Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Habe einen kleines Zickenböckchen

Thema: Habe einen kleines Zickenböckchen

hallo, meine tochter ist jetzt 2 jahre und 6 monate alt, geht seit dem sie 10 monte ist in die kindergrippe. wir (mein mann und ich) haben immer mehr machtkämpfe mit unserer kleinen. paar beispiele: - wenn wir von drausen kommen braucht sie min. 20 minuten bis sie ausgezogen ist, sie hat keine lust dazu, wir möchten doch bitte mit helfen. sie kann das ganz alleine, man muss ihr nicht helfen. sie zeiht das son in dielänge das sie mich auf die palme bringt. - natürlich ist das gleiche spiel auch beim anziehen wenn wir raus gehen möchte. das sie die schuhe noch nicht alleine an bekommt ist mir schon klar, aber wennigstens die hose und die jacke, aber es scheitert ja schon daran sich die hausschuhe auszuziehen. - abends im bad auf der toilette und beim umziehen ins schlafzeug, sieh frat mich tausendmal ist das richtig rum und lacht mir dabei ins gesicht, sie weiß wie rum das schlafzeug angezogen werden muss, aber sie fragt immer um mich aus der reserve zu locken. - beim essen macht sie den mund nicht zu, obwohl sie das ebenfalls kann, aber nein man bekommt ja da noch mehr aufmerksamkeit, wenn man diesen nicht zumacht. und so zieht es sich den ganzen tag durch. man kann es im lieben probieren = nichts man kann es im bösen probieren = nichts (dann lacht sie noch frech) also langsam bin ich ratlos. sie ist 2,5 jahre. was soll es werden wenn sie 5 oder 10 jahre ist. wir sind keine eltern die sich immer alles gefallen lassen und aber auch keine die nur den ganzen tag schimpfen. also nicht falsch verstehen. aber leider haben wir noch keinen mittelweg gefunden. könnt ihr helfen mit rat oder was ihr gemacht habt. bitte gebt mir tipps. gruß diana

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

in dem alter? haben wir beim umziehen mitgeholfen, wenn es schnell gehen sollte. kinder haben ein anderes zeitgefühl. sonst ein spiel draus machen. oder einfach in den klamotten lassen. gerade wenn deine tochter aus dem kiga kommt, ist sie doch müde und abends ist auch nicht die beste zeit für nörgeleien. nimm rücksicht! lg

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

müde ist sie auf keinen fall, wenn sie was haben möchte nach dem kiga wie z.b. schokolade und ich sage erst wenn du ausgezogen bist. dann geht es ganz schnell. und abends ist sie nicht müde, so wie sie rum spielt. wenn sie es kann (ausziehen und anziehen) warum soll ich da ihr helfen. das ist doch gut (selbständigkeit) gruß

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

weil selbständigkeit entsteht, wenn kinder etwas allein machen, weil sie es WOLLEN und nicht, weil es von ihnen verlangt wird. lg

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Versuch dich doch mal in das Kind zu versetzen, da warst du so alnge weg, sie freut sich, dann kannst du Ihr doch einfach beistehn beim Anziehn. Sie will dann einfach deine Nähe, deine Aufmerksamkeit. Du weisst es ja das sie es kann! Ich habe es auch gerne wenn Mir mein Mann in die Jacke hilft. Schenk Ihr doch in diesem Moment diese Zeit. silvia

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

"wenn sie es kann (ausziehen und anziehen) warum soll ich da ihr helfen. das ist doch gut (selbständigkeit)" Weil Du ihre Mutter bist? Weil man dabei knuddeln, lachen, kapern kann? Weil das immer wieder eine Gelegenheit ist, sich nahe zu sein und Zuneigung auszudrücken? Weil Kinder in dem Alter noch nicht "funktionieren" müssen? Weil es einfach schneller geht? Weil Prinzipienreiterei blöd ist? Weil Machtkämpfe um so einen Scheiß bescheuert sind? Weil ein Kind GANZ BESTIMMT als erwachsener Mensch fähig sein wird, das ganz allein zu tun. Auch wenn man ihm als KLEINKIND noch oft dabei hilft? Weil es für das Kind ein tolles Gefühl ist, sich auf die Erwachsenen verlassen zu können? Weil es eigentlich VOLLKOMMEN EGAL ist? Es gibt ne Menge gute Gründe dafür, es zu TUN. Aber keinen einzigen VERNÜNFTIGEN Grund dagegen. ;)

Mitglied inaktiv - 21.03.2007, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

soll das natürlich heißen, nicht kapern... *lochgrabengeh* ;)

Mitglied inaktiv - 21.03.2007, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter ist ein monat älter als dein kind, und ich ziehe sie jeden morgen und abend liebevoll noch selber an und aus. Ich putze ihre Zähne und ich erwarte noch nicht, dass sie beim Essen ihren Mund zumacht. Überfordere dein Kind nicht, warum machst du so einen stressß

Mitglied inaktiv - 23.03.2007, 01:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde, ihr verlangt viel zu viel. sie ist gerade mal zweieinhalb!!! kein kleiner erwachsener. lasst sie kleinkind sein, helft ihr, wenn sie was nicht kann/will und schraubt eure erwartungen runter. wegen solcher sachen sich auf einen machtkampf mit seinem nicht mal 3 jahre alten kind einlassen - das fiele mir im traum nicht ein. eure probleme werden dadurch in den nächsten jahren nur noch größer, also haltet einfach mal den ball flach.

