Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wenn das Kind sich nicht zu Dir umdrehen will

Thema: Wenn das Kind sich nicht zu Dir umdrehen will

Meine Tochter ist jetzt 2. Da sie bisher in Kalifornien aufgewachsen ist und mit zwei Sprachen zu tun hat, spricht sie nicht. Mein Problem ist, dass wenn ich sie im Geschäft rufe, ignoriert sie mich. Mir ist es schon peinlich, wie oft ich sie rufen muß. Ich will ja gerne konsequent sein (mit anderen Sachen komme ich klar), aber wie soll ich agieren? Sie umdrehen und es ihr sagen ? "Du sollst mich ansehen, wenn ich dich rufe!" Versteht sie doch gar nicht. Übrigens: Einen Hörtest haben wir schon gemacht. War alles ok.

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 04:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz gleich wie ich dazu stehe, dass Kinder pronto einen angucken sollen, empfehle ich, Erziehung nicht zu intensiv außer Haus zu Leben (...Ich will ja gerne konsequent sein, Dein Zitat). Man läuft Gefahr, das Kind und sich selbst bloß zu stellen. Ich bin ein großer Verfechter von gutem Benehmen und Höflichkeit, aber da wirkt das Vorbild mehr als Gerede (schrecklich die Situation für alle Beteiligten, wenn mama neben dem bockigen Kind steht und schimpft "nund bedank Dich aber auch endlich"! aber jetzt schweife ich ab). Da Du ja weißt, dass Deine Tochter nicht reagiert, rufe sie doch in der Öffentlichkeit nicht, sondern gehe gleich zu ihr hin, nimm (liebevoll) Körperkontakt auf und sieh Du ihr in die Augen, indem Du auf ihre Augenhöhe gehst. Ich würde mal keine Böswilligkeit oder Unwilligkeit unterstellen. Mein Sohn ist schon in der Schule und hört ganz gut, aber manchmal ist eben einfach alles andere spannender als eine rufende Mutter. Und mit zwei Jahren wird ja noch die große Freiheit erprobt, da ist einfach alles andere interessant und die Mutter doch gut bekannt. vielleicht ist sie ja auch eine Träumerin (so mein Sohn). Wie sie sich auf Rufen verhalten soll, probiert Ihr erst einmal zu Hause oder in geschützter Umgebung aus, wenn es da klappt, klappts auch außerhalb. Wichtig sind nur mögliche Gefahrensituationen, also wenn sie an der Straße nicht auf rufen hört, darfst Du sie nicht alleine laufen lassen, nicht zur Strafe, sondern zu ihrer Sicherheit. Aber das Rufen wird sicherlich auch effizienter, wenn es weniger zum Einsatz kommt. Mach Dir bloß keinen Kopf deswegen, wenn organisch alles in Ordnung ist, wird sie irgendwann auch anfangen zu sprechen und zu hören. Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 07:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie zweisprachig aufgewachsen ist...In welcher Sprache rufst du sie dann? Hört sie bei beiden nicht?

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke das gleiche wie Tinai. Mit Körperkontakt ansprechen. In dem Alter ist das doch nicht unnormal das sie noch nicht gleich reagieren, wenn man Kinder ruft. Und peinlich sollte dir das nicht sein, warum auch?! G Kerstin

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es hilft wohl alles nix, Du musst zu ihr hingehen, wenn Du ihr etwas sagen (oder sie einfangen) möchtest. Vielleicht ist es bequemer, wenn Du sie in den Klappsitz vom Einkaufswagen setzt. Mein Sohn ist schon 3 und sitzt manchmal noch darin, wenn ich es eilig habe oder etwas genervt bin oder besonders viel einkaufen muss. Weil er das eigentlich nicht mehr möchte, "besteche" ich ihn damit, dass ich ihn bitte, Dinge festzuhalten, die ich gerade gekauft habe. Er trägt dann z.B. ganz stolz seine Kinderjoghurts oder etwas Ähnliches. Grüßle, A.

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich moechte ja auch nicht von meinen Kindern z.B. am Strand oder sonstwo lautstark gerufen werden, sie sollen kommen, wenn sie was moechten. Auf Entfernung geb ich schon mal ein Handzeichen, aber wer bin ich denn, dass ich hinterherschrei. Wenn einer oben spielt, und ich brauch ihn, geh ich hoch und sags ihm. Treppe hochschreien ist nicht, genauso umgedreht. Laut rufen oder pfeifen kann man nach Hunden. Cata

Mitglied inaktiv - 23.07.2008, 19:47