Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Was hättet Ihr gemacht

Thema: Was hättet Ihr gemacht

Hallo! Ich möchte mal Eure Meinung hören... Ich hatte gestern Besuch von einer guten Freundin mit ihrer Tochter (5 J.), die beiden kommen uns recht häufig besuchen. Meine Tochter (4,5 J.) und das Mädchen haben heimlich unsere Badezimmertür von innen von oben bis unten mit Edding beschmiert. Zum Glück konnten wir die Schmierei mit Nagellack-Entferner wegwischen. Trotzdem bin ich sauer. Meine Tochter ist eigentlich sehr vernünftig und weiß, dass man sowas nicht macht. Sie sagt, es wäre die Idee von ihrer Freundin gewesen. Sie hätte aber mit gemalt... Ich hab' mit meiner Tochter geschimpft und hätte auch erwartet, dass meine Freundin ihre Tochter ermahnt. Hat sie aber nicht... Kein Wort hat sie darüber verloren, als ob es normal ist bei anderen Leuten Türen zu bemalen. Kann es immer noch nicht glauben, die beiden sind doch keine 2 mehr... Findet Ihr es normal, dass man in so einer Situation nichts zu seinem Kind sagt?! Lg malin78

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Meine Schwägerin sagte mal, die Quintessenz bei Kindern, die miteinander spielen ist --- Quatsch machen. Zusammen kommen Kinder auf die blödesten Ideen, die sie alleine nie haben würden. Ist mir auch schon aufgefallen. Unter Umständen ist ihnen langweilig oder sie wissen miteinander nichts anzufangen. Oder sie sind in dem Moment so hirnfrei, daß sie auf nichts anderes als Blödsinn kommen. Und das ist noch so, wenn sie älter sind! Auf alle Fälle hätte ich meinem Sohn was gesagt. Besonders wenn sowas bei anderen passiert. Und hätte verlangt, daß er sich entschuldigt. Ich würde Deine Freundin fragen, ob sie zuhause mit ihrer Tochter geredet hat. Wenn nicht, frag sie, wie ihr es gefallen würde wenn Deine Tochter ihre Tür beschmiert. Wenn sie meint, daß es doch abging, sag ihr, daß Kinder lernen müssen, das Eigentum anderer zu respektieren.

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Nun, manche Eltern maßregeln ihr Kind ungern vor den Augen dritter. Wenn allerdings 5jährige auf so eine Idee kommen, dann keimt der Verdacht auf, dass dieses Kind einfach nicht erzogen ist und das Schweigen der Mutter scheint die Regel zu sein. Gruß millefleurs

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde nicht unbedingt sagen das ein Kind unerzogen ist wenn es solch einen Blödsinn macht ... mein Sohn kommt auch auf die blödesten Ideen aber nicht weil er nicht erzogen ist und wir nix sagen sondern weil er sehr neugierig ist und ausprobieren möchte. Sein kleiner Bruder kann das auch gut ... erst letzte Woche machte er eine Sache wo ich nur den Kopf schütteln konnte. Seine Freundin war zu besuch und malte sich dabei die weiße Strumpfhose pink an ... ich habe ihr gesagt das man sowas nicht macht und das die Mama nicht erfreut sein wird. Mein Sohn hatte das alles verstanden und auch mit seiner Freundin "geschimpft" doch prompt malte er sich 2 Tage später selbst die Strumpfhose an. Auf meine Frage wieso sagte er nur eiskalt: "Na E... hat das doch auch!" Das empfinde ich nicht als unerzogen sondern als neugierig. LG judomaja

