Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

2jähriger schaut fern...Drama?????

Thema: 2jähriger schaut fern...Drama?????

Ist vielleicht ne blöde Frage...aber ich werde oft damit konfrontiert und mich beschäftigt es einfach! Ich habe beim Kinderarzt ein Gespräch zweier Mütter mitbekommen (müssen)(war laut und deutlich)!Es ging darum das die eine Mutter ihr Kind niiiiiiiiiiiie im Leben fernsehen lassen würde! Wo bitte ist das Problem?Was passiert mit Kindern die fernsehen? Mein Großer ,2Jahre, schaut vorm Kindergarten eine halbe Stunde Caillou und Abends auch noch ne halbe Stunde!Bin ich jetzt ne Rabenmutter,weil mein Kind fernsehen darf?

von Memabe am 23.01.2014, 14:30



Antwort auf Beitrag von Memabe

Nein das bist du definitiv nicht. So lange er nicht von morgens bis abends guckt ist das völlig ok finde ich. Wenn man auch das Programm aussucht und weiß,dass ist für Kinder geeignet spricht auch nichts dagegen.

von Vanny90 am 23.01.2014, 14:41



Antwort auf Beitrag von Memabe

Was willst Du denn nun hier im Forum für Antworten haben? 1. Möglichkeit: Du bist ja ne Rabenmutter. Wie kannst Du ein 2-jähriges Kind nur eine ganze Stunde pro Tag verdummen lassen??? Bist wohl asozial und hast keine Lust Dich mit Deinem Kind zu beschäftigen, wa? 2. Möglichkeit: Du hast ja SOOO recht. Mütter gibt, echt mal... die wird schon sehen, was se davon hat, wenn ihr Kindchen ausgegrenzt wird, weils keine Ahnung hat, wer Yakari, Biene Maya, Ohnezahn, Darth Vader, Mogli oder sonst wer ist, der da auf Kika so rumturnt. 3. Möglichkeit: Jedem das Seine. Eine Stunde TV am Tag mag nicht pädagogisch wertvoll sein, aber es bringt ein Kind vermutlich auch nicht um. Wenn man sich ansonsten mit dem Kind beschäftigt und es genug Bewegung und Forderung im Alltag bekommt, schadet es sicher nicht. Bitte, fühle Dich frei die zu Deiner Laune passende Antwort rauszupicken und auf Dich zu beziehen. BTW, meine Töchter durften mit 2 auch schon TV gucken. Die Große noch sehr eingeschränkt, die Kleine "profitiert" von den ausgedehnteren Zeiten der Großen. So ist das Leben. So wars bei mir und meinen kleinen Geschwistern auch schon.

von Susi0103 am 23.01.2014, 14:47



Antwort auf Beitrag von Memabe

Was ich für Antworten will???? Ich will einfach nur wissen wie es andere so handhaben! Aber vielen Dank für die Antwortmöglichkeiten...

von Memabe am 23.01.2014, 14:52



Antwort auf Beitrag von Memabe

TV morgens finde ich total überflüssig, bei einem Zweijährigen generell. So ab Vorschulalter ging es bei uns los. Bei jüngeren Geschwistern natürlich früher, die schmeißt man nicht raus, wenn das Große den Sandmann schaut ;)

Mitglied inaktiv - 23.01.2014, 14:55



Antwort auf Beitrag von Memabe

für MICH muss das alter und die zeit zum fernsehen stimmen!! mit 2 jahren haben unsere kinder auch kein fernsehen geschaut, warum auch?? nun sind sie älter und dürfen natürlich zeitlich begrenzt fernseh schauen ---- aber nicht vor dem kindergarten oder vor der schule.

von biggi71 am 23.01.2014, 14:56



Antwort auf Beitrag von Memabe

Aber warum sollten Kinder kein fernsehen vorm Kindergarten? Meiner trinkt morgens seinen Frühstückskaba und schaut Caillou! Für Ihn ist das ein Ritual geworden!Nichts desto trotz beschäftige ich mich ja mit Ihm!

von Memabe am 23.01.2014, 15:18



Antwort auf Beitrag von Memabe

google mal Manfred Spitzer

Mitglied inaktiv - 23.01.2014, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Fernsehen macht dick, dumm und gewalttätig

von mf4 am 23.01.2014, 16:00



Antwort auf Beitrag von Memabe

und der einfachste weg! warum denn keine geschichte vor dem kiga??? das ritual fernsehen und dann auch noch kaba ist für mich ein no go. fertig!

von biggi71 am 23.01.2014, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Manfred Spitzer lustig. Er verdammt das Medium, mit dem er einen Haufen Kohle macht. Clever, eigentlich.

von maxwell_ am 23.01.2014, 18:27



Antwort auf Beitrag von maxwell_

Er muss ja übers Fernsehen und Internet gehen, nur so kann er die Eltern erreichen, die keine Bücher und Zeitungen lesen

von Ina_84 am 23.01.2014, 19:40



Antwort auf Beitrag von Memabe

Meine Kinder kannten mit 2 Jahren weder "Frühstückskaba" noch Caillou bzw. überhaupt Fernsehen. Ich finde das unnötig und bestenfalls nicht schädlich (wobei ja in dem Alter auch Verhaltensstrukturen fürs Leben geprägt werden, also hmmm... erstrebenswert ist das m.E. nicht und ich würde das daher insbesondere als Ritual nicht für meine Kinder wollen!), aber auf keinen Fall irgendwie gut fürs Kind, den Tag mit Zucker und passiver Berieselung zu beginnen. Und die Kombination Frühstück/Kakao VOR dem Fernseher für einen 2-jährigen finde ich wirklich nicht altersgerecht.

von miebop am 23.01.2014, 15:34



Antwort auf Beitrag von Memabe

So wie ich das jetzt beurteile mache ich wohl alles falsch was man nur falsch machen kann.Ich danke für Eure Meinungen! Wobei mir immer noch keiner sagen konnte warum ein Kind kein fernsehen sollte!mit "es ist unnötig" kann ich nichts anfangen.Das es nicht unbedingt nötig ist weiß ich auch aber "schadet" es denn? Aber egal...werde es wohl nie wissen! Und auf die Meinung von Psychiater möchte ich nur geringfügig Wert legen!Hab da so meine Erfahrungen gemacht.

