Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Was ist mit ihr los?

Thema: Was ist mit ihr los?

Hallo, ich habe mal eine Frage an Euch die mich schon länger beschäftigt. Meine Maus wird im Juli 4 Jahre alt und geht seit dem zweiten Lebensjahr in den Kiga. Bisher verlief alles super. Nur seit sie in der kleinen Gruppe (seit August) ist, wird ihr Verhalten für mich immer undurchsichtiger. Bisher war sie sehr lieb, lustig... Mittlerweile ist sie nur am nörgeln, nölen, jaulen, schreien. Wenn ich sie im Kiga abhole, legt sie den Schalter um und ist nur noch ein Kotzbrocken. Sorry, aber mich nervt das extrem. Egal was ich sage oder tue es ist immer das falsche. Die Erzieherinnen waren letztens total baff, als sie das schon im Kiga veranstaltete. Und auch bei Oma und Opa ist sie das liebste Kind. Als wir sie neulich nach mehreren Tagen abholten, verfiel sie wieder in ihr altes Muster und die Großeltern wunderten sich wie blöd, was mit ihr los ist. Scheinbar führt sie sich nur in Gegenwart von Mama und Papa so auf. Ich verstehe das nicht. Was soll ich denn noch machen?? Mittlerweile bin ich wieder schwanger und sie verfällt zudem in ein Babyverhalten. Sie spielt das nur, das sagt sie mir, aber irgendwie trotzdem ätzend dieses Geschrei. Sie freut sich ja sehr auf das Geschwisterchen, nur ändert sich ihr sonstiges Verhalten (wenn sie mal nicht Baby spielt) nicht. Hat jemand einen Tip für mich???

Mitglied inaktiv - 18.04.2009, 23:14



Antwort auf diesen Beitrag

Finde mal raus was für eine Position sie in der kleinen Gruppe hat, wie die Kinder da so drauf sind. Je nach Gruppengefüge, kann es sein, dass ein paar "Rädelsführer" ein etwas "cooleres", "härteres" Verhalten an den Tag legen und Kinder die da nicht mitmachen, fühlen sich leicht "uncool". Wenn solche Kinder dann auf vertraute Leute (Eltern) treffen, von denen sie wissen, sie lieben mich trotzdem, machen sie das was sie sich in der Gruppe nicht trauen und üben quasi den "Coolen" ,"Harten", leben das aus, was sie gerne in der Gruppe getan hätten, aber sich nicht getraut haben. Zusätzlich kommt dann doch ein bissl. Eifersucht auf das Kleine dazu. Insofern, versuche rauszukriegen wie der "Ton" in der Gruppe ist. Je nach Ergebnis musst Du schauen wo Du anpackst. Kannst ja auch mal ein Rollenspiel machen. "Wir spielen Kiga, ich will mal sehen wie das ist", gibst Dir einen Namen und lässt sie entscheiden wer, wer ist. Da wird vielleicht einiges klar :-) LG

Mitglied inaktiv - 20.04.2009, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Ich bin echt baff. Von der Seite habe ich es noch gar nicht betrachtet. Aber Du könntest schon recht haben. Sie ging vom zweiten bis zum dritten Lebenjahr in eine gemischte (jedes Alter)Gruppe. Dort gefiel es ihr sehr gut und ich konnte mich über ihr Verhalten nicht beschweren. Nach den Ferien wurden die Gruppen neu aufgeteilt und sie kam in die kleine Gruppe (1-3 Jährige). Das hat sie nie verstanden, warum sie jetzt zu den Babys müsse. Sie ist eine der ältesten dort. Ich habe mehrfach versucht, sie in die andere Gruppen zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Sie war schon voll. Irgendwann kam sie immer öfters mit herben Bisswunden, blutigen Stellen, Kratzern und diversen Tritten in den Unterleib und ans Knie nach Hause. Ich denke, von da an fing das Theater an. Sie wollte nicht mehr in den Kiga. Das tat mir sehr leid für sie. Aber was konnte ich schon groß machen?? Ich habe dann die Kiga-Leitung (ihre ehemalige Erzieherin) informiert und sie zeigte sich sehr erschüttert. Und versprach, etwas zu unternehmen. Es gibt dort in ihrer Gruppe einen Problemfall, der im letzten Kiga sehr aufgefallen ist, was die Gewalt anging. Ich weiss nicht, aber seit meinem Gespräch ist es besser geworden. Dieser Junge hat sich sehr verbessert. Zumindest erzählt sie nichts mehr von Tritten und Schlägen. Eher anders rum. Er sucht mittlerweile ihre Nähe und sie teilen sich das Essen. Vielleicht hat sie sich auch etwas Respekt verschaffen können. Wir sagen ihr ständig, dass sie sich wehren soll. Wenn sie jemand ärgert, dann soll sie halt sagen, dass man das nicht macht etc. Falls keine Besserung eintritt, dann soll sie das der Erzieherin sagen. Aber vielleicht versucht sie wirklich, zu Hause das zu leben, was in der Gruppe nicht ging. Sehr interessant der Ansatz. Ich werde mal ein Gespräch im Kiga vereinbaren. Mal sehen was die sagen. Vielen Dank nochmal für Deine Antwort.

Mitglied inaktiv - 20.04.2009, 11:43