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, "Findet Ihr es normal, dass man in so einer Situation nichts zu seinem Kind sagt?!" NEIN, finde ich NICHT - absolut nicht - im Gegenteil! Und deshalb finde ich, dass du genau richtig gehandelt hast, indem du geschimpft und geredet hast. - Und ich hätte genauso gehandelt und meine Tochter gefragt, warum sie das nicht verhindert hätte, da sie ja genau weiß, dass man das nicht macht und auch nicht darf?! "Kann es immer noch nicht glauben, die beiden sind doch keine 2 mehr... " Auch da bin ich deiner Meinung, denn mit 5(!) weiß man schließlich schon (SOLLTE(!) man zumindest!), was geht und was nicht geht. Und ich glaube auch, dass die beiden es auch wussten... Jedenfalls würde ich den Edding erst mal für eine Zeit lang einkassieren und ihn - ERST MAL - nicht mehr rausrücken. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Obwohl meine Kinder inzwischen 8 und 13 sind, liegen bei uns Eddings nicht einfach herum. Die sind in einer speziellen Schachtel auf dem Schrank. Die Kinder kommen zwar - inzwischen - da dran. Aber es ist ein Zeichen, daß das keine Malstifte sind, sondern "Büro-Stifte" (bei uns heißen die so, weil ich die früher öfter Mal fü's Büro gebraucht habe). Eddings haben in der Kinder-Malstifte-Schachtel einfach nichts zu suchen, fertig. Deswegen sehe ich da durchaus eine Mitschuld der Gastgebermutter. Vielleicht dachte die Gastmutter so ähnlich: "Was läßt die Frau auch die Eddings herumliegen?" Temi hat noch mit 6/7 Wände bemalt. Er hat nicht an die Folgen gedacht und war jedesmal selber ganz erschrocken über das, was er da wieder angestellt hatte. Manche Kinder sind so, die schalten erst hinterher das Hirn ein. Ich finde das auch bei Fünfjährigen nicht komplett abwegig. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wer hat denn behauptet, dass der Edding sich in einer Kinder-Malstifte-Schachtel befand? Der Edding war in MEINEM Stiftebehälter auf einer Kommode, wo sich MEINE Sachen u.a. auch wichtige Papiere etc. befinden. Meine Tochter weiß, dass sie da nicht randarf, weil es wie gesagt MEINE Sachen sind. Ich finde vor einem fast 5-jährigen Kind muss man nicht mehr alles verstecken. Wie ich bereits auch im Ausgangsposting schrieb, meine Tochter ist in der Regel sehr vernünftig und sehr verständig...

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, der Unterschied ist aber, daß Du eine beschmierte Tür hast und ich nicht. Ich verstecke die Sachen lieber eine Runde länger als kürzer. Meine eigenen Kinder kann ich einschätzen - Fremdkinder haben immer gerne anderen Blödsinn im Kopf als meine. Nicht mehr, aber eben anderen.

