Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

wenn er austickt, dann richtig

Thema: wenn er austickt, dann richtig

hallo, söhnchen (2,9) hat gerade mal wieder was extrem beknacktes neues für sich entdeckt, um seinem trotz, ärger und/oder zorn mächtig und nachhaltig ausdruck zu verleihen. er startet regelrechte angriffe (zum glück nur gegen uns, also die eltern) mit hauen, beißen und spucken. der wird zum tier, ein 95 zentimeter kleines wutbällchen. höchst beeindruckend, aber auch extrem unerwünscht. auf nein und co, egal, in welche tonlage, reagiert er natürlich gar nicht. nun bin ich hin und hergerissen. irgendwie finde ich das auch total mutig, wie er auf uns losgeht. (habe ich ihm natürlich nicht mitgeteilt). ich habe aber angst, dass er im kiga auch mal so austickt, aber noch ist das feedback der erzieherinnen engelsgleich (denke immer, wir reden von verschiedenen kindern)... und wieder mal die frage: wie reagiere ich aufs abreagieren am besten??? fragt snuggles

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Erzähl doch mal, wie es zu den "Austickern" kommt! Was vorher passiert, wie Du reagierst. Wäre gut zu wissen!

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

die ursachen? logisch, er darf etwas nicht. gestern tickte er aus, weil er, wie immer, nicht an papas rechner durfte. stürmte wie jeck auf mich zu und schlug, biss (versuchte es, lasse ich nicht zu) und spuckte dann. ich war erst baff, dann habe ich seine hände festgehalten und ihn angemeckert. aber erklärend und recht nett. das geht aber auch anders. je nach meiner verfassung wirds auch laut. manchmal sehr laut. habe dann gestern nach der akuten situation unser wohnzimmer in einen tobeparcours umgebaut und ihn sich richtig auspowern lassen....

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte mit etwa 3 auch einen gleichaltrigen Spielkameraden, der ähnliche Allüren hatte . Das Kind war unerträglich und biss, schlug meine Tochter (aber auch seine Mutter wenn sie ihn zur Räson bringen wollte). Ich habe daraufhin den Kontakt der Kinder abgebrochen, da sich meine Tochter mit ähnlichem Gebeisse und Geschlage zu revanchieren begann und das konnte ich nicht dulden. Sie hat es sich dann sehr rasch wieder abgewöhnt. Allerdings haben wir mitbekommen, dass der Junge fortan von seinen Eltern oft ne "Watschn" bekam wenn er sich so aufführte ( das, davon gehe ich aus, ist bei euch sicher nicht der Fall). Führte nur dazu dass das Kind noch aggressiver wurde und der Vater noch mehr ausrastete. Heut ist der Bub auch 5 3/4J wie meine Tochter und ist ein so extrem schüchternes Kind geworden, dass einem Angst und Bange werden könnte. Ich möchte nicht wissen wieviel aufgestaute Wut der Kleine jetzt schon mit sich rumschleift. Wenn der Vater was sagt, duckt er sich bereits. Er traut sich nicht mal zu grüßen. Ich denke so wie du es schreibst würde ich es wohl auch machen. Ihn zur Rede stellen und sich wirklich austoben lassen und anschliessend zu erklären versuchen. Unsere Nachbarn jedenfalls denke ich haben es klassisch verbockt ( gut wir verbocken auch viel...... anderes Thema ) liebe Grüße Johanna

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

er ist nicht unerträglich und die allüren sind auch nicht ähnlich. und er wird auch nciht verhauen!

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt halt solche Phasen und sicherlich sind die nicht schön. Ich würd´s ja auch nicht gut finden wenn ein anderes Kind meinen Sohn haut oder gar umgekehrt und das kommt mit Sicherheit auch noch auf uns zu das es beim spielen mal passiert wenn was schiefläuft. Dann kann man versuchen die Sache zu regeln und gut is. Meiner beginnt auch grade aus Frust heraus zu hauen. Bisher, zum Glück, nur mich. Irgendwann aber vielleicht auch ein anderes Kind und ich hoffe das die Eltern den Kontakt dann nicht zu uns abbrechen wegen sowas. Zudem gucken sich Kinder überall was ab. Das kann man nicht verhindern. LG Neniel