von Memabe am 23.01.2014, 15:45



Antwort auf Beitrag von Memabe

kleinen kindern kann die bilder nicht verarbeiten - es ist ein berieseln ohne das eigene gehirn anzustrengen. bei vielen sendungen sind die bilderwechsel viel zu schnell - die augen können sich darauf nicht einstellen.

von biggi71 am 23.01.2014, 17:48



Antwort auf Beitrag von Memabe

Nein bist du nicht... ich war auch nicht immer in der Lage mit Baby und Kleinstkind z.B. am Herd zu stehen und die perfekte Mutter und Hausfrau zu sein... das ging bedeutend besser, wenn ich sie mal abgeparkt habe. Wie andere das finden oder tun war mir immer schnuppe.

von mf4 am 23.01.2014, 15:58



Antwort auf Beitrag von Memabe

Nun ja, irgendwie frißt es Dich schon an, oder? Wieso sollte sonst ein Gespräch zwischen wildfremden Frauen, die nicht mal mit Dir oder über Dich sprachen, solche Bedeutung für Dich haben, daß Du gleich in so eine Verteidigungshaltung gehst? Man macht sicher nicht ALLES falsch, wenn man ein zweijähriges Kind zum Frühstück vor den Fernseher setzt. Aber eben auch nicht ALLES richtig. Wobei ich persönlich auch nie den Anspruch hatte, ALLES richtig zu machen. Wo man sich dann "Fehler" zugesteht und an welchen Stellen man lieber etwas "richtig" machen möchte, darf dann jeder selber entscheiden.

von Strudelteigteilchen am 23.01.2014, 16:23



Antwort auf Beitrag von Memabe

Wenn ich keinen Wert auf die Antworten legen würde dann würde ich die Frage erst gar nicht stellen!Klar könnte ich auch die Mütter in meinem Freundeskreis fragen...wollte ich aber nicht! Ich mach mit Sicherheit Fehler...will ja nur wissen welche!

von Memabe am 23.01.2014, 16:33



Antwort auf Beitrag von Memabe

Es kommt auf die Umstände und das Maß an... ein so kleines Kind muss nicht unbedingt vor einen TV. Wenn Mama seit Tagen nicht mal zum Duschen kommt oder einfach mal allein aufs Klo will finde ich das nun nicht dramatisch. Sicher werden einige sagen sich kochen und putzen auch mit 2 Babys auf dem Arm aber dann beherrscht nicht jeder.

von mf4 am 23.01.2014, 16:44



Antwort auf Beitrag von mf4

Wenn Mama seit Tagen nicht mal zum Duschen kommt oder einfach mal allein aufs Klo will finde ich das nun nicht dramatisch. na dann läuft ja was ganz anderes schief!!!!!!!!! deshalb parkt man kinder (in dem alter ) dann vor dem fernsehen??

von biggi71 am 23.01.2014, 17:50



Antwort auf Beitrag von biggi71

Das war nur ein Beispiel. Ich selbst kenne das so zum Glück nicht, dass ich tagelang nicht duschen konnte *örks*. Ich denke aber wirklich, dass es Situationen gibt wo man das Kind besser pädagogisch nicht wertvoll "beschäftigt" bevor man vor Überlastung oder Frust austickt. Und ja... mit 2 ganz kleinen Kindern gab es solche Situationen auch schon in meinem Leben.

von mf4 am 23.01.2014, 20:04



Antwort auf Beitrag von Memabe

Ein Drama ist es bestimmt nicht, Meine Tochter hat sehr früh ferngesehen, weil sie ab 9 Monaten zusammen mit ihrem 2 Jahre älteren Cousin von der (amerikanischen ;-)) Oma betreut wurde. An den zwei Tagen pro Woche hat sie fernsehen dürfen, daheim noch nicht. "Erst" mit ca. 3 Jahren. Kleine Einsteins, Dora, Eisbär usw. auf DVD. Mit ca. 4 Jahren hatten wir auch mal eine "Frühstückskakao und Caillou"-Phase, die uns über eine schlimme morgendliche Zickenzeit gerettet hat (nicht einfach bei einer Morgenmuffel-Familie). Das hat aber nur ein paar Wochen gedauert. Auf Dauer wollte ich das nicht, weil es spätestens zur Schulzeit nicht mehr geht. Da sollte der Kopf nicht schon vor dem Unterricht auf Standbye stehen, denke ich. Und je länger man sowas einreißen lässt, desto schwerer ist es, es wieder zu beenden. Die "Entwöhnung" ging übrigens problemlos, nach einem Urlaub. Inzwischen ist sie fast 8 und hat anscheinend einen überdurchschnittlichen Wortschatz und verbale Ausdrucksfähigkeit. Auch sonst hat noch niemand irgendwelche TV-Schäden festgestellt. Wir haben auch keine strengen Regeln bzgl. TV. Ich schaue aber darauf, dass andere Dinge (Schule, Freunde, Sport usw.) nicht zu kurz kommen und dass die Sendungen für sie geeignet sind. Außerdem lassen wir unseren Tagesablauf nicht von Sendezeiten bestimmen.

von Häsle am 23.01.2014, 17:41



Antwort auf Beitrag von Memabe

Rabenmutter? Drama? Naja, sagen wir mal so: die hellste Kerze auf der Torte bist Du nicht. Das ist schade für Dein Kind, aber von Deiner Sorte gibt es ja so viele, da fällst Du nicht weiter auf (das ist das Positive). Weiter so. Die Früchte erntet ihr irgendwann gemeinsam.