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

...hat Recht;-)

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind hätte auf jeden Fall viel Ärger bekommen. So etwas geht gar nicht. Und ich, Mutter, hätte mich 1000 Mal bei Dir entschuldigt. Wir hatten eine ähnliche Situation letztes Jahr: ein 6-jähriger war hier, um mit meinem damals noch 6-jährigen zu spielen. Mein anderer Sohn war gerade 4 geworden. Die Mutter des Besucherkindes trank mit mir einen Kaffee. Plötzlich kommt mein kleiner Sohn runter, und mir fällt die Kinnlade ab: das Besucherkind (6) hatte meinem 4-jährigen die Haare abgeschnitten. Und nicht ein bisschen, sondern richtig - also vorne, und hinten, an manchen Stellen bis an die Kopfhaut. Ich habe natürlich meinen Sohn gefragt warum er das zugelassen hat, er hat dann nur gesagt, dass der andere Junge Friseur spielen wollte. Ich denke mein 4-jähriger war einfach froh, dass er bei den Großen mitspielen durfte. Ich habe sogar meinen Großen beschimpft, obwohl er an der Aktion gar nicht beteiligt war. Er hat in seiner Zeitschrift gelesen. Aber die Besuchermutter hat nicht ein Wort zu ihrem 6-jährigen gesagt. Nur gefragt, warum er das gemacht hätte. Antwort- wir spielen Friseur. Mutter - ach soooo... Die Mutter, die wohl das Gefühl hatte sich für Ihr nicht-schimpfen rechtfertigen zu müssen meinte zu mir, sie würde nicht schimpfen weil Ihr Sohn sehr sensibel sei und dann bestimmt weinen würde! Ich kann so etwas gar nicht verstehen! LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 15:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, entschuldige bitte,aber ich musste eben doch etwas grinsen zum thema friseur....bitte nicht böse nehmen...aber wir kennen DAS.... klar,wäre ich auch total geschockt darüber u.hätte mit sicherheit auch total geschimpft....aber als unsere zwillis das gegenseitig gemacht haben (zum glück nicht ganz bis auf die kopfhaut...) wurde uns von der friseurin (denn ein besuch war beim friseur zwingend nötig(!))erzählt das das in dem alter "normal" wäre..... jetzt im nachhinein lachen wir darüber,denn es war ihnen eine "lehre" wie man so schön sagt u.sie haben es bis jetzt nicht wieder gemacht...................... zu der besuchermutter muss ich anmerken das ich zwar bestimmt, wie oben schon gesagt,auch mächtig geschimpft hätte.....wobei manche aber evtl.auch denken in dem moment reicht es wenn EINER was sagt u.man selbst dann später,wenn man allein ist nochmal das thema aufgreift u.darüber erzählt...........

