Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Zicken ohne Ende :-( (etwas länger)

Thema: Zicken ohne Ende :-( (etwas länger)

Hallo. würde gern mal eure Meinung hören. Ich bin völlig üerfragt, was meine Tochter noch machen muß.Unsere Große "A" (fast 10) geht seit 2,5 Jahren zum Training. Dort lernten wir alleinerziehende Mutter und 2 Töchter kennen. Die Kleine ist nur ein paar Monate jünger als unser Große und ging dann auch mit ihr in die gemeinsame Trainingsgruppe. Im Gespräch mit der Mutter kam heraus, daß ihr Kleine, nennen wir sie mal "B", in die selbe Klassenstufe geht und an ihrer Schule unheilmliche Probleme hat. Sie wurde gemobbt und das nicht nur von den Schülern. Wir waren mit unserer Schulsituation sehr zufrieden und das haben wir auch so ausgesprochen. Vor knapp einem Jahr hieß es auf einmal, sie würden bei uns in die Straße ziehen und "B" kann sogar in ihre Klasse. Es war schon ein merkwürdiges Gefühl, da man sich ja wirklich nur vom Training kannte und damit in meinen Augen nicht zu rechnen war. SO, also sie sind hier gezogen und unsere Kinder gehen nun in die gleiche Klasse und zum Training. Seit einiger Zeit fällt uns auf, daß unsere Tochter sich zunehmend zurück zieht und sogar den Kontakt zu ihren Freundinnen aus der Klasse und im Training verliert. Im Gespräch erklärte sie uns nun, daß "B" anfangs ja nur an ihr geklettet hat und sie hat sich das Recht herausgenommen, auch mal mit anderen was zu machen. Das mißfiel aber "B" und so wurde sie zur Klette von "A"s bester Freundin. Unsere Tochter wurde sobald sie dazu kam von "B" völlig weg geschoben. "A" ist nicht der Typ, der sich hinstellt und eben auch was dazu sagt. Sie litt erst einmal still vor sich hin. Ich sprach dann mit der anderen Mutter und fragte, ob sie irgend etwas bemerkt hätte. Da stellte sich raus, daß sie ihrer Tochter erzählt hat, was wir alle einmal nach einem Elternabend mit anderen Eltern besprochen haben. Nämlich, daß sich für unsere Kinder, die in ein paar Monaten zur weiterführenden Schule wechslen werden, einiges ändern wird. Es werden logischer Weise Freundschaften auseinander gehen oder etwas lockerer laufen. "B" unterstellt nun, daß wir nicht wollen, daß sie mit "A" spielt. Da fragt man sich allerdings, warum ich mit dem beiden zusammen Hausaufgaben gemacht habe und sie auch zwischendurch immer beieinander waren. Im Training läuft es auch nicht besser. Unsere Tochter ist nicht häßlich, kann Spagat und wird von uns auch nicht nur auf Training geeicht. Wir sind der Meinung, daß Schule einfach viel wichtiger ist."B" profiliert sich übers Tanzen, will immer die Beste sein und fängt nun dort in der Gruppe genauso an. Freitag letzte Woche holte ich gerade meine Große ab, da wurde ich von einer weinenden Klassenkameradin dazu gerufen, als sich "B" und ein anderes Mädchen bei ihr entschuldigen wollten. Ich fragte was los ist und bekam von ihr zu hören,daß sie von "B" derzeit ständig angezickt wird und auch ausgegrenzt. Sie wurde im Essensraum getreten und man machte ihr das Cover ihrer Essenskarte kaputt. Weil mir das Gezicke auf den Zünder geht, wollte ich sie es erst alleine regeln lassen. Aber "B" ließ bei dem weinenden Mädchen nicht locker und die Kleine kam dann auf mich zu, so daß ich mich der Sache doch annahm und ertsmal getröstet habe. Als ich erfuhr, daß dieses Mädchen seit einiger Zeit immer wieder ausgeschlossen wird, fragte ich "B", von der die Initiative ausgeht, ob sie nicht mehr wisse, wie schlecht es ihr damals ging. Hab einfach nur in normalen Ton verlangt, daß diese Art des Mobbing aufhören muß. Hab auch nochmal ganz nebenbei mit "Bs" Mutter gesprochen, die mir dann mitteilte, sie glaube nicht, daß ihr Liebling das tue. Eben kamen mein Mann und Kind vom Training heim, wo unsere Grße eine aus ihrer Trainingsgruppe gefragt hat, ob sie nicht bei uns schlafen wolle. Sie wollen sich nen Film ansehen und nen schönen Abend machen. "A" freut sich drauf und wollte ganz normal m mit "B" reden. Die beiden hatten die Schuhe verwechselt. Da blitzt sie "B" an und läßt sie einfach stehen. Kein Wort, nur ignorieren. Jetzt macht sich meine Große völlig fertig. Ich könnte der Kröte und der Mutter im Moment den Hals rumdrehen. Würdet ihr nochmal versuchen, mit der Mutter zu reden? Ich bin völlig planlos. Und mir tut unsere Große einfach nur leid.

