Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

wo spielen eure kinder?

Thema: wo spielen eure kinder?

hallöchen, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, ich frag einfach mal in die runde... wo spielen eure kinder? in ihren kinderzimmern? ist es ihnen gestattet in euren wohnzimmern zu spielen oder ist euer wozi euer heiligtum, was nur für besuch und tv da ist? bei uns schaut /schaute es wie folgt aus... als mein sohn klein war, hatten wir nur eine kleine wohnung von 2 zimmern, wobei die küche da das größte zimmer war. es gab kein kinderzimmer, wir waren 3 personen im haushalt (mutter, vater, kind). somit spielte es sich alles in der küche ab. er hatte da seine spielecke und die war auch regelmäßig vollgebaut :-D es gab nie probleme oder diskussionen deswegen... jetzt wohne ich in einem haus. das wohnzimmer hat ca 30 m2. die kinderzimmer von sohn und tochter sind in etwa gleich groß mit knapp 16 m2. der sohn hat früher immer noch in seinem zimmer gespielt, mit fast 19 kein thema mehr... die tochter (5 jahre) spielt gelegentlich in ihrem zimmer, will aber mehr bei mama und kleiner schwester im wozi sein. die kleine hat ihr komplettes spielzeug noch im wozi, weil sie noch kein eigenes zimmer hat. kann man es der großen verwehren ebenfalls im wozi zu spielen? als meine große noch sehr klein war, hat sie auch immer im wozi gespielt, (da stand sogar das kleine trampolin mit drin) weil ich meist eh auch unten im erdgeschoss aufhalte. manchmal schicke ich beide mädels hoch ins kinderzimmer zum spielen wobei die kleine ja noch nicht wirklich spielt, sondern eher bei der großen versucht alles gebaute einzureißen. ich habe noch einen so genannten abstellraum ohne fenster aber offen zur treppe (mit schutzgitter an der treppe) wo ich aktuell immer alles abstelle, was evtl auf den dachboden muss oder zum entsorgen ist. hab schon überlegt, ob ich diese ecke zum spielen für die kleine herreichte, allerdings müsste ich mich dann auch dauernd im obergeschoss aufhalten, was eher selten der fall ist (weil da gibt es nur schlafzimmer, 2 kinderzkimmer, das große (baustellen)bad und eben der abstellraum) wie habt ihr das bei euch geregelt? welche örtlichen gegebenheiten habt ihr (sprich kindrzimmer/größe, wozi/größe...) welchen nutzen hat euer wozi? danke schon mal für eure antworten...

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Im Wohnzimmer...meine Tochter ist immer "willkommen" und zwar überall. Da mache ich keine Einschränkungen!

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab unterm dach 45 qm wohnfläche und eine etage drunter auf gleicher fläche kizi, bad und schlafzimmer. wohnfläche ist wirklich wohnfläche. also küche, essbereich, pc und sofa-fernseh-bereich. alles offen und einsehbar. vor meinem haus habe ich in einer wohnung gelebt. da spielte sich auch alles im wohnzimmer ab. das kinderzimmer war nur zum aufbewahren der sachen und zum schlafen da. so ist es heute auch noch. alles spielt sich oben ab. oder im sommer im hof oder garten. ins zimmer zieht sich mein sohn mit 7 nur zurück, wenn er ruhe braucht oder er cd hören will. sonst sind wir alle beisammen. es wird hier gespielt und auch nicht unbedingt abends ins zimmer getragen. gesellschaftsspiele und puzzle sind eh oben. die einzelteile würden im kinderzimmer irgendwann verschütt gehen. selbst wenn freunde kommen, zerrt er das spielzeug in den wohnbereich. ist mir lieb, da machen sie keinen unsinn. störte auch bisher niemanden. lg