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

"entschuldige bitte,aber ich musste eben doch etwas grinsen zum thema friseur... " Du auch? - Ich nämlich auch, denn das IST ja auch zum Schmunzeln, obwohl es ja eigentlich gar nicht witzig ist - alles andere als das! Und vor allem dann (nicht), wenn die Haare total schief und verschnitten sind - wie in dem Fall der Benutzerin.

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also darüber hätte ich wohl auch nur lachen können. Ich glaube, das erleben die meisten Eltern mal - gerade im späten Kindergartenalter. So kam unser Nachbarskind (durch meine Tochter) zu einem Pony und meine Tochter war einen Zopf kürzer. Das wächst wieder und sie machten es nie mehr. Ich kann mich auch erinnern, dass ich als Kind iim Kindergarten (jaja, da durfte man noch etwas unbeaufsichtigter spielen) auch einmal "opfer" eines Friseurspiels war. Das ist was anderes als Wände bemalen (wie kamen die Kinder eigentlich an den Edding?) Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ja auch, dass das mit dem Haarschnitt nicht unüblich ist. Und im nachhinein lache ich darüber. Aber trotzdem finde ich es befremdlich, wenn die Mutter des anderen Jungens ihrem Sohn nichts sagt, noch nicht Mal das er so etwas nicht noch Mal machen soll! LG

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 17:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es doch mit Nagellackentferner abging,dann hätte ich den Beiden Damen nen Lappen in die Hand gedrückt und hätte sie ihr Kunstwerk fein säuberlich wegmachen lasssen mit der DRINGENDEN Ermahnung dass sowas bitte nie wieder vorkommt;-) Vielleicht hätte ich auch einfach mal nachgefragt wie sie auf DIE schräge Idee gekommen sind und dass sie doch hätten sagen könne wenn sie was malen wollten... Geht ihr echt alle davon aus das Kinder keinen"Blödsinn" mehr machen nur weil sie "keine 2 Jahre" mehr sind???

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Geht ihr echt alle davon aus das Kinder keinen "Blödsinn" mehr machen nur weil sie "keine 2 Jahre" mehr sind???" So pauschal gefragt lautet die Antwort natürlich "Nein". Kinder werden immer Blödsinn machen. Aber wenn der Blödsinn lautet: "Wände und Türen mit Edding" beschmieren, dann gehe ich bei einem 5 jährigem Kind davon aus, dass es so etwas nicht mehr macht. .....mmmmh, aber wenn ich mir das so überlege : Meine Tochter hat eigentlich ab 4 Jahren keinen echten Blödsinn gemacht - sondern in ihren Augen hatte es eigentlich immer Sinn. Aber auch da wurden nie fremde Sachen oder Interieur beschädigt. Gruß millefleurs