von stella_die_erste am 23.01.2014, 17:48



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Ich würde Dich vermissen, wenn es Dich hier nicht mehr gebe. Deine persönlichen Anfeindungen Ratsuchenden gegenüber, um Dich selber als bessere Mutter fühlen zu können, haben durchaus gewissen Unterhaltungswert. Lian

von Lian am 23.01.2014, 19:27



Antwort auf Beitrag von Memabe

Ich frage mich, warum ein 2jähriger überhaupt fernsehen muß. Das ist überflüssig und zu früh. In dem Alter können Kinder das Gesehene nicht verarbeiten. Und wenn Du schon so schlau bist, im RUB zu schreiben, dann kannst Du sicher auch entsprechende Seiten im Internet googeln, die Dir zeigen werden, daß Fernsehen in dem Alter nur schädlich ist. Unserer durfte erst mit 4einhalb Jahren die ersten kurzen Sendungen angucken.

von maxwell_ am 23.01.2014, 18:31



Antwort auf Beitrag von Memabe

Nun ja... ein DRAMA ist das nicht gleich und eine Rabenmutter ist man - bzw. in diesem Fall Du - deswegen auch nicht gleich - vorausgesetzt, es "stimmt" sonst alles. Aber... ich finde Fernsehen mit 2 Jahren noch VIEL _ ZU _ FRÜH und Dein Sohn ist mit 2 Jahren noch VIEL _ ZU _ JUNG dafür. Wie meine Vorschreiberinnen bereits angemerkt haben, kann das - ebenfalls noch sehr junge Hirn - das Gesehene und Aufgenommene noch gar nicht verarbeiten. Warum bekommt der denn stattdessen nichts vorgelesen? (Wenn Du ihn gerne vor dem Kiga fördern willst). Oder gib ihm ein Buch zum Ansehen, denn davon hat er nämlich viel, viel mehr. Wie bereits erwähnt - ich würde es nicht machen. Erst dann, wenn er um EINIGES ÄLTER ist. Und nicht umsonst sind etliche Filme erst ab einem bestimmten Alter erlaubt und nicht umsonst darf man erst ab einem bestimmten Alter ins Kino. Hat schon alles seine Richtigkeit.

von kaempferin am 23.01.2014, 18:42



Antwort auf Beitrag von Memabe

Behandelt genau deine Frage: http://www.youtube.com/watch?v=0gophF5mDcA Fernsehen hat negative Auswirkungen auf das Gehirn und das Lernen. Aber manchmal ist es ein praktischer Babysitter: Wenn ich z.B. in den Keller Wäsche machen muss, gibt es schon mal 10 min Fernseher. Wenn die Kinder alleine gucken, aber immer nur eine schon bekannte Folge. Ganz schwierig finde ich die Kombination von Essen und Fernsehen. Das gibt es bei uns gar nicht. Das führt dazu, dass man mehr isst, weniger auf die Sättigungszeichen des Körpers achtet und Essen sollte mMn ein soziales Ereignis sein.

von Ina_84 am 23.01.2014, 18:49



Antwort auf Beitrag von Memabe

In dem Alter gabs für unsere Kinder nur den Sandmann, mehr nicht. TV vor dem Frühstück gibts bei uns nur ab und zu mal am Wochenende oder wenn die Kinder krank sind. Fernsehen als Jeden-Tag-Ritual finde ich bei einem Kleinkind befremdlich.

von MillyKakao am 23.01.2014, 19:05



Antwort auf Beitrag von Memabe

Ich persönlich finde es in dem Alter zu viel. Bezweifle auch dass meine mit zwei so lange still sitzen würde. Sie guckt abends Sandmännchen. Das reicht auch. Zu viel TV schadet Kindern definitiv. Da würde ich schon versuchen mich an die Ratschläge der Experten zu halten.

von Sommersturm86 am 23.01.2014, 19:20



Antwort auf Beitrag von Memabe

Hallo! Du hast schon gemerkt, dass regelmäßiges Parken vor dem Fernseher kritisch gesehen wird. Dir kann keiner die Entscheidung abnehmen. Aber als Pädagogin finde ich regelmäßige passive Berieselung von kleinen Kindern nicht gut. Dein Kind ist noch sehr jung und geht bereits in den Kindergarten. Da herrscht den ganzen Tag ein hoher Lärmpegel und da fände ich einen ruhigen Morgenstart und abends lediglich das Sandmännchen als Tagesabschluss sinnvoller. Du fragst nach wissenschaftlichen Erkenntnissen? Ich kann dir nur aus 15 Jahren Lehrtätigkeit sagen, dass zu viel Fernsehen im frühen Alter das Lernen negativ beeinflusst und die Kids selbst lauter und unruhiger sind, weil sie das als normal empfinden und Stille nicht mehr ertragen. Außerdem sollten die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden. Schokomilch ist angesichts des hohen Zuckeranteils kontraproduktiv, da du vorher auch mal geschrieben hattest, dass dein Großer schwierig ist. Lass mal den Zucker weg. Das wirkt Wunder. Alles Gute Jolly

von Jollygirl29 am 23.01.2014, 19:40



Antwort auf Beitrag von Memabe

Zum einen...ich parke mein Kind nicht!Ich habe noch einen 7 Monate alten Sohn der auch Aufmerksamkeit brauch!Der Grosse trinkt seinen Kaba weil er erst im Kg frühstückt. Zum zweiten...zum Thema hellste Kerze...warum beleidigst Du mich? Was nimmst Du Dir denn raus persönlich zu werden...Du kennst mich,meine Familie und die hier herrschenden Umstände überhaupt nicht das Du irgendwas beurteilen kannst.Wenn Du keine hilfreichen Kommentare abgeben kannst dann lass es doch einfach. Zum dritten...Ich weiß das es nicht der optimale Weg ist aber wir hatten mit dem Kleinen in den ersten Monaten arge gesundheitliche Probleme und ich hatte oft nicht die Zeit um mich um den Großen zu kümmern.Ausserdem war nicht immer eine Hilfe greifbar. Ich weiß das ih Fehler mache...aber mich hier so angreifen zu lassen...das muss nicht Sein.Dafür schreibe ich hier nicht. Konstruktive Kritik...Ok aber das was hier von manchen kommt ist verletzend! Vielen Dank und einen schönen Abend noch.

