Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Zum kuscheln aus dem Bettt holen

Thema: Zum kuscheln aus dem Bettt holen

Hallo Kennt Ihr das auch, Ihr habt das Gefühl ihr müsst euren kleinen Schatz mit ins Bett holen. Man soll das nicht tun, ja klar. Wir haben aber oft das Bedürfnis unseren kleinen 3jährigen Jungen rüber zu holen und er schläft dann ja weiter. Legen ihn dann in die Mitte und das ist soooo schön und entspannend. Ich zwinge mich aber genau das nicht zu tun damit er es nicht als Gewohnheit ansieht bzw er sich dran gewöhnt. Morgens kuscheln wir immer ganz lange und mich würde mal interessiern wem es noch so geht. Aber so einmal die Woche kann man sich doch nachts so einen kleinen Engel mal einfach so rüberholen. Uns geht es dann einfach wunderbar ;-) LG

Mitglied inaktiv - 29.11.2010, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dann solltest und darfst Du beruhigt Deinem Gefühl nachgeben. Wenn es für euch in Ordnung ist, dass euer Sohn zwischen euch schläft und ihr alles es genießt, so gibt es nichts besseres und gesünderes. Dass man die Kinder dann nicht mehr aus dem Bett "raus bekommt", ist ein Mythos. Gerade von Eltern, die das Familienbett von Anfang an praktizierten, hört man immer wieder, dass die Kinder freiwillig ausziehen, wenn sie bereit dazu sind. Kinder sind nach Autonomie bestrebt und zeigen das auch. Kann sein, dass euer Sohn eure Nähe so sehr genießt, dass er das ab dem jetzigen Zeitpunkt vielleicht ein oder zwei Jahre so beibehalten möchte, aber das ist okay und alles andere, als "unnormal". Warum darf er es nicht als Gewohnheit ansehen? Es ist doch etwas schönes, ganz nah bei seinen Eltern zu sein. Ich meine, Du und Dein Mann/Partner schlaft doch auch zusammen im Bett, warum sollen die Kinder um jeden Preis alleine schlafen? (Zeit für partnerschaftliche "Aktivitäten" findet sich übringens immer ;-), weshalb das kein Argument dagegen sein sollte) Filtere im Internet einfach mal auf die Begriffe Co-Sleeping und Familienbett und Du wirst sehr schnell entdecken, dass Du nichts falsch machst, durch das gemeinsame schlafen und Dich vor allem nicht zwingen musst, Deinen Sohn in seinem Bett zu lassen. Kuschelt, was das Zeug hält. Kommt er erst mal in die Pubertät, ist´s damit ganz schnell vorbei und sehnst Du Dich nach den Kuschelstunden im Familienbett zurück. ;-) Liebe Grüße und folge Deinem Herzen Andrea

von aspira am 29.11.2010, 23:38



Antwort auf Beitrag von aspira

Hi, wir sind eine von Anfang an Familienbett - praktizierende - Familie, unsere Tochter ist mittlerweile 3 1/2 und wir genießen es nach wie vor neben Ihr aufzuwachen, sie zwischendurch mal in den Arm zu nehmen oder zu kuscheln! Ich sehe da überhaupt kein Problem zumal es jede Familie für sich selbst entscheiden muss, und niemandem gegenüber Rechenschaft schuldet! Also wenn Ihr alle damit glücklich seid?! Genieß die Nähe solange der Sohnemann sie zulässt Hab mal ein Bild reingestellt ... Gruß Anna

von octronesse am 30.11.2010, 00:07



Antwort auf diesen Beitrag

es ist dein job, für seine bedürfnisbefriedigung zu sorgen. nciht umgekehrt.