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Jo-meine auch nicht...ich seh das aber auch immer relativ. Eine Tür mit Edding zu bemalen(ob 5 Jährige WIRKLICH wissen was ein Edding ist bzw dass das keine Lapalie ist sei mal dahingestellt) zählt für mich persönlich nun nicht zu den allerschlimmsten"Katastrophen"(zumals ja offenbar wegzumachen ging-war wahrscheinlich kein "Permanent Marker")...ich meine...wie OFT haben diese Kinder schon eine Tür mit Edding bemalt...wahrscheinlich noch nie...ergo "reicht" wahrscheinlich das Erklären und das selbstständige in mühevoller Kleinarbeit abschrubben der Tür als"Lektion"... Das mit dem Blödsinn machen scheint aber Altersstufenmässig zu sein...meine 12 Jährige macht heut anderen Blödsinn als als 3 Jährige

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 17:41



Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte ganz bestimmt beide kinder angefaucht und ihnen einen lappen in die hand gedrückt. als mutter wäre ich wahrscheinlich sofort auf die knie gefallen und hätte angefangen die tür abzuseifen. ich finde es nicht normal, dass es so gar keine reaktion von dieser mutter gab. lg

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

"ich finde es nicht normal, dass es so gar keine reaktion von dieser mutter gab." Finde ich auch - und ich hätte die Mutter auch arg angepflaumt; eben, WEIL sie nichts dazu gesagt hat und sie solch eine "Mir-doch-egal-Haltung" an den Tag legt. Da könnte ich echt ausrasten! Gruß M.

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte beide Kinder zurechtgewiesen, wenn sie unter meinem Dach so einen Unsinn angestellt hätten. Und sie natürlich selbst putzen lassen, schließlich sollen sie merken, weshalb ich das so unlustig finde, Türen mit Edding zu beschmieren . Ich finde es allerdings befremdlich, dass die Mutter des anderen Kindes sich nicht wenigstens entschuldigt hat... LG Aurore

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

also erst mal: Nein es ist nicht normal denn ich hätte beide Kinder zur Rede gestellt und auch angemotzt inkl. Lappen in die Hand und helfen - und dabei ist es mir egal ob ich zu Besuch bin oder Besuch bekomme: Wenn mein Kind dabei ist und es wird Blödsinn angestellt bekommen alle Beteiligten ihren Rost weg. So zum anderen: Kein Kind unter 18 ist vor Blödsinn gefeit - es kommt immer was vor und deshalb sollte man auch dementsprechend vorsorgen auch wenn man denkt: Mein Kind macht so was nicht. Mein Kleiner hat erst vor kurzem mit 9 mit Streichhölzer gespielt und sie in seinen Papierkorb geworfen (nachdem er sie ausgeblasen hat) und ja: es lagen immer Streichhölzer rum weil sie seither nie drangegangen sind und ja sie hatten vor kurzem das Thema Feuer in der Schule und den richtigen Umgang mit Feuer dabei gelernt. Jetzt sind sie weg die Streichhölzer: aus fastschaden wird man Klug. auch ein 12-jähriger kann noch gemeinschaftlich mit anderen Kindsköpfen zu einem Blödsinn verfallen der nicht unbedingt gefallen in den Augen Erwachsener findet. Wenn ich weis es kommt ein Freund zu meinem Kleinen und ich weis beide haben für 10 Blödsinn im Kopf ist alles weg was zu schwierigkeiten führen könnte, das beinhaltet Taschenmesser, Scheren, Edding usw. Der PC wird komplett ausgeschaltet. Und zwar dann wenn ich weis dass ich die beiden mal für kurze Zeit unbeaufsichtig lassen muss weil ich den Großen gerade wegbringe. Ich beuge vor denn sie haben schon viel miteinander angestellt und das obwohl beide für sich zu Hause die reinsten Engel sind. Aber ich gebe Dir vollkommen recht und meine Freundin würde es auch von mir zu hören bekommen weil sie nichts gemacht hat. Während wiederum ich oder auch meine Freundin keine Probleme haben unsere Kinder gemeinsam anzupfeiffen weil wir die gleichen Erziehungsansichten haben und dann denken: Wenn einer schimpft reicht es um dann zu Hause in ruhe nochmal darüber zu reden - allerdings wird bei uns reflektiert: zu Hause passiert noch was . Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste gerade bei Deinem Beitrag "Kein Kind unter 18 ist vor Blödsinn gefeit" schmunzeln. Ich für meinen Teil kann das von mir nicht behaupten; im Gegenteil habe ich gerade über 18 viel Unsinn gemacht (sicher anderer als mit Edding Türen zu beschmieren...)