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wenn er so austickt: Wutkissen anbieten, das kann er schlagen. Oder einen Wuteimer, in den er seinen Frust reinbrüllt. In einem ruhigen Moment - und das öfter - sagen, daß es Dir wehtut, wenn er Dir wehtut. Sag ihm ruhig, daß es Dir im Herz wehtut wenn er Dich haut, weil Du ihn doch lieb hast. Wenn Du laut wirst, ist das natürlich nicht deeskalierend... Und ein Kind fühlt sich in so einem Trotzanfall selber nicht wohl und weiß u.U. selber nicht, was mit ihm los ist. Es kommt auch immer auf die Art des "Nein" zum Kind an - und das Echo kommt vom Kind ;-) Mich wundert es nur, daß er austickt, wenn er NIE an den Rechner darf...

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Tja mit solchen Dingen werde ich auch zunehmend konfrontiert, wobei mein Sohn (im Oktober 2 geworden) noch nicht wirklich für vernünftige Argumente empfänglich ist, sondern eher auf unsere entweder stillschweigenden ODER auch mal lauteren (wir sind ja auch nur Menschen) Reaktionen/Konsequenzen anspricht! Meist sieht es so aus, dass wir zwar kurz erklären "nein, weil du dir weh tust!"...."nein, damit spielt jetzt deine Schwester"....."nein, ich will nicht dass du mich haust, das tut mir weh!".....usw......und ihn sich dann aber austoben lassen, wobei wir in seiner Nähe bleiben. Ich fänd es THEORETISCH in dem Alter ganz gut, wenn man derartigen Frust des Kindes "akzeptieren" statt aktiv bestrafen würde, aber immer schaffe ich das auch nicht!!!! Das sähe dann so aus, dass man zwar sagt "mir tut das weh, das will ich nicht, das macht mich traurig"...usw und es auch ruhig mit entsprechender Mimik und passendem Tonfall untermauert, aber nicht sagt "du bist böse, schlecht, ungezogen....." usw. Ein Kind in dem Alter kann seinen Frust nunmal noch nicht "gesellschaftsfähig" filtern und "umweltverträglich" ausleben. Es soll aber auch nicht das Gefühl bekommen, dass es für seine Gefühle bestraft wird. Es muss eben nur langsam lernen, dass man bestimmte Dinge trotz allen Frustes nicht tun darf.......(hauen, spucken, beissen....) Frust/Ärger ansich sind Gefühle, die man nunmal hat. Es kommt nur darauf an, dass man lernt, damit umzugehen. Und in diesem Alter wäre ein perfektes Verhalten wohl noch etwas viel verlangt.... Natürlich fühlt er sich bei Euch sicher und lebt solche Attacken daher auch nur bei Euch derartig heftig aus. Das ist nicht schlecht, würde ich vermuten!!! Aber ich gebe zu, dass ich auch oft falsch reagiere, brülle, schimpfe, ihn in sein Zimmer befördere usw....*schäm* Meine Nerven liegen oft blank und ich muss mich dann auch erst wieder sammeln und überlegen! Ebenso bei meiner Tochter, obwohl sie inzwischen ein Alter erreicht hat (4), indem solche Streitigkeiten und Wutausbrüche schon gefilterter auftreten und auch von meiner Seite aufgrund ihres Verständnisses besser steuerbar sind! Ich weiß auch nicht, wie Du ihm das am besten abgewöhnen kannst. Es ist NOCH das einzige Mittel das er kennt, um seinem Frust Ausdruck zu verleihen. Zeig ihm andere Möglichkeiten auf ( zb. "Ich verstehe Dich und Du kannst gern die Tür oder die Wand hauen, aber nicht MICH. das tut mir weh!!!!!.....usw...)....??? Bei meiner Tochter geht das mittlerweile ganz gut. Wo sie noch vor einem Jahr bei Konflikten auf ihren Bruder "eingeschlagen" hat, brüllt sie heute nur noch "MAMAAAAA komm schnell, sonst mach ich T. kaputt"...*lach*...Dann fliegt irgendwas durch die Lüfte, aber das kann man verschmerzen und vor allem ist es weiterhin verbesserungsfähig:-) LG von einer ebenfalls oft Ratlosen:-) Flocke

