Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie anfangen bei Sauberkeitserziehung

Thema: Wie anfangen bei Sauberkeitserziehung

Hallo, mein Sohn wird jetzt 2 1/2 und so langsam denke ich, dass wir mal mit der Sauberkeitserziehung anfangen müssen. Bisher trägt er noch windeln. Er sagt noch nicht wenn er muss, nur nachdem er das große Geschäft gemacht hat, sagt er es mir. Aber dann ist es ja zu spät. Sezte ich ihn jetzt einfach immer mal wieder aufs Töpfchen? In der Hoffnung, dass mal war reingeht? Lasse ich gleich von Anfang an die Windel weg? Wie gesagt, hat er noch nie aufs Töpfchen gemacht, ich weiß nicht so recht wie ich anfangen soll. Oder soll ich warten bis er anfängt? Er spricht noch nicht besonders gut, könnte sich evlt. auch nicht besonders gut mitteilen.

Mitglied inaktiv - 10.01.2010, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als Einstieg würde ich erstmal die entsprechende "Literatur" empfehlen :). Schön finde ich "Lola geht auf's Töpfchen". Beim Vorlesen kommt man gut ins Gespräch rund um das Thema Sauberkeit, und meine Kleine wollte das Töpfchengehen dann natürlich auch ausprobieren.

Mitglied inaktiv - 10.01.2010, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Damals fing ich auch zunächst mit einem Bilderbuch an, welches wir gemeinsam anschauten. Dazu kaufte ich ´nen ordentlichen Schwung günstiger Unterhosen. Darüberhinaus plante ich die Woche so, dass wir nur kurze Wege draußen zu erledigen hatten. Ich glaube, ich " verkaufte " meinen Söhnen es jeweils so, dass sie jetzt große Jungs wären und die Pampi nicht mehr brauchten. Die Jungs hatten es schnell ´raus und brauchten dann zeitgleich auch keine "Nachtpampi " mehr. Beide Jungs fanden das Töpfchen ziemlich dämlich So besorgte ich einen Toiletteneinsatz und einen kleinen Hocker Beide Jungs waren wirklich stolz wie Bolle und es klappte bei beiden ganz schnell. Sie waren jeweils knapp 2 Jahre und wenige Monate alt. Viel Glück und lG MM

Mitglied inaktiv - 10.01.2010, 23:29



Antwort auf diesen Beitrag

solange es von den Kindern nicht selber kommt macht es keinen Sinn da irgendeinen Druck auszuüben, denn oft geht der Schuß dann nach hinten los. Ich habe nie das Töpfchen benutzt sondern meine Jungs immer gleich mit dme WC-Einsatz auf die Toilette als sie sich bemerkbar machten. Die Windel weggelassen habe ich dann wenn sie wirklich sich regelmäßig meldeten und im Sommer ist es um einiges einfacher als im Winter wenn mal was daneben geht. Der Große war mit einem Schlag mit 2 Jahren Tag und Nacht trocken es ging bei ihm nur 1x was schief ohne Windel. Der Kleine brauchte länger der war mit 3 Tagsüber sicher trocken für die Nacht hat es noch gut 6 Monate länger gedauert. Jedes Kind ist anderst - lass also Deinem Kind die Zeit bis es bereit ist aufs WC zu gehen und die Meldung dass was in die Windel geht ist schon mal ein guter Anfang - da kannst Du ja mal fragen ob er versuchen möchte das Würstchen in die Toilette fallen zu lassen. Nachfragen kann man immer wieder musst Du willst Du - nur Zwingen dazu dass es zur bessesenheit wird: Du musst JETZT trocken werden ist blödsinn. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Gar nicht.Dein Sohn wird dir schon zeigen wenn er bereit ist-das kann aber locker noch ein Jahr dauern...also ganz locker bleiben. Meist fängt es damit an das die Kinder bescheid sagen dass sie soeben "gemacht" haben(in die Windel) ;-)) Das ist der ersteSchritt. Alles andere kommt-wenn er sich fürs Klo interessiert und einfach mal"drauf" möchte dann lass ihn,aber nicht mit der Vorraussetzung dass er dannn unbedingt was "produzieren" muss.

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Studien haben seit langem gezeigt, dass Kinder keinerlei "Töpfchen-Training" oder Sauberkeitserziehung brauchen. Sie werden ganz von selbst sauber, wenn sie soweit sind. Dies erkennt man daran, dass das Kind von sich aus auf die Toilette gehen und keine Windel mehr tragen möchte. Das ist bei Jungs meist so mit drei bis dreieinhalb Jahren der Fall. Wenn ein Kind aus eigenem Antrieb sauber wird, ist kein Üben notwendig. Es dauert dann in der Regel nur wenige Tage, bis das Kind zuverlässig trocken ist. Meine Tochter brauchte im Alter von drei Jahren denn auch tatsächlich nur fünf Tage, mein Sohn mit dreieinhalb etwa genauso lang, um tagsüber trocken zu werden. Einige Wochen später wollten beide auch nachts keine Windel mehr. Hier war es bei beiden vorübergehend nötig, dass ich sie nochmal auf die Toilette geschickt habe, bevor ich selbst ins Bett gegangen bin, weil die Nacht sonst zu lang für sie war, und es ab und zu nasse Laken gab. Dies war aber nur kurz notwendig. Wenn Du noch nicht überzeugt bist, lies einmal das wunderbare Buch "Kinderjahre" von Remo H. Largo. Der Schweizer Arzt und Entwicklungsforscher belegt hier, dass Sauberkeitserziehung Kinder und Eltern nur stresst, das Kind hierdurch aber nachweislich nicht einen einzigen Tag früher sauber wird als Kinder aus einer Vergleichsgruppe ganz ohne Training. Grüßle, Bonnie

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Antwort gefällt mir sehr gut. Ich habe mal einen alten Oswald-Kolle- Film gesehen in dem er das Gleiche erklärt. Interessant ist, dass damals in den 60ern die Kinder mit einem Jahr aufs Töpfchen gezwungen wurden (das zu dem Thema 'Oma sagt wir waren damals schon mit einem Jahr trocken'...blabla) Es ist tatsächlich so, dass das Gehirn erst mit durchschnittlich 3 Jahren den Schließmuskel bewußt bewegen kann. Es ist so selbstverständlich wie Laufen. Da sagt auch keiner 'das muß das Kind mit 10 Monaten aber können' - das kommt von selbst, wie alles andere zu seiner Zeit... ...Und trotzdem warte ich immer sehnsüchtig auf das erste Geschäft im Töpfchen...jedes Mal, wenn sie drauf will. Und sie grinst dabei immer so süß - und danach kontrolliert sie das 'Nichts' und stellt fest 'oh kein Pipi drin'

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 01:06