Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wutanfälle mit 15 Monaten

Thema: Wutanfälle mit 15 Monaten

Hallo zusammen, ich brauche mal Euren Rat. Mein Kleiner bekommt jedesmal wenn er etwas nicht bekommt oder nicht darf einen enormen Wutanfall. Er schlägt dann mit beiden Armen auf alles ein. Auch wenn ihm irgendetwas nicht passt schreit er los, strampelt, schlägt mit Händen und Füßen um sich. Wenn ich ihn auf den Arm nehme, steigert sich das ganze nur noch. Ich versuche dann auch ihn mit Spielzeug abzulenken, aber es bringt nichts. Habt ihr ähnliche Probleme, und wie habt ihr sie gelöst. Ich möchte ihm auch zu verstehen geben, dass er nicht zu schlagen hat, aber wie am besten? Liebe Grüße Katja

Mitglied inaktiv - 14.04.2008, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Da gibt es wohl kein Patentrezept, weil jedes Kinder anders reagiert. Meine halte ich bei schweren Wutanfällen fest, oder lasse sie sich austoben (wenn keine Verletzungsgefahr besteht.) Die Wutanfälle an sich sind normal, ich würde dir gerne sagen, dass das schnell vorbeigeht, dazu müsste ich aber lügen ;), und dass er nicht alles kriegt kapiert er durchaus. Deshalb ist er ja wütend.....da muss man wohl einfach durch. Gruß J.

Mitglied inaktiv - 14.04.2008, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, schlagen kennen wir nicht, aber Wutasubrüche schon. Ich denke, die Ursachen sind die gleichen, und jedes Kind äussert es anders. Ist aber nicht so oft. Bei uns ist es gehäuft, wenn er müde ist. Dann natürlich das Programm. Er hat seine Vorstellungen (Spielplatz, Spazierengehen, jedenfalls raus!) Ich andere (Kochen, Einkaufen, Umziehen, Wickeln etc.) Ich verfolge auch möglichst oft seine Interessen. Beim Kochen etc. lasse ich ihn möglichst viel zuschauen / mitmachen(würzen, mmmmh lecker). Wickeln etc. ist eher unterm Spielen, nur wenn was Grosses drin ist, auf dem Wickelisch. Vielleicht begleitet von einem Liedchen. Beim Einkaufen hat er meistens was zum Essen in der Hand. (ist aber auch meist Spätnachmittag, kann also tatsächlich Hunger sein) Wenn er was haben will, geb' ich es meistens, aber je nachdem was es ist, sag ich nein und nehme es einfach weg. Aber auch nicht konsequent :-) Arbeite noch daran :-) Meist findet er dann schon das nächste interessante Ding, bevor er trotzt. Ablenken geht am besten mit Dingen, die ihn wirklich interessieren, aber es muss so interessant gemacht werden, dass er sein eigentliches Interesse vergisst. Das ist vielleicht eher das Flugzeug das man draussen hört, oder eine Uhr, die tickt, oder irgendeine Aktivität, die man anbietet (Kitzeln oder so) als ein Spielzeug. Bleiben genug Situationen übrig, wo mir auch nix einfällt - nix hilft... Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 15.04.2008, 00:07



Antwort auf diesen Beitrag

Schliesse mich den Vorrednerin an. Ist normal. Falls möglich, versuche die richtigen Momente zu finden. Z.B. wenn er gerade am Spielen, essen, Musik hören ist und Du störst mit Wickeln, Termin oder Einkaufen ist der Wutanfall vorprogrammiert. Je älter die werden, desto weniger schnell vergessen die was sie vorhin noch gemacht haben oder wollten. Wenn dagegen eine Lauf, Entdeckings, Spielphase "am ausklingen ist", dann kann man unterbrechen, da ist dann die Bereitschaft für was Neues wie Einkaufen, Wickeln mit Gaudi gross. Klappt nicht immer natürlich, aber es hilft.

Mitglied inaktiv - 15.04.2008, 09:11