Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie sind eure Söhne (oder auch Mädchen) mit 9/10 so drauf?

Thema: Wie sind eure Söhne (oder auch Mädchen) mit 9/10 so drauf?

Hallo, mein Sohn wird in knapp zwei Monaten 10. Ich brauche hier heute mal einen Austausch darüber, ob ich mir um meinen Sohn Sorgen machen muss, oder ob sein Verhalten eher normal ist. Leider können wir als Eltern momentan mit ihm kein ordentliches Gespräch führen. Alles, jede auch noch so kleinste Anregung fasst er als Kritik und "Rumgemecker" auf. Sofort kullern die Tränen, ein "Drama" bricht aus.So hat er momentan z.B. ein Problem mit dem Hort. Nichts macht ihm dort Spaß und alles wäre langweilig. Wir haben schon überlegt, ihn dort raus zu nehmen. Gestern war Elternabend vom Hort. Dort habe ich erfahren, was die den Kindern alles anbieten. Vom Keramikkurs, Bastel-und Malzimmer (nun gut, eher nichts für ihn) über ein "Bauzimmer" bis hin zum Tanzkurs, zur Sport-AG. Die geben sich echt Mühe.Aber nichts, aber auch nichts davon erreicht meinen Sohn. Sein einziges Interesse: Fußball (2-3x wöchentlich Training, am WE Spiel) und Klettern. Bis vor kurzem hat er wenigstens noch gelesen, aber selbst dazu hat er gerade keine Lust. Fragt man ihn, ob er Sorgen oder Probleme hat, dann kommt nur "nichts". Freunde hat er auch genug, aber die spielen auch immer nur Fußball. Er ist ein guter Schüler, da gibts nichts zu meckern. Ich möchte von euch jetzt einfach nur wissen, reagiert er wie andere Kinder auch "normal" mit Tränen auf Kritik und Anregungen? Könnt ihr mit euren Kids reden ohne das die gleich austicken? Wenn nicht, was mache ich falsch? An dieser Stelle möchte ich sagen, das weder ich, noch mein Mann "meckern", wenn wir was sagen, dann um ihn zu helfen und z.B. beim Fußball weiter bringen. babymax

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Nun,jetzt musste ich mal eben angestrengt zurückdenken... Ja,mein Sohn hatte in dem Alter auch so eine lange Phase,extremer noch wie bei Euch zur Zeit. Brach auch schnell in Tränen aus,war lustlos. Mit Kritik konnte er überhaupt nicht umgehen,dann hieß es sofort:"Ihr liebt mich nicht mehr,dann schickt mich doch weg,Ihr wollt mich eh nicht hier haben..." Es war eine Zeit der Engelszungen. Mittlerweile ist er fast 14 und übergangslos in die nächste Phase eingetreten LG,onlyboys

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist auch 10. Also, sie hasst "Anregungen" und "Kritik". Sie weint dann aber nicht, sondern verdreht die Augen und sagt: "Mama! Geht's noch?!", oder sie schreit erbost herum. Ich glaube, in diesem Alter möchten die Kinder einfach keine Belehrungen mehr, sondern wollen ernster genommen werden. Ich frage meine Tochter einfach immer, welche Lösung sie vorschlägt. Anfangs kommt manchmal nur Schulterzucken, aber man darf nicht aufgeben, sondern muss die Verantwortung einfach immer wieder dem Kind anbieten. Irgendwann kommen dann richtig tolle Kompromisse oder Lösungsvorschläge von meiner Tochter - manchmal sogar bessere als ich selbst sie hätte überlegen können, weil Kinder offener und weniger eingleisig denken. Ich frage sie bei schlechter Stimmung auch nicht direkt, was los ist, denn darauf kriegt man ja garantiert die Antwort: "Nix!" Ich warte meist, bis von ihr irgendeine Bemerkung kommt, und greife sie dann auf. Oder, wenn sie bedrückt wirkt, erzähle ich einfach von einer schwierigen Situation, die ich selbst in meiner Kindheit mal hatte (z. B. mit Freundinnen etc.). Oft steigt sie dann darauf ein und erzählt doch, was ihr Bauchweh macht. Oder ich sage, Du wirkst heute irgendwie blass und ein bissel traurig. Ist es wegen...? Was die Interessen Deines Sohnes anbelangt: Mehrmals pro Woche Fußball und Klettern ist doch echt viel! Ich finde, mehr ist da gar nicht nötig. So lange er Freunde und Spaß an seinem Hobby hat, darf er doch ruhig auch mal abhängen, ohne ständig "dauer-aktiv" zu sein, hu? Die Kinder müssen sich ja nicht für alles und jedes interessieren, sie haben halt Vorlieben. Und wegen des Lesens: Meine Tochter hat auch manchmal Phasen, wo sie wenig liest. In diesen Zeiten fange ich einfach wieder an, ihr abends beim Insbettgehen vorzulesen. Gerade sind wir bei "Tintenherz". Ich höre gemeinerweise immer an einer extra spannenden Stelle auf. Denn so freut sie sich schon auf die Fortsetzung und sieht, wie toll ein Buch sein kann - und manchmal hält sie es auch gar nicht aus, sondern liest selbst weiter, hihi... Langer Rede kurzer Sinn: Ich find' Deinen Sohn für sein Alter völlig normal. Wenn Du ihn unterstützen möchtest, halte Dich mit mütterlichen Weisheiten ein bissel zurück, die sind jetzt nicht mehr so angesagt. Übertrage ihm viel Verantwortung, lass ihn viel mitreden (auch bei Angelegenheiten des normalen Familienalltags), frage ihn nach seiner Meinung und Einschätzung zu Alltagsdingen, lass ihn bei Problemen aktiv nach Lösungen suchen, nimm ihm das nicht zu sehr ab. Grüßle, M.

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn ist auch 10 Jahre und spielt auch in einem Verein Fußball. Seine Freunde sind auch alles Fußballer und seine Freizeitinteressen beschränken sich auf Fußball und Ballspiele genauso wie bei deinem Sohn. Aber: das ist doch ganze normal!!!!! Meinem Sohn hat es schon in der 4. Volkschule nichtmehr im Hort gefreut (obwohl sie dort super Sachen anbieten), deshalb haben wir ihn rausgenommen, wieso auch nicht. Jetzt ist er im 1. Gym und möchte auch nicht in die NM-Betreuung. Und ich akzeptiere es. Die Jungs haben soviel um die Ohren, Aufgaben, lernen, Fußball, dass sie einfach froh sind, mal zu Hause zu sein und nichts zu machen. Da möchte mein Sohn auch oft keinen Besuch, sondern einfach alleine spielen. Vielleicht möchte dein Sohn das auch. Das hat doch nichts mit Lustlosigkeit zu tun, jeder braucht mal eine Pause und ich finde Schule und Fußballtraining füllt sie genügend aus. Sensibel ist mein Sohn auch, da muß ich auch aufpassen was ich wie sagen, aber dass ist schon immer so. Also, alles im normalen Bereich :-) LG Traude

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 09:29