von Memabe am 23.01.2014, 20:41



Antwort auf Beitrag von Memabe

Ein Kaba ist eine Malzeit – nur eben eine Malzeit zum trinken. Macht doch ein gemeinsames guten-Morgen-Ritual. wir sitzen (meisten) alle kurz zusammen am Tisch. Die Kinder frühstücken, wir trinken Kaffee und besprechne, was am Tag ansteht. Nix besonderes - aber gemeinsam. Was du jetzt schreibst, hört sich aber auch ganz anders an als im Ausgangspost: Du schreibst „es ist nicht der optimale Weg“. Dann wird es wohl keine Dauerlösung bei euch sein. Man hat immer mal Phasen, in denen man nicht den optimalsten Weg gehen kann. Aber das muss man sich bewusst machen und ändern, wenn man wieder Kapazitäten frei hat. Hast du es mal mit Hörbüchern probiert? Oder Lieder-CDs? P.S. ich finde den Sandmann mittlerweile ziemlich krass: schnelle Bilder, grelle Farben, schrille Töne… das kann ich mir nicht immer angucken.

von Ina_84 am 23.01.2014, 21:24



Antwort auf Beitrag von Memabe

Ich würde mich nach solchen Texten nicht rechtfertigen... ich konnte phasenweise schlecht laufen und hatte Schmerzen und wenn das so war und mit den Kindern allein dann war alles recht was die Kinder mal ablenkte. Ich habs dann auch nicht geschafft mit ihnen die Treppe zu nehmen, konnte nicht raus... gute Mütter gehen täglich mit den Kindern raus. Wer das unmöglich findet kann das gern tun.

von mf4 am 23.01.2014, 22:00



Antwort auf Beitrag von Memabe

Zitat: "Ich weiß das es nicht der optimale Weg ist" Na, siehste! Du hast ein schlechtes Gewissen, und deswegen piekst Dich die (nicht mal gegen Dich gerichtete) Bemerkung dieser unbekannten Frau an. Diese Frau will es schaffen, an der Stelle den optimalen Weg einzuschlagen. Das darf sie. Du hast für Dich festgestellt, daß Du zumindest in dem Punkt vom optimalen Weg abgewichen bist. Das passiert jeder Mutter, denn keine ist perfekt. Aber dann muß man auch nicht so tun, als ob das dennoch der optimale Weg ist. Nimm es als Anstoß, Deinen Weg zu überdenken und schau, ob die Abweichung noch nötig ist. Wenn sich so ein unschöner Weg ritualisiert, dann ist das nicht gut, denn dann verpaßt man den Zeitpunkt, wo man ihn nicht mehr braucht.

von Strudelteigteilchen am 24.01.2014, 06:18



Antwort auf Beitrag von Memabe

Wie schön, ich hab mich gestern gefragt, ob ich erzieherisch versage, weil meine Einjährige eine halbe Stunde fern gesehen hat, während ich das dringend nötige Vorkochen für zwei Tage, die ich weg bin, erledigt habe. Ich kann natürlich jetzt noch große Töne spucken, aber ich glaub, ich würde mein 2jähriges Kind nicht eine Std am Tag fernsehen lassen, zumindest nicht auf regelmäßiger Basis (mal abgesehen davon, dass wir gar kein Kinderprogramm reinkriegen). Obwohl der Effekt bestimmt von Kind zu Kind unterschiedlich ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass "so viel" fernsehen so gut ist...

von greenisland am 23.01.2014, 20:42



Antwort auf Beitrag von Memabe

Zweijährige nicht. Später Sandmännchen. Noch später die Sendung davor im KIKA, sofern die nicht zu unruhig, also hektisch, war und sofern sie Sinn machte. (Bspl.: Meine Kinder hätten niemals Jim Knopf als Zeichentrick gesehen. Aber "Als die Tiere den waldverließen - da waren sie allerdings größer.) Muß eben zu Kind und Buch passen - Schund lehne ich woslh als TV, Film wie auch als Buch erstmal ab. Erwachsenennachrichten u.ä. gab es nichtmal nebenher - unbewußt nehmen Kinder sehr viel mehr ahr als wir erwachsenen glauben - und leiden unter den dramatischen Bildern und Nachrichten, weil sie eben nicht Entfernungen u.a. realisieren können. Übrigens habe ich erlebt, daß unser Patensohn bei Zeichentrickfilmen (Walt Disney) mehr Angst zeigte als bei realen Filen. Kinderköpfe sind zart, ALLES, was wir in sie hineinprojezieren, wird dort noch nicht erwachsenengemäß bearbeitet und verarbeitet - und kommt wieder raus. Frag Dich selbst, was von den genannten Sendungen wirklich so toll ist. Was Du möchtest, was dein Kind davon wieder hergibt. Klingt ,als sei es SUPER-RTL oder sowas, einer der hektischsten Sender überhaupt - grauslig! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 23.01.2014, 20:47



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, meine Tochter hat auch von den Walt-Disney-Filmen Angst. Die alten sind noch ok, aber die neueren würde ich sie nicht schauen lassen, obwohl sie schon 6 ist. Vor ein paar Wochen kam "Küss den Frosch" (oder so ähnlich), da mussten wir ausschalten. "Als die Tiere den Wald verließen" hat sie auch mal geschaut, auch das ging gar nicht, wenn ich mich recht erinnere, ist gleich in der ersten Folge ein Tier gestorben. Caillou ist aber eine der harmlosesten Sendungen, die ich persönlich kenne.