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Unser WoZi (ca. 20qm) ist der Raum für alle zum TV sehen, kuscheln auf dem riesen Sofa, basteln, Konsole zocken, Nixtun und ind em WoZi dürfen die Kids spielen, tun sie auch zu 90%, wenn ich drin bin. Aber... es muss ALLES wieder aufgeräumt werden. Mein SchlaZi (ca. 20qm) und mein Bett... Schlazi mit Spielkram zumüllen nicht erlaubt, abends zusammen kuscheln in meinem Bett immer aber laut toben und gar auf dem Bett springen ist nicht... dasist der Ruheraum. Meine Kids sind 6 und 7, teilen sich ein Zimmer mit 16qm (tauschen mit Schlazi ging wegen Lage nicht). Sie spielen selten in ihrem Zimmer, weil sie immer sein wollen wo ich bin. Wäre ihr Zimmer auf einer anderen Etage würden sie denke ich nie da spielen. Nur meine Tochter zieht sich ab und zu allein ins KiZi zurück, sie braucht das ab und zu. Das vierte Zimmer ist auch ca. 16qm und in dem wohnt mein Großer (22), seine Freundin ist auch oft da. lG mf4

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

im kinderzimmer. ich habe mit 4 personen nur eine 3 zimmer wohnung und keine rückzugsmöglichkeit, das heisst, das sie in ihrem zimmern spielen sollen, da man im wohnzimmer sein eigenes wort dann nimmer versteht, zumal wenn dann freunde dabei sind. bei schönem wetter natürlich draussen. es sei denn wir spielen alle zusammen, dann im wohnzimmer.

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Kids Besuch haben dann müssen sie in KiZi es sei denn sie wollen im WoZi mit mir ein Brettspiel z.B. machen. Bei schönem Wetter werf ich die Bande aber auch raus... haben einen grünen Innehof, da können sie Decken, ein Zelt und Futter mitnehmen und das gefällt ihnen.

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Wohnzimmer hat schätzungsweise 22 qm... Unser Sohn (3 Jahre) darf schon in dem Raum mal spielen, aber halt nicht "alles". Wenn er seinen Lego-Zoo, die Eisenbahn oder ähnliches aufbauen will, passiert dies im Kinderzimmer. Sein Zimmer ist wirklich schön und er hat eine relativ große Spielfläche. Würde er diese Dinge im Wohnzimmer aufbauen, könnte man nicht mehr treten. Also wie gesagt, er darf im Wohnzimmer spielen (Brettspiele, basteln etc. pp.) aber die "großen Dinge" gibts im Kinderzimmer....

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Wohnzimmer hat eine gr von 40qm, wir haben unten noch ein Spielzimmer mit 20 qm... beide Räume werden viel zum spielen genutzt, manchmal (so wie nun bei Regenwetter) haben wir das ganze Spielzimmer mit Matratzen usw ausgelegt, zum toben und quatsch machen... dann bauen wir mit Lego Duplo, Playmo usw im Wohnzimmer vorm Kamin ...! Die Kinderzimmer sind beide je ca 14qm groß und auch die werden viel genutzt, denn oben haben sie die Kinderküche, Puppensachen, Holzeisenbahn usw! Unsere Kinder sind 2 und 3 1/2 und spielen eben überall :) Ach ja, im Winter bauen wir auch zB unter der Treppe immer eine Höhle. VlG

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, es schaut bei den meisten familien so aus, dass da ein gewisser teil sich im wozi abspielt. schließlich gehören ja die kinder zur familie... und wenn man ein haus hat ist es sicherlich noch mehr der fall (im wozi spielen) als in einer kleinen mietwohnung kleinem wozi aber mit kinderzimmern...

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Haus mit drei Etagen. Ganz oben ist unser Schlafzimmer und Stauraum, in der mittleren das Bad, unser Arbeitszimmer, ein noch ungenutzter Raum (für Kind Nr. 2 ;-)) und das wirklich große Kinderzimmer unseres Sohnes. Ganz unten dann das Wohnzimmer und Küche, wo man sich den ganzen Tag aufhält. Er spielt zwar auch in seinem Zimmer mit Duplo Eisenbahn und auf dem Strassenteppich, hat aber im Wohnzimmer von jeher noch eine Spielecke. Bis vor kurzem stand da noch die Werkbank, die ich aber ins Zimmer gebracht habe. Jetzt hat er da noch seine geliebten Kugelbahnen, ein bissl was an Playmobil, was er gerade zum Geburtstag bekommen hat, seine Malsachen, Puzzles und Bücher. Da haben wir schon genug aufzuräumen Achja, er ist drei Jahre alt.