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ich hatte einen langen Tag - machst du paar Absätze rein, dann lese ich es auch alles. Bin nur so weit gekommen, dass Leute sich erdreistet haben, in eure Straße zu ziehen...

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

geht nicht mehr. müsste alles nochmal schreiben.

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

... in einen neuen leeren Beitrag reinkopieren und nur Absätze reinsetzen! Ich fände es auch nicht schlecht... :-)

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

So wie ich das sehe bin ich mir garnicht so sicher, ob das Mädchen - also B - nicht vielleicht ausgegrenzt wurde in der anderen Schule aufgrund ihres Verhaltens überall die beste sein zu wollen, alles besser zu können etc. Mobbing selber - auch von Lehren - kennen wir auch - weil meine Tochter kleinwüchsig war, war sie in einer Privatschule nicht erwünscht. Klingt hart - ist aber so. Nach dem Schulwechsel hatte sie keine Probleme mehr. Anscheinden hat B aber nun wieder Probleme - denke ich mal. Und so wie du berichtest, scheint B doch ein ziemlich starkes Persönchen zu sein und wenn man halt immer die beste sein will mit den meisten Freunden etc dann hat man halt irgendwann gar keine Freunde mehr. Ich befürchte, dass die Mutter dir bald das Mobbing unterschieben wird wenn du immer mit ihr redest. Auf der anderen Seite würde ich aber auch das Gespräch suchen - auch auf diese Gefahr hin. Natürlich ist es auch möglich (gerade bei dem miteinanderspielen und der weiterführenden Schule) das B da etwas mißverstanden hat. Vielleicht hilft folgendes: Mutti und Kind einladen und ein nettes Pläuschchen bei Kaffee und kuchen und das ganze noch einmal besprechen. A - also deine Tochter - sollte dieses Treffen mit Übernachtung mit dem anderen Mädchen unbedingt machen! Man kann mehrere Freundschaften Pflegen und das ist ok - und ich denke das muss B lernen ;-) Ich hoffe ich habe das alles richtig verstanden - als aussenstehender ist das immer etwas schwer zu beurteilen ;-) LG Carmen *72, 3 Kinder (*92 *92 *02) und 1 Enkelkind (*10)

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 08:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mich durchgekämpft und kann nur sagen, laß sie alleine machen. dein kind wird dir noch öfter leid tun, dieses ausgegrenze ist bei mädchen üblich, war bei uns auch so. heute war es a, morgen b, übermorgen d und in der mitte c. bestärke deine tochter in ihrem selbstbewußtsein und darin, daß sie viele freundschaften aufbaut. eingreifen würde ich erst, wenn die schule leidet. deine haltung gegenüber b finde ich übrigens auch nicht besonders freundlich. erdreistet diese alleinerziehende mutter mit der kröte sich doch, in die selbe strasse zu ziehen.....