Mitglied inaktiv - 24.01.2014, 13:57



Antwort auf Beitrag von Memabe

Also ich sehe es nicht so eng, wenn ein 2jähriges Kind MAL fernsieht, von mir aus auch ein paar mal in der Woche. Meine Tochter hatte in dem Alter EINE Teletubbi DVD, die hat sie wirklich gerne geguckt. Der Vorteil war aber: Ich kannte den Inhalt, da wir auch öfters zusammen geguckt haben. Ansonsten haben wir manchmal die Sendung mit dem Elefanten zusammen geguckt. Bei der Sendung mit der Maus fand sie nur die Maus-Spots gut. Sie hat es als erst gar nicht lange "ausgehalten" vor dem Fernseher. Ansonsten hat sie nichts geguckt, schon gar nicht morgens vor dem Frühstück. Jetzt mit 3 Jahren gucken wir (meist zusammen) 2 mal in der Woche die Sendung mit der Maus (Samstags und Sonntags) und 1 mal (Samstags) die Sendung mit dem Elefanten. Gaaaaaaaaaaaaaaanz selten mal den Elefanten morgens vor dem Kiga (als Lockmittel zum Wachwerden), aber allerhöchstens 1 mal pro Woche, da sie dann sehr früh in den Kiga muss. Ansonsten möchte ich nicht, dass sie sich fernsehen vor dem Kiga angewöhnt. Du siehst also, ich "verurteile" Fernsehen für 2jährige nicht grundsätzlich, sondern denke nur, dass ihr bewusster damit umgehen solltet. Die Sendung Caillou kenne ich nicht. LG

von Oktaevlein am 23.01.2014, 21:24



Antwort auf Beitrag von Memabe

Ich persönlich finde Caillou sehr gut...und um den Fernseher zu übergehen habe ich mir das als Hörbuch aufs iPhone gezogen! Zum Kaba...ja es ist nicht das Optimalgertränk aber er hat am Anfang keine Milch getrunken.Wir haben einen halben Löffel Kaba rein und dabei ist es auch geblieben...aber um den Kaba ging es mir gar nicht.Wir machen ja keine 5 Löffel rein...der ist nicht mal richtig braun. Ausserdem sitze ich oft mit dem Großen (mittlerweile) zusammen und wir schauen Bücher.Das wurde mir in vorrangegangenen Nachrichten auch zum Vorwurf gemacht...ob wir keine Bücher Haben oder ähnlich.Haben wir...gar nicht mal wenig.Zudem ist er sprachlich schon sehr weit für einen zweijährigen!Hab da schon andere gesehen....

von Memabe am 23.01.2014, 21:55



Antwort auf Beitrag von Memabe

Im Ausgangsposting äußerst du Mißfallen/Kritik an der Vorgehensweise der dir fremden Mütter. Schliesst deinen Beitrag mit der Frage "bin ich eine Rabenmutter" ab. Ich habe mich auch gefragt, was will sie jetzt hören? Später sagst du, du wolltest nur wissen wie andere es handhaben? Äh, wo stand es in deinem posting? Nirgendwo. Dann steigst du in den Rechtfertigungszug ein, warum du handelst wie du handelst. Hast du es wirklich nötig, dich zu rechtfertigen? Wenn du wissen willst, wie andere das Thema Fernsehen handhaben, frag einfach konkret. Die unterschwellige Kritik an den Müttern in der Arztpraxis war genauso unnötig wie die Rechtfertigung deinerseits. Und nun die Antwort auf deine Fragen: 1. keine Ahnung ob du eine Rabenmutter bist, kann dir sicherlich keiner hier in forum, weil wir dich nicht kennen. Nur die Art wie man als Mutter mit Thema Fernsehen umgeht, reicht nicht als Kriterium. 2. mit 2 hat meine Große ab und zu Callou geguckt, ich würde sagen vlt mal 2 bis 3 Mal im Monat jeweils 1 Folge. Meine Kinder sind inzwischen 7 und 6, sie schauen so gut wie nie fern. Die Große beschäftigt sich lieber anderweitig, und teilweise auch, weil sie Angst vor Kinderfilme hat (weil oder obwohl sie nie richtig Interesse am Fernsehen/ DVD hatte? Keine Ahnung). Die Jüngste guckt mit mir ab und zu Kindersendungen, aber auch selten, weil es sie schlicht und einfach nicht interessiert. Ich habe nie Fernsehen verboten, aber irgendwie ziehen sie alles andere vor. Schönen Abend

von manira am 23.01.2014, 22:27



Antwort auf Beitrag von Memabe

Kleinkinder in diesem Alter haben einfach noch Probleme,das Gesehene und diese ganzen schnellen Bilder,die es im Fersnsehen gibt,zu verarbeiten.Das ist für das kleine Gehirn einfach eine Überforderung. Natürlich sind die Kinder fasziniert von der Bilderflut und schauen da gerne zu,aber optimal ist es einfach mal nicht. Diese ganze blöde Rabenmutterdebatte bringt da auch nichts.Natürlich ist man keine Rabenmutter,wenn das Kind fern sieht. Gut ist es für ein zweijähriges Kind aber definitiv nicht. Aber es gibt natürlich schlimmeres auf Gottes weiter Erde...... Die Frage ist: Warum muss denn ein zweijähriges Kind unbedingt in einen viereckigen Kasten starren und dabei wilde Bilderfolgen betrachten,die es in dem Alter noch gar nicht verstehen und einordnen kann? Gibt es dazu eine Alternative? Gibt es diese Alternative Ihrer Meinung nach nicht,dann ist es doch vollkommen egal,was andere darüber denken,denn Sie als Mutter entscheiden ja,was gut ist und was nicht. Ist es für Sie eine Entlastung,wenn das Kind fern sieht? Halten Sie das Programm für pädagogisch wertvoll? Da Sie hier schreiben,sind Sie sich ja da gar nicht so sicher,und ich finde es gut,dass Sie sich da Gedanken machen. Liebe Grüsse Liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 23.01.2014, 22:08