von mama.frosch am 30.11.2010, 08:44



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

ein Kind liebzuhaben ist kein Job, es zu liebkosen und zu kuscheln keine Bedürfnisbefriedigung, sondern wichtig, richtig und gesund. Was für ein herzloser Kommentar. Schau mal auf die Seite www.familienbett.de, lass das Kind so oft bei euch schlafen, wie es euch gefällt und lass die Leute, die das falsch finden, einfach reden, die haben keine Ahnung. LG und fröhliches Kuscheln PS: Bei uns hat es drei Wochen gedauert, eh das Kind aus dem Kinderbett ins Familienbett gewandert ist. Zum Glück wie euch heute weiß, ansonsten wäre ich den Bedürfnissen unseres Sohnes wohl nicht gerecht geworden. Um die drei Wochen tut es mir übrigens heute noch leid.

von Kuscheling am 30.11.2010, 09:45



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Ich verstehe, was mama.frosch sagen will. Meine Kinder sind ebenfalls keine "Kuscheltiere", aber ich bin eindeutig ihres. Wir schlafen jede Nacht zusammen.

von Petra28 am 30.11.2010, 10:01



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Hallo! Ach, Mamafrosch, unterstelle doch nicht gleich Eigennutz und Egoismus. ;-) Hat die Fragestellerin das Gefühl, dass sie das tun muss, so wird das einen Grund haben. Es fühlt sich für sie einfach richtiger an, wenn alle gemeinsam schlafen und wenn es auch ihr gut tut, so ist das doch legitim. Sie handelt doch nach ihrem Bauchgefühl. Was würde wohl ihr Junge sagen, würde man ihn fragen, ob er lieber alleine oder zwischen Mama und Papa schlafen möchte? Weiterhin ist es doch legitim, die Nähe seines Kindes zu genießen. Sicherlich magst Du es auch, wenn Dein/e Kind/er zu Dir kommen und Dich in den Arm nehmen. Ich weiß, dass es Leute gibt, die ihre Kinder "ausnutzen" und im negativen Sinne zwanghaft an sich binden, aber das konnte ich aus der Frage nicht unbdingt heraus lesen. Ich bin mir sicher, dass die Ausgangsposterin ihr Kind sofort in seinem Bett schlafen lässt, wenn es den Wunsch danach äußert - und das können 3jährige schon gut. Viele Grüße Andrea

von aspira am 30.11.2010, 10:05



Antwort auf Beitrag von Petra28

Also ich find's auch komisch. Unsere Kinder kommen auch nachts zu uns ins Bett, aber dass ICH sie aufwecke bzw. im Schlaf störe und zu mir ins Bett trage weil ICH kuscheln will????? Nö Ich finde die Aussage von Mamafrosch gar nicht verkehrt. Und ja, es ist wunderschön zu kuscheln

Mitglied inaktiv - 30.11.2010, 11:10



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

... im Ausgangsposting - eben wirklich so nach dem Motto "Mama hat das Bedürfnis und holt sich das Kind, wann es ihr passt." Es ist doch was anderes, wenn das Kind von selbst kommt oder die Familie von Anfang an "Familienbett" praktiziert. Aber so hört es sich echt komisch an. Hat für mich nix mit "herzlos" zu tun!

von MM am 30.11.2010, 11:27



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

dann finde ich das unangemessen, denn das kind schläft gerade seelig, wird aber geholt, um elterliche bedürfnisse zu befriedigen. das ist es, was ich dabei kritisiert habe. mein sohn hat auch lange im familienbett geschlafen; mit dem "prinzip familienbett" hab ich kein problem. ein kind nachts extra aus dem bett zu holen, damit die eltern es kuscheln können, damit schon.

von mama.frosch am 30.11.2010, 12:01



Antwort auf Beitrag von aspira

also dass die fragestellerin das gefühl hat das tun zu müssen und sich für sie rihtiger anfühlt wenn sei alle zusammen schlafen? sie schreibt klar, dass sie ihn extra rüberholt um mit ihm des nachts zu kuscheln. wenn es um das gemeinsame schlafen ginge, dann hätte sie vermutlich eben dieses thematisiert - und nicth das kuscheln als zentrum ihres postings gemacht. ein kind nachts aus dem schlaf zu holen um es zu bekuscheln grenzt für mich an ein benutzen des kindes. denn dabei geht es nicth ums kind, denn das schläft ja gerade tief und fest.