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

So war es nicht gemeint. Aber fändest du es nicht merkwürdig, nach 3 mal wir sind mit unserer Schule zufrieden zu hören. Wir ziehen zu euch in die Straße. Noch dazu in einen anderen Stadtteil. Nun gut, wir haben dann beim Aufbau der Möbel geholfen. Aber ich finde es schon komisch.

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. würde gern mal eure Meinung hören. Ich bin völlig überfragt, was meine Tochter noch machen muß.Unsere Große "A" (fast 10) geht seit 2,5 Jahren zum Training. Dort lernten wir alleinerziehende Mutter und 2 Töchter kennen. Die Kleine ist nur ein paar Monate jünger als unser Große und ging dann auch mit ihr in die gemeinsame Trainingsgruppe. Im Gespräch mit der Mutter kam heraus, daß ihr Kleine, nennen wir sie mal "B", in die selbe Klassenstufe geht und an ihrer Schule unheilmliche Probleme hat. Sie wurde gemobbt und das nicht nur von den Schülern. Wir waren mit unserer Schulsituation sehr zufrieden und das haben wir auch so ausgesprochen. Vor knapp einem Jahr hieß es auf einmal, sie würden bei uns in die Straße ziehen und "B" kann sogar in ihre Klasse. Es war schon ein merkwürdiges Gefühl, da man sich ja wirklich nur vom Training kannte und damit in meinen Augen nicht zu rechnen war. SO, also sie sind hier gezogen und unsere Kinder gehen nun in die gleiche Klasse und zum Training. Seit einiger Zeit fällt uns auf, daß unsere Tochter sich zunehmend zurück zieht und sogar den Kontakt zu ihren Freundinnen aus der Klasse und im Training verliert. Im Gespräch erklärte sie uns nun, daß "B" anfangs ja nur an ihr geklettet hat und sie hat sich das Recht herausgenommen, auch mal mit anderen was zu machen. Das mißfiel aber "B" und so wurde sie zur Klette von "A"s bester Freundin. Unsere Tochter wurde sobald sie dazu kam von "B" völlig weg geschoben. "A" ist nicht der Typ, der sich hinstellt und eben auch was dazu sagt. Sie litt erst einmal still vor sich hin. Ich sprach dann mit der anderen Mutter und fragte, ob sie irgend etwas bemerkt hätte. Da stellte sich raus, daß sie ihrer Tochter erzählt hat, was wir alle einmal nach einem Elternabend mit anderen Eltern besprochen haben. Nämlich, daß sich für unsere Kinder, die in ein paar Monaten zur weiterführenden Schule wechslen werden, einiges ändern wird. Es werden logischer Weise Freundschaften auseinander gehen oder etwas lockerer laufen. "B" unterstellt nun, daß wir nicht wollen, daß sie mit "A" spielt. Da fragt man sich allerdings, warum ich mit dem beiden zusammen Hausaufgaben gemacht habe und sie auch zwischendurch immer beieinander waren.Letzte Woche hat mein Mann noch das Rad des anderen Mädchens repariert und beide Mädchen sind mit viel Spaß auch noch eine halbe Stunde rumgekurvt. Im Training läuft es auch nicht besser. Unsere Tochter ist nicht häßlich, kann als einizige in ihrer Gruppe Spagat (soll heißen,sie ist sehr gelenkig ) und wird von uns auch nicht nur auf Training geeicht. Wir sind der Meinung, daß Schule einfach viel wichtiger ist."B" profiliert sich übers Tanzen, will immer die Beste sein und fängt nun dort in der Gruppe genauso an. Freitag letzte Woche holte ich gerade meine Große von der Schule ab, da wurde ich von einer weinenden Klassenkameradin dazu gerufen, als sich "B" und ein anderes Mädchen bei ihr entschuldigen wollten. Ich fragte was los ist und bekam von ihr zu hören,daß sie von "B" derzeit ständig angezickt wird und auch ausgegrenzt. Sie wurde im Essensraum getreten und man machte ihr das Cover ihrer Essenskarte kaputt. Weil mir das Gezicke auf den Zünder geht, wollte ich sie es erst alleine regeln lassen. Aber "B" ließ bei dem weinenden Mädchen nicht locker und die Kleine kam dann auf mich zu, so daß ich mich der Sache doch annahm und ertsmal getröstet habe. Als ich erfuhr, daß dieses Mädchen seit einiger Zeit immer wieder ausgeschlossen wird, fragte ich "B", von der die Initiative ausgeht, ob sie nicht mehr wisse, wie schlecht es ihr damals ging. Hab einfach nur in normalen Ton verlangt, daß diese Art des Mobbing aufhören muß. Hab auch nochmal ganz nebenbei mit "Bs" Mutter gesprochen, die mir dann mitteilte, sie glaube nicht, daß ihr Liebling das tue. Eben kamen mein Mann und Kind vom Training heim, wo unsere Große eine aus ihrer Trainingsgruppe gefragt hat, ob sie nicht bei uns schlafen wolle. Sie wollen sich nen Film ansehen und nen schönen Abend machen. "A" freut sich drauf und wollte ganz normal m mit "B" reden. Denn die beiden hatten die Schuhe verwechselt. Da blitzt sie "B" an und läßt sie einfach stehen. Kein Wort, nur ignorieren. Jetzt macht sich meine Große völlig fertig. Ich könnte der Kröte und der Mutter im Moment den Hals rumdrehen. Würdet ihr nochmal versuchen, mit der Mutter zu reden? Ich bin völlig planlos. Und mir tut unsere Große einfach nur leid. Zu guter letzt: habe heut versucht Mutter und Kind zum Käffchen einzuladen. Eine andere Mutter war zugegen und fragte mich, ob ich weiß was mit "B" los ist. Ihre Tochter will nicht mehr mit ihr spielen, weil sie kein Nein akzeptiert und wenn es dann doch akzeptiert wird, "B" das Mädchen anzickt oder ausgrenzt. Da also das Gleiche.Hab der anderen Mutter gesagt, sie solle diesbezüglich nicht mich fragen sondern deren Mutter. Das war dann wohl auch Grund genug, daß die Mutter angezickt losmaulte und meinte, ich hätte gesagt, daß meine Tochter keinen Kontakt mehr wollen würde. Häh?? Die drehen es sich immer so, wie es denen passt. Ich hab die Schnauze voll. Meine Tochter versucht es jetzt genauso und wollte sich mit den befreundeten Mädchen in den Pausen spielen und mit "B" genauso verfahren: anzicken , ausgrenzen und ignorieren. Bin gespannt, was heut noch kommt. Danke fürs Lesen!