Antwort auf Beitrag von Memabe

Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, und zwar von allen - aber ich geb trotzdem meinen Senf noch dazu! Ich lasse meinen Zweijährigen auch fernsehen, und zwar auch vor dem Kindergarten und mit seiner Frühstücksmilch! Wir haben früh eine Riesen-Hektik, da bin ich froh, wenn er kurz "geparkt" ist. Dass ihm die 20 Minuten schaden, bezweifle ich sehr, denn er hat einen Haufen Ausgleich, ist am Tag wirklich stundenlang draußen, wir schauen zig Bücher am Tag mit ihm an usw. Sprachlich ist er weiter als die meisten in seinem Alter. Die Formel "Fernsehen (kombiniert mit Essen)" = "dummes (und fresssüchtiges) Kind mit verantwortungsloser Mutter", die hier manche implizit anwenden, stimmt m.E. so einfach nicht. Und ich bin übrigens auch Pädagogin Genau deshalb weiß ich, dass eben nicht immer alles läuft wie im Lehrbuch.

von cuppa am 24.01.2014, 07:03



Antwort auf Beitrag von cuppa

... ja wirklich auch drauf an, was die Kinder schauen. Es muss ja nicht Super-RTL sein, es gibt ja auch ruhige Sachen. Meiner sieht z.B. gerne Tiervideos auf Yotube an. Da gibt es wirklich ganz nette Sachen, auch unkommentiert und ohne schnellen Bildwechsel, wenn man ein bisschen sucht.

von cuppa am 24.01.2014, 08:03



Antwort auf Beitrag von Memabe

Immer wenn eine Userin deine Vorgehensweise auch nur annähernd kritisiert, verteidigst du deine Strategie. Wenn du noch ein kkleines Kind hast, dann gib dem Großen ein Bilderbuch oder gib dem Baby die Flasche während du neben dem Großen sitzt. Ja und Duschen, dann musst du halt eher aufstehen-vor den Kindern. Diese Zeit geht vorbei und hat jede Mutter überlebt. Was kommt als Nächstes? Computerspiele? Armes Kind!

von anico am 24.01.2014, 07:04



Antwort auf Beitrag von Memabe

Mein Kleiner schaut kein TV. Ich wüsste auch ehrlich gesagt keinen sinnvollen Grund wieso ich ihm das jetzt schon erlauben sollte. Er spielt wahnsinnig gerne mit seinem Spielzeug und beschäftigt sich sogar super mal für 30 min alleine sodas ich in Ruhe aufräumen kann usw. Tagüber schaut hier allerdings auch niemand sonst TV deshalb kennt er es überhaupt nicht das das Gerät überhaupt an ist. Aber muss auch jeder so machen wie er meint. Vermutlich lässt sich das gar nicht 100% vermeiden wenn zb ältere Geschwister mit dabei sind.

von ina91 am 24.01.2014, 08:26



Antwort auf Beitrag von Memabe

Hey, hier ist es auch so das mein 2jähriger Sohn jeden Tag bissl Fernseh guckt. Lässt sich bei nem 11jährigen Bruder auch gar nicht vermeiden. Bei diesem war es auch so das er als kleines Kind auch bissl gucken durfte und nein, er ist deshalb nicht verdummt und hats sogar weiter als die Hauptschule geschafft. Mir ist es recht egal was andere darüber denken....muss ja letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. LG sonne

von Sonne682 am 24.01.2014, 10:41



Antwort auf Beitrag von Sonne682

wird hier auch Caillou geguckt und ansonsten nur "reale" Sachen, z.b. Tierdokus/Sendungen. LG

von Sonne682 am 24.01.2014, 10:44



Antwort auf Beitrag von Memabe

So einen Großteil der Antworten gelesen... Bei meinem Zwerg mittlerweile 3 1/2 hat sich das Fernsehen nach einer OP eingeschlichen.,...die hatte er mit 2 1/2 davor kannte er kein Fernsehen und das fand ich auch gut so. Seit dem schaut er auch morgens 20-30 Minuten Cailou. Ja auch vor dem Kindergarten, zwar nicht mit Kaba aber mit Milch ;o) Warum? Weil es für mich so der einfachste und entspannendes Weg in den Morgen ist Ja manchmal tut man Dinge die evtl nicht SO Richtig sind aber einem das Leben erleichtern,. Und ich glaube das mein Sohn mehr davon hat wenn ich mich und ihn in Ruhe fertig machen kann als wenn ich schon total gestresst und am meckern bin (das wäre sonst nämlich so) Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich das vor der Schule später auch ungerne möchte und dann wohl ein paar Tage durch die Rebelletion dagegen durch muss ;o)

von Akira am 24.01.2014, 11:25



Antwort auf Beitrag von Memabe

... bzw. sein kann, Kinder zu früh und zu viel fernsehen zu lassen. Ihr Gehirn kann die flimmernden Bilder noch gar nicht verarbeiten. Manche Studien sagen sogar, es kann einen Zusammenhang zu späteren Lern- und Konzentrationsstörungen etc. geben. Ich wäre da vorsichtig. Und schon morgens vor dem KiGA? Und in dem jungen Alter??? Nein, das finde ich wirklich unangebracht. Warum lässt du dein Kind denn überhaupt schauen? Warum wartest du nicht noch ein Jahr und fängst dann langsam z.B. mit Sandmännchen oder etwas Kurzem an? So ähnlich war es bei uns. Es gibt ja auch z.B. auf DVD kurze Geschichten, z.B. Lauras Stern oder so - die kann man auch "dosiert" mit dem Kind schauen. Wichtig ist auch, drüber zu reden, damit das Kind lernt, nicht nur passiv zu konsumieren, sondern auch aktiv das Gesehene zu verarbeiten, es übt dabei ja dann auch das Sprechen. Wobei es für die Entwicklung des Kindes viel mehr bringt, ihm viel aus geeigneten Kinderbüchern vorzulesen!

von MM am 24.01.2014, 12:14



Antwort auf Beitrag von MM

Ich persönlich finde Sandmännchen gruselig. Meine Tochter mag es auch nicht. Caillou ist für den Anfang nicht schlecht und hat auch kurze Episoden. Es geht um das Leben eines Jungen im Kindergartenalter. Ohne flackernde Bilder, aufregende Musik etc. Kein Pokemon-Mist oder sowas.