von mama.frosch am 30.11.2010, 12:05



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ich habe wohl aus der eigenen Erfahrung heraus etwas zu emotionsgeladen geantwortet. Ich hatte bis nach der Geburt unseres Sohnes vom Familienbett nichts gehört, zur Kreissaalbesichtigung einen Flyer bekommen, in dem stand, dass zur Vermeidung von SIDS das Kind auf keinem Fall im Elternbett schlafen dürfe und auch auf der Neonatologie hatte man mir regelrecht eingebleut, dass Kind unbedingt wach ins eigene Bett zu legen. Dort schlief es problemlos und dennoch hat es sich jedesmal furchtbar angefühlt, es dorthin zu legen. Ich habe dann auch jemanden gefragt, ob ich das Kind auch mal mit Körperkontakt einschlafen lassen dürfte und hätte ich dann so eine Antwort erhalten, wäre in unserem Fall wohl einiges in die Hose gegangen... Ich habe das Ausgangsposting ganz anders interpretiert. Schließlich gibt es genug Leute die vom Familienbett noch nie etwas gehört haben und dank verbreiteter gesellschaftlicher Vorurteile ihre Instinkte unterdrücken. Ich glaube darüber hinaus, dass auch der Wunsch, ein friedlich schlafendes Kind in den Arm zu nehmen und zu steicheln durchaus tiefere, intuitive Gründe haben kann, als den oberflächlich naheliegenden, eigene Bedürfnisse zu erfüllen.

von Kuscheling am 30.11.2010, 12:32



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

hallo, familienbett ist für mich total normal, obwohl ich es schon ne weile nicht mehr mache. mein kleiner schläft in seinem bett in seinem zimmer am ruhigsten. er ist jetzt fast 16 monate, wenn er nachts nicht so schlafen kann oder zahnungsschmerzen hat oä hole ich ihn zu mir, denn dann ist er ja wach geworden und braucht wohl diese wärme/zärtlichkeit und genießt sie auch, schläft bei mir weiter. ich würde aber nie auf die idee kommen den kleinen schlafend aus seinem bett zu holen, weil ich das kuscheln haben möchte. wenn er ruhig und zufrieden schläft, dann lasse ich ihn auch, denn dann scheint er das auch gerade so zu "genießen", sonst würde er nicht ruhig schlafen. hier werden zwei dinge vermischt in den antworten. einmal das was die kleinen mäuse brauchen und man es ihnen selbstverständlich gibt, und das was die mutter "benötigt", obwohl das kind doch ruhig und zufrieden im eigenen bettchen gerade am schlafen ist! klar, ich kuschel mit meinem kleinen auch total gerne, aber ich gehe nach seine bedürfnisse, nicht nach meinen. lass deine maus schlafen, kuschel mit deinem mann. wenn dein kleiner von selbst wach wird und die nähe zu dir sucht, gebe sie ihm! lg

von sylea am 30.11.2010, 14:37



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Liebe "mama.frosch" Natürlich weiß ich es nicht und ist es lediglich das, was ich zwischen den Zeilen herausgelesen habe. Ebenso hast Du herausgelesen, dass sie das Kind aus Egoismus zu sich ins Bett holft, was Du auch nicht weißt. Wir beide interpretieren die Frage unterschiedlich und lesen Unterschiedliches heraus. Das passiert nunmal in Foren. Da wir es aber beide nicht wissen, plädiere ich immer für die freundliche aufklärende Variante. (Klar, manchmal kochen die Emtionen hoch und schreibt man mitunter doch mal bissiger, als man möchte...) In diesem Sinne gehe ich einfach weiterhin davon aus, dass auch der Sohn das gemeinsame Schlafen genießt und die Fragestellerin ganz in seinem Sinne handelt und es nebenbei eben auch genießt. Sollte Deine Befürchtung wahr sein, so wird sie gelesen haben, dass sie hinterfragen muss, ob sie ausschließlich ihre Bedürfnisse auf Kosten des Kleinen stillt und wird das hoffentlich auch tun. Viele Grüße Andrea