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns findet alles im Wohnzimmer und der Küche statt. Wir haben oben nur die Schlafzimmer und das Bad, unten halt Wohn-Esszimmer und Küche. Mein Sohn (3) hat einige Kisten Spielzeug und Mal-, Bastelsachen im Wohnzimmer. Dort wird gespielt etc. Seine Spielküche steht in unserer Küche, da kann er mir dann beim Kochen "helfen", falls er nicht tatsächlich echt hilft. Ich glaube, bis er mal alleine (oder mit Freunden) im eigenen Zimmer spielen wird, vergehen noch ein paar Jahre ;-) - zumal er momentan oben das kleinste Zimmer hat. Wenn er größer ist und das Zimmer mal nicht mehr nur zum Schlafen genutzt wird, bekommt er vermutlich unser Schlafzimmer. Dort ist mehr Platz. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

da haben sie genug Platz ;-))

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

ich wohne mit dem zwerg oben (ca 60qm verteilt auf schlaf,-wohn,-und kinderzimmer) und meine mutter in der unteren etage (esszimmer, wohn/schlafraum etc). meist sind wir auch unten und lenny bespielt jeden raum. wichtig ist nur, nach dem spielen alles aufzuräumen.

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Überall, aber meistens im Wohnzimmer. Manchmal verschwinden sie im Kinderzimmer (meist um was zu holen, finden dort was und bleiben da). Mein Wohnzimmer hat überhaupt keinen repräsentativen Nutzen, sondern ist als Raum für alle da. Hier darf auch gebaut werden und es dürfen Sachen auch ein paar Tage stehen bleiben. Zum CD anhören schicke ich sie allerdings ins Kinderzimmer, denn das tausendste Mal Sharky anhören mag ich nicht.

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Er (4) spielt mittlerweile gerne in seinem Kinderzimmer (macht sogar die Tür hinter sich zu), er spielt außerdem: ab und zu im Wohnzimmer, in der Küche, in meinem Arbeitszimmer, das sich im oberen Teil der Wohnung befindet. Manchmal nervt mich das Chaos echt an, dann gibts wieder gemeinsamen Aufräummarathon. Es gibt aber keinen Grund, das Spielen nur aufs Kinderzimmer zu beschränken, nur wenn Gegenstände durch die Luft fliegen, dann ist das ausschließlich im KiZi gestattet.

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier wird viel im Wohnzimmer gespielt, nur die Eisenbahn ist im Kinderzimmer aufgebaut. Sohn (5 J.)spielt eigentlich am liebsten dort, wo ich mich aufhalte. Selbst in der kleinen Küche schiebt er Autos wenn ich gerade koche, ich verstehe seinen Wunsch nach Nähe und für mich ist es okay so. Nur Schlafzimmer ist spielzeugfreie Zone.