von Häsle am 24.01.2014, 12:39



Antwort auf Beitrag von Häsle

... sondern nur das tschechische Pendant. Und da kommt z.B. der kleine Maulwurf und andere nette Kurzgeschichten für Kinder. Ich meinte auch eher, dass man halt was Kindgerechtes, Kurzes nimmt. Vielleicht ist Caillou da wirklich ganz gut (ich kenne es halt nicht). Wollte auch eher darauf hinaus, dass es nicht so toll ist, ein zweijähriges Kind schon morgens(!) TV schauen zu lassen und dass insgesamt eine Stunde pro Tag auch zu viel ist.

von MM am 24.01.2014, 13:14



Antwort auf Beitrag von MM

Meistens macht man ja beides. Ich habe meiner Tochter viel vorgelesen (immer noch) und sehr viel mit ihr gemacht, aber hin und wieder wollte ich tatsächlich meine Ruhe und habe den Fernseher angemacht. Gefährlich wird es tatsächlich, wenn der Fernseher die Hauptrolle spielt. Meine Tochter war in letzter Zeit viel krank und irgendwie es sich dann eingeschlichen, dass sie wirklich zuviel schaut. Aber kurz mal schauen, wenn dann alle entspannter sind, finde ich auch für 2-jährige nicht wirklich schlimm.

Mitglied inaktiv - 24.01.2014, 13:16



Antwort auf Beitrag von MM

Und ich wollte nur anmerken, dass die AP zumindest nicht irgendeinen Schund anschaltet. ;-) Caillou scheint ja nicht allzu bekannt zu sein. Die vorgeschlagenen Serien finde ich nicht besser geeignet. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wieviel meine Tochter in dem Alter bei der Oma ferngesehen hat. Ich konnte keine negativen Auswirkungen feststellen und vertraue darauf, dass meine Mutter sie nicht 8 Stunden CSI schauen ließ/lässt.

von Häsle am 24.01.2014, 13:23



Antwort auf Beitrag von Memabe

Das ist nicht dein Ernst! Du lässt einen 2 jährigen eine Stunde täglich Fernseh schauen und fragst noch allen Ernstes ob das ok ist!!!??! Sachen gibt es die gibt es gar nicht! Unglaublich!!!!!!!

von Shaima am 24.01.2014, 12:56



Antwort auf Beitrag von Shaima

Hallo, warum ist fernsehen morgens eigentlich für die meisten ein Problem, während abends z.B. Sandmännchen ok ist? Als ich noch kinderlos war, habe ich jeden Morgen zu meinem Frühstückskaffee die Glotze angemacht, abends habe ich so gut wie nie geschaut. Als meine Tochter mit 3 in den Kindergarten gekommen ist, habe ich sie in der Anfangszeit auch immer morgens fernsehen lassen. War für uns sehr entspannend. Als sich das Aufstehen eigependelt hat, haben wir es wieder sein lassen. Aber nur aus dem Grund, dass sie nachmittags nach dem Kindergarten zur Erholung etwas schauen wollte, und mir morgens und nachmittags dann doch zu viel war. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 24.01.2014, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Es war wohl eher für dich entspannend! Warum können so kleine Kinder nicht CD hören, wenn sie schon morgens berieselt werden müssen. gegen TV und dergleichen am Morgen und in dem Alter auch abends. Und später regt ihr euch über eure Kids auf, wenn sie ständig "den Stöpsel im Ohr" haben und euch nicht zuhören. Fragt mal eure Eltern, ob euch die aus Bequemlichkeit auch immer vor der Glotze geparkt haben.

von anico am 24.01.2014, 13:25



Antwort auf Beitrag von anico

Für mich entspannend? Das war es allerdings, keine Geweine mehr wegen frühen Aufstehens, ein entspanntes, gut gelauntes Kind. Meine Tochter hört keine CDs, auch heute noch nicht. Sie hört weder Kinderlieder noch Hörspiele. Als ich klein war, gab es morgens noch gar kein Fernsehprogramm und schon gar keine Sender, die nur Kinderprogramm brachten, von daher hatten meine Eltern gar keine Chance, mich davor zu parken. Sie haben mich vor dem Plattenspieler geparkt, ich habe nämlich Hörspiele geliebt und sie stundenlang angehört.

Mitglied inaktiv - 24.01.2014, 13:46



Antwort auf Beitrag von Shaima

Also "unglaublich" finde ich eher solche Antworten wie deine. Du machst wohl alles perfekt, oder?

von Oktaevlein am 25.01.2014, 16:43



Antwort auf Beitrag von Memabe

Also meiner ist 3 Jahre und darf abends Sandmann schauen. muss jeder für sich entscheiden aber morgens würde und gibt es bei uns kein TV .

von Glückskind_2009 am 24.01.2014, 14:20



Antwort auf Beitrag von Memabe

... der Junge schaut eine halbe Stunde eine Kindersendung an und trinkt Kakao! Ja, man kann (und sollte) das diskutieren - aber bei dem "Entsetzen", mit dem hier manche reagieren, könnte man meinen, die TE ließe ihn den ganzen Tag lang mit nem EgoShooter und ner Pulle Schnaps allein! Ich finde ehrlich, man kann es auch übertreiben mit dem pädagogischen Perfektionismus.

von cuppa am 24.01.2014, 15:19



Antwort auf Beitrag von cuppa

Naja, mit Perfektionismus hat das wohl wenig zu tun. Ich fände es wichtiger die Frühstückszeit (auch wenn es nur ein Kakao ist) mit dem Kind zu verbringen, als es mit zwei Jahren (!) fernsehen zu lassen. Immerhin sieht man sich so schon nicht so lange, wenn das Kind wenig später in die Kita geht.

von Johanna3 am 24.01.2014, 15:46



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Der Einwand (und auch die meisten anderen) ist ja auch durchaus berechtigt. Aber Sprüche wie "Unglaublich!!" oder "Armes Kind!" finde ich in diesem Kontext deutlich übertrieben und unangebracht.