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Zu guter letzt: habe heut versucht Mutter und Kind zum Käffchen einzuladen. Eine andere Mutter war zugegen und fragte mich, ob ich weiß was mit "B" los ist. Ihre Tochter will nicht mehr mit ihr spielen, weil sie kein Nein akzeptiert und wenn es dann doch akzeptiert wird, "B" das Mädchen anzickt oder ausgrenzt. Da also das Gleiche.Hab der anderen Mutter gesagt, sie solle diesbezüglich nicht mich fragen sondern deren Mutter. Das war dann wohl auch Grund genug, daß die Mutter angezickt losmaulte und meinte, ICH hätte gesagt, daß meine Tochter keinen Kontakt mehr wollen würde. Häh?? Ich hatte doch garnichts zu der anderen Mutter gesagt. Sie dachte nur, weil daß wir ja befreundet sind und ich vielleicht was weiß. Ich bin nicht einmal darauf eingegangen. Die drehen es sich immer so, wie es denen passt. Ich hab die Schnauze voll. Meine Tochter versucht es jetzt genauso und wollte mit den befreundeten Mädchen in den Pausen spielen und mit "B" genauso verfahren: anzicken , ausgrenzen und ignorieren. Bin gespannt, was heut noch kommt. Danke fürs Lesen!