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

war ja auch nicht auf dich und dein Kind gemünzt sondern nur ein "Bericht" über den Nachbarsjungen und dessen Eltern. Den Kontakt abbrechen hielt ich schon für richtig, da meine Tochter nicht zu beissen, schlagen oder dergl. hat! Ausserdem ist der Vater auch sonst unmöglich und aggressiv. Mit dem Bub verhält es sich ja mittlerweile so, dass er oft zur selben Zeit am Spielplatz ist wie meine Tochter und sich so ziemlich von allen Kindern vertreiben lässt so schüchtern ist er schon (nicht selten hilft ihm, dann sogar meine Tochter- die sich übrigens an das Gebeisse und Schlagen ja gar nicht mehr erinnern kann- da sie ein sehr ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden hat, wenn es um andere Kinder geht ( die ihr in ihrer Vormachtstellung bei uns Eltern nicht in die Quere kommen können) zB unsere Patenkinder in Chile und Ghana oder Freunde die ihrer Meinung nach von wem auch immer ungerecht behandelt werden. Sie geht seit Neustem nun in den Kiga und die Erzieherin erzählte schon so manches Mal, dass sie sich vor ihr mit Händen in den Hüften "aufgebaut" hat und sie darauf "hinwies", das es "sehr sehr bös war, den/die xy zu schimpfen". liebe Grüße Johanna

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

Sicher soll deine Tochter nicht beissen und schlagen, aber man kann doch nicht zu jeder Familie den Kontakt abbrechen wo sowas mal vorkommt. DAS wollte ich damit sagen. Es ist nicht schön, aber es gehört leider mit dazu wenn Kinder spielen und in einem Alter sind wo sie ihre Frustration nicht anders zeigen können. Dann muss man ihnen eben, wie Butterflocke schon richtig erwähnte andere Wege aufzeigen und das würde ich dann auch bei anderen Kindern versuchen.

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

als mein sohn 1,6 so rum war, hat er alles vermöbelt, es war so furchtbar, dass ich freiwillig meine spärlichen sozialen kontakte zu den mädels mit ihren kindern abbrechen wollte. zum glück standen die voll hinter mir, auch wenn ihre kinder von meinen echt drangsaliert wurden. hätte eine von denen den kontakt abgebrochen, wäre ich sehr verletzt gewesen. zum glück längst geschichte. mein sohn hat einen kumpel, auch ein richtiges rauhbein. wenn die beiden aufeinander trafen, ging es echt rund. meiner ist ja auch nicht grade zahm, das lämmchen. aber wir haben uns total gerne getroffen, weil wir in einer ähnlichen situation waren mit unseren jungs. und wir haben den beiden immer tolle tobemöglichkieten geboten. zwar endeten auch die in raufereien, aber unter aufsicht. wir habe die jungs mal ein bisschen gelassen udn sind dann dazwischen gegangen. nunja, und jetzt traut er sich nur noch bei uns... wie gesagt, ich versuche es durch ablenkung, wie butterflöckchen schrieb: andere möglichkeiten anbieten. naja, und manchmal schimpfen...

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

...wäre wohl Supernannys Rat. (Ein Scherz) Mir fällt auch nur ein das solche "Rabauken" sich täglich auspowern müssen um ihre Wut abzulassen. Dann kommt es auch nicht (oder weniger) zu solchen Ausbrüchen.Wenn es schlimm wird: ganz richtig Hände festhalten und tief in die Augen blicken und sagen das das nicht geht.Und klar dass man als Eltern auch mal schreit, wenn sie so austicken.Das müssen die Kids auch lernen, dass wir mal die Nerven verlieren.Und komisch: Manchmal hilft das auch und Kind kommt wieder runter... Ansonsten: Wende dich doch mal an die Erziehungsberaterin im Forum....