von cuppa am 24.01.2014, 17:06



Antwort auf Beitrag von Memabe

Naja, morgens beim Fruehstueck vorm Kiga fernsehen find ich jetzt nicht wirklich gut. Hier sind 17 Monate Altersunterschied und als Sohni morgens fruehstueckte, hat die Kleine waehrend dieser Zeit immer die Flasche bekommen, sodass wir alle zusammen am Tisch sassen. Als er noch ein Stueckchen juenger war, haben wir ab und an mal "Hallo Baby" oder "Thomas die Lokomotive" geschaut, wobei ich das damit entschuldige dass ich wegen vorzeitiger Wehen viel liegen musste und es auch fuer mich mal Abwechslung zum ein und selben Bobo Siebenschlaeferbuch war;-) Heute ist er 9 und wenn ich mir seine Entwicklung so anschaue, hat es ihm nicht geschadet. Die Vorurteile dick und doof durch TV kann ich absolut nicht bestaetigen, im Gegenteil der Arzt erzaehlt mir bei jeder u-Untersuchung er sei zu duenn. Ein 4.Klaesserhalbjahreszeugnis mit einem glatten Einserschnitt sagt auch alles aus zum Thema TV macht dumm- kommt wohl eher auf die Zeit an die das Kind taeglich vorm Tv hockt u d vor allem die Art der Sendung die geschaut wird. Sandmännchen hat meinen Sohn uebrigens nie interessiert, ebenso wie Calliou. Normale Zeichentrickreihen wie sie auf kika etc gezeigt werden, kuckt er schon eine ganze Weile nicht mehr, die findet er doof. Dafuer mit Begeisterung Dokus auf Ntv, aber das auch nur ab und an, obwohl es bei uns keine zeitliche Einschraenkung betrifft was den TV-Konsum betrifft.

von mama von joshua am tab am 24.01.2014, 17:51



Antwort auf Beitrag von Memabe

hey ich würde mir nicht soviele gedanken machen meine mutter hat meine schwester den ganzen tag vorm tv geprakt zwar nur weil se die gaanze zeit nur mit mir beschäftigt war zwecks flasche geben und krankenhaus aber meine schwester hat es auch net wirklich geschadet und 1 stunde vorm kita find ich jetzt net wirklich viel da finde ich es abends schlimmer wenn die kleinen zur ruhe kommen sollen. zum kaba wenn er nix essen will den eben nur kaba oder milch mein gott einige bewerten dieses thema tv und frühstücken dabei viel zu dollen ich bin auch mit tv und frühstücken vorm tv aufgewachsen und lebe heute noch und leute die welt wird immer schlimmer mit ihrer technick schaut doch nur mal das kinderspielzeug an wie viel technologie drin steckt

von nick1.10.13 am 25.01.2014, 15:28



Antwort auf Beitrag von nick1.10.13

weiss nicht ob das überhaupt noch einer liest aber ich mache mir mal die mühe... der wecker meines freundes klingelt um 7 und weckt < lle. wi müssen auch aus dem haus gegen 8/halb neun. ich hole meinen sohn aus dem bett, wickel ihn mache seine flasche (immer noch pre milch er steht einfach drauf) und wir kuscheln uns ins bett bis die flasche alle ist. dann mache ich ihm auf dem laptop was an (10-15min) in der zeit mache ich mich fertig. danach wird er angezogen und er spielt noch kurz in seinem zimmer während ich die kitatasche packe. um 9 muss er spätestens in der kita sein. wenn ich ihn schon um 8 dort abgebe schauen wir nix morgens. keine zeit und keine notwendigkeit weil er oft noch schläft während ich dusche etc. mein freund entzieht sich dem leider etwas, manchmal wickelt er ihn morgens. aber dafür steht er nachts öfter auf als ich ;) abends gegen halb7 mache ich mit ihm zusammen einen obstteller. den bekommt er mit vor den laptop.er darf dann 30 min was gucken und obst essen. in der zeit mache ich abendessen oder erledige in ruhe dinge bei denen man keinen 2 jährigen braucht (fleisch anbraten, e-mails beantworten, küche aufräumen) finde das vollkommen in ordnung so.

von petitechouchou am 26.01.2014, 09:05



Antwort auf Beitrag von Memabe

Alles gut! Lass dich nicht stressen,meine kuckt auch seit sie 2,4 jahre alt ist regelmäßig für ca. 1stunde am tag fernsehen und ihre kleine schwester auch,sie ist völlig normal,wir dmit 6 eingeschult jetzt nach dem sommer und ist überdurchschnittöich kreativ ,empatisch und sozial!!! Alles im normalen Bereich bei dir!!!!!Wirklich Lass dich nicht verunsichern,du lebst dein leben und hast deinen eigenen Alltag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

von mamaa am 26.01.2014, 09:58



Antwort auf Beitrag von Memabe

Also 1Stunde am Tag TV für einen 2jährigen, finde ich def. zu viel! Meine Große ist 7Jahre und die guckt vielleicht 30Minuten am Tag und mein Kleiner wird im Februar 2Jahre und guckt noch gar nicht!

von Schnuffzt am 27.01.2014, 12:48



Antwort auf Beitrag von Memabe

Also ich halte meiner kleinen fast 3 und gegebenenfalls meiner großen 5 immer schnell Augen und Ohren zu sobald wir ein Fernseher sehen! Nicht das sie noch nen Schaden nehmen von den strahlungsfreien LED Geräten! Mit meinen 4-8 Händen klappt das auch super! Bloß kein caillou! Der hat keine haare und kein Sandmann! Der schmeißt kindern Sand in die Augen!!!! Ne im Ernst mal... Mit Maß und Verstand ist das ok :)

Mitglied inaktiv - 28.01.2014, 11:38



Antwort auf Beitrag von Memabe

Das war bis jetzt mit Abstand der geilste Beitrag... &515; sehr cool...

von Memabe am 28.01.2014, 13:15



Antwort auf Beitrag von Memabe

Was das denn für'n smiley...war nicht beabsichtigt :-)

von Memabe am 28.01.2014, 13:16