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

sicher - aber dann sind sie für sich selber verantwortlich und keiner erwartet mehr dass die Mama schimpft

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

So etwas kann vorkommen. Gerade in dem Alter. Tochter Nr. 1 hat mit 4-5 Jahren mit einer Freundin ihre Memory-Karten mit Prittstift an die Wände geklebt, weil die Bilder ja so schön sind. Das war nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch noch im Flur eine Bordüre. Sie mussten mir damals beim Saubermachen helfen und das Spiel musste ich wegwerfen, weil es ja klebte. Tochter Nr. 2 hat mit ihrer Freundin mit 5 Jahren mehrfach bei der Polizei angerufen. Telefon mit ins Kinderzimmer genommen und die 110 angerufen. Nix gesagt, nur gelauscht und ab und an gekichert. Die Polizei hat dann bei uns angerufen und mit das mitgeteilt. Mutter besagter Freundin war auch dabei und wir haben dann erst einmal geschimpft und dann erklärt. Im KiGa wurde damals ein 1. Hilfe Lehrgang für die Kids angeboten und u.a. eben auch erklärt, welche Nr. man im Notfall wählen soll. Da wollten die das ausprobieren. Kinder machen eben manchmal Blödsinn, damit muss man einfach rechnen. Ich gehe ab und zu einfach mal am Zimmer vorbei und "lausche", ob alles im grünen Bereich ist. Bei uns zu Hause liegt schon immer alles offen herum. Bis auf die paar "Kleinigkeiten" ist nie etwas passiert. Normalerweise fragen sie auch. Sie sind inzwischen 13 und 8 Jahre alt. In dem Fall hätte ich wohl einfach mit beiden geschimpft, wenn die Mutter das nicht gemacht hätte.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte mich sicherlich dafür bei dir entschuldigt. Aber ich hätte bestimmt nicht mein Kind beschimpft nur damit du zufrieden bist, denn so klingt es geradezu. Es gibt für mich keinen Grund, mein Kind so einer Situation auszusetzen, wenn ich auch später in Ruhe mit ihm/ihr sprechen kann. Das schließt nicht aus, daß beide den Schaden wiedergutmachen können (also wegputzen), aber dieses Bloßstellen vor versammelter Mannschaft, damit ich auch ja pädagogisch wertvoll handele ist absolut nicht mein Ding. Auch höre ich aus deinem Beitrag heraus, daß es ja doch hauptsächlich die Schuld der Freundin sein soll, wahrscheinlich gerade weil sie "nie" jemand ermahnt? Das würde ich schlichtweg bezweifeln, denn wie schon viele geschrieben haben, neigen auch die vernünftigsten Kinder zu Unsinn in der Gruppe.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Schimpfen beinhaltet für mich nicht "Bloßstellen vor versammelter Mannschaft". Ich habe zu meiner Tochter (vielleicht in einem etwas strengeren Ton) gesagt, dass ich das nicht richtig finde und wir nun vielleicht eine neue Tür besorgen müssen, was ja auch einiges an Geld kostet. Ich war schon sauer und hab' es sie spüren lassen, aber ich habe sie nicht bloßgestellt. Ich finde es macht keinen Sinn so etwas 2 Stunden später zu besprechen, so lange war unser Besuch nämlich da. So viel später - da staut sich unnötig Wut an und vor allem verliert das Kind doch den Bezug zum Vorfall. Ich finde schon, dass meine Freundin zu ihrem Kind hätte sagen können "Das finde ich nicht gut, was Du gemacht hast!" Das ist doch das Mindeste! Wegputzen lassen hab' ich die beiden das nicht... Hätte ich aber verlangt, wenn man es anders als mit Nagellackentferner wegbekommen hätte (aber Nagellackentferner und Kinder - finde ich persönlich nicht so passend). "Auch höre ich aus deinem Beitrag heraus, daß es ja doch hauptsächlich die Schuld der Freundin sein soll, wahrscheinlich gerade weil sie "nie" jemand ermahnt? Das würde ich schlichtweg bezweifeln, denn wie schon viele geschrieben haben, neigen auch die vernünftigsten Kinder zu Unsinn in der Gruppe." > Ich würde die Hand dafür ins Feuer legen, so sicher bin ich, dass es nicht die Idee meiner Tochter war. Sie hat vielleicht mitgemacht, aber es war ganz sicher nicht ihr Einfall. Das weiß meine Freundin aber auch. Wir können ja unsere Kinder einschätzen. Ich hab' so einen kleinen Angsthasen und meine Freundin so einen kleinen Rüpel... lg malin78