Mitglied inaktiv - 04.01.2009, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, deine Idee mit dem Toben finde ich super, aber tobst du auch mal mit ihm zusammen? Wenn es nur bei Euch daheim ist (naja, ist ja andererseits normal, woanders benimmt man sich halt besser)... trotzdem...vielleicht will er echt was von Euch? Ich meine, er will EUCH? DICH? Schmeißt ihr Euch doch zusammen mal aufs Bett und tobt miteinander. Da kann man locker auch mal eine halbe oder ganze Stunde mit verbringen. Oder du verziehst dich mal wirklich eine Stunde mit ihm, und schaust Bilderbuch oder baust Bauklötze (aber Toben läßt sich unauffällig mit Schmusen verbinden, eigentlich noch besser) Und wenn du das machst, denk bitte dabei nicht an den Abwasch, oder was morgen im Job so los ist. Nimm dir einfach mal ein bißchen Zeit, in der du gerne mit ihm was machst (und nicht daran denkst, daß mach ich jetzt, DAMIT... er Agressionen abbaut... etc.) sondern, weil du dich freust, daß er da ist. Viele Grüße von einer berufstätigen Mutter (nur so ne Idee, muß ja nicht sein, und hat auch eigentlich nix mit berufstätig zu tun) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 05.01.2009, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

wahrscheinlich liest du das gar nicht mehr... aber natürlich toben wir zusammen. was meinst, wie elegant ich beim parcour aufs sofa hüpfe und wie spektakulär wieder runter. nur durch den kinderstuhl kann ich nicht kriechen... nee, wir machen am wochenende immer und alles zusammen. inklusive familienbett... grüße snuggles ps: an abwasch denke ich nie!!!!

Mitglied inaktiv - 06.01.2009, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi :-) aber natürlich lese ich das noch. Was sollte ich den sonst abends tun? Ist nicht so schnell hier wie im Aktuell oder deinem Realen Leben :-) Das kann ich mir bildlich vorstellen mit dem Parcours, und das belustigt mich sehr. Besser noch als unsere albernen Spielchen (muß ich mich auch mal zu aufraffen, stöhn) Ja, und ist er denn am Wochenende auch so? Oder eher abends unter der Woche? Vielleicht steckt ja doch ein Körnchen Wahrheit drin, und er will ein halbes Stündchen unter der Woche abends nur mit Euch oder dir... Dann müßt ihr vielleicht auch nicht am Wochenende alles zusammen machen, sondern der ein oder andere kann sich mal absetzen. Muß ja auch mal sein, obwohl ich sagen muß, ich arbeite hart an mir, damit das mal passiert, egal ob Wochenende oder wann. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 06.01.2009, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Solche Fasen macht jedes Kind durch, mehr oder weniger und die Frage ist doch was geht eigentlich in ihnen vor. Sie fühlen sich unverstanden und dies bedeutet bis zu einem Alter von ungefähr 7 Jahren ungeliebt (das ihr eure kinder liebt ist mir klar, nur ihnen in den Momenten eben nicht.) Und der Frust geht gegen dieses Gefühl in der Gesamtsituation und nicht gegen die Person gegen die es sich richtet. Aus dem grund ist so ein Verhalten auch dort am ehesten zu sehen wo die Kinder sich am wohlsten fühlen, oder wo eben wichtige leute sind. Was kann man jezt tun: Meine Strategie war und ist immer ihnen zu zeigen das ich sie lieb habe und sie geborgen sind. Ich habe meine kinder (fast) immer (bin auch nur ein Mensch) komplett umklammert, so das sie mir nix tun können, es ihnen nicht weh tut und habe sie so toben lassen. Manchmal hat der "kampf" 15 min gedauert, aber ganz oft habe ich am Ende dann ein Küsschen bekommen und mir wurde gesagt das sie das eben nicht wieder tun. Ich habe ein wunderbares Verhältniss zu den großen (10 und12 J) und mein kleiner braucht das jezt gerade öfter mal. Meine Große hatte leztens absoluten Frust in der Schule und war stink sauer. Plötzlich kam sie zu mir und meinte ich solle sie mal fest halten wie ich es bei ihrem kleinen Bruder immer tue, und nach 5 min gab sie mir einen Kuss, meinte naja irgendwie hat der lehrer doch recht und schrieb ihm ein Entschuldigungsbrief. Lg Tinky

Mitglied inaktiv - 07.01.2009, 22:16