmus bekommst du jetzt ja noch nicht wirklich rein! Bei uns war es auch so, daß die Große im Kga war, als die Kleine kam! Die Kleine lief quasi mit! Früh brachte mein Mann die Große in den Kiga - also wenn die Oma dann da sein könnte, dann wärde es schon super für die Kleine. Geht es aber nicht anders, dann muss sie eben mit - geschieht bei vielen anderen ja auch so! ;-) Ich habe mich dann Vormittags bis Mittags nach der Kleinen gerichtet und ab 12h30 dann nach der Großen: Kiga abholen, Mittagessen machen etc. Sicher auch immer so, daß es für das Baby i.O. war! Aber so wie beim 1. Kind geht es einfach nicht mehr! Abends war bei uns auch um 19h Schlafanzugzeit - ins Bett ging dann nur die Große, die Kleine war dann noch bei uns im WZ! So richtig einen Rythmus bekamen wir so mit 3 Monaten rein - von alleine, und zwar jede Woche einen anderen ;-)) lg Jamu

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen, sei locker, guck auf deinen Zwerg, und schau, wie das am Besten passt. Kinder sind unterschiedlich, und während die Große eher spät ins Bett geht, und länger schläft, ist für die Kleine der Tag recht früh beendet, fängt aber auch früh an. Dass sie nur mit Körperkontakt zu mir schläft, verschweige ich jetzt wohl besser. Jetzt liegt sie bei mir auf dem Schoß und schläft selig. Und ausserdem noch: Herzlichen Glückwunsch!

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 00:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe da überhaupt nichts angefangen oder eingeführt....irgendwann hatte Mausi ihren Rhythmus, mit dem wir gut leben konnten..... LG

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

na ja, bei uns gab sich das einfach so, da der Kleine den Rythmus des Großen einfach mitmachte, d.h. wenn er sich fertig machte fürs Bett wurde auch der Kleine fertig gemacht, wenn ich dem Großen vorgelesen habe war der Kleine auf meinem Arm mit dabei, wenn der Große sich dann schlafen legte wurde der Kleine gestillt wenn es soweit war und dann auch ins Bett gelegt. Es ging einfach so mit warum auch nicht, was nicht heißen soll dass der Kleine deshalb einen Schlafrythmus hatte, er schlief zwar immer Problemlos mit ein, aber deswegen noch lange nicht durch da hatte ich eh zwei besondere exemplare. Also einfach mit einbinden in den Rythmus den die Große jetzt hat dann gibt sich das alles von alleine - auch das Durchschlafen. Mein Kleiner hat zwar 4.5 Jahre gebraucht aber jetzt mit 8 ist es absolut kein Problem sowieso mit beiden der Große ist 11. Sie gehen ins Bett von anfang an, keiner ist mehr rumgetobt oder rausgekommen und jetzt schlafen sie wie Steine die ganze Nacht. Und ohne Theater. zwischen 19.30 und 20.00 Uhr geht es ins Bett, ist es 20.00 Uhr muss der Kleine gleich das Licht ausmachen der Große darf noch bis 20.30 lesen und macht dann das Licht aus und es funktioniert ohne wenn und aber. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 11:37