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es nicht normal, daß man nichts zum kind sagt, aber mei, das muß die mutter mit dem kind auskarteln. meiner FREUNDIN könnte ich auch sagen: warum sagst du nichts??? letztendlich ist ja nichts schadenbringendes passiert. natürlich macht man das nicht, aber shit happens. bei uns mußt letztes jahr die ersternte vom neuen apfelbaum dran glauben, der den vermietern gehört. wenn ein schaden durch mein kind entsteht, biete ich sofort ersatz durch die haftplichtversicherung an, käme das nicht von alleine, würde ich da im umgekehrten fall schon nachhaken. und dann ist mir das wichtiger, als daß das kind nu coram publico ausgeschimpft wird.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Freunde und wir haben Töchter im gleichen Alter (jetzt beide etwas über 4 Jahre). Meine Tochter kommt eigentlich selten auf Blödsinn, wenn sie allein ist. Hingegen die Tochter unserer Freunde macht schon zu Haus viel Mist und wenn noch jemand mit DA ist, ist das Blödsinn-Machen angesagt. Meine Tochter ist ein gefundenes Fressen, da sie die andere Tochter mit all ihren Ideen sehr spannend findet und dann meist den Quatsch mitmacht. Als sie damals etwas über 3 Jahre waren, waren wir mal wieder zu Besuch bei unseren Freunden. Als die Mädels längere Zeit ruhig oben waren (wir haben sie aber meist im Blick), gingen wir hoch. Sie hatten sich von oben bis unten mit solchem Gel-Zeug (komm jetzt nicht auf den Namen) eingeschmiert, inklusive Augen, Haare etc. und auch der Boden im Zimmer (Kork) war beschmiert, so dass der Erste der den Raum betrat (meine Freundin) erst mal gleich ausgerutscht war. Dann hatten wir alle erst mal damit zu tun, die Kinder wieder sauber zu machen, sofern das ging und danach wurde auch laut was gesagt. Natürlich war es mal wieder die Idee der Kleinen unserer Freunde und meine Tochter hat mitgemacht. Wir haben zu beiden Mädchen laut was gesagt und diskutiert, was hätte passieren können. Das haben natürlich ALLE Erwachsenen gleichermaßen getan, damit nicht nur die Kleine unserer Freunde beschimpft wurde. Schließlich unterscheide ich da nicht und beide haben eben den Quatsch gemacht. Anderes Beispiel: Sie dürfen im KiZi nicht mit Wasser rumplempern (wenn sie z.B. mit der Spielküche oder so spielen), denn nachdem wir mal gesehen haben, wie das endete, haben wir es vertagt auf ein Alter, bis sie wissen, was man mit Wasser in Kindergeschirrtassen macht und nicht mehr rumexperimentiert. Sie dürfen das bei UNS nicht und auch bei unseren Freunden nicht. Unsere Tochter hält sich streng daran, aber die Kleine unserer Freunde natürlich nicht. Auch HIER bei UNS versucht sie oft, meine Regeln zu umgehen. So sah ich neulich, als wir alle bei UNS waren, dass der Fußboden im Flur nass war. Ich ging ins Kizi und fragte. Meine Tochter sagte, dass xy die Idee hatte, in der Kaffeekanne Wasser zu holen. xy sah mich verschmitzt an und da sagte ich laut und deutlich zu ihr, dass wir eine Abmachung haben und dass sie die Regeln hier respektieren muss. Meine Freundin kam dann aus dem Wohnzimmer zur Situation dazu und maßregelte ihre Tochter auch noch mal. Jetzt nicht ewig und 3 Tage, aber in 3 deutlichen Sätzen. Wenn man befreundet ist, sollte man schon ein wenig der gleichen Meinung sein. Klar reagieren Menschen anders. Aber wenn ich irgendwo zu Besuch bin, kann ich auf keinen Fall dulden, dass mein Kind dort was kaputt macht oder beschmutzt. Sie hätte auf jeden Fall was sagen müssen! Wir kannten auch mal Leute (mittlerweile gehören sie NICHT mehr zu unserem Bekanntenkreis), da waren wir im Sommer zu Besuch und die Kinder fingen an, die Dekosteine (viele Kleine, die am Haus liegen) zu uns oder an ihr Garagentor und in der Gegend herum zu schmeißen. Ich ging sofort zu meiner Tochter und dem Jungen und sagte, dass man das nicht darf und warum nicht. Außerdem sagte ich zu unserer Tochter, dass das nicht unser zuhause ist und sie nicht ohne zu fragen etwas nehmen darf. Da kam meine ehemalige Bekannte dazu und meine: "Ach laß doch, macht ihnen doch auch Spass, xy (ihr Sohn) darf das!" Und weil wir bei DIESER und vielen anderen Verhaltensregeln einfach anderer Meinung waren, möchte ich keinen näheren Kontakt zu ihnen. Du musst mit Deiner Freundin dringend drüber reden, finde ich. LG Jenny