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

siehst ja, da kommt gar nichts dabei raus, wenn sich dann die mütter auch noch einmischen. die hat gesagt, daß die ander gsagt hat, daß die nichts gesagt hat.... laßt das da wo es ist, nämlich zwischen den kindern. die können sich da mit 10 jahren schon selbst behelfen.

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

...?! Sorry, aber ich verstehe es wirklich nicht: Was hat die Tatsache, dass Du die Mutter von B und ihre Tochter zum Kaffee einladen wolltest, damit zu tun, wa zufällig eine andere Mutter zu Dir und/oder ihr sagte??? Warum beeinflusst das eine das andere??? Das tut doch in dem Moment nichts zur Sache, oder? Ich meine, OK Du hast gesagt, die andere Mutter (die etwas über B wissen wollte) soll einfach die Mutter von B fragen, ist ja auch logisch. Aber wo ist das Problem jetzt? Warum bist Du nicht dann trotzdem, gemäss Deinem Vorhaben und unabhängig davon, was diese andere Mutter jetzt gerade gesagt hat, auf die Mutter von B zu und hast gesagt: "Hallo, ich wollte fragen, ob Sie/dich (halt je nachdem ob Ihr siezt oder duzt) nicht mal auf nen Kaffee vorbei kommen wollt?" oder so in der Art??? Auf so eine Einladung wird doch wohl kaum jemand mit "Gezicke" reagieren, oder? Ja und dann könntet Ihr beim Kaffee halt über die Dinge reden, die Du hier angesprochen hast... Irgendwie hört es sich an, als wolltest Du nen Vorwand, sie nun doch nicht einzuladen. Aber wie denn nun??? Kommt mir vor als hätten die Mädels das Zicken von ihren Müttern gelernt... ;-)

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Nee,ich hatte, die Mutter gefragt, ob sie nachmittags mal rüber kommen will auf nen Kaffee. Da waren wir zu zweit mit Kindern. Die andere Mutter (Nr. 3) heut morgen kam dazu, als wir schon fast am Gehen waren. Die kinder sind grad rein in die Schule, da sprach sie (Nr.3 ) mich an. (Hatten den selben Weg zum Parkplatz).Hab sie dann zur Mutter von "B" verwiesen. Sie ging zurück und "B"s Mutter ging ab wie eine Rakete und schnauzte auf einmal mir hinterher. Ich hab doch nun wirklich nichts gemacht, außer der anderen Mutter zu sagen, daß sie bitte die Mutter fragen solle. Vorallem hab ich ja auch nur mit "B"s Mutter über das Gezicke unserer Beiden gesprochen und natürlich mit meinem Mann. Nicht mit anderen Müttern! Und statt einfach mal auf das Nachfragen der anderen Mutter zu reagieren, schnauzt sie mich an. Na das ist doch bescheuert, oder. Vorallem, da ich schon am Gehen war. Ich wußt garnicht so richtig, wie ich reagieren sollte. Und wie soll ich denn nun mit ihr umgehen? Da ist doch kein normales Gespräch mehr möglich.

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich glaube ihr habt schlichtweg zu viel Zeit um euch mit solchen Sachen überhaupt zu befassen. Solche Sachen sind bei uns Nebensache, jeder lebt sein Ding, ich gucke nicht was Nachbarskind x zu y u. a sagt u. warum b nicht mehr mit c redet.....Wenn ich Mütter sehe (hole mein Kind nicht mehr direkt an der Schule ab, er ist 6 u. in der 1. Klasse), dann grüße ich u. gut ist. Wenn die Kinder "Stunk" haben dann sollen die untereinander das regeln o. sich eben aus dem Weg gehen - nur so lernen sie auch später mit sowas umzugehen. Meinen Mann würde das ehrlich gesagt auch herzlich wenig interessieren .... Also: kümmert euch jeder um SEINE Familie, sein Haus, seinen Job, etc. u. dann kehrt garantiert wieder Ruhe ein.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

... so wie es sich für mich jetzt anhört...

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 20:59