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir wohnen alle auf einem Stock, also Kinderzimmer, Küche, Wozi, alles in der 1. Etage. Unser Sohn (bald 7) spielt schon immer im Kizi, dort darf auch mal etwas aufgebautes stehen bleiben. Wobei das Kizi sehr klein ist (die ganze Wohnung hat nur knapp 70 qm, das Kizi rund 6 qm) aber das macht ihm nix aus, wir haben eh nur sein Bett drin u. der Rest sind Spielsachen. Spielsachen im Wozi mussten abends wieder weggebracht werden u. irgendwann hat es sich so eingebürgert dass nichts mehr mit ins Wozi gebracht wurde. Ausser Gesellschaftsspiele die wir gemeinsam bespielen, die stehen eh im Wozi u. werden aber nach dem bespielen eh gleich wieder eingeräumt. Als ich noch Kind war waren unsere Kizi auch oben u. der Rest unten. Ich hab es gehasst... Oben war nie richtig geheizt somit spielten wir unten. Dort musste alles abends wieder weggeräumt werden. Irgendwann blieben die größeren Sachen dann im Schrank, wenn du ne h zu tun hast bis es aufgebaut ist u. dann bespielst du ne h u. dann soll es gleich wieder weg, das ist doch echt doof. Also ich bin sehr zufrieden mit unseren Gegebenheiten..... Meine Schwägerin hat auch ein Haus u. die Kizi oben. Die beiden Mädel sind 10 u. 7 u. spielen immer unten im Wozi, ich find das schrecklich, da siehts immer nach eingeschlagener Bombe aus.... da würde ich persönlich mich nicht wohl fühlen. Zumal du ja nicht richtig saugen kannst etc. wenn da immer was rumliegt. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter, hat sich mein Sohn meist dort aufgehalten und gespielt, wo ich in der Wohnung war. Somit war auch Wohnzimmer und Küche Kinderzone. Lediglich die großen aufgebauten Sachen von Playmobil und Co waren im Kinderzimmer aufgebaut und wurden auch dort bespielt. Birgit

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Wohnung ist 118qm, gewohnt und gespielt wird überall! Nur muss i.d.R. das Spielzeug abends wieder an seinen Platz. Da der Jüngste(1,5) kein eigenes Kinderzimmer hat, steht eh viel in Wohn- und Esszimmer rum. Diese 2 Räume sind durch eine Flügeltür verbunden, die offen steht. Zusammen sind das dann 40qm. Töchterchen hat 16qm, der Große 9qm mit Hochetage. Wenn es mir zu trubelig wird, schicke ich sie in den Garten. Ansonsten sitzen sie zu gerne auf der Couch und schmökern in Papas alten Comics. LG Jana

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Haus. Auf der unteren Etage haben wir ein großen Wohnbereich mit Wohnzimmer, Esszimmer und Küche in einem ... ich denke insegsamt so 60 qm. Ebenfalls auf der unteren Etage hat meine Tochter ein Spielzimmer, ca. 15 qm. Wir spielen häufig zusammen im Spielzimmer, basteln, Playmo, Bücher schauen etc. Brettspiele und ihr heißgeliebtes Kinder-Uno wird aber meistens im Wohnzimmer gespielt. Alleine spielt sie selten in ihrem Spielzimmer, es sei denn, sie hat Besuch. Ich finde es sehr praktisch unten ein Spielzimmer zu haben. Auf der oberen Etage hat sie dann ein 2. Kinderzimmer, ca. 20 qm. Dort wird aber eher selten gespielt, meist nur, wenn ich gerade die oberen Etage putze und sie eben mit oben bleiben muss. Oder eben abends vorm schlafen noch eine halbe Stunde oder so ... Gruß, Tippel

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

meine großen (jetzt 15 u 18j) durften auch damals als sie klein waren im wohnzimmer spielen, am abend wurde dann das spielzeug zusammen geräumt. auch mein kleiner (15monate) darf im wohnzimmer spielen, er hat dort sachen stehen und auch zwei schubkörbe wo sein "kram" drinnen ist! ich habe auf der unteren etage wohn-küchen-und essbereich in einem, also alles offen! wohnzimmer sagt für mich schon das wort aus-----------ein zimmer in dem die familie wohn, und zwar alle familienmitglieder! auch meine beiden großen lümmeln sich noch gerne auf das sofa, wir unterhalten uns und ich spiele auf dem boden mit dem kleinen! schöneres wohnen gibt es für mich nicht!! ich fände es nicht schön wenn die kinder alle in ihren eigenen zimmern wären und man sie kaum sehen würde ab einem gewissen alter. natürlich ziehen die großen sich auf oft mal in ihr zimmer zurück. mein schlafzimmer ist allerdings mein zimmer, wo ich mich zurückziehen kann wenn ich will. ist eine art zwischending von wohn- u schlafzimmer. da ist meine absolute privatsphäre, die zimmer meiner großen ihre!! von meinem kleinen ist das zimmer relativ klein, eher ein kinder-schlafzimmer. lg

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

spielen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! zum teil haben sie auch ihre spielsachen im wohn.zi., aber lange nicht mehr so viel wie sie noch jünger waren! außer in unserem schlafzimmer!!!!!!!!! warum auch nicht??????????????????????????????????????????????