von aspira am 30.11.2010, 19:13



Antwort auf Beitrag von aspira

Nun ja, die Überschrift lautet "Zum Kuscheln aus dem Bett holen?". Da steht nichts von "Im Elternbett schlafen lassen?" oder "Weinendes Kind aus dem Bett nehmen?" Ich finde die Überschrift recht eindeutig. Da assoziiere ich ganz klar ein Kind, das friedlich im Bett liegt und mit einer einzigen Intention - zum Kuscheln - aus dem Bett genommen werden soll. Ich weiß nicht, warum man da ohne Not anfangen sollte, was zwischen den Zeilen zu lesen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 01.12.2010, 00:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, holt ihr ihn rüber, wenn er wach wird oder schläft er und ihr holt ihn zu euch, weil euch gerade nach kuscheln zumute ist?! Im ersten Fall würde ich mein Kind auch in jedem Fall in mein Bett mitnehmen. Im zweiten Fall könntet ihr ihn doch auch gleich bei euch ins Bett legen, wenn er schlafen geht, dann wird er nachts nicht extra geweckt. Und warum dann nur einmal die Woche? Wenn ihr gern zu dritt schlaft, dann kann man das doch auch jeden Abend machen, wieso denn nicht? Nur, weil "man" das nicht macht? Ich finde, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn es für alle Beteilligten in Ordnung ist und alle gut schlafen können, ist es doch toll. Bei anderen ist der Schlaf dann für einen oder mehrere so unruhig, dass es eben nicht so gut funktioniert. Jede Familie ist ein einzigartiges Gefüge und muss für sich entscheiden, wie das Zusammenleben am besten klappt. Und selbst, wenn er sich dann daran gewöhnt, irgendwann wird er von ganz allein aus eurem Bett ausziehen, oder hast du Angst, dass er mit 18 auch noch bei euch liegt? Wenn es dazu kommt, kannst du ja immer noch "Jedes Kind kann schlafen lernen" anwenden... Frohes Kuscheln und lieben Gruß, Anja

von ansaluli am 30.11.2010, 10:05



Antwort auf Beitrag von ansaluli

Hallo, Ich sehe das wie Mama Frosch, mein Sohn ist 7 J. und schläft noch oft bei uns, aber nur wenn er (!) das möchte und das Bedürfnis hat. Lg. Mandy

von Mandy2 am 30.11.2010, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

...entweder man praktiziert das Familienbett(was völlig OK ist) oder nicht(was auch OK ist..).aber das Kind nachts quasi wenns einem so einfällt mal ins Bett zu holen zum kuscheln...ist irgendwie merkwürdig. Das hat tatsächlich was von"Kuscheltier",zumindest kommt es in dem Posting halt so rüber...

von Tathogo am 30.11.2010, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das auch sehr befremdlich. Vor allem da es von euch aus geht. Mein Sohn (3 Jahre) kommt fast jede Nacht zu uns rüber und schläft dann bei uns weiter. Das stört mich nicht. Aber ich käme nicht auf die Idee, ihn von mir aus, wenn er schläft, rüber zu holen. Schließlich ist er nicht mein Kuscheltier und muss nicht mein Kuschelbedürfnis befriedigen. Umgekehrt ist es eine andere Geschichte. Alexandra