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dein Kind verhält sich vollkommen normal. Bei uns ist An- und Ausziehen aus meiner Sicht auch Streß pur, weil meine Tochter immer wegrennt, wenn ich sie anziehen will. Ich habe schon 1000 Tricks ausprobiert. Aber das Programm "Schnell-anziehen" ist bei ihr einfach noch nicht geschaltet. Bei Euch kommt aber ganz offensichtlich noch dazu, daß Deine Tochter sich einen Spaß draus macht, Dich zu provozieren. Das ist auch vollkommen normal. Am besten wäre, wenn Du mal umdenkst und akzeptierst, daß Deine Tochter noch nicht mehr leisten kann, als Du möchtest. Auf Provokationen solltest Du gelassen reagieren, sonst schaukelt sich die Sache hoch. Daß sie auf Schokoladenangebote schnell reagiert, sagt nicht, daß sie nicht müde ist, sondern einfach nur, daß der Schokoladenreiz größer als die Müdigkeit ist. Das wäre bei uns genau so. SChokolade würde meine Tochter selbst aus derm Tiefschlaf locken. Ich wünsche Dir viel Gelassenheit (die mir zur Zeit auch ab und zu fehlt, aber ich weiß wenigstens, daß es an mir liegt) GLG RObina

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Problem ist, dass du schon die Zukunft vor Augen hast und zu wenig Hintergrundwissen über die Entwicklung deines Kindes! Vergiss die Erwartungen und erfreue dich am Augenblick. Mal anhand deiner Beispiele: paar beispiele: "- wenn wir von drausen kommen braucht sie min. 20 minuten bis sie ausgezogen ist, sie hat keine lust dazu, wir möchten doch bitte mit helfen. sie kann das ganz alleine, man muss ihr nicht helfen. sie zeiht das son in dielänge das sie mich auf die palme bringt." Ausziehen kommt vor dem Anziehen, das stimmt schon. Aber jedes Kind entscheidet selber, wann es sich soweit fühlt, es selber machen zu wollen. Dein Kind genießt den Körperkontakt, der dabei entsteht oder freut sich, weil man sie unterstützt. Kein Kind lässt sich ein lebenlang von Mama ausziehen. Genieße es - es geht schnell genug vorbei. "- natürlich ist das gleiche spiel auch beim anziehen wenn wir raus gehen möchte. das sie die schuhe noch nicht alleine an bekommt ist mir schon klar, aber wennigstens die hose und die jacke, aber es scheitert ja schon daran sich die hausschuhe auszuziehen." Das Anziehen muss sie mit 2,5 Jahren definitiv noch nicht können. Du erwartest ne ganze Stange zu viel. Überleg mal, sie ist 2,5 und du willst, dass sie sich komplett selber aus- und anziehst. Mit dem Anziehen tun sich selbst KiGa-Kinder teils noch schwer. "- abends im bad auf der toilette und beim umziehen ins schlafzeug, sieh frat mich tausendmal ist das richtig rum und lacht mir dabei ins gesicht, sie weiß wie rum das schlafzeug angezogen werden muss, aber sie fragt immer um mich aus der reserve zu locken." Deine Tochter will lernen und lernen tut sie in diesem Alter durch wiederholen. Zudem ist sie an deinen Verhaltensweisen interessiert. Wie reagierst du. Wie sieht es aus, wenn jemand sauer wird. Haben andere auch so Gefühle wie man selber? All dies gehört zu diesem Alter. Deine Kleine verhält sich ganz normal und du solltest es nicht persönlich nehmen. Freue dich an ihrem Lerneifer und ihrer Freude an dir. "- beim essen macht sie den mund nicht zu, obwohl sie das ebenfalls kann, aber nein man bekommt ja da noch mehr aufmerksamkeit, wenn man diesen nicht zumacht." Zum einen Aufmerksamkeit und zum Anderen gehört spielen zum Essen dazu. Spielen heißt in diesem Alter lernen und da kann man auch ein bisschen batschen. Zudem ist sie für Tischmanieren nun wirklich noch zu jung. Lehn dich zurück und setze auf Nachahmung. Kinder wollen sich sozialisieren und richten sich dabei vorrangig nach dem Vorbild der Eltern. Natürlich klappt nicht alles von heute auf morgen. Es gibt ja auch viel nachzuahmen und zu lernen. Und manches muss man einfach selber erleben, durch spielen oder wiederholen am lebendigen Vorbild. Schraub mal paar Rillen zurück. Am besten kommst du rum, wenn du deine Erwartungen ganz ablegst. Dein Kind passt sich selber in die Gesellschaft ein. LG

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 22:25