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

unsere zwillis dürfen natürlich in unser schlafi, kommen auch noch sehr oft zum kuscheln mit zu mama u.papa... nur wenn besuchskinder da sind, ist das schlafzi.TABU!! ABER: meist spielen sie eh draussen, bei wind u.wetter!!!!!!!!!!! es muß schon ein wirklich blödes wetter sein, damit sie mal drin bleiben wollen/sollen...

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

es gibt spielzeug im Wohnzimmer, in der Küche oder im Bad spielt sie mit dem was dort ist.

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Das WOHNzimmer ist bei uns auch zum Wohnen für alle da. Es hängen eine Schaukel, ein paar Turnringe und eine Sitzhängematte drin. Im Regal findet man Gesellschaftsspiele, eine Kiste Duplo-Legosteine und eine Kiste kleiner Autos. Außerdem stehen eine Maltafel und eine Kugelbahn im Wohnzimmer. Es ist doch ganz normal, dass Kinder sich (zumindest bis zum Teenie-Alter ;)) immer mal gerne in der Nähe der Eltern aufhalten. LG sun

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen über der Arztpraxis unserer Vermieterin. Das Wohnzimmer ist genau über der Praxis, die Kinderzimmer sind ein Stockwerk höher. Zu Praxiszeiten dulde ich kein lautes Spielen im Wohnzimmer, ich habe Angst vor Ärger und Problemen, da spielen sie also in den Kinderzimmern und auf dem Flur dazwischen, das machen sie eigentlich auch gerne, sie sind ja schon 7 und 4. Leise Spiele, Brettspiele oder Bastelaktionen sind natürlich auch im Wohnzimmer kein Thema. Und abends und am Wochenende dürfen sie dann überall so laut sein, wie sie wollen, da kann es ja keinen mehr stören.

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 23:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere Kinder spielen im Wohnzimmer und in den Kinderzimmern bzw. auf dem Flur dazwischen. Bei uns ist alles auf einer Ebene. Schlafzimmer ist absolute spielzeug-Tabu-Zone. Da wird nur am We gemeinsam gekuschelt, ansonsten ist das der Raum von meinem Mann und mir. In der Küche wird gemalt, gebastelt etc, weil es sonst keinen gescheiten Tisch dafür gibt, aber Spielzeug dulde ich dort nicht! Drei Räume, wo man permanent über Spielzeug stolpert reichen. Wir halten uns sowieso die meiste Zeit im Wozi auf. Gemeinsames Spielzeug steht auch dort (Lego Duplo, Bücher), eigenes im Kizi.

Mitglied inaktiv - 05.11.2010, 08:43



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine ist größtenteils im Freien. Wenn ich sie vom Kiga hole, sind wir bis abends draußen. Abends dann, holt sie sich meist etwas aus ihrem Zimmer und wenn ich dann Essen vorbereite spielt sie im Wohnzimmer oder je nachdem wo sie will. Warum auch nicht?? Versteh ich nicht ganz. Warum sollte man denn dem Kind verbieten irgendwo zu spielen? Sie weiß auch wenn sie mit etwas gespielt hat, wird das wieder weg geräumt und dann etwas anderes geholt. Klar liegen da mal Spielsachen rum, aber hey ich hab ein Kind, das ist normal. Das räumen wir dann zusammen wieder weg.

Mitglied inaktiv - 05.11.2010, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere (2 1/4) spielt im Wohnzimmer (sie hat dort auch ein eigenes Buecher- und Spieleregal), im Kinderzimmer, und im Garten. Im Keller faehrt sie ihre Runden mit dem Bobbycar, wenn wir laenger unterwegs sind. LG Connie

Mitglied inaktiv - 05.11.2010, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

nicht unterwegs - beschaeftigt sind....

Mitglied inaktiv - 05.11.2010, 11:05