Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie verhaltet Ihr Euch wenn Ihr kleines Zorn-Monster vor Euch habt?

Thema: Wie verhaltet Ihr Euch wenn Ihr kleines Zorn-Monster vor Euch habt?

Hallo, momentan bringt mich meine Tochter (wird im Nov. 5) ständig auf die Palme. Sie tickt wegen der kleinsten Kleinigkeit aus, ist generell unausgeglichen. Heute Mittag kam sie aus dem Kiga und war am meckern und am schreien wegen Kleinigkeiten. Dann kam es zum Eklat weil sie etwas hinter meinem Rücken gemacht (nicht schlimm aber sollte ich nicht sehen) und ich es natürlich mitbekommen habe. Sie ist völlig ausgeflippt und schrie mich an, dass ich Alles sehen würde und dass sie will, dass ich weggehe. Ich versuchte sie "runterzuholen", zeigte Verständnis, machte Scherze, versuchte sie in den Arm zu nehmen, Alles erfolglos. Sie betitelte mich (Mal wieder) als blöde Mama - sie weiss, dass ich nicht mag wenn sie Personen mit "blöd" betitelt. Und dann ist ihr das erste Mal rausgerutscht "Mama, Du bist echt sch....". Ich war ziemlich überrascht denn diesen Ausdruck kennt sie von zu Hause nicht. Ich schätze, sie hat ihn im Kiga mitbekommen und sie wusste genau wie sie es verwenden muss. Ich war in dem Moment stinkesauer. Zur Zeit ist das fast jeden Tag so nach dem Kiga. Kann es am neuen Kiga liegen? Ist sie dort vielleicht unterfordert, dass sie zu Hause explodiert? Sie ist generell sehr emotional aber so wie sie jetzt ist, ist das unerträglich. Mein Sohn geht in denselben Kiga (eine Klasse unter ihr) und der ist genau das Gegenteil. Seitdem er im neuen Kiga ist, ist er das glücklichste Kind der Welt. Meint Ihr, ich sollte ein Gespräch mit der Lehrerin suchen? Habt Ihr aus eigener Erfahrung her einen Tipp was ich tun kann um die negative Energie etwas zu dämpfen oder in eine andere Richtung zu lenken? Wir geht Ihr mit kleinen Zornesigeln um? Ich bin soooo genervt. LG! Chrissie

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

salut toi ;-) kenne ich: meine ist ähnlich. ich versuch es zu ignorieren, gehe in einen anderen raum od. so. wenn es mir zu bunt wird, schick ich sie ins spielzimmer und sie darf dann wieder raus kommen, wenn sie sich beruhigt hat. dann reden wir. ich versuche rauszufinden, was jetzt das problem war und mache mit ihr zusammen eine absprache, wie wir das nächste mal mit einer ähnlichen situation umgehen können. ich denke nicht, dass die unterfordert ist. ich denke, dass sie sehr viel energie hat. im kiga müssen sich die kinder zusammen nehmen, sich disziplinieren, da staut sich die energie und daheim kommt es dann raus. ist ja eigentlich ein gutes zeichen, besser daheim als wo anders, nicht? daheim soll man sich ja so benehmen, wie es einem geht od.? ich kann mir vorstellen, dass auch müdigkeit eine rolle spielt! sie hatte zwar jetzt lange sommerferien, aber es muss sich ja danach auch alles wieder einpendeln. bei uns hat es sich jetzt langsam wieder eingependelt und ab nächste woche sind wieder drei wochen ferien ;-( lg und gute nerven.

