Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Will nicht schlafen (Vorsicht laaang)

Thema: Will nicht schlafen (Vorsicht laaang)

Huhu, Wir haben leider leider ewig mit dem Thema Schlaf zu tun. Unser 3 jähriger Sohn hat ein ganz blödes Verhältnis zum Schlaf und das geht schon soo lange so.. Jetzt dachte ich es hätte sich beruhigt aber heute hatte er einen "Rückfall" und ich habe etwas Angst dass es sich weiter zieht. Zuletzt hatten wir Probleme mit dem Mittagsschlaf. Er hatte ihn immer noch nötig, leider wollte er nicht schlafen was dazu geführt hat dass er nachmittags einfach unerträglich war. Dann hat sich das endlich Ausgeschlichen, der Mittagsschlaf war weg, dafür hat er angefangen nachts besser /länger zu schlafen. Was für eine riesen Erleichterung! Leider scheint er die letzte Nacht auch nicht viel geschlafen zu haben, denn heute früh war er sehr müde (normalerweise kommt er zu uns wenn er wach wird) und auch den ganzen Tag war er ein Jammerndes trotzdendes müdes kleines zorniges Kind. Als es dann ins Bett ging fing er an zu schreien und zu weinen und sich zu wehren (kennen wir leider schon) dass er nicht schlafen will und schlafen blöd ist usw... Er steigert sich da immer so rein.. Und wir Wissen langsam nicht mehr weiter. Unser ritual ist abends eigentlich immer das gleiche oder zumindest ähnlich. Es gibt Abendessen und nach dem Hände waschen wird je nach Müdigkeit gleich zähnegeputzt oder sie dürfen noch etwas spielen. Dann wird sich Bett fertig gemacht, einer darf eine gute Nacht Geschichte aussuchen (die Kinder wechseln sich jeden Tag ab und dürfen dann auch Aussuchen wer sie vorliest) dann schlüpft jeder in sein Bett (oder wenn beide es wollen schlafen sie zusammen) und es wird gute nacht gesagt.. Unser Sohn hat einen dickschädel, wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat dann muss das so sein und seine Ausdauer ist bemerkenswert. Dass war schon immer so bei ihm. Und auch wenn es darum geht nicht einzuschlafen nutzt er jede noch so kleine Störung um sich wach zu halten. Lange konnte er ohne meine Anwesenheit nicht schlafen, mittlerweile kann er nicht schlafen wenn ich anwesend bin.. Er nutzt meine reine Präsenz um sich wachzuhalten. Ich weiß nicht ob er einfach Angst hat etwas zu verpassen.. Oder ob es etwas anderes ist. Wenn man ihn fragt ist schlafen blöd und fertig.. Eventuell hat hier ja jemand eine Idee.. Im Moment gehen sie uns langsam aus. Lg subidu

von subidu am 18.11.2020, 20:20



Antwort auf Beitrag von subidu

Ganz klare Struktur ohne Abweichungen erkenne ich bei euch nicht. Mal darf er noch spielen, Mal werden gleich Zähne geputzt und es geht ins Bett,Mal darf er bei seiner Schwester/Bruder schlafen und mal allein. Da ist viel Entscheidungsfreiheit für ihn und die nimmt er sich, einfach weil er es kann, nehme ich an. Versucht doch Mal einen wirklich festen Ablauf. Abendessen immer zur gleichen Zeit, danach Zähne putzen und ins Bett. Wenn er erst anfängt zu spielen hat er sicher auch keine Lust damit aufzuhören, wenn er ins Bett soll oder sieht das Bett als "Spaßbremse", die das Spiel beendet. Die Essenszeit kann man ja nach hinten schieben, damit das dann zeitlich so passt, dass danach nur noch Zähne geputzt werden und Geschichten gelesen werden. Die Zeit, wenn er ins Bett soll, müsste dann auch jeden Abend gleich sein.

von Monroe am 18.11.2020, 21:12



Antwort auf Beitrag von Monroe

Huhu, danke für die Idee. Ja das stimmt schon, wir richten uns da ziemlich nach den bedürfnissen der kinder. Wenn wir merken sie haben noch Energie dann dürfen sie noch etwas spielen Wenn wir merken sie sind fertig vom Tag dann geht es gleich ins Bett. Das rührt auch ein bisschen daher dass wir ein Kind das nicht müde ist nicht zum Schlafen zwingen wollen/können In der Regel geht es aber nach dem Essen ins Bett. Dass die Jungs hin und wieder zusammen schlafen war tatsächlich eher in der letzten Woche so, vorher war das kein Thema. Eventuell war diese Veränderung wirklich Grund genug um Unruhe rein zu bringen... Man unterschätzt doch immer wieder wie sehr die Kinder auf so etwas reagieren. Auch was das Essen angeht richten wir uns ziemlich nach den Kindern. Klar haben wir eine ungefähre Zeit in der wir essen, aber auch hier halten wir es eigentlich so dass wir wenn die Kinder noch keinen Hunger anmelden und fit sind eher etwas später essen. Dann versuchen wir wohl doch etwas Konstanter zu bleiben.. Hoffentlich wirkt es

von subidu am 18.11.2020, 22:50



Antwort auf Beitrag von subidu

...der junge Mann wird autonom. Herzlichen Glückwunsch zum erreichen des Entwicklungsschrittes! Kind entwickeln sich. Mit Beginn des Kigaalters, zum Beginn des Grundschulalters und dann beginnt die Pubertät. Da passiert jede Menge im Gehirn und das muss irgendwo hin. Hinzu kommt, dass Kinder auch mal schlecht schlafen. Wie Mütter müssen da durch und das aushalten, auch wenn es natürlich sehr stressig ist. Wann geht dein Kind ins Bett? Eventuell hilft hier einfach eine viertel - halbe Stunde Verschiebung. Was auch hilft ist auspowern. Die Gehirnenergie in die Beine zu bringen. Hilfreich - das gilt für vieles - ist Verlässlichkeit. Ins Bett gehen ist ins Bett gehen. Spielen ist spielen. Was auch hilft ist eine gute Beziehung zum Bett bzw. zum eigenen Zimmer. "Geh auf dein Zimmer, oder geh ins Bett" gab es von uns noch nie als "Strafe". Das eigene Zimmer ist für meine mittlerweile Teenager ein geschützter Rückzugsraum. Ich empfehle auch das Zubettgehritual nicht zu kurz zu halten und getrennt für deine Kinder Aufmerksamkeit zu schenken. ich habe mich hier mit meinen Mann abgewechselt. Die neu erworbene Autonomie bedeutet eben auch ein behandeln wie mit einem "größeren Kind". Das ist kein Baby mehr. Wenn ihr euch trennt, kann man das Ritual genauer auf das Kind anpassen. Vielleicht möchte dein Kind noch mit Dir 5 Minuten Autos spielen und gar kein Buch lesen. Frag ihn doch mal was er möchte. Jetzt musst du mal schauen was ihr davon umsetzen könnte. Ansonsten ist festzuhalten: es werden noch jede Menge solcher Phasen folgen.

von Caot am 19.11.2020, 08:31