von gemref76 am 30.11.2010, 11:48



Antwort auf Beitrag von gemref76

Schlaf braucht ein Kind für eine gesunde Entwicklung! Wenn Dein Sohn gut schläft und sogar durchschläft, solltest Du das nicht unterbrechen, nur weil DU das Bedürfnis zum Kuscheln hast! Es sollte Dir bei Deinem Kind wichtiger sein, dass er Kraft und Energie sammelt für den nächsten Tag. Übrigens kann man auch am Tage oder abends mit dem Kind ausreichend kuscheln. Die Nacht ist zum Schlafen da! Unsere Tochter schläft in ihrem Bett ein und wacht in der Nacht auf, um dann bei uns weiterzuschlafen. Das ist für uns ok und sie schläft auch gleich wieder ein. ABER: die Nacht ist erst mal unterbrochen und der Schlaf auch. Man geht dann auch noch zur Toilette und sie möchte was trinken. Es ist also eine kleine Wachphase. Ich finde die Nächte, an denen sie nicht aufwacht und in ihrem Bett durchschläft für alle Beteiligten entspannter und wir sind auch viel ausgeruhter am nächsten Tag! Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind bei SEINEN Bedürfnissen zu stören.....nämlich in Ruhe und gut zu schlafen! Ich kann verstehen, dass Ihr Euer Kind liebt und das man gern kuschelt, aber man sollte doch SOVIEL Verständnis für die Entwicklung haben, dass man sich selbst nicht in den Vordergrund stellt. Könnt Ihr denn nicht lieber zu zweit kuscheln (Du und Dein Mann)... ... nichts für ungut, LG Jenny

von lali77 am 01.12.2010, 07:46



Antwort auf diesen Beitrag

familienbett : ja nachts aus dem bett holen : nein lg

von biggi71 am 30.11.2010, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Im Grunde schreibt sie ja nicht, dass sie ihn aus dem Schlaf reißt. Sie holt ihn nachts zu sich. Vielleicht hat er gerufen oder geweint? Vielleicht geht sie zumeist einfach nur hin, beruhigt ihn oder sie ruft ihm nur was zu. Und ab und zu holt sie ihn zu sich. Sie ist wohl so aufgewachsen oder so informiert worden, dass das Kind immer allein in seinem Bett liegen muss. Das ist aber nicht so.

von Carmar am 30.11.2010, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ging es bei meinen Kindern auch so.... vor allem am Anfang. Da wusste ich gar nicht wohin mit meiner Liebe, ich wollte sie den ganzen Tag knuddeln und kuscheln. Ich war so freudig, so voller Liebe und wollte den Kindern immerzu zeigen und spüren lassen, wie sehr ich sie liebe. Die Kinder liebe ich immer noch sehr, ins Bett geholt habe ich sie aber nicht, vor allem nciht, wenn sie schon geschlafen hatten. Früh war oftmals auch Kuschelzeit. In Krankheitsphasen war auch mal Familienbett angesagt, aber sonst schlief jeder in seinem Bett. Auch wenn ich manchesmal immer noch nicht weiß, wohin ich all die Liebe geben soll.... ich könnte meine Kinder täglich knuddeln. Das tun wir auch, wir kuscheln auch einfach so mal zusammen. melli

von bubumama am 30.11.2010, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Mich überkommt das schon auch mal aber ich tu es nicht. Wenn meine Kinder zu mir wollen dürfen sie gern und das tun sie auch, wenn sie aufwachen und das brauchen. Sonst würde ich in ihren Schlaf nicht eingreifen. Ich nehme meine beiden jeden Abend mit zu mir und bevor sie in ihre Betten gehen haben wir in meinem Bett eine kuschelige Zeit.

von mf4 am 01.12.2010, 11:58



Antwort auf Beitrag von mf4

sie schrieb nicht, er weinte oder wurde wach. sie schrieb, sie hat das bedürfniss. ich finde es nicht ok, ihn rauszunehmen. wenn er kommt ja, aber nur weil du kuscheln willst, nicht. tu das doch morgens, wie du sagst und am tag, abends vorm schlafen. lg Anett

von emres am 02.12.2010, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Das schlafende Kind umbetten, finde ich jetzt nicht so toll. Warum dann nicht gleich Familienbett?? Meine Tochter schläft immer bei uns, sie genießt es, es ist schön kuschelig für uns alle.....

von Emmi67 am 03.12.2010, 14:37