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Edding frei zugänglich? NIE IM LEBEN! Seine Buntstifte, Filzstifte (auswaschbar :-)) und div. andere Malutensilien hat er in einer Dose auf seinem Schreibtisch. Mehr braucht es nicht. Stell dir vor die hätten den Edding auf dem Sofa ausprobiert, da hätte der Nagellack bestimmt auch nicht mehr geholfen. Kinder sind Kinder sind Kinder. Dummheiten kommen denen doch ständig in den Kopf. Das zumindest muss ich gerade bei meinem 4,5 jährigen erfahren der momentan Sachen macht die er nichtmal mit 2 gemacht hat. Scheinbar wieder eine neue Phase die auch vorbeigeht :-) Gruß Daniela

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

solche Leute lieb ich ja die dann immer sagen.... "MEIN Kind ist ja soooooo vernünftig und würde sowas NIEEEEEEEEEEEEEE tun"......achja.....die anderen sind ja immer die bösen...sowas. Einfach solche Dinge nicht rumliegen lassen......und...mitgehangen mitgefangen.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hab auch so ne Nachbarin. Deren Tochter (fast 8) hat unseren Kleinen (5) geärgert - solange bis er Arschloch gesagt hat. DAS hat die Mutter natürlich gehört, das ihre Tochter ihn vorher gestriezt hat nicht - kann auch nicht sein, ihre Tochter macht sowas nicht. Ich habs zwar schon ganz oft beobachtet (einmal hat sie ihn sogar von der Schaukel geschubst) *grrr*. Wenn meine Kinder mit Edding irgendwo eine Tür bemalt hätten, hätten sie an Ort und Stelle richtig etwas gesagt bekommen.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe vorher nicht alles vor meinen Kindern versteckt und werde es weiterhin auch nicht tun. Kinder müssen auch lernen, dass nicht alles für sie bestimmt ist, nur weil es offen zugänglich ist, oder nicht? Wie lange willst Du denn Sachen verstecken? Und wie machst Du es, wenn Du bei Leuten zu Besuch bist, die nicht so kleinkind-freundlich eingerichtet sind (erstmal umräumen oder Deinem 4,5 jährigen die ganze Zeit hinterherlaufen?). Nee sorry, das finde ich nicht altersentsprechend! Meine Tochter hat nun Blödsinn gemacht... Ich denke aber aus DIESEM Blödsinn hat sie gelernt und wird es nicht wieder tun. lg malin78

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erstmal wäre ich sauer gewesen und hätte das auch gezeigt. Und mit 4 oder 5 Jahren machen sie natürlich Blödsinn, wissen aber schon, daß es Blödsinn ist und können so auch eine Standpauke aushalten. Trotzdem erwarte ich auf jeden Fall von der Mutter eines "Mittäters", daß diese klar stellt, daß sowas nicht geht. Es geht nicht darum das Kind zu bestrafen, aber ich erwarte, daß die Mutter sich ganz klar äußert, daß sowas nicht geht - und Position bezieht. Wenn meine Tochter daß bei eine befreundeten Familie machen würde wäre ich ganz schön sauer und es wäre mir zudem peinlich. Grüße Laraz

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Finde das auch nicht normal. Hätte ebenfalls was gesagt. Würde aber auch nochmal fragen, ob Deine Freundin daheim noch mit ihrer Tochter geredet hat. Mein Sohn macht momentan im Kiga liebend gern Blödsinn mit einem älteren Jungen. Mika ist 3 1/4, der andere ist 5 (aber etwas entwicklungsverzögert, er hat erst jetzt nen riesen Sprung gemacht was das Sozialverhalten und auch das Mitmachen angeht). Zumnidest scheinen die 2 ständig Blödsinn zu machen... wobei eigentlich ist eher "die Welt erforschen". Neulich 4 Tage !!!! nacheinander: Im Waschraum Wasser in die Becken lauufen lassen bei Stöpsel zu bis es überläuft. Die Erzieher mussten die 2 ständig umziehen. Naja und da kommen dann eben öfter solche Sachen, aber sie bekommen dafür auch Ärger und zu verstehen, dass es nicht in Ordnung ist was sie da machen. Das sollte man immer machen, wenn etwas nicht okay ist: Reden und erklären!

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Leuten wo wir zu besuch sind liegen, komischerweise, auch keine Eddings rum. wie gesagt, wenn sie blödsinn machen wollen kommen sie schon irgendwie an die Sachen ran die sie dazu brauchen. Trotzdem würde ein wasserfester Edding echt nicht bei uns rumliegen. Darum ging es mir. Oder lässt du wohl dein Küchenmesser greifbar rumliegen, damit sie aus ihrem Fehler lernt? Diese Diskussion lässt sich endlos fortfürhen, letztens hast du deine Aufsichtspflicht verletzt und hast nicht mitbekommen das sie den Edding haben und damit ins badezimmer maschiert sind.

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

... und OK schon gar nicht! Versteh ich auch nicht... :-/ Aber wenn sie eine Freundin ist, kannst Du das doch einfach ansprechen - fragen, ob sie drüber gesprochen haben und auch sagen, wie Du das empfunend hast, dass Du mit deiner Tocher geschimpft hast und sie mit ihrer nicht... Wenn das nicht drin ist (das offen anzusprechen), wäre das für meine Begriffe keine "Freundin".

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 11:36