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

... bei uns sind sie schon Ende September (Schulbeginn war 11.8.). Das Ding ist, dass eigentlich eh in der falschen Gruppe ist. Sie ist viel weiter entwickelt als Gleichaltrige und nun in der Kiga-Gruppe die Älteste. Mein Sohn ist fast 2 Jahre jünger und ist nur ein Jahr unter ihr, Du verstehst? Die machen da Dinge die so schon lange kann. Ich habe mir den Mund fusselig geredet, dass sie zu der Gruppe rüber darf aber bisher erfolglos. Dort sind auch ihre Freundinnen drin und sie ist von der Körpergrösse her schon fast grösser als diese Kinder. Deswegen war meine eigentliche Vermutung, dass es dort zu langweilig ist. Wie Du schon richtig schreibst, sie muss sich dort benehmen und offenbar ist sie gefrustet. Von dem Kiga wo sie vorher war (bei den 5 Jährigen!) kam sie immer gut gelaunt nach Hause und was glücklich. So ähnlich wie Du versuche ich es auch aber sie würde nicht gehen. Ich müsste sie mit Gewalt ins Zimmer zerren und das will ich nicht. Sie ist mit Vernunft einfach nicht zu kriegen in dem Moment. Sie fängt sogar an um sich zu schlagen. Wirklich schwierige Situation...

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir den Mund fusselig geredet, dass sie zu den Älteren darf... bin etwas zerstreut..

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

schulbeginn 11.8. und herbstferien ab nächsten montag für drei wochen. bei euch in basel doch auch?!? meine mum ist lehrerin und hat auch so ferien. geht sie denn nicht in einen privaten kiga? da müsstest du doch sagen können, was du willst, schliesslich bezahlt ihr ja. in einem öffentlichen kiga müsstest du einen antrag stellen, der dann in der regel abgelehnt wird ;-( ich würde mal mit der kindergärtnerin reden, wie sie sich verhält im kiga....... lg

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

meine wollte anfangs auch nicht ins zimmer. aber ich blieb da hartnäckig und stellte sie einfach rein. sie musste sich beruhigen und zwei minuten still sein, dann durfte sie wieder raus. anfangs bin ich sie holen gegangen und dann schickte sie mich wieder raus. hab ich dann gemacht und sie in ruhe gelassen. ich war ja bei der erziehungsberatung weil unsere noch adhs hat. die meinte dann, die kinder müssen lernen, dass sie sich beruhigen sollen und sie werden von selbst merken, dass ihnen die ruhe dann auch gut tut. ein kind ist nie gerne in einer situation, die eskaliert. lg

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Sie geht in die SIS (Swiss International School, gehört zur Minerva Gruppe). Klar zahlen wir dafür aber trotzdem entscheiden die Lehrer und der Direktor. Die haben es bis jetzt nicht für nötig gehalten sie zu versetzen. Ich dachte, ich lasse es Mal laufen. Dann sehen sie schon wen sie vor sich haben. Meine Tochter fragt ja auch ständig wann sie wechseln darf. Die Älteren können schon ein bisschen lesen und schreiben aber das sollte eigentlich kein Problem sein. Die Jüngste in der älteren Gruppe ist ein halbes Jahr älter als meine Tochter. In ihrer Gruppe sind ein paar Kinder diese Woche erst 4 Jahre alt geworden! Ich denke, ich werde um ein Gespräch bitten und ihnen die Situation zu Hause erläutern.

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

meine hat sich vorhin ins Zimmer verzogen und sich hingelegt. Jetzt schläft sie. :-) Dafür tobt mein kleiner Sohn hier durchs Zimmer... Sachen gibt's...

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

da ist offenbar auch müdigkeit mit im spiel!

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

das hilft und holt die Zwerge runter wenn sie geladen nach Hause kommen. Das wird meistens nicht besser sondern bleibt so. Mein Kleiner kommt auch immer so geladen nach Hause, er bekommt als erstes ein Glas Wasser zugeteilt dann wird es besser fängt er wieder an bekommt er nochmal eins. Ansonsten: Es hilft die Ohren auf Durchzug zu stellen sie meinen es ja nicht immer so, aber es ist halt ständig ein Wechsel bei den Zwergen in ihrer weiterentwicklung mit ihren Hormonen usw. da kann man schon mal ausrasten - wir doch auch oder nicht?? Ansonsten gehe ich einfach raus und mein Zwerg muss im Zimmer bleiben bis ich mich beruhigt habe und wieder ruhig mit ihm sprechen kann und gehe dann immer wieder raus, bis auch er mir in ruhe erklären kann welche Laus ihm schon wieder über die Leber gelaufen ist. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Darauf wäre ich nicht gekommen aber es scheint mir irgendwie spontan recht logisch. :-) Ich werde es morgen probieren. Denn ausser mittwochs kommen die Kinder immer erst um 15 h nach Hause. Da kann ich sie schlecht noch schlafen lassen.

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chrissie, dein Posting beruhigt mich jetzt aber! Wir hatten diese Phase bei meinem Sohn (fast 4) während der Ferien. Die gleichen Ausdrücke, obwohl das bei uns zu Hause auch nicht gesagt wird. Er hat sogar nach mir gehauen! Genervt war ich auch, schockiert und zutiefst traurig über diese Wandlung. Seit wieder Kiga ist, hat er sich in sein früheres freundliches Wesen zurück verwandelt. Ich denke es liegt schon auch an mangelnder Auslastung und Unterforderung. Wir hatten wenig Zeit für ihn, da wir meiner Mutter viel beim Umzug geholfen haben und er da leider mit musste. Kannst du ihr nicht ein Zusatzprogramm anbieten, was sie fordert? Sport oder Musik oder so? Manche brauchen das. Meiner geht z.B. 2mal die Woche zum Eishockey und wehe das ist nicht, dann bläst hier einer Trübsal. Vielleicht wäre auch kreativer Tanz etwas für sie? Als Maßnahme habe ich mit meinem Sohn vereibart, dass er jedes Mal wenn er micht haut oder betitelt in sein Zimmer geht. Das war ein paarmal nötig und dann wohl doch zu langweilig, alleine da hocken zu müssen. Viel Erfolg,lg Nella

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Tochter ist auch (inzwischen weniger, weil schon 8) immer mal wieder so. Meist hängt das mit Umstellungssituationen zusammen (wie bei euch der neue Kindergarten), Müdigkeit, Unterzuckerung oder Trinkmangel spielen aber auch eine Rolle. Meine Tochter hat sich früher extrem in solche Zornanfälle hineingesteigert, weil sie einen hohen (auch teilweise überhöhten) Anspruch an sich selbst hat, sich eigentlich gern fallen und trösten lassen würde, das aber mit ihrem Stolz nicht verreinbaren kann. Das Falscheste, was ich in solchen Situationen machen kann, ist sie ablenken, aufheitern oder trösten zu wollen. Das bringt sie nur noch mehr in Fahrt, sie fühlt sich dann nicht ernst genommen oder "begluckt". Sie will dann einfach nur wüten und in Ruhe gelassen werden. Wenn ich mich nicht raushalte (was je nach Situation, z. B., wenn ich selbst gestresst und müde bin oder wenn ihr Bruder in Mitleidenschaft gezogen wird, passieren kann), ufert die Situation manchmal richtig aus. Wenn ich sie lasse, verzieht sie sich irgendwann schmollend (über sich selbst genervt) in ihr Zimmer, hockt sich aufs Bett, entspannt ein bisschen und kommt meist nach kurzer Zeit völlig entspannt zurück. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Meine sucht dann richtig die "Reibung" mit mir. Ich nehme sie ernst aber es hilft nichts. Manchmal kann ich sie durch Quatsch machen aufheitern. Wenn ich ihr vorschlage sich in ihrem Zimmer auszuruhen oder zu toben, will sie das nicht. Ich mag halt nicht so gerne als Sparring Partner herhalten. >-) Der Tipp mit der Unterzuckerung ist gut. Es könnte auch mitspielen. Ich selbst habe einen sehr instabilen Blutzuckerspiegel, würde passen. Ich werde ihr nachher erst Mal etwas zu essen in die Hand drücken wenn sie kommt. Bin gespannt ob es dann etwas besser läuft. Danke für die